Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: Sabine Kreil
3

SMS Oberndorf erfolgreichste Schule

Bei der Turn-10-Landesmeisterschaft eroberte die Sportmittelschule Oberndorf drei Landes- und einen Vizelandesmeistertitel. Die Turner aus Oberndorf konnten sich in dem zahlenmäßig sehr stark besetzten Bewerb in der Turnhalle der SMS Seekirchen durchsetzen. Über den Landesmeistertitel durften sich die Mädchen der 1c- und 2c-Klasse sowie die Burschen der 2c-Klasse freuen. Vizemeister wurden die Mädchen der 3c-Klasse. (jrh)

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Ebenau, Mattsee, Oberndorf und Seekirchen waren beim Volleyball-Landesfinale in Tamsweg vertreten. | Foto: BG Tamsweg
4

Flachgauer Schulen präsentierten sich stark

TAMSWEG (jrh). Mit starker Flachgauer Beteiligung fand vergangene Woche das Volleyball-Landesfinale der UNIQA School Championship Boys in Tamsweg statt. Insgesamt nahmen fünf Flachgauer Mannschaften am Turnier teil. Das beste Ergebnis erbrachte das WSH Felbertal 1 mit Platz drei. Die Mannschaft aus dem Felbertal konnte sich im kleinen Finale gegen die NSMS Seekirchen durchsetzen. Auch die weiteren Teams aus dem Flachgau konnten ihr Können zeigen und klassierten sich schlussendlich auf den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: NMS Thalgau
2

Die NMS Thalgau krönt sich zum Vize

Vor zwei Wochen fand in der Stadt Salzburg die Turn-10-Landesmeisterschaft der Regelschulen statt. Die Schülerinnen der NMS-Thalgau-4A-Klasse Sarah Wörndl-Aichriedler, Julia Schöndorfer, Laura Schöndorfer, Julia Höllbacher, Johanna Unterrainer und Katharina Santner konnten sich am Boden, Reck, Balken und Kasten mit Gleichaltrigen messen und einen sensationellen zweiten Platz erringen. Geschlagen geben mussten sie sich nur der NMS St. Johann im Pongau. (jrh)...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Der Schülerhort in Anif bietet seit Herbst 2017 mehr Platz für Kinder.
3

Anif setzt auf junge Familien

Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner will jungen Familien das Leben erleichtern. ANIF (jrh). Mit einer Fläche von lediglich 7,6 km² zählt Anif zu den kleinsten Gemeinden des Salzburger Landes. Verteilt auf die drei Ortsteile Anif, Neu-Anif und Niederalm leben dort 4.160 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2017) – darunter auch einige junge Familien. "Genau diese gilt es zu unterstützen", betont Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner. Mehr Nachmittagsbetreuung Im vergangenen Herbst hat die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die 25. Bezirksmeisterschaften fanden bei guten Wetterbedingungen auf der Postalm statt. | Foto: VS Strobl
3

VS Bezirksschulmeister im Skifahren kommen aus Faistenau und St. Gilgen

Die 35. Meisterschaften der Flachgauer Volksschulen fanden auf der Postalm statt. FLACHGAU (red). Die Siegerin der 35. Schulbezirksmeisterschaften der Volksschulen des Bezirks Salzburg Umgebung heißt Lara Schorn und kommt aus der VS Faistenau. Bei den Burschen holt sich Alexander Haan aus der VS St. Gilgen den Bezirksmeistertitel. Rennen auf der Postalm Die 35. Meisterschaften wurden auch heuer wieder auf der Postalm ausgetragen. Das Rennen ging bei gutem Wetter ohne Verletzungen über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Landeswappen im Landtagssaal. | Foto: LPB/Otto Wieser

Für die Schule arbeiten und gewinnen

Für die Schule arbeiten und gewinnen: Für Maturanten ist dies möglich, wenn sie sich für den Preis zur Förderung vorwissenschaftlicher Arbeiten bewerben. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.000 Euro. FLACHGAU (jrh). Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) ist seit einigen Jahren Teil der Reifeprüfung. Der Preis wird vom Salzburger Landtag gemeinsam mit der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde und dem Landesverband der Salzburger Museen und Sammlungen ausgeschrieben. Er wird in zwei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Konrad Steiner (l.), Lehrer an der HBLA Ursprung, mit seinem Schüler Matthias Lindner und dessen Vater Herbert vor ihrem Haus in Obertrum. Nach der Errechnung des Energieausweises durch Matthias wird als erste Maßnahme der Heizkessel getauscht. | Foto: HBLA Ursprung
2

Sohn erstellt Energieausweis für seinen Vater

Ein alter Heizkessel wir nun aufgrund eines Schulprojektes ausgetauscht. Elixhausen/Salzburg (kha). ELIXHAUSEN (kha). Rund 20 Schüler der HBLA Ursprung haben für ihre Elternhäuser vor Kurzem Energieausweise erstellt. Damit konnten sie daheim konkrete Vorschläge für notwendige Sanierungsmaßnahmen präsentieren. Die Schüler besorgten sich beim Bauamt die Pläne ihrer Elternhäuser und nahmen die wichtigsten Bauelemente auf. Kennzahlen ermittelt Mit Hilfe von Experten aus der Wirtschaft errechneten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC Salzburg sorgten 2017 im Flachgau für viele begeisterte und staunende Gesichter. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC schulte 2.834 Flachgauer Kinder

Der ÖAMTC tourte im vergangenen Jahr durch zahlreiche Flachgauer Kindergärten und Schulen. FLACHGAU (jrh). Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Warum ist der Sicherheitsgurt so wichtig? Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Und warum ist die Ablenkung am Steuer so gefährlich? Mit seinen Verkehrssicherheitsprogrammen "Das kleine Straßen 1x1" (652 Teilnehmer), "Hallo Auto" (1.394 Teilnehmer) und "ReAction" (788 Teilnehmer) nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
© BORG Straßwalchen
1 7

BORG Schüler musizieren im Seniorenwohnheim

An einem verschneiten 1. Februar sorgten die Schülerinnen des BORG Straßwalchens mit ihren musikalischen Beiträgen für heitere Stimmung im Seniorenwohnheim St. Rupert. Am 1. Februar war es wieder soweit und die Instrumentalisten des BORG Straßwalchen luden zum Nachmittagskonzert ins Seniorenwohnheim St. Rupert. Schülerinnen verschiedener Jahrgänge zeigten ihr Können an der Klarinette, Saxophon, Gitarre, Klavier und auch vokal. Zahlreiche Bewohner freuten sich über den Besuch sowie über das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rebekka Schönauer
Leonhard Wörndl | Foto: Franz Neumayr
2

Leonhard Wörndl wird neuer Tourismusschul-Direktor

Die Tourismusschule Klessheim bekommt mit Leonhard Wörndl (im Bild) ab ersten September 2018 einen neuen Direktor. Wörndl ging als bester Kandidat aus einem Hearing hervor und wurde vergangene Woche von den Salzburger Tourismusschulen bestellt. Damit folgt Leonhard Wörndl dem langjährigen Direktor Franz Heffeter, der zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 in Pension geht. (jrh)

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bürgermeister Joachim Maislinger möchte den Grund noch heuer kaufen.
2

Neue Volksschule auf Kasernengebiet?

WALS-SIEZENHEIM (jrh). Die Gemeinde Wals-Siezenheim ist auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück für den Bau der neuen Volksschule Siezenheim fündig geworden, und zwar auf Militärgebiet. Bürgermeister Joachim Maislinger hat nämlich ein ein Hektar großes Areal nördlich der Schwarzenbergkaserne im Visier. Dort soll in drei bis fünf Jahren die neue Volksschule errichtet werden. "Vom Verteidigungsministerium haben wir bereits grünes Licht für den Kauf bekommen", so Maislinger. Momentan wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Theresa Seethaler aus Anif ist jetzt 90 Jahre alt. | Foto: Franz Neumayr

Runder Geburtstag für Theresa Seethaler

Die ehemalige Volksschuldirektorin von Anif wurde vor Kurzem 90 Jahre alt. ANIF (jrh). Am 20. Jänner 2018 feierte die ehemalige Volksschuldirektorin von Anif, Schulrätin Theresa Seethaler, ihren 90. Geburtstag. Die gebürtige Abtenauerin erfüllte sich in jungen Jahren ihren großen Berufswunsch, Lehrerin zu werden. 42 Jahre war sie als Volksschullehrerin tätig, darunter vier Jahre an der Volksschule Abtenau und 32 Jahre an der Volksschule in Anif, die sie zuletzt vier Jahre lang leitete. Mit Leib...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Schüler der HAK Neumarkt, Eltern und künftige Schüler als Besucher | Foto: Karl Hackl

HAK-HAS Neumarkt öffnete die Türen

300 interessierte Besucher in Neumarkt Eine große Anzahl interessierter Besucher verzeichnete vergangene Woche der Tag der offenen Tür in der HAK/HAS Neumarkt. Viele Jugendliche und ihre Eltern konnten sich vor Ort genauer über die angebotenen Ausbildungsschwerpunkte - International Business, IT Design/Technik, Finanz- und Risikomanagement sowie Ökologisch orientierte Unternehmensführung - informieren.  Die Schule zeigte sich den rund 300 Besuchern facettenreich und vielfältig: Die HAK/HAS...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Moped eines Schülers gestohlen

Presseaussendung der Polizei Salzburg GRÖDIG. Am 9. Jänner wurde zwischen 14:10 Uhr und 19 Uhr das Moped eines Schülers gestohlen, der es vor einer Schule in Grödig abgestellt hatte. Der unbekannte Täter stahl zuvor auch die Schlüssel des Mopeds aus dem Rucksack des 17-Jährigen. Weitere Ermittlungen sind notwendig.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Prüfungen bestehen trotz krankheitsbedingtem Ausfall | Foto: Juliane Müller/pixabay

Wissenslücken schließen

So holt man schnell und effektiv Stoff nach Krankheitsbedingte Fehlstunden lassen Schüler und Eltern oftmals verzweifeln. Wer zwei, drei oder sogar noch mehr Wochen ausfällt, verliert in allen Fächern den Anschluss. Wo und wie soll man da mit dem Aufarbeiten anfangen? Kann das überhaupt funktionieren? Ja, kann es. 120 Stunden Fehlzeit, das kann passieren. Egal ob in der Schule, bei der Ausbildung oder im Studium, die schier unendliche Menge an Stoff die man in der Zeit verpasst hat, verursacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Anzeige
Nicht zweifeln – stark und entschlossen vorgehen.

Die Macht des Trotzes

Wenn man sich nicht unterkriegen lässt. Grad extra, auch wenn es gar keinen Sinn macht. Sie fahren die Scheuklappen aus und schalten auf stur. Über trotzige Kinder und Jugendliche können Eltern ein Lied singen. Oft treiben sie sie an den Rand der Belastbarkeit. Dabei kann Trotz so viel Positives bewirken. Auch in Sachen Schule und Lernen. Zu trotzen ist eine Fähigkeit. Trotzen heißt allem Negativen die Schulter zu zeigen, es macht einen zum Macher. Es ist dieses „jetzt erst recht“-Gefühl, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Anzeige
Schulmädchen sitzt müde und frustriert am Boden und lernt für die Schule. | Foto: Trainings und Coachings/fotolia

Wenn die Motivation fehlt

Antriebslos in der Schule. Er ist ja nicht dumm, müssen Sie wissen, Frau Müller, er ist nur regelrecht faul. Er lässt sich ablenken, schiebt alles auf die lange Bank. Und was jetzt noch dazu kommt: Wenn ich als Mutter Fragen stelle, dann kriege ich als Antwort lauter Lügen. Ich kann nicht mehr unterscheiden, was wahr und unwahr ist. Das Problem das diese Mutter schildert, kommt häufig vor. Die Eltern wissen nicht mehr weiter – und die Kinder auch nicht. Meistens ist das passiert: Am Anfang war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Das Schulhaus auf dem Zachhiesenhof. | Foto: Christoph Lindenbauer
2

Weinbergschule nach TV-Doku in der Kritik

Nach einem erschütternden TV-Bericht fordern die Grünen den Entzug des Öffentlichkeitsrechts. SEEKIRCHEN (jrh). Die Weinberg-Privatschule am Zachhiesenhof in Seekirchen am Wallerseee sorgt aktuell für Gesprächsstoff. Grund dafür ist ein TV-Bericht in der ORF-Sendung "Am Schauplatz". Dort wurde aufgezeigt, dass die sogenannten "Werktätigen Christen für ein neues Jerusalem" (Betreiber der Schule) eine sektenartige Gemeinschaft sei und diese massiven Einfluss auf die Schüler ausübe. "Durchgaben"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Der Vorstand des Werkschulheim-Fördervereins wurde bei der Jahreshauptversammlung neu bestellt. | Foto: Werkschulheim

Werkschulheim: Christoph Paulweber folgt als Vorstand auf Wolfgang Saliger

EBENAU (buk). Neu bestellt wurde der Vorstand des Fördervereins bei der Jahreshauptversammlung des Werkschulheims Felbertal. Dabei hat Landtagspräsident a.D. Wolfgang Saliger seine Funktion nach 22 Jahren erfolgreicher Tätigkeit an Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse, übergeben. Als Dank für seinen Einsatz und die Verdienste als Vereinsvorstand ist Saliger zudem zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Ebenfalls aus seiner Funktion ausgeschieden ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Schüler erkennen auf einen Blick, wie sie am sichersten in die Schule kommen. | Foto: AUVA/Lichtmannegger
1

Walser Schüler bekommen Plan für sicheren Schulweg

Um Gefahrenstellen auf einen Blick erkennen zu können, wurden die Ergebnisse einer Erhebung grafisch dargestellt. WALS-SIEZENHEIM (buk). Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg, sichere Querungen und mögliche Ein- und Ausstiegsstellen gibt ein neuer Plan den Volksschülern in Wals. Entwickelt wurde er gemeinsam von der AUVA mit der Schule, der Polizei, dem Eltern und Experten des KFV. "Gefahren im Straßenvekehr für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer minimieren zu können hat für uns oberste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Eine Alternative zur Schule? INFO-VERANSTALTUNG

INFO-VERANSTALTUNG „Natürliches Lernen“ des Grundschulstoffes für Kinder im Alter von 6–14 Jahren Die Gründung der „Kinder-Lerngruppe / Raum Wallersee“ soll Kindern in alterserweiterten Kleingruppen das eigenständige und weitgehend selbstbestimmte Erforschen des Grundschulwissens mit Unterstützung eines Lernbegleiters ermöglichen. Anmeldung erbeten und Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Kontakt und Anmeldung: kinderlerngruppe@gmail.com sowie unter +43 676 9715113 >> Informiert bleiben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kinder Lerngruppe
Das Werkschulheim bietet EInblick in die drei Handwerksbereiche Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. | Foto: Werkschulheim Felbertal

Werkschulheim lädt Interessierte ein

EBENAU (buk). Zum Tag der offenen Tür lädt das Werkschulheim Felbertal am Freitag, 10. November, von neun bis 15 Uhr und am Samstag, 11. November, von neun bis zwölf Uhr ein. Dabei werden interessierten Schülern und Angehörigen zu jeder halben und vollen Stunde Internat, Schule und Werkstätten gezeigt. Das soll einen Einblick in die drei Handwerksbereiche Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik bieten. Zudem sind die Werkstücke der aktuellen Abschlussklasse ausgestellt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Julia Sommerauer (links) und Lisa Marie Prantl nutzen die Gruppenräume zwischen den Klassen zum Lesen.
3

Den Kindern gefällt die Schule

Die neue Volksschule in Hallwang kommt bei den Schülern gut an. Auch die Direktorin ist begeistert. HALLWANG (jrh). Wenn es um Bildung geht, wird in Hallwang nichts dem Zufall überlassen – koste es, was es wolle. Die 4.000-Einwohner-Gemeinde greift für die neue Volksschule tief in die Tasche. Das Gebäude – bestehend aus Beton und Holz – hat nämlich rund zwölf Millionen Euro gekostet. "Für heuer ist auf jeden Fall kein weiteres Projekt in dieser Größenordnung geplant", scherzt Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.