Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Auszeichnung als "Land-schafft-Leben-Schule": Die Urkunden wurden den Pädagoginnen und Pädagogen in Schladming überreicht. | Foto: Land schafftLeben
Aktion 3

"Land schafft Leben"
Gesunde Ernährung als freiwilliges Schulfach

Sieben Schulen und ein Kindergarten aus dem Bezirk Liezen setzen einen Schwerpunkt auf Lebensmittel. Die Plattform "Land schafft Leben" unterstützt sie dabei. BEZIRK LIEZEN. Bereits sieben Schulen und ein Kindergarten aus der Region haben sich dazu entschieden, einen Unterrichts-Schwerpunkt auf die Themen Lebensmittel und Ernährung zu setzen und auch ihr Speisenangebot schrittweise zu verbessern. Dafür wurden sie in der Mittelschule 1 in Schladming als "Land-schafft-Leben-Schulen"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schüler der Volksschule Wienerwald. | Foto: GVA Mödling
3

Nachhaltigkeit in Mödling
So ist Mülltrennung ein Kinderspiel

Von Kindergarten bis HTL: Fast 200 Gruppen und Klassen werden jährlich vom GVA besucht. BEZIRK MÖDLING. Dass Bewusstseinsbildung in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Mülltrennung nicht früh genug beginnen kann, weiß man auch beim GVA Mödling und so bemüht sich der GVA schon ab dem Kinderalter darum, auch die Kleinsten mit dem Thema vertraut zu machen. Alle Altersklassen Einerseits betreut man Schulen und Kindergärten mit der nötigen "Hardware", d.h. man stellt die entsprechenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Interview mit Schulcluster-Leiterin Elke Hasler
Nachhaltigkeit an der Mittelschule Lockenhaus

Seit 2011 trägt die Mittelschule Lockenhaus den Titel "Naturparkschule" und hat sich in den vergangenen Jahren zwei Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Schulleiterin Elke Hasler erklärt im Interview, dass das Schulleitbild konsequent an den vier Aufgabensäulen des Naturparks – Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – ausgerichtet ist. Zahlreich nachhaltige ProjekteLOCKENHAUS. Zahlreiche Projekte machen den Naturpark für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule, als auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Stefan Germershausen
77

Klimawandelanpassung
KLAR! Treff im Naturpark Wüste in Mannersdorf

Bürgerinnen und Bürger der fünf Gemeinden Au, Hof, Mannersdorf, Götzendorf und Trautmannsdorf haben sich im Naturpark "Die Wüste" in Mannersdorf zusammengefunden, um sich zur Klimawandelanpassung zu informieren und um sich auszutauschen.  MANNERSDORF/BEZIRK. Die KLAR! Am Leithaberge lud zum ersten KLAR!Treff. Dabei wurde eine Projektidee der Volksschule Mannersdorf zur klimafreundlichen Gestaltung eines Platzes im Ort mit einem von den Schülernnen, Schülern und ihrer Lehrerin gestalteten Modell...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
V. l.: Bildungsminister Martin Polaschek, Josef Karl, Thomas Kierner und Sektionschef Christian Holzer. | Foto:  BMK/Sebastian Reich

Umweltzeichen
Zwei Andorfer Schulen erhalten Top-Auszeichnung

Insgesamt sieben oberösterreichische Schulen erhielten am 13. Mai in Wien das Österreichische Umweltzeichen. Darunter auch die HTL Andorf sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf. ANDORF. Im Rahmen eines Festaktes wurde die HTL Andorf von Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet. Der Verleihung ging ein intensiver, zweijähriger Vorbereitungsprozess unter der Leitung von Thomas Kierner und SchuldirektorJosef Karl voraus. Die Schule musste...

  • Schärding
  • David Ebner
Als Avatar kann man sich in den virtuellen Räumen bewegen. | Foto: Nikis Metaworld
4

"Nikis Metaworld"
Kinder lernen als Avatar über Nachhaltigkeit

Das neue Online-Portal "Nikis Metaworld" mit exklusiven 3D-Räumen für die ganze Familie eröffnet am 21. März. Auch Waldviertler haben an dem Projekt mitgewirkt. WIEN/WALDVIERTEL. Auf "Nikis Metaworld" können sich Kinder zukünftig als Avatare in 3D-Räumen bewegen und Interessantes lernen. Herzstück dabei sind die "Infinity Räume", die speziell auf Schulen und das Thema Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Hier gibt es verschiedene Challenges, angepasst an das Alltagsleben von Kindern mit Anregungen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Kinder machen ihren Standpunkt deutlich klar | Foto: Karmen Erhart
1 11

Kinderspielplatz soll Schulcontainern weichen
Stadtregierung will Kinderspiel- und Sportplatz mit Containern verstellen

Die Aufregung ist groß, bei der MS Kagran in der Afritschgasse in Wien 22. Wie ein Lauffeuer hat sich die Ankündigung der Stadt Wien, vertreten durch den stellv. Bürgermeister Christoph Wiederkehr - Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz (NEOS) - auf den Kinderspiel- und Sportplatz, Container aufstellen zu wollen, verbreitet. Diese Fläche, war und ist für Generationen von Kindern und Jugendlichen, ein Garant für Spiel, Sport und Spaß im Grünen. Dies nicht nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Ö3-Moderator Philipp Hansa. | Foto: Hitradio Ö3
2

Ö3-Wundertüte
Mittelschule Munderfing sammelte sich auf Platz eins

Zusammen mit de dem Jugendrotkreuz und der youngCaritas hat Ö3 alle Schulen im Land eingeladen, Handys für die Ö3-Wundertüte zu sammeln. Die meisten Geräte aus Oberösterreich stammen von der Mittelschule Munderfing. MUNDERFING, OÖ. In ganz Österreich wurden 15.124 Handys gesammelt und dabei Themen wie Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcen mit sozialen Fragen wie etwa versteckter Armut vernetzt. Die abgegebenen Geräte werden nun verwertet. Der Erlös daraus geht zu gleichen Teilen an die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck trafen sich zum Kick off Event in Landeck. | Foto: Neuner
11

KIDZ-PAZ-NOWn
Kunst mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbunden

Drei Mittelschulen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Resilienzschaffung im Zusammenhang mit den klimatischen Veränderungen in ihrer Heimatregion, dem Paznaun. LANDECK. Zu einem Kickoff-Event trafen sich die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck in der Aula des Landecker Gymnasiums. Der Initiator Lars Keller, Wissenschaftler an der Universität Innsbruck, erklärte mit seinem Team, bunt zusammengewürfelt aus allen wissenschaftlichen Fächern der Universität, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
63 Schulen im Burgenland sind im österreichweiten Ökolog-Netzwerk mit dabei. | Foto: Landesmedienservice
5

Bezirk Oberwart
Ökolog-Schulen erhielten Urkunden für Nachhaltigkeit

Mehrere Ökolog-Schulen im Bezirk Oberwart wurden für ihr Engagement im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich ausgezeichnet. BEZIRK OBERWART. Für ihr Engagement im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich wurden am Mittwoch, 1. Februar 2023, burgenländische Ökologschulen ausgezeichnet. Umweltreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte gemeinsam mit Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz Urkunden an neue ÖKOLOG-Schulen sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: „Natur im Garten“
1

Umweltbewusst
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Zwettl stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘-Gemeinden. Gerade der Bezirk Zwettl hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ BEZIRK ZWETTL. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: KEM Mondseeland
4

KEM Mondseeland
MOBILITÄT, MOBILITÄT, MOBILITÄT...Schulen und Kindergärten der KEM Mondseeland zeigen erneut, wie's funktionieren kann!

„Komm mal anders zur Schule“ – so lautete das Motto der Kampagne, die von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und dem Technologiezentrum Mondseeland initiiert und von den Schulen des Mondseelandes durchgeführt wurde. Dabei ging es darum, den Schulweg klimafreundlich zu gestalten und so einerseits zu helfen, CO2 zu sparen und andererseits etwas Gutes für sich selbst zu tun, denn Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Niederösterreich fördert Wissenschaft
Lehrer:innen aufgepasst! Kostenlose Workshops für Schulklassen

Auch dieses Jahr bietet der Bildungs- und Forschungsverein Umblick Workshops für Schulklassen von der 6. bis zur 13. Klasse an. Das Tolle daran: Für Schulen sind diese kostenlos, da sie vom Land Niederösterreich gefördert werden. Diese sechs Themen stehen zur Auswahl: Energie sparen und Klima schützenKlimaschutz und KlimagerechtigkeitBoden: Was ist das eigentlich? Erleben und Erfoschen!Ökologischer Fußabdruck - wie umweltfreundlich lebe ich?Biodiversität: Was das ist und warum es uns alle etwas...

  • Niederösterreich
  • Umblick
Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen des Wahlpflichtfachs "Vitalität und Ökologie" mit Wolfgang Köstenbauer im Schulgarten. | Foto: MS 2 Deutschlandsberg
12

Ökologisch bewusster Schulalltag
Die ÖKOLOG-Schulen im Bezirk

Schulen aus dem Bezirk Deutschlandsberg erzählen von ihrem Alltag als ÖKOLOG-Schulen. Das BORG Deutschlandsberg, die Volksschule Trahütten, die HLW/FW Deutschlandsberg, die Mittelschule 2 Deutschlandsberg, die Sternschule Deutschlandsberg und die Volksschule St. Ulrich im Greith engagieren sich in verschiedensten Projekten rund um Abfallvermeidung, bewusste Ernährung und mehr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Was ist ÖKOLOG? Initiiert vom Bildungsministerium setzen ÖKOLOG-Schulen seit mehr als 20...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Firmengünderin von Damn plastic Victoria Neuhofer über Videochat

Nachhaltigkeit im Unterricht
Damn plastic - Nachhaltigkeit im Unterricht an der BHAK 1 Salzburg

Die Klassen 4BK und 5BK der BHAK 1 Salzburg durften am 03.02.2022 ein Videotelefonat mit Victoria Neuhofer, der Gründerin von „Damn Plastic” führen. Das Startup „Damn Plastic“ vertreibt ausschließlich Produkte, die plastikfrei oder aus recyceltem Plastik gemacht sind. Im Rahmen der Videokonferenz gab die junge Unternehmerin Einblicke in ihr Leben, wie zum Beispiel ihren typischen Tagesablauf und wie sie ihre Termine und Verpflichtungen organisiert. Aber Victoria erzählte nicht nur über sich,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
3

Upcycling - Christbaumschmuck
Time to Help - ein Erasmus-Projekt an der BHAK 1 Salzburg

Im Rahmen des Erasmus-Projektes Time to Help haben mehrere Klassen der HAK/HAS I in der Vorweihnachtszeit Christbaum Schmuck aus weggeworfenem Material wie Karton und Plastikflaschen gebastelt. Für die 3BK begann das Up-Cycling Projekt im Schulkeller, wo wir „Relikte“ und Wegwerfprodukte vergangener Events gefunden und für unser Recycling-Projekt mitgenommen haben. Dank einiger Anregungen von Upcycling-Seiten aus dem Internet kamen uns schnell Ideen, wie wir aus alten Papptellern, Watte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Schüler:innen beim Kreieren von Notizbüchern
2

Gelebte Nachhaltigkeit
Hak1 Salzburg realisierte Erasmusprojekt in Prag

Gedankenaustausch mit jungen Menschen in Prag. Nachdenken über unseren Umgang mit Ressourcen im Rahmen eines Erasmus plus-Projektes. Ein Erasmus plus-Projekt, das schon im Vorjahr geplant war, konnte von 17. Bis 22. Oktober endlich durchgeführt werden. Jana Seidl, Katharina Ainz, Anna Koszta und Daria Liehmann von der 3 BK (BHAK 1 Salzburg) erlebten in Begleitung von Frau Professor Pühringer einen spannenden und ereignisreichen Wissensaustausch in Prag. Gemeinsam mit jungen Menschen aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Unsere Welt
Wir müssen mit der Natur pfleglicher umgehen!

Mit Juli 2021 hat der Mensch alle natürlichen Ressourcen, die der Planet in diesem Jahr erzeugen und regenerieren kann, aufgebraucht und trotzdem tun wir so, als wäre das, besonders für uns selbst, kein größeres Problem. Betrachtet man nur die vergangenen Jahre, so wird man erkennen, dass wir die Natur durch unser "rüpelhaftes" Verhalten immer mehr schädigen. Um hier eine echte Kehrtwende herbeiführen zu können müssen wir gezielt das Bewustsein für den Umgang mit der Natur schärfen. Das beginnt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Die BHAK 1 ist nun eine MINT-Schule!
Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel

Die BHAK 1 wurde mit dem MINT-Gütesiegel 2021-2024 ausgezeichnet und ist nun eine „MINT-Schule“. Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die Industriellenvereinigung, die Wissensfabrik Österreich sowie die Pädagogische Hochschule Wien seit 2016 vergeben. Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler der Volkschule St.Stefan mit Schulleiterin Erna Allerstorfer(r) und Klassenlehrerin Monika Gumpenberger freuen sich über die Auszeichnung als Umweltzeichneschule. | Foto: Elfriede Silber
4

Auszeichnung
Volksschule St. Stefan ist nun Umweltzeichenschule

Nach dem Gütesiegel „Gesunde Schule“ im Jahr 2018 und dem Landespreis für Umwelt und Natur 2019 wurde nun der Volksschule St. Stefan das Umweltschule-Gütezeichen des Bundesministeriums verliehen.  ST.STEFAN-AFIESL (hed). Um mit dem Qualitätssiegel Umweltzeichenschule ausgezeichnet zu werden, wird eine Schule nach strengen Kriterien in zehn verschiedenen Kategorien geprüft. Grundlage sind die die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Die Volkschule St. Stefan stellte sich dieser bundesweiten...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Fachschülerinnen der HLW Braunau gestalten Wandzeitung zum Thema Nachhaltigkeit, von links: Mariana Marmäneanu, Fanica Dragan, Jasmin Weber, Michelle Staudinger, Milica Nikolic, Carmen Wimmer und Diana Aliev | Foto: Mag. Sarah Haitzmann

HLW News 20200616
ZU VIEL PLASTIK! WAS KÖNNEN WIR TUN?

BRAUNAU/BONN. Schülerinnen der zweijährigen Fachschule der HLW Braunau haben sich in einem fächerübergreifenden Projekt mit Nachhaltigkeit beschäftigt. Der Schwerpunkt lag bei der Beantwortung der Frage: Plastik – Fluch oder Segen? Es entstanden sechs Seiten einer Wandzeitung, die im Fach Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck bei Mag. Hanna Kirmann künstlerisch ausgestaltet wurden. „Wir wollen in Zukunft den Müll sorgfältig trennen, in die Schule eine Glasflasche statt einer PET-Flasche...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Zahlreiche SchülerInnen und Lehrpersonen nahmen am Ökolog Tirol Tag teil. Im Bild mit LHStvin Ingrid Felipe (Mitte, re.) und LRin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1

ÖKOLOG Tirol Tag 2019
"Zukunft verantwortlich mitgestalten"

TIROL. Kürzlich tagte das größte bundesweite Schulnetzwerk für Umweltbildung im Landhaus In Innsbruck. Der Ökolog Tirol Tag 2019 war auch diesmal ein voller Erfolg. Gemeinsame Ideen für die Gestaltung einer nachhaltigen Lebenswelt wurden mit rund hundert SchülerInnen, StudentInnen und Lehrpersonen entwickelt.  Ideen für VeränderungWie vermeidet man in den Schulen Plastik? Wie kann man weniger Lebensmittel verschwenden? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die TeilnehmerInnen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zehn Jahre "Unesco-Schule": Das Brigittenauer Gymnasium versteht Lernen als handlungsorientierten Prozess. | Foto: Brigittenauer Gymnasium
1 4

Bildung für Nachhaltigkeit
Brigittenauer Gymnasium ist seit zehn Jahren "Unesco-Schule"

Zehn Jahre "Unesco-Schule": Im Brigittenauer Gymnasium stehen Interkulturalität, Klimawandel und Welterbe am Lehrplan. BRIGITTENAU.  2019 hat das Brigittenauer Gymnasium allen Grund zum Feiern. Genau vor 20 Jahren wurde in den Kellerräumen der Schule die "Gedenkstätte Karajangasse" eröffnet, die an die dunkle Vergangenheit des Gebäudes erinnert. Während des Zweiten Weltkrieges befand sich in der Karajangasse 14 ein Gestapo-Gefängnis, in dem Häftlinge bis zum Transport in die Konzentrationslager...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.