Schule

Beiträge zum Thema Schule

Alexandra Wieser (rechts) und ihr Team von Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden haben immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Jugendliche, die ihren Weg noch nicht gefunden haben, sind im Ausbildungsfit Einstieg bestens aufgehoben. Hier haben sie einen geregelten Tagesablauf, erledigen verschiedene Aufgaben und absolvieren Praktika bei unterschiedlichen Unternehmen in der Region. SAALFELDEN. Das "Ausbildungsfit Einstieg" in Saalfelden (Bahnhofstraße 32) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservices. Finanziert wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Viele Besucherinnen und Besucher schauten beim Job(i)vent in Saalfelden vorbei. | Foto: Sarah Braun
Aktion 38

Job(i)vent
Sich über berufliche und schulische Möglichkeiten informieren

Das Job(i)vent in Saalfelden fand heuer zum fünften Mal im Congresscenter der Stadtgemeinde statt. Auch dieses Jahr schauten wieder viele Interessierte vorbei – allen voran Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, die sich hier Tipps für die berufliche, beziehungsweise schulische Zukunft holen konnten. SAALFELDEN. Auch heuer lockte das Job(i)vent an zwei Tagen wieder tausende Interessierte in das Congresscenter Saalfelden. Viele Betriebe wie beispielsweise Pinzgau Milch, Sport Bründl,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am Bikepark in Leogang ist Julian Koch des Öfteren anzutreffen – hier trainiert der 16-jährige HTL-Schüler für seine anstehenden Rennen. | Foto: Fam. Koch
Aktion 12

Nachwuchsdownhiller Pinzgau
Mit 16 Jahren sein Ziel klar vor Augen

Julian Koch ist mit seinen 16 Jahren ein absolutes Nachwuchstalent im Bike-Sport. Seit letztem Jahr ist er Teil des Österreichischen Nationalteams und er darf sich auch Staatsmeister 2022 nennen. Sein Ziel hat der HTL-Schüler klar vor Augen – "Irgendwann Weltmeister zu werden". SAALFELDEN. Wenn wir an 16-jährige Jugendliche denken, dann haben wir meistens ein klares Bild vor Augen: gehen gerne mit Freunden fort und feiern bis in die Morgenstunden, haben eine "Nullbock-Einstellung" und machen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Volksschüler können sich nun vor Schulbeginn und während der Pause an den verschiedenen Stationen des "Abenteuer Schulweg" austoben. | Foto: VS Bahnhof Saalfelden
Aktion 8

Schulprojekt
Volks- und Oberstufenschüler arbeiten Hand in Hand

Der Schulweg zur Volksschule Bahnhof in Saalfelden macht den Schülerinnen und Schülern jetzt noch viel mehr Spaß. Ab sofort können sie sich auf dem sogenannten "Abenteuer Schulweg" austoben. Er wird aber nicht nur von den Volksschülern genutzt, sondern auch von zahlreichen anderen Leuten. SAALFELDEN. Die Volksschule Bahnhof arbeitete gemeinsam mit der HTL Saalfelden an einem schulübergreifenden MINT-Projekt ("Abenteuer Schulweg"). Entstanden ist die Idee zu dem Projekt bereits 2018 – bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am Infotag erfahren Interessierte alles über die fünf Ausbildungszweige an der HBLW Saalfelden. | Foto: Marik

HBLW Saalfelden
Infotag an der HBLW Saalfelden, 25. Oktober

SAALFELDEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Fünf zeitgemäße Bildungsangebote bietet die berufsbildende Pinzgauer Schule HBLW Saalfelden, die auch von vielen Jugendlichen aus dem Bezirk Kitzbühel besucht wird. Am Dienstag, 25. 10., 8 – 16.30 Uhr, lädt die HBLW zum Infotag ein. Vorgestellt werden die 5-jährigen Zweige „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD), „Medieninformatik“ (MINF), „Culture, Language and Tourismn“ (CULT) und „Gesundheit und Ernährung“ (GEOS) sowie die 3-jährige Ausbildung „Gesundheit und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 8A- und die 8S-Klasse der HIB Saalfelden legten beim WIFI in Salzburg ihre Prüfung zum "Unternehmensführerschein" ab. | Foto: HIB Saalfelden
Aktion

Unternehmensprüfung
Achte Klassen der HIB Saalfelden legten Prüfung ab

Einige Schülerinnen/Schüler der achten Klassen der HiB Saalfelden entschieden sich im Rahmen eines Wahlpflichtfaches, die Unternehmerprüfung zu absolvieren.  SAALFELDEN. Die Schülerinnen/Schüler der 8A- und 8S-Klasse des Bundes-, Sportreal- und Schigymnasiums (HIB) Saalfelden absolvierten ihre Abschlussprüfung im Wahlpflichtfach "Unternehmerführerschein" mit Erfolg. Nervosität war spürbarDie Klassen fuhren hierfür von Saalfelden aus zum WIFI Salzburg – dort fand die Unternehmerprüfung statt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Abschlussfeier des KEM-Schulprojektes fand in der HBLW Saalfelden statt. | Foto: Sarah Braun
Aktion 18

Schulprojekt
Miteinander lernen und Spaß haben im Sinne des Klimas

Die Klima und Modellregion Nachhaltiges Saalachtal veranstaltete ein Schulprojekt, dass sich aufgrund der Pandemie über zwei Jahre erstreckte. Kürzlich fand die Abschlussveranstaltung in der HBLW Saalfelden statt. SAALFELDEN. Im Rahmen der Klimaschul-Aktivitäten 2020 bis 2022 bei der die dritten Klassen des Kommunikations- und Mediendesignzweiges der HBLW Saalfelden sowie die beiden Volksschulen Dienten und Viehofen teilnahmen, fand kürzlich die Endveranstaltung statt. Ein Schulprojekt im Sinne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
15 junge Leute können im Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden unterstützt werden. Zwei Coaches und drei Trainer stehen für diese Unterstützung zur Verfügung. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Das Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservice. Finanziert wird das Ganze aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. SAALFELDEN. Junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren (in Ausnahmefällen auch bis 24) werden beim Ausbildungsfit in Saalfelden unterstützt, um fit für ihren weiteren Werdegang (Beruf, Schule) zu werden. Für die Teilnahme am Programm gibt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Salzburg findet der Unterricht wieder in Präsenz statt, fehlende Testergebnisse sorgen für Frust. | Foto: Symbolbild: Pexels
3

PCR-Tests im Schulbetrieb
Problembehafteter Start für Testanbieter

Nach den Weihnachtsferien geht der Unterricht an Salzburgs Schulen in Präsenz mit regelmäßigen PCR-Tests weiter. Seit Jänner übernimmt jedoch ein neuer Anbieter die Auswertung der PCR-Tests und hat mit Startschwierigkeiten  zu kämpfen. In allen Bezirken fehlen Testergebnisse von Schülern und Lehrern. Bis die Anlaufschwierigkeiten behoben sind werden vorerst Antigentests durchgeführt. SALZBURG. Seit Monaten sorgen die Pädagogen in den österreichischen Bildungseinrichtungen dafür, dass der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Christopher Sochor zeigt sich stolz auf die Erfolge der Initiative „JVP macht Schule“. | Foto: JVP

JVP macht Schule
Pinzgauer sammeln Schulmaterialien für den guten Zweck

Die junge ÖVP beteiligt sich an einem wohltätigen Projekt und sammelt auch im Pinzgau Schulmaterialien für den guten Zweck.  PINZGAU. „Als Junge ÖVP (JVP) ist es uns ein großes Anliegen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf eine ordentliche Bildung und eine erfolgreiche Schullaufbahn hat. Leider ist das in einigen Ländern Europas noch immer nicht der Fall“,  so Christopher Sochor, JVP-Ortsobmann in Saalbach-Hinterglemm. Daher sammeln die JVP-Ortsgruppen im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Lehrer und Schüler warfen ihre Enten in den Bach. | Foto: VS Saalfelden
6

Volksschule Saalfelden
Die schnellsten (Bade)Enten der Urslau

Die Schüler der Volksschule Saalfelden Bahnhof erlebten zusammen mit einigen Lehrern ein "tierisches" Wettrennen. SAALFELDEN. Der Elternverein der Volksschule Saalfelden Bahnhof veranstaltete zusammen mit vier Mann der Wasserrettung Saalfelden ein Badeentenrennen für ihre Schützlinge. Am 23. Juni erhielt dann jedes Kind und jeder Lehrer eine eigene nummerierte Ente und kurz darauf schwammen die Tiere auf der Urslau Richtung Ziel. Schnelle Enten Die Zeit der schnellsten Enten wurde gestoppt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Heinrich Schellhorn und Daniela Gutschi übergaben den Sonderpreis an Peter Unterkofler von der Salzburger Industriellenvereinigung übergaben den Sonderpreis an das Gymansium Saalfelden. | Foto: Verband der Chemielehrer*innen Österreichs
2

Wettbewerb
Saalfeldener Gymnasium "mixt" sich zum Chemie-Sonderpreis

Das Gymnasium Saalfelden überzeugte bei einem Wettbewerb im Fach Chemie und holte sich mit ihrem Projekt zum Thema „Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“ einen der Sonderpreise. SAALFELDEN. Der Verband der Chemielehrer veranstaltet alle zwei Jahre einen Schul-Wettbewerb um die Begeisterung für ihr Fach zu fördern und die Jugend zu begeistern. Dabei stach das Gymnasium Saalfelden besonders hervor und sicherte sich einen der begehrten Sonderpreise.„Eine großartige Gelegenheit für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Tiroler Eltern machen ihrem Ärger Luft. | Foto: privat
3

Corona Tirol/Salzburg – Schulen – Homeschooling
"Geduldsfaden ist endgültig gerissen!"

Empörung bei Tiroler Eltern und Schülern über Ausschluss vom Präsenzunterricht in Salzburger Schulen. WAIDRING, SAALFELDEN, BEZIRK KITZBÜHEL. "Gleichberechtigung? Salzburg verweigert unseren Tiroler Schülern den Besuch des Präsenzunterrichts, trotz negativen Corona-Tests! Mein Geduldsfaden ist endgültig gerissen, für was die ganze Testerei?", macht die Mutter einer Schülerin  des Saalfeldener Skigymnasiums ihrem Ärger Luft. Auf Facebook entwickelte sich ein veritabler Shitstorm: "Unglaublich,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die HBLW Saalfelden präsentiert sich online. | Foto: HBLW Saalfelden

HBLW Saalfelden - Bezirk Kitzbühel
Online-Schulpräsentation der HBLW Saalfelden

SAALFELDEN. Durch den Corona-bedingten Entfall der Schnuppermöglichkeit bietet die HBLW Saalfelden am Dienstag, 1. 12., 19 – 21 Uhr, eine Online-Schulvorstellung für interessierte SchülerInnen und Eltern an. Ablauf: Begrüßung, kommentierte Schulpräsentation (PPP), Möglichkeit für Fragen an die Direktorin, Fachvorstand, Fachkoordinatoren und Schülersprecher und Schüler. Link zur Online-Veranstaltung (freigeschaltet ab 18.30 Uhr): www.hblw-saalfelden.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eva Rainer suchte Antworten auf die Frage: "Was ist als Erwachsener (wieder) zu erlernen?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was ist als Erwachsener (wieder) zu erlernen?

Unsere Regionautin Eva Rainer befragte im Pinzgau wieder einige Passanten. Dieses Mal fragte sie die Pinzgauer: "Was ist als Erwachsener (wieder) zu erlernen?" "Über sich selber lernt man nie aus. Und Achtsamkeit bewirkt viel Gutes- für einen selbst und das Umfeld.", sagt Ulrike Weinberger, Bruck. "Ganz ehrlich und einfach: Lachen", schmunzelt Klaus Sörensen aus Neukirchen "Sich eine eigene Meinung bilden. Das wird in der Schule nicht so gelernt, ist aber sehr wichtig", erklärt Luca Daveloose,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In Bramberg freut man sich über den Lehrgang für Fach-Sozialbetreuung. | Foto: Regionalverband Pinzgau

Lehrgang in Bramberg
Pflege- und Betreuungsausbildung wird regionaler

Mit 33 Teilnehmern startet der erste Lehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Bramberg. Die dislozierte Klasse ist Teil der "Mutterschule" in Saalfelden und ein weiterer Schritt in Richtung regionalerer Ausbildung der Pflegekräfte. BRAMBERG. Jüngst startete der neue Lehrgang für Fach-Sozialbetreuung in Bramberg. Dass es diese "umgesiedelte" Klasse der Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden in den Räumen der Tourismusschule von Bramberg überhaupt gibt, ist Teil des Engagements,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Erfahrene Schüler wie Lisa Daxer aus Kirchberg informieren die Besucher am Infotag über die fünf Ausbildungszweige an der HBLW Saalfelden. | Foto: Robert Kalss

Tag der offenen Tür
Infotag an der HBLW Saalfelden

SAALFELDEN (jos). Am 23. Jänner veranstaltet die HBLW Saalfelden von 8 bis 16.30 Uhr einen Infotag über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Alle interessierten Schüler, die nach der vierten Klasse Hauptschule, NMS oder AHS-Unterstufe eine berufsbildende Ausbildung (3- oder 5-jährig) anstreben, sind eingeladen. Es gibt Führungen, Präsentationen, Workshops und Infos, Video- und Filmvorführungen sowie eine Cafeteria.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Abschluss in der Pflegeassistenz 2017
2 22

20 Jahre Pflegeschule in Saalfelden

Ein besonderes Ereignis wurde vor Kurzem in der Schule für Sozialbetreuungsberufe, kurz SOB, in Saalfelden gefeiert. Die Schule gibt es seit nunmehr 20 Jahren. Die Leitung der Schule hatte zu Beginn Herr DGKP Albert Gruber inne, der sehr viel persönliches Engagement gemeinsam mit DGKP Monika Aberger in die Gründung gesteckt hat. Sie haben es dann geschafft und es konnte beginnen. Mit vielen Hürden und Problemen, die eine Schulgründung mit sich bringt wurde nun eine derartige Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Birgit Piernbacher
Neu: Kommunikations- und Mediendesign an HBLW. | Foto: Kalss

„Boys day“ und Infotag an der HBLW Saalfelden

SAALFELDEN/BEZIRK.Die HBLW Saalfelden lädt am Di, 22. 11., 10 - 12.30 Uhr, interessierte Burschen zum "Boys day", um sich über das neue Angebot (Kommunikations- und Mediendesign KOMD) und alle anderen Vertiefungen (neu: GEOS, Gesundheits- und Ernährungskompetenz) zu informieren. Am Do, 24. 11., 8 - 16.30 Uhr, gibt es offene Türen für SchülerInnen und Eltern, die sich nach der 8. Schulstufe für eine berufsbildende Ausbildung interessieren. Für SchülerInnen aus dem Bezirk ist die Schule gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Diskussion in der Neuen Mittelschule Saalfelden Stadt. | Foto: SPÖ
1 3

"Forum Bildung" - Eine engagierte Diskussionsrunde in der NMS Saalfelden

Die Veranstaltung in Saalfelden wurde von der SPÖ organisiert, war aber grundsätzlich überparteilich - zahlreiche Fachleute aus dem Pinzgau meldeten sich kritisch zu Wort. SAALFELDEN / PINZGAU. Bildungssprecherin Elisabeth Grossmann (Abgeordnete zum Nationalrat, SPÖ) sowie ihre beiden Parteikollegen, die Pinzgauer Politiker Walter Bacher (ebenfalls Abgeordneter zum Nationalrat) und Karl Schmidlechner (Landtagsabgeordneter), haben am vergangenen Donnerstag zum „Forum Bildung“ in Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Kalss
1

„Boys day“ (27. November) und Infotag (3. Dezember) an der HBLW Saalfelden

SAALFELDEN. Am Freitag, dem 27. November von 8 bis 12 Uhr lädt die HBLW Saalfelden nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder interessierte Burschen ein, sich am „Boys day“ über das neue Angebot (Kommunikations- und Mediendesign) und alle anderen Schwerpunkte zu informieren. Und am 3. Dezember für alle... Am Donnerstag, den 3. Dezember von 8.00 bis 16.30 öffnet die innovative Schule für alle Interessierten ihre Türen. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die nach der 4. Klasse...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Kalss

„Boys day“ und Infotag an der HBLW Saalfelden

SAALFELDEN/BEZIRK KITZBÜHEL. Aufbruchstimmung an der HBLW Saalfelden! Am Freitag, 27. 11. (8 - 12 Uhr) lädt die Schule wieder interessierte Burschen ein, sich am „Boys day“ über das neue Angebot (Kommunikations- und Mediendesign) und alle anderen Schwerpunkte zu informieren. Am Donnerstag, 3. 12. (8 - 16.30) öffnet die HBLW Saalfelden für alle Interessierten ihre Türen. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die nach der 4. Klasse HS/NMS oder AHS-Unterstufe eine vielseitige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolfoto. | Foto: Polizei

Saalfelden: Einbrüche in eine Schule und in zwei Firmengebäude

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 28. Oktober 2015 in zwei Firmen und eine Schule in Saalfelden ein. Die Unbekannten zwängten Fenster und eine Türe auf und durchsuchten die Gebäude. Diebesgut: Bargeld und ein Laptop In der Schule brachen die Täter einen Tresor auf, stahlen Bargeld in unbekannter Höhe und einen Laptop aus dem Büro. In den Firmen stahlen die Unbekannten Bargelder. Die Schadensumme ist nicht bekannt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression aus der Vogelsangschule. | Foto: Privat
1

Saalfelden: Info-Abend in der Vogelsangschule

SAALFELDEN. Die Vogelsangschule Saalfelden hat bereits 2014 alle neun Schulstufen durchlaufen und deshalb im August diesen Jahres das permanente Öffentlichkeitsrecht erhalten. Info-Abend am 11. November Für Eltern, die sich über die schulische Zukunft ihrer Kinder Gedanken machen, gibt es am 11. November 2015 um 19.30 Uhr einen Info-Abend in der Schule. www.vogelsangschule.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.