Schule

Beiträge zum Thema Schule

Zum zweiten Mal gibt es einen "harten" Lockdown für das Land (vorerst bis zum 6. Dezember). | Foto: pixabay

Corona Tirol – 2. harter Lockdown
Region wird wieder "hart" herunter-gefahren

Harter Lockdown bis 6. Dezember; Appell von LH Platter: "Bleibt's bitte no amol dahoam!" TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). Österreich ist aktuell weltweit das Land mit den höchsten Corona-Infektionszahlen (auf die Bevölkerungszahl umgelegt, Anm.). Das Gesundheitssystem stößt an seine Grenzen, die "Triage" steht im Raum. Mit Dienstag, 17. 11., 0.00 Uhr, startete daher der zweite "harte" Lockdown in Österreich. Dieser ist vorerst auf rund drei Wochen (bis 6. 12.) angesetzt. Zusperren müssen nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
60 Jugendliche waren bei der Stützpunkteröffnung in Imst.  | Foto: Schwaighofer
2

Tiroler Stocksport
Die Weiterentwicklung: Von der Schule in die Lehre

In Sachen Schulsport und Jugendbetreuung hat sich der Tiroler Eis- und Stocksport Verband (TLEV) während der Coronapause, hier gab es vom Verband aus nur Einzelsport-Wettbewerbe, noch breiter als bisher aufgestellt. TIROL (sch). Nachdem der TLEV-Jugendkoordinator Andi Aberger aus St. Johann/T. in Sachen Schulsport eine großartige dreijährige und für die Tiroler Jugend-Leistungszentren über fünf Jahre Pionierarbeit geleistet hat, will man im TLEV weitere Schritte setzen. Dazu TLEV-Präsident...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
"Zusteigen" am Pedibus-Stop. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Pedibus in Westendorf
Wir kommen sicher in die Schule!

TIROL, WESTENDORF (niko). Für ErstklässlerInnen in Tirol begann im September der Schulalltag. Viele Eltern beschäftigt Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Eine Antwort darauf haben einige Tiroler Schulen parat: Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol und Land Tirol an: den Pedibus – ein Bus auf Füßen – der auch in Westendorf "verkehrt" (seit 2016). Durch das gemeinsame Trainieren des Schulweges werden die Kinder optimal darauf vorbereitet, den Weg nach einigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stabile, positive Zahlen bei Corona-Infizierten bzw. bei Genesenen. | Foto: pixabay
2

Corona - Bezirk Kitzbühel
15 Gemeinden virusfrei; ab 15. Mai im Gasthaus auf "Corona" anstoßen!

Montag, 11. Mai, 8.30 Uhr: Aktuell sind noch acht Menschen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 351 Genesenen und elf Verstorbenen); alle Gemeindezahlen jetzt auch am Landes-Dashboard. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Wir sind in einer weiteren Phase der Maßnahmen-Lockerungen des Bundes, vor allem mit dem 1. Mai (Schulen, Geschäfte, Dienstleister...). Die Kurzarbeit boomt weiter. Die Zahlen der Infizierten sind weiter rückläufig bzw. auf stabil niedrigem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Polizei Tirol

Sicherer Schulweg
Tipps für den sicheren Schulweg

> Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten besondere Bedeutung zukommt. > Gehen Sie mit ihrem Kind bereits vor dem ersten Schultag den Schulweg ab. Der kürzeste Weg zur Schule ist dabei nicht immer der sicherste. Oft sind kleine Umwege mit Zebrastreifen oder Ampeln sicherer. > Trainieren Sie mit ihrem Kind das Verhalten beim Queren der Straße, am Bus und an der Bushaltestelle. > Zeigen Sie Ihrem Kind, dass man vor dem Überqueren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leo Poldau hat den Koffer gepackt. Seine Debütsingle "Summersplash ohne Matura" ist da! | Foto: (C) Leo Poldau / Active Sound Records

Ist das der Sommerhit 2019? 24-jähriger läutet mit tanzbarer Debütsingle schulfreie Zeit ein
Hitverdächtig: Mit Leo Poldau zum "Summersplash ohne Matura"

Landeck. Nach der Matura ist für viele Schülerinnen und Schüler vor der großen Partyzeit. Kein Zufall also, dass Leo Poldau seine Debütsingle gerade jetzt auf den Markt wirft. Der sympathische Newcomer sinniert mit seinem eingängigen Titel über seine Schulzeit „Summersplash ohne Matura“. Ein Song, der nicht nur gut ins Ohr geht. Lukas Plöchl und Leo Poldau haben einen Dance-Mix geschrieben, zu dem auf den vielen Summersplash-Parties und Maturafeiern auf den Tanzflächen mit Sicherheit wohl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Michael Weiß
Freuten sich gemeinsam mit HLW-Direktor Mag. Markus Höfle über den ersten Preis beim Filmwettbewerb (v.l.n.r.): Nikita Weippert, Laetitia Tscherch, Laetitia Seitz und Felix Steinreiber (beide nicht im Bild), Marie Filzer, Christine Feichtinger, Valentina Ritzer und Liane Polt.
1

Gegen Gewalt in der Schule
Ersten Preis für ernsten Kurzfilm abgeholt

Das nicht ganz leicht verdauliche Thema “Gewalt in der Schule” war Leitgedanke für einen Filmwettbewerb, den die Landespolizeidirektion vor etwa einem halben Jahr ausschrieb. Auch die Mediendesign-Gruppe der HLW FW Kufstein beteiligte sich an diesem hochkarätig besetzten Rennen um die Gunst der Jury. Betreut wurde das Team der vierten Klasse von Film-Profi Tobias Heckenbichler in den Bereichen Drehbuch, Filmen am Set, Tonaufnahme und Post-Produktion am Computer. Im zweiminütigen Kurzmovie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (Mi.) mit VertreterInnen der sechs ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land/Oswald

Berufsorientierung
Sechs Tiroler Schulen erhielten Gütesiegel für Berufsorientierung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader forciert Berufsorientierung an Tirols Schulen TIROL/HOPFGARTEN (niko). Um die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an den Tiroler Schulen noch weiter zu verbessern, können Schulen auf gemeinsame Initiative des Landes Tirol und der Wirtschaftskammer das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Bildungslandesrätin Beate Palfrader verlieh kürzlich dieses Gütesiegel an sechs weitere Schulen, darunter die NMS Hopfgarten. „Tirols Wirtschaft boomt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die strahlenden Gewinner eingerahmt vom Bewertungsteam sowie Organsatorin Simona Schennach u. Daniela Redlinger/Land Tirol. Die Erstplatzierten mit Urkunde: v.l.n.r. Emma Michaeler, Laura Gundolf, Johannes Trieb, Lena Westreicher
30

66. Jugendredewettbewerb Bezirk Imst - klassisch, spontan, kreativ - so spricht die Jugend!

IMST(alra). Österreichweit findet seit 1952 der Jugendredewettbewerb statt - am Dienstag nutzten junge Sprachtalente aus dem Bezirk Imst die Plattform um ihrer Meinung, ihren Anliegen Stimme zu verleihen. Insgesamt dreizehn wortbegeisterte Teilnehmer traten im Jugendzentrum J'ZI um den Einzug in die nächste Phase im Landesbewerb an, bevor es zum Bundesfinale nach Wien weitergeht. Die Bezirksausscheidung zum 66. Jugendredewettbewerb wurde heuer erstmals von Simona Schennach organisiert, die auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Jugendlichen der BFW Wörgl freuten sich gemeinsam mit Skilegende Stephan Eberharter (links), Ö3-DJ Olivia Peter und Volksbank-Vorstand Mag. Markus Hörmann über „Ausgezeichnete Erfolge“ und 3.000 Euro für die Klassenkasse. | Foto: oberhollenzer kommunikation
7

So rockig kann "Banking" sein!

Die Volksbank Tirol initiierte 2015 den Börsenführerschein. Was sich eigentlich nach ermüdendem Rechnen anhört, war aber auch heuer für über 1.000 Tiroler SchülerInnen eine Riesengaudi. INNSBRUCK. Brechend voll war am Dienstag der Saal Tirol im Innsbrucker Congress. Über 1.000 SchülerInnen kamen aus dem ganzen Bundesland zur Preisverleihung des Börsenführerscheins. Die Aktion für mehr Finanzbewusstsein in Schulen wurde von der Tiroler Volksbank AG 2015 initiiert und fand heuer das zweite Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
V.r.: HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt, Direktor der BHAK/BHAS Telfs, Bildungslandesrätin HR Dr. Beate Palfrader und HR Mag. Christoph Mayer, Landesschulinspektor für das kaufmännische Schulwesen, präsentierten den neuen Ausbildungsschwerpunkt „HAK für Sport- und Eventmanagement“.
2

Sport-HAK Telfs: Neuer Ausbildungsschwerpunkt ab Schuljahr 2018/ 2019

TELFS (tusa). Die Bundeshandelsakademie Telfs führt mit Beginn des Schuljahres 2018/ 2019 den neuen Ausbildungsschwerpunkt „HAK für Sport- und Eventmanagement“ ein. HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt, Direktor der BHAK/BHAS Telfs, Bildungslandesrätin HR Dr. Beate Palfrader und HR Mag. Christoph Mayer, Landesschulinspektor für das kaufmännische Schulwesen, präsentierten kürzlich das neue Angebot. Sportausbildung mit BHS-Matura Im Mittelpunkt dieses Ausbildungsangebots steht neben dem Erwerb von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
5

Tag des Apfels an der Hbla-West

"an apple a day keeps the doctor away", sagt der Volksmund. Davon konnten sich am "Tag des Apfels" die Schülerinnen und Schüler der Hbla-West ein Bild machen. Im Vorfeld wurden bereits im Kochunterricht einige Rezepte mit diesem vielseitigen, regionalen und gesunden Nahrungsmittel ausprobiert und verkostet. Der Ernährungsunterricht brachte so einige Schülerinnen zum Staunen, welch kleines, natürliches "Kraftpaket" sich in so mancher Jausenbox findet. Auch der Genuss kam nicht zu kurz:  Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Hager
Leistung lohnt sich - rund eine Millionen Euro gehen an Leistungs- und Förderstipendien in Tirol | Foto: BFI Tirol

NR Töchterle: „Leistung lohnt sich – rund eine Million Euro für exzellente Studienerfolge an Tirols Hochschulen“

ÖVP-Wissenschaftssprecher zur Vergabe von Leistungs- und Förderstipendien – für rasche Umsetzung des derzeit Machbaren bei Studienförderung „Leistung lohnt sich“, betont der Tiroler Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Wissenschafts- und Forschungssprecher Dr. Karlheinz Töchterle mit Blick auf die Leistungs- und Förderstipendien, mit denen exzellente Leistungen von Studierenden an Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Theologischen Lehranstalten anerkannt werden. Insgesamt stehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Klasse 2b der NMS Langkampfen mit der Lehrerin Frau Maria Luise Franzl (links) und Seminarbäuerin Margit Glarcher. | Foto: Eberharter

Wenn die Bäuerin zur Lehrerin wird

Praxisorientierter Unterricht: Das Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ legt in seiner neuen Lehreinheit den Fokus auf die Vorteile regionaler Lebensmittel. Kürzlich fand das Schwerpunktprojekt in der NMS Langkampfen statt. LANGKAMPFEN/BEZIRK. Mehr als 1.000 Unterrichtseinheiten und über 18.000 begeisterte Schüler: Nach fünf produktbezogenen Schwerpunktjahren geben speziell geschulte Bäuerinnen heuer unter dem Motto „Regional durchs Jahr“ in anschaulich gestalteten Schulstunden ihr Wissen...

  • Melanie Haberl
Resi Schiffmann (LFI, LK), Wendelin Juen (AMT), LR Beate Palfrader, Georg Margreiter (Lehrer): Programm "Getreide". | Foto: Foto: LK/Schießling

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht

13.000 Tiroler Kinder haben am Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ bereits teilgenommen und die Nachfrage steigt weiter. TIROL/BEZIRK (niko). Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide – eine Ährensache“ erweitert. Wenn Kinder plötzlich wissen, wie Milch entsteht, welche Nährstoffe Eier und Äpfel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: IV Tirol

Die IV-Tirol verleiht erneut den Lehrer-Preis - Jetzt die besten Lehrer einreichen

Bereits zum fünften Mal sucht die IV-Tirol den Lehrer oder die Lehrerin, die den begeisterndsten Unterricht in einem naturwissenschaftlichen Fach - Mathematik, Physik, Chemie - halten und setzt dafür einen Preis in Höhe von € 5.000,- aus. Jetzt einreichen! Nominierungen bis 15. Dezember möglich! Für den Preis vorgeschlagen werden kann eine Lehrperson, die ... ... gegenwärtig im Bundesland Tirol, ... an Schulen der Sekundarstufe I (Neue Mittelschule, AHS-Unterstufe) und/oder der Sekundarstufe II...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Wählerisch muss man sein: Dann kann auch beim Schulstart Geld gespart werden. | Foto: Foto: Archiv

Schulartikel im AK Preisvergleich

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr haben die Konsumentenschützer der AK Tirol wieder die Preise von „Startpaketen“ für Erstklässler erhoben. Das Fazit: Durch gezieltes Einkaufen zum Schulstart kann man bares Geld sparen. Über 200 Euro Die aktuelle AK Erhebung zeigt, dass der Schulanfang im September für alle Eltern wieder eine teure Angelegenheit wird: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und, und, und verursachen eine zusätzliche Belastung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Alle Daten und Fakten zum Schulbeginn in Tirol

Die Schulbank drücken – das müssen spätestens ab 8. September 51.121 Tiroler Pflichtschulkinder sowie 29.913 SchülerInnen der mittleren und höheren Schulen. Im Laufe des Schuljahres werden noch rund 13.000 BerufsschülerInnen hinzukommen, sodass es im Schuljahr 2014/2015 insgesamt rund 94.000 SchülerInnen geben wird. Für die meisten von ihnen beginnt die Schule wieder in der kommenden Woche. Über 75 Prozent der 540 allgemein bildenden Pflichtschulen sowie die BHAK/BHAS Kitzbühel und das BG/BORG...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tirols Landeshauptmann Günther Platter mit seinem Trentiner Amtskollegen Ugo Rossi bei der Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung auf Schloss Prösels in Völs am Schlern. | Foto: LPA Südtirol/Gregor Khuen Belasi
2

Das Land Tirol und das Trentino forcieren Austausch zwischen höheren Schulen

Die Europaregion setzt auf Bildung und Jugend. „Die Menschen sollen von der Europaregion konkret profitieren“, betont Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der aktuell auch den Vorsitz in der Präsidentschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino führt. Deshalb haben sich das Land Tirol und die Autonome Provinz Trient kürzlich in einer Grundsatzvereinbarung darauf geeinigt, dass ab Herbst 2014 die Europaregion noch enger zusammenwachsen soll. Den Schwerpunkt bilden dabei Austauschprogramme...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Brain Train für mehr Sicherheit

Nicht nur Bahnhof verstehen, sondern alles rund um die Eisenbahn wissen. Insgesamt 600 Jugendliche von Mittelschulen aus ganz Tirol traten bis zum 6. Juni, in einer interaktiven Game-Show gegeneinander an. Die Fragen bezogen sich auf das Verhalten auf Bahnhöfen: Verhalten an Eisenbahnkreuzungen, unerlaubtes Überschreiten von Gleisanlagen, Gefahren durch Bahnstrom oder das tägliche Miteinander bei Benützung der Züge. Im Innsbrucker Leo-Kino gewannen die Schüler der Neuen Mittelschule Hötting...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Land Tirol startet Bedarfserhebung

Bis 10. April Kinder zur schulischen Tagesbetreuung anmelden TIROL. Ein gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Spiel, Spaß und Bewegung am Nachmittag – das bietet die schulische Tagesbetreuung auch im Schuljahr 2014/15. „Mein Ziel ist es, ein möglichst bedarfsgerechtes und flexibles Betreuungsangebot zu schaffen“, sagt Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Die Elternbefragung zeigt auf, wo es noch Lücken zu schließen gibt.“ Die Anmeldefrist läuft bis 10. April. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gewinner Michael Schadenhofer, Stefan Zöchling und Stefan Mayr mit Toni Knittel und Helga Prüller. | Foto: Handler
3

Der Bluatschink in Oberndorf

Der Liedermacher Toni Knittel besuchte die Oberndorfer Volksschule mit einer interaktiven Lesung. OBERNDORF. Im Tiroler Lechtal ist der "Bluatschink" eine Sagengestalt, die kleine Kinder frisst. In der Oberndorfer Volksschule zog er es aber vor, die Kinder eine Stunde lang zu unterhalten. Lesetour Bluatschink, das ist der Künstlername des Multitalents Toni Knittel. Im Vorfeld zu seinem Musical vom "Ritter Rüdiger", das im August wieder nach Reinsberg kommt, besuchte er Volksschulen im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.