Schule

Beiträge zum Thema Schule

Liste-Fritz Haselwanter-Schneider fragt sich, warum Tirol in Sachen Inklusion, derart weit hinten liegt und will, dass der Sache auf den Grund gegangen wird. | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz zu Inklusionsthematik
In Tirol passiert zu wenig, "um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben"

TIROL. Zwar hat man mit dem Bezirk Reutte in Tirol einen Vorzeigebezirk, was Inklusion angeht, jedoch reicht dies der Liste Fritz nicht aus. In Tirol passiere einfach immer noch zu wenig, um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider.  Tirol hinkt hinter anderen Bundesländer herBetrachtet man die Regelungen in anderen Bundesländern, fällt auf, dass Tirol in Sachen Inklusion noch weit hinterher hinkt. Reutte schaffte es 1996/97 zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader freut sich über die positive Resonanz des Projekts „Schul.Info.SMS“. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Schul.Info.SMS"
Positive Resonanzen für Schulprojekt

TIROL. Bereits seit 2012 verstärkt das Projekt "Schul.Info.SMS" die Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Über den bisherigen Erfolg ist auch Bildungslandesrätin Beate Palfrader erfreut und hofft weiterhin auf viele positive Resonanzen.  Elektronisches Mitteilungsheft und FrühwarnsystemÜber SMS und Email werden Eltern über schulische Aktivitäten informiert, es ist wie ein "elektronisches Mitteilungsheft", erläutert LRin Palfrader.  „Wenn Eltern von vornherein verstärkt in die schulischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die ausgezeichneten DozentInnen des MCI mit Direktor Altmann (rechts).  | Foto: MCI
2

Teaching Award 2018
MCI zeichnet seine besten DozentInnen aus

TIROL. Erneut zeichnet die Unternehmerische Hochschule MCI Dozentinnen und Dozenten für ihre hervorragenden Leistungen aus. Der begehrte Teaching Award wurde somit auch im Jahr 2018 vergeben, als Dank für die exzellente Grundlage für erfolgreiche Alumni.  Ausgezeichnete EvaluierungsergebnisseDie MCI-Dozentinnen und Dozenten wurden aufgrund der Evaluierungsergebnisse aller Studiengänge und Lehrveranstaltungen innerhalb eines Studienjahres ausgezeichnet.  Dieses Jahr ging der Preis an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den Vertreterinnen der sechs ausgezeichneten Schulen.  | Foto: Land Tirol / Oswald

Bildung in Tirol
Gütesiegel Berufsorientierung Plus geht an sechs Tiroler Schulen

TIROL. Kürzlich wurden sechs Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung (BO-Gütesiegel) ausgezeichnet. Dieses BO-Gütesiegel soll dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Sechs Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnetMit dem Gütesiegel für Berufsorientierung soll die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts in Tirol weiter verbessert werden. Aus diesem Grund können Schulen das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LAbg. Bgm. Dominik Mainusch, LR Beate Palfrader und LA Sophia Kircher präsentieren die Gedenktool-Box.  | Foto: VP-Tirol

Erinnerungskultur
Förderungen für Exkursionen ins KZ Mauthausen

TIROL. Im Zeichen der Erinnerungskultur wurde kürzlich im Tiroler Landtag die Bezuschussung von Exkursionen, für Schüler der siebten bzw. achten Schulstufe der Neuen Mittelschulen, zu der KZ Gedenkstätte Mauthausen beschlossen. JVP LA Kircher begrüßt diese Entscheidung und mahnt: Niemals vergessen! 300.000 Euro jährlich ab 2019Für die Exkursionen stehen künftig 300.000 Euro jährlich zur Verfügung. "Es liegt in unserer Verantwortung, die Erinnerungen an die Gräueltaten der Nationalsozialisten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Pressekonferenz zur Tätigkeit der Tiroler Kulturservicestelle wurde auch ein Workshop mit Claudia Grothues besucht, bei dem sich die Kinder einer Klasse der Volksschule Innere Stadt in Kreativität beim Arbeiten mit Filz übten. | Foto: Landesschulrat für Tirol

Tiroler Kulturservicestelle
2553 Mal Kunst und Kultur an Tirols Schulen

TIROL. Am 19. November veröffentlichte die Tiroler Kulturservicestelle die Bilanz ihrer Tätigkeit für das Schuljahr 2017/18. Bei der Präsentation des Berichts in der Volksschule Innere Stadt waren auch Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Landesrätin Beate Palfrader anwesend. 2.553 Besuche von Kulturschaffenden an Tirols Schulen Die Tiroler Kulturservicestelle (TKS) wurde beim Landesschulrat für Tirol eingerichtet. Insgesamt vermittelte die TKS 2.553 mal Kulturschaffende an alle Schultypen - von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aus der Regierungssitzung: Verwaltungsreform des Landes Tirol geht weiter | Foto: Vidoni

Verwaltungsreform
Tirol: Bildung und Verwaltung werden ökonomischer

TIROL. Ab 1. Jänner 2019 wird die Bildungsdirektion Tirol alle Angelegenheiten des Schul- und Erziehungswesens übernehmen. Verschiedene Gruppen in der Verwaltung werden umbenannt, aufgelöst oder neu strukturiert. Bildungsdirektion TirolIn der Bildungsdirektion Tirol werden die Bildungsabteilung des Landes und der  Landesschulrat zusammengefasst. Im Rahmen dieser Neustrukturierung wurden die bisherigen Abläufe analyisiert und auf Einsparungspotenziale sowie bessere Übersichtlichkeit überprüft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Reinhold Raffler, Direktor des Landesschulrats für Tirol, begrüßte die JunglehrerInnen im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Schule in Tirol
Informationsveranstaltung für JunglehrerInnen

TIROL. Im Großen Saal im Tiroler Landhaus fand für 160 JunglehrerInnen aus rund 560 Pflichtschulen eine Informationsveranstaltung in Form eines Willkommenstags statt. Informationsveranstaltung für JunglehrerInnen Im Rahmen des Willkommenstags für JunglehrerInnen wurden diese über die Änderungen in der Benotung in Pflichtschulen und im Schulsystem ab 1. Jänner 2019 informiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Informationsveranstaltung war der Austausch mit den BildungsexpertInnen des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Schwarzfahrer widerwillen: Manche Schüler fahren, aufgrund der umständlichen Regelung, für eine kurze Zeit im Jahr schwarz mit den Öffis. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Schülerticket muss für das ganze Jahr gültig sein

Für eine kurze Zeit im Jahr, haben die Tiroler SchülerInnen keine gültigen Schülertickets zur Verfügung. Das gültige Ticket erhalten sie erst zum Schulbeginn Mitte September, das alte verfallene Ticket gilt nur bis zum 31. August. Die Liste Fritz weißt darauf hin, dass man die Kinder in dieser kurzen Zeitspanne schlichtweg zu Schwarzfahrern machen würde. TIROL. Möchten Kinder in der besagten Zeit die Öffis nutzen, müssen sie einen abgestempelten Abschnitt des Zahlscheins, als Nachweis für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der kommenden Woche, drücken insgesamt 93.500 SchülerInnen in Tirol die Schulbank
Credit: pixabay | Foto: Pixabay/ Alexas_Fotos - Symbolbild

Schulbeginn für 93.500 SchülerInnen

Für rund die Hälfte der Kinder und Jugendlichen hat das Schuljahr 2018/19 bereits am vergangenen Montag begonnen. In der kommenden Woche, drücken insgesamt 93.500 SchülerInnen in Tirol die Schulbank „Nach der Erholungsphase im Sommer wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr und viel Freude beim Lernen. Ganz besonders begrüße ich alle, die heuer erstmals die Schule besuchen“, heißt die Bildungsministerin Beate Palfrader die Tiroler Kinder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich des Ferienendes gibt die Polizei Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Sandor Jackal/fotolia - Symbolbild

Die Polizei informiert: Tipps für einen sicheren Schulweg

Um die Sicherheit von Schulkindern am Schulweg zu erhöhen, gibt die Polizeit Tirol Tipps für einen sicheren Schulweg TIROL. Immer wieder werden Kinder am Schulweg in Unfälle verwickelt. Im vergangenen Jahr wurden in 49 Schulwegunfällen 51 Kinder verletzt. Aus diesem Grund gibt die Tiroler Polizei Tipps für einen sicheren Schulweg. Tipps für einen sicheren SchulwegErwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preise für Lehrbücher, Hefte, Schulartikel steigen von Jahr zu Jahr. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vergleich: Wie teuer sind Schulartikel weltweit?

Der Schulanfang steht vor der Tür und mit ihm der Einkauf von Lehrmaterialien. Diese werden allerdings von Jahr zu Jahr immer teurer, nicht nur in Österreich wie aktuelle Studien des Portals picodi.com zeigen. TIROL. 36 Länder, in denen im September auch die Schule wieder anfängt wurden verglichen. Im Warenkorb jeweils 27 Artikel, die für einen Schulanfang benötigt werden.  Durchschnittskosten für Schulranzen: 11,50€ Wenn man alle Preise der gewerteten Online-Shops in den jeweiligen Ländern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht vergessen, die Schulstarthilfe rechtzeitig zu beantragen! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Schulstarthilfe beantragen!

Nicht mehr lange und der Schulbeginn steht vor der Tür. Für viele Familien heißt es dann wieder: Schulmaterial einkaufen! Das geht ins Geld, denn jedes Schuljahr brauchen SchülerInnen andere Materialien. Die AK Tirol hat die Preise verglichen und bietet für einkommensschwache Familien wie jedes Jahr eine Schulstarthilfe an. TIROL. Insgesamt sieben verschiedene Handelsketten/Diskonter und Fachhändler wurden von der AK Tirol getestet. Ein sogenanntes "Startpaket für Erstklässler" mit 21...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Martin Baumann (Umweltverein Tirol), Martin Mölk (Land Tirol/Abt. Umweltschutz), LHStvin Ingrid Felipe, Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Jürgen Gschnell (Caritas Tirol), LRin Gabriele Fischer und Burkhard Mauler (Österr. Jugendrotkreuz) besuchten die fleißigen HelferInnen der Tiroler Schultaschensammelaktion. | Foto: © Land Tirol/Rosner

Schultaschen-Sammlung für bedürftige Tiroler Familien

Die Schultasche ist noch gut in Schuss und viel zu schade zum Wegwerfen? Die Tiroler Schultaschensammlung nimmt die guten Stücke gerne an und schlägt damit zwei Fliegen mit einer Klappe. Abfallvermeidung wird geleistet und bedürftigen Familien wird geholfen. TIROL. Das ReUse-Projekt der "Tiroler Schultaschen-, Schulrucksäcke- und Schulsachen-Sammlung“ startet wieder und freut sich über verwendungsfähige Schultaschen, Schulrucksäcke und Schulutensilien wie Federpennale, Malfarben. Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Ablenkung im Straßenverkehr gehören hauptsächlich Handys. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

"Unfallursache Ablenkung": Workshops an Tiroler Schulen

Ob Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Moped, dem Motorrad oder dem Auto: Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen in Österreich. Um dem entgegen zu wirken, wurden präventiv insgesamt 40 Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" an Tiroler Schulen veranstaltet. TIROL. Gemeinsam mit dem Land Tirol führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KVS) die Workshops in den Tiroler Schulen durch. Man möchte die Jugendlichen vor den Gefahren der Ablenkung warnen, denn diese ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Derzeit ermöglicht SOS-Kinderdorf durch Familien stärkende Programme 2.500 Kindern den Schulbesuch und bittet um Spenden, um weiteren 200 Mädchen wie Grace (im Bild) die Chance auf einen Schulabschluss zu bieten. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf: Spenden für Uganda

SOS-Kinderdorf Österreich hat Uganda als eines seiner Schwerpunktländer. Schon jetzt konnte durch die Spenden in Fort Portal ein eigenes SOS-Kinderdorf eingerichtet werden. Doch noch immer sind die Möglichkeiten in die Schule zu gehen, für Mädchen viel schlechter. Dem möchten die SOS-Kinderdörfer mit weiteren Spenden entgegen wirken. TIROL. Mädchen würden sowieso heiraten, ist das Credo vieler Familien in Uganda, so werden eher die Jungen in die Schule geschickt. Meist reicht nämlich nicht das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vor drei Jahren durfte Max Hagenbuchner als Landessschulsprecher die Schülerparlamente leiten, nun haben sie es geschafft, sie gesetzlich zu verankern. | Foto: max hagenbuchner/Schülerunion

Schülerparlament gesetzlich verankert

Die Schülerunion ist stolz auf sich, endlich wird das Tiroler Schülerparlament für die Jahre 2018 bis 2023 gesetzlich verankert. Somit wird das Mitspracherecht der Jugendlichen gestärkt und ihre Meinungen werden direkt in die politische Arbeit eingebunden. TIROL. Auch die Regierungselite mit LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader sind über die gesetzliche Verankerung erfreut: "Mit Projekten wie ‚Mittuan‘ haben wir bereits in der Vergangenheit die Partizipation junger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durch gemeinsame Projekte der Schulsozialarbeit konnte das Klassenklima gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit kriegt sehr gute Noten

Um eine stetige Weiterentwicklung und um immer am "Puls der Zeit" zu bleiben, wurde kürzlich eine Evaluation der SCHUSO durchgeführt. An den Neuen Mittelschulen in Kufstein, Wörgl und Rum wurden standardisierte Fragebögen über die Schulsozialarbeit ausgegeben und die Schulleitungen sowie die SchulsozialarbeiterInnen wurden interviewt. TIROL. Was bringt die Schulsozialarbeit den Schulen und wie wird sie von den SchülerInnen aufgenommen? Mögliche Probleme oder Verbesserungen erhofft man sich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schülerinnen in schulischer Tagesbetreuung mehr als verdreifacht." | Foto: © Tanja Cammerlander

Schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen

Einen wichtigen Beitrag zur Bildungsqualität und zur Chancengleichheit bringt die schulische Tagesbetreuung, die in Tirol von 5.803 SchülerInnen in Anspruch genommen wird. Mit dem Schulschluss für das Schuljahr 2017/18 zeigt sich auch wieder die positive Entwicklung, der schulischen Tagesbetreuung. TIROL. Mit einem Plus von 3,69 Prozent zeigt sich, dass die schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen wird. Drei Mal soviel SchülerInnen in Tagesbetreuung Im vergangen Schuljahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sommerferien stehen vor der Tür! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulschluss: Mehr Planstellen und ausgezeichnete Erfolge für SchülerInnen

Heute ist in Tiroler der letzte Schultag und für 93.198 Tiroler SchülerInnen beginnen die Sommerferien. Passend zum Schulschluss plant das Land Tirol, Planstellen mit 6,5 Millionen Euro zu fördern. Aufgrund der vorhandenen Kleinschulstruktur, des Bedarfs an Sonderpädagogik und der Schulung von Flüchtlingskindern ohne Deutschkenntnisse bedarf es zusätzlicher Planstellen, erläutert dazu LRin Palfrader. TIROL. Für viele Schüler gibt es gute bis sehr gute Zeugnisse. An weiterführenden Schulen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ-Politiker sind mit der derzeitigen Bildungspolitik nicht zufrieden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

SPÖ: Regierung verzögert Ausbau der Ganztagsschulen

Das Ziel der SPÖ im Nationalrat, den Ausbau der Ganztagsschulen zu fördern, wurde in den Augen der SPÖ durch die schwarz-blauen Regierungsparteien verzögert. Komplett "vom Tisch gewischt" wurde die rasche Umsetzung der Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0", beschweren sich die SP-Abgeordneten Kovacevic und Lentsch. TIROL. Die Verzögerungsstrategie der Regierungsparteien sei ein reines "Zeitspiel" auf "Kosten der Chancen für Kinder", so die SPÖ-Politiker.  Die Verzögerung des Ausbaus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Probleme mit dem Unterrichtsstoff? Bis zum 20. Juli können SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse angemeldet werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Sommerschule 2018: Nachhilfe günstig und effektiv

Schüler ab der 5. Jahrgangsschule können sich wieder tirolweit für Nachhilfekurse der AK Tirol in zahlreichen Fächer anmelden. Vom 6. bis 31. August wird gepaukt und geübt fürs Erfolgserlebnis. TIROL. Bis zum 20. Juli können sich die SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse in Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen anmelden. Von Montag bis Freitag vormittags, jeweils zwei Stunden wird unterrichtet.  Kostengünstiger und effektiver Nachhilfeunterricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.