Schule

Beiträge zum Thema Schule

AK-Präsident Erwin Zangerl fordert Nachbesserungen für Lehrlinge beim Klimaticket.  | Foto: Friedle

AK Tirol
Lehrlinge beim Klimaticket nicht vergessen

TIROL. Bezüglich des Klimatickets fordert man in den Reihen der Arbeiterkammer Tirol schnelle Nachbesserungen. Es geht um die Lehrlinge, die beim neuen Klimaticket kräftig zur Kasse gebeten werden. 821 Euro für ein Lehrlings-TicketLehrlinge, die für den Besuch der Berufsschule in ein anderes Bundesland fahren müssen, werden auch beim neuen Klimaticket mit 821 Euro kräftig zur Kasse gebeten. Dieser hohe Preis sorgt in den Reihen der Arbeiterkammer und vor allem bei AK Präsident Erwin Zangerl für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links nach rechts: Stadträtin Elisabeth Mayr, Junge Uni-Leiterin Silvia Prock und Vizerektor Bernhard Fügenschuh bei der Pressekonferenz zu 20 Jahren Junge Uni.   | Foto: Ricarda Stengg
5

Ein bewährtes Konzept
Junge Uni wird 20 Jahre alt

INNSBRUCK. Damals wie heute: Die Junge Uni ist mit über 150.000 jungen Menschen und 2.150 durchgeführten Veranstaltungen seit 20 Jahren erfolgreich. Das Konzept der Jungen Uni lautete von Anfang an „Kinder und Jugendliche von 5 bis 19 Jahren für Wissenschaft und Forschung begeistern“. Dabei ist eines klar: Vor allem die gute und enge Zusammenarbeit mit den Schulen und der Bildungsdirektion hat zum Erfolg beigetragen. Die Gründung der Jungen Uni im Jahr 2001 geht zurück auf das 10-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am 13. September geht die Schule in Tirol los. Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist wieder gefragt. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
2

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Widdad und Solav zeigen LRin Gabriele Fischer (Mitte), Stadträtin Elisabeth Mayr und Projektkoordinatorin Andrea Walter ihre Bastelarbeiten. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Projekt „SommerLernAbenteuer“
Top vorbereitet ins neue Schuljahr starten

INNSBRUCK. Beim Ferienprojekt „SommerLernAbenteuer“ soll die deutsche Sprache spielerisch erlernt und gefestigt werden. Ziel ist, es Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache bestmöglich zu integrieren.  Chancen für weniger privilegierte Kinder„SommerLernAbenteuer“ ist ein Projekt für Kinder des Vereins DOWAS für Frauen. Ziel dieser Ferienaktion ist es, sozial weniger privilegierten Kindern die Chance zu geben, ihre Stärken zu erkennen und bestmöglich gerüstet in das neue Schuljahr zu starten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Ein Rechtsanspruch auf Sommerschule würde vielen Familien die Herausforderung der Betreuung in der Ferienzeit teils abnehmen.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Rechtsanspruch auf Sommerschule?

TIROL. In Oberösterreich wurde kürzlich ein Antrag auf Rechtsanspruch auf Sommerschule im Landtag gestellt. Diesen Vorstoß möchte man in der SPÖ Tirol nun unterstützen und ebenso einen entsprechenden Antrag ausarbeiten. Rechtsanspruch auf SommerschuleEs wäre vor allem die Ferienzeit, die Familien vor große Herausforderungen in der Kinderbetreuung stellt, so der Tiroler SPÖ-Bildungssprecher, Benedikt Lentsch.  „Insgesamt müssen Eltern mittlerweile bis zu 14 Ferienwochen pro Jahr überbrücken. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Junos Tirol stellen ihr Gewinnspiel ‚Infektionschance runter – Gewinnchance rauf‘ vor.  | Foto: Maria Schrott

Junos Tirol
Impfanreize schaffen aber keine Impfpflicht

TIROL. Wie kann man vor allem unter den Jugendlichen mehr Impfanreize schaffen? Die Jungen liberalen Neos (Junos) haben ein Gewinnspiel entwickelt, das einen Anreiz für Tiroler Jugendliche zur Erstimpfung schaffen soll.  „Infektionschance runter – Gewinnchance rauf“Angesichts der täglich weniger werdenden Erstimpfungen müssen Anreize geschaffen werden, so die Junos. Besonders unter den Jugendlichen könnte die Impfquote mit der richtigen Motivation noch in die Höhe getrieben werden.  Mit ihrem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader besichtigte die Sommerschule Wildmoos. Im Bild mit Organisator Christian Biendl (links) sowie Kindern und deren Betreuer.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Ferienbetreuung
Sommerschul-Angebote in Tirol

TIROL. Der Sommer 2021 hat wie auch schon in 2020 trotz Corona eine Reihe an Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche im Angebot. Als erfolgreiches Angebot wurde die Sommerschule am Seefelder Plateau von Bildungslandesrätin Palfrader besucht. Erfolgseinrichtung WildmoosAm Seefelder Plateau gibt es die Sommerschule Wildmoos, die eines der erfolgreichsten Angebote der Ferienbetreuung im Sommer 2021 ist.  „Wildmoos bietet Kindern und Eltern ein ganztägiges Betreuungsangebot während der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WKT
3

Beste Nachwuchsforscher 2021 ausgezeichnet
Haller Schule macht den ersten Platz beim Jugend forscht Wettbewerb

Beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 hatten insgesamt neun Tiroler Schulen mitgemacht. Den ersten Platz erreichte die 1a der MS Dr. Posch aus Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. HALL. „Heuer, feiert der Wettbewerb sein 10-jähriges Jubiläum und trotz Corona-Pandemie und Home-Schooling waren über 90 Schülerinnen und Schüler dabei. Herausgekommen sind neun spannende und kreative Projekte, die uns alle in Staunen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jetzt sei die Zeit, um sich sport- und bewegungsmäßig auf den Herbst vorzubereiten, so FPÖ-Sportsprecherin Achhorner. | Foto: Pixabay/Stefan Schranz

Sport und Bewegung
Sportpaket für Tiroler Pflichtschulen muss dringend umgesetzt werden

TIROL. Mehr Sport und Bewegung an den Tiroler Pflichtschulen, so das Thema des Antrages, der bereits im Juli-Landtag angenommen wurde. Geändert hat sich bisher aber nichts, die FPÖ-Sportsprecherin Evelyn Achhorner fordert daher die rasche Umsetzung des Sportpakets. „Der Sommer zieht ins Land und es wäre höchste Zeit, sich sport- und bewegungsmäßig auf den Herbst vorzubereiten. Im vergangenen Juli-Landtag wurde unser Antrag für ein Sportpaket für die Tiroler Pflichtschulen angenommen. Jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerunion Tirol will die Jugend Tirol nicht als "Lost Generation" abstempeln lassen und fordert stattdessen mehr Handeln von der Politik. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)
Aktion

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wenn nur mehr 4,21 Prozent der Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht erhalten dann ist der Bildungsauftrag eindeutig nicht erfüllt“, urteilt Neos Tirol-Dominik Oberhofer. | Foto: Neos Tirol
1

Neos Tirol
Schulschwimmen darf nicht vernachlässigt werden

TIROL. Die Neos Tirol werfen dem Land vor, ihren Bildungsauftrag zu vernachlässigen, was den Schwimmunterricht an Schulen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Oppositionspartei nach der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof.  Nicht nur die Gemeinden sind zuständigWie Neos-Klubchef Dominik Oberhofer kritisiert und der Landesrechnungshof bestätigt, sind nicht nur die Gemeinden für den Schulschwimmunterricht zuständig, sondern auch das Land steht in der Verantwortung. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SCHUSO (Schulsozialarbeit) Tirol ist fix an der Mittelschule Prutz-Ried und Umgebung installiert. Sozialarbeiterin Vanessa Hammer ist sozusagen eine Wegbegleiterin für die SchülerInnen dort. | Foto: MS Prutz
6

MS Prutz-Ried
SCHUSO als wichtige Einrichtung für die Schulgemeinschaft

PRUTZ/RIED. I. O. (sica). Seit September 2020 ist die SCHUSO (Schulsozialarbeit) Tirol in der MS Prutz-Ried und Umgebung eingerichtet. Sozialarbeiterin Vanessa Hammer steht SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern täglich in verschiedensten Anliegen zur Seite - Corona sei dabei eher ein Begleit- statt Hauptthema. SCHUSO: "Offen - freiwillige - vertraulich"„Offen - freiwillig - vertraulich“ ist das Motto der SCHUSO (Schulsozialarbeit) Tirol. Schulsozialarbeit ist eine Hilfestellung der und soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmuth Müller, Christoph Hackl, Schuldirektorin Eva Unterholzner, Markus Weichselbraun und IT-Schulkustode Philipp Haupt sorgen dafür, dass SchülerInnen den Anschluss ans digitale Lernen nicht verpassen  | Foto: Caritas Tirol

Spenden
Fairmittlerei und IKB sorgen für Lern-Laptops

TIROL. Durch das Projekt NOTeBook werden Laptops, die nicht mehr in Unternehmen gebraucht werden, wiederverwendet und zwar für SchülerInnen, die sonst keinen Zugang zu Hardware bekommen würden. Gerade in Coronazeiten ermöglichen die Laptops den SchülerInnen das Lernen und sie verlieren nicht den Anschluss.  Zur AktionAls Helmuth Müller, den Vorstandsvorsitzenden der Innsbrucker Kommunalbetriebe, von dem Projekt NOTeBook in der Zeitung las, war er sofort Feuer und Flamme.  „Wir haben uns sofort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine weitere Homeschooling-Phase soll vermieden werden, wenn es nach der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft geht.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Weitere Schulschließungen verhindern

TIROL. Schulschließungen dürfen nur die absolut letzte Konsequenz sein, so sieht es zumindest Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Verständnis für Maßnahmen bei ansteigenden Infektionszahlen hat man selbstverständlich, doch man ist davon überzeugt, dass man mit regelmäßigen Tests an Schulen das Infektionsgeschehen an den Lehrinstituten im Griff hat.  Ohne Schule mehr private TreffenIn den Augen der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft würden Schulschließungen zu mehr Treffen im Privaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Man müsse jetzt Schul-Lockerungen ins Auge fassen, dabei wären die Osterferien ein wichtiger Orientierungspunkt und nach Ostern "müssen die Schulen wieder aufsperren", zumindest wenn es nach Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider geht.  | Foto: Liste Fritz

Corona Tirol
Liste Fritz plädiert für Öffnung der Schulen nach Ostern

TIROL. Die Infektionszahlen an den Schulen wären aktuell ein guter Indikator, um nach Ostern erste Öffnungsschritte für diese anzugehen, so zumindest die Meinung der Liste Fritz. Unter strengen Auflagen könnte man vor allem den Berufsschülern dadurch wieder mehr Perspektive mit Präsenzunterricht bieten.  Öffnungsschritte nach Ostern anstreben Nirgendwo sonst seien die Ansteckungszahlen so gering wie in den Tiroler Klassenzimmern, so das Argument der Liste Fritz für erste Öffnungsschritte an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen schnellstmöglich wieder zum uneingeschränkten Unterricht zurückkehren.“ | Foto: SPÖ Tirol
Aktion

Uneingeschränkter Unterricht
Lentsch: "Lehrer-Impfung für Normalität im Schulbetrieb"

BEZIRK LANDECK/TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch fordert die schnellstmögliche Rückkehr zum uneingeschränkten Unterricht. Enorme Herausforderungen für Kinder und Jugendliche „Seit über einem Jahr sind die Kinder und Jugendlichen in unserem Land mit enormen Herausforderungen konfrontiert und müssen sich nicht nur immer wieder auf neue Situationen einstellen, sondern auch auf den gewohnten Austausch und die so wichtigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das landwirtschaftliche Schulwesen ermöglicht jungen Menschen den Einstieg in den Pflegeberuf.
 | Foto: © LLA Rotholz

Ausbildung
Pflegeberuf mit landwirtschaftlicher Fachschule kombiniert

TIROL. Eine Kooperation des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz machte es möglich, dass die SchülerInnen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvierten. Das Modell soll nun auch auf die weiteren Standorte der landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Bevor die Schulglocke ausfällt, sind in anderen Bereichen Einschränkungen vorzunehmen", so die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Schulen und Kindergärten unbedingt offen halten

TIROL. Die Tiroler Schulen und Kindergärten sollen weiterhin offen bleiben, dafür sprachen sich kürzlich die Tiroler Grünen klar und deutlich aus. Vor allem die Grüne Bildungssprecherin Stephanie Jicha nimmt die Position ein, dass man vor einer Schulschließung lieber andere Einschränkungen vornehmen sollte.  Warnung vor Lern- und Kompetenz-DefizitenBevor die Kinder nicht mehr in die Schule oder die Kindergärten gehen, sollte man lieber andere Einschränkungen vornehmen, so sieht es zumindest die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MEV

Ausbildung
Mit Jugendcoaching den richtigen Beruf finden

Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche in schwierigen Lebenslagen, etwa nach einem Schulabbruch. Gemeinsam werden Lösungen für die Zukunft erarbeitet. Gerade in der so schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten professionelle Beratung sowie Hilfestellung. Besonders kritisch ist die Lage, wenn ein Bildungsabbruch droht, also das Verlassen der Schule ohne Abschluss oder den Abbruch der Lehre. Das Angebot...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay
7

Homeschooling
SchülerInnen meisterten gemeinsam die Coronakrise

Die SchülerInnen der BAfEP haben die Coronakrise mit Homeschooling überstanden. Dabei zeigte sich, dass man auch zu Hause kreativ sein kann. Die SchülerInnen der BAfEP haben die Coronakrise mit Homeschooling überstanden. Dabei zeigte sich, dass man auch zu Hause kreativ sein kann. Das letzte Schuljahr war tatsächlich anders als alle Jahre davor. Die Corona-Pandemie zwang Schulen in ganz Österreich dazu, von Althergebrachtem abzugehen und neue Lehr- sowie Lernformen zuzulassen. So erging es auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.