Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Michael Hechtl, der Geschäftsführer des SamLas. | Foto: Nina Taurok
Aktion 2

Leben am Limit
Das ist trotz knappem Börserl in der Region möglich

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. REGION PURKERSDORF. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen. Nachfrage an Konzept steigt Seit 2009 gibt es in der Region den SamLa, der sich um die Annahme und Verteilung von Waren kümmert und gut...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Beate und Werner Bader (Vater und Tochter) verschenken Obst. | Foto: Reinisch
2

"Leben am Limit"
Wenn das Geld knapp wird, hilft die Schuldnerberatung

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen. Gratis Obst und Gemüse Beate und Werner Bader verteilen jeden Dienstag in der Frauentorgasse Tulln gratis Obst und Gemüse um Menschen in Not zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Rangelei mit Polizisten brachte dem Täter eine Haftstrafe ein. | Foto: Ilse Probst
4

Haftstrafe am Landesgericht
Jugendlicher verletzte zwei Polizisten

Nur wenige Wochen nach seiner bedingten Entlassung aus dem Gefängnis und mit entsprechenden Weisungen für die Dauer der Probezeit landete ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Tulln am 24. August dieses Jahres abermals in Haft. BEZIRK. „Nehmen Sie Verbote eigentlich zur Kenntnis?“, fragte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer den Angeklagten, der trotz Waffenverbots einen Schlagring kaufte und trotz Hausverbots immer wieder im Einkaufszentrum „Rosenarcade“ in Tulln angetroffen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Phantombild von "Sophie". | Foto: LPD NÖ

Schwerer Betrug im Bezirk Tulln
Verdacht auf vermeintliche Hellseherin

Eine bislang unbekannte Täterin steht im Verdacht, im Zeitraum von 3. bis 21. Jänner 2022, als vermeintliche Hellseherin/Wunderheilerin, eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln zur Zahlung von hohen Bargeldbeträgen verleitet zu haben. TULLN. Die drei Bargeldübergaben fanden an verschiedenen Tagen im Stadtgebiet von Tulln statt. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Die unbekannte Täterin überzeugte das Opfer, dass ihr derzeitiges Familienleid von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Geschäftsführer Michael Lackenberger (Schuldnerberatung NÖ gGmbH) präsentieren die Ergebnisse und Erkenntnisse der „Jahresstatistik 2021“ | Foto: Dieter Kraus
2

7.782 Beratungstermine für Verschuldete
Schuldnerberatung Niederösterreich auf Kurs

Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig präsentierte Michael Lackenberger, Geschäftsführer der Schuldnerberatung NÖ, am heutigen Vormittag in St. Pölten die Ergebnisse und Erkenntnisse der „Jahresstatistik 2021“. St. Pölten (pa.) „Mittlerweile seit über 30 Jahren leistet die Schuldnerberatung in NÖ ganz wichtige Hilfe. Wir haben in unserer Gesellschaft oft ein stigmatisiertes Bild im Kopf von Menschen die verschuldet sind. Die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Richter Slawomir Wiaderek fällte den Schuldspruch. | Foto: ip

Mitarbeiter kassierte ab
Bankkunden um rund 30.000 Euro geschädigt

REGION. (ip) Mit einem Schuldspruch (nicht rechtskräftig) endete ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem sich ein 28-jähriger, ehemaliger Bankmitarbeiter wegen Untreue und Urkundenfälschung zu verantworten hatte. Unrechtmäßige BehebungenMittels gefälschter Unterschriften soll der Beschuldigte Bargeld von Bankkunden aus dem Unteren Traisental behoben und Überweisungen zu deren Lasten durchgeführt haben. Zeigte er sich seinen Vorgesetzten gegenüber im März 2019 zunächst geständig,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der 42-jährige Syrer bekannte sich gegenüber Richter Slawomir Wiaderek teilschuldig. | Foto: ip
4

Autoattacke in Großrust
42-jähriger Syrer mit PKW auf Pensionist losgefahren

Acht Geschworene urteilten am Landesgericht St. Pölten darüber, ob ein 42-jähriger Syrer am 25. Mai 2020 in Großrust mit Tötungsabsicht auf einen Pensionisten losfuhr, der sich mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit brachte. GROSSRUST (ip).  Anlass für die Auseinandersetzung waren 6.000 Euro Schulden, die ein Bekannter des Syrers sich als Kaution für die Werkstatt des 67-Jährigen geliehen hatte. In Absprache mit dem Bekannten wollte sich der vorbestrafte Asylant das Geld aus der Werkstatt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Oppositionsparteien wollen den Voranschlag für die nächsten Jahre demonstrativ mit Stoppschildern aufhalten. Sie befürchten, dass die Gemeinde 2022 zahlungsunfähig ist. | Foto: Julia Amplatz
9

Neulengbach
Opposition möchte Voranschlag stoppen – Gemeinde sei 2022 zahlungsunfähig

Voranschlag 2021 bis 2025 führe die Gemeinde in die Zahlungsunfähigkeit, so Neulengbachs Opposition.  NEULENGBACH. Unter den derzeit schwierigen Umständen der Pandemie und der Unvorhersehbarkeit präsentierte Finanzstadtrat Florian Steinwendtner bei der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember den Voranschlag der kommenden fünf Jahre. "Wir hätten höhere Schulden machen können, aber wir schaffen es, diese zu verringern", so Steinwendtner. Die größten Punkte seien dabei die Überarbeitung des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Herrnmode S*A*H*M schlittert durch Corona in die Pleite. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Langenrohr
Herrenmode S*A*H*M insolvent

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert über die Insolvenz der Firma S*A*H*M Handelsges.m.b.H LANGENROHR / LEOBERSDORF (pa). Über das Vermögen der Firma Mr. S*A*H*M Handelsges.m.b.H., 2544 Leobersdorf wurde heute am Landesgericht Wr. Neustadt aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet, berichtet Gerhard M. Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen verkauft Herrenmode in 14 Filialen. Die Insolvenzursachen liegen in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stadt Tulln baut Schulden ab und bildet Rücklagen. | Foto: pixabay.com

Stadt Tulln baut Schulden ab

Rechnungsabschluss 2017 der Stadtgemeinde Tulln zeigt erfreuliche Zahlen für die Stadtfinanzen. Über 1,2 Millionen Euro konnten an Rücklagen für die kommenden Jahre und zukünftigen Projekte zugeführt werden. Gleichzeitig wurden Schulden und Haftungen um insgesamt 3,8 Millionen Euro abgebaut. TULLN (pa). Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Tulln für das Jahr 2017 steht in der kommenden Gemeinderatsitzung am 21. März auf der Tagesordnung. Im Rechnungsabschluss wird eine finanzielle Bilanz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Unternehmen eröffnet die Insolvenz. 823 Dienstnehmer sind betroffen. | Foto: www.pixabay.com

Forstinger schlittert in Insolvenz

TRAISMAUER (pa). Am 31. Jänner wurde über das Vermögen der Firma Forstinger Österreich GmbH mit Hauptsitz in Traismauer ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht St. Pölten eröffnet. Zum Masseverwalter wurde Volker Leitner, Rechtsanwalt in St. Pölten, bestellt. Mit Passiva von 31,2 Mio. Euro handelt es sich um die bislang zweitgrößte Insolvenz in Österreich, gemessen an der Summe der Passiva (größer war nur der Konkurs der NIKI Luftfahrt GmbH mit 53 Mio. Euro). Damit sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Einer der Hauptverhandlungspunkte betraf den mittelfristigen Finanzplan für 2018 bis 2022.

Gespaltene Meinungen um die Gemeindeschulden in Traismauer

In der letzten Sitzung des Traismaurer Gemeinderates, die am 14. Dezember um 19 Uhr im Schloss Traismauer stattfand, wurde das Budget für das Jahr 2018 beschlossen. TRAISMAUER (pa). Die Bürgerliste MIT sowie die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ haben dem Budgetbeschluss für das Jahr 2018 nicht zugestimmt. Besondere Kritik übte die Bürgerliste MIT an den von der SPÖ vorgesehenen Überschüssen aus diversen Gebühren und Abgaben in Höhe von € 460.000,-- im Jahr 2018. "Insgesamt beträgt die Summe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Symbolfoto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Traismauers Schulden 'sprengen' Voranschlag

Mehr Einnahmen, mehr Schulden: Stadtgemeinde investiert zusätzliche 1,6 Millionen. TRAISMAUER (red). Der Traismaurer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch den Nachtragsvoranschlag der Stadtgemeinde für das Jahr 2017 beschlossen. Besonders bedenklich ist dabei nach Ansicht der Bürgerliste MIT die weitere Entwicklung des Schuldenstandes der Gemeinde. "Obwohl die SPÖ noch bei der Budgetdebatte des Vorjahres von einer Schuldenreduktion im normalen Budget der Stadtgemeinde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Gemeinsam wurden die Maßnahmen für den Großteil des Haushaltsüberschusses festgelegt: Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Stadtrat Harald Wimmer, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Stadtrat Hubert Herzog. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rechnungsabschluss in Tulln: 1,7 Millionen Euro Schulden abgebaut

Der Rechnungsabschluss 2016 der Stadtgemeinde Tulln ist wesentlich besser als veranschlagt ausgefallen. TULLN (red). Im Rechnungsabschluss wird eine finanzielle Bilanz über Einnahmen und Ausgaben des vorangegangenen Jahres abgelegt – und diese fällt für die Stadtgemeinde Tulln für das Jahr 2016 besonders erfreulich aus: Die Ausgaben waren trotz zahlreicher umgesetzter Projekte geringer als geplant und gleichzeitig wurden mehr Einnahmen lukriert als veranschlagt. Insgesamt ergibt sich ein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Archiv

Geld spaltet Meinungen

Die Verschuldung der Stadtgemeinde Traismauer liegt zum Ende des Jahres bei mehr als 14 Millionen Euro. TRAISMAUER. "Der Budgetvoranschlag 2017 der Stadtgemeinde Traismauer spiegelt die erfolgreiche Arbeit, die in der Stadtgemeinde geleistet wird, auch auf finanzieller Ebene wider", lässt Finanzstadtrat Alfred Kellner wissen. "Der Budgetentwurf ist leider wirklich desaströses Zeugnis für die mangelnde Budgetdisziplin der Gemeinde", meint hingegen MIT-Gemeinderätin Elisabeth Wegl. Investitionen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Präsentieren den Voranschlag 2017: Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vize Harald Schinnerl und Andreas Burkert. | Foto: Zeiler

Tullner VP präsentiert "sportliches Budget"

Die dürren Jahre sind vorbei: Tulln setzt auch größere Projekte um. Insgesamt werden 59.700.200 Millionen Euro verplant. TULLN. Es ist das erste "detailverliebte" Budget des neuen Finanzstadtrates, führte Bürgemeister Peter Eisenschenk Freitag Nachmittag im Rathaus aus, als der Voranschlag 2017 präsentiert wurde. Man habe früher aus dem Vollen geschöpft, nur Geld verteilt. Nur durch exakt geplante Maßnahmen und die klare Steuerung sei es nun wieder möglich, Projekte abzuwickeln. Seit Mitte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.