Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Foto: panic
20

VS Moosbrunn baut Dachgeschosswohnung nach
Alles cool in der Mansarde?

Wie würden Sie eine Dachgeschoßwohnung im Sommer kühlen? Diese Zwerge könnten Ihnen Tipps geben. MOOSBRUNN. Diese Kids haben es drauf! In der Volksschule Moosbrunn werden neben den klassischen Fächern auch selbständiges Arbeiten und Klimaschutz gefördert. Im Rahmen eines Projektes wurden die Schüler der ersten Klasse damit beauftragt, eine (nachgebaute) Dachgeschosswohnung nachhaltig zu kühlen. Die Methoden wurden dabei von den Kindern selbst erarbeitet, erst auf einem Plakat, dann in selbst...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Mit ihren Werken zeigten die Schülerinnen und Schüler des BORG und der HAK Eisenerz, dass Klimaschutz für sie keine leere Floskel ist.  | Foto: HAK/BORG Eisenerz
3

Klimavision 2040
Schüler von BORG und HAK Eisenerz gestalten die Zukunft mit

Im Rahmen eines klassen- und schulübergreifenden Projekts setzten sich die Schülerinnen und Schüler des BORG und der HAK Eisenerz mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinander. Im Rahmen einer abschließenden Ausstellung zeigten sie auf, dass Klimaschutz uns alle angeht. EISENERZ. Über den Klimaschutz reden tun viele, handeln schon weniger. Nicht so im BORG Eisenerz und der HAK Eisenerz, denn wenn es um Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht, sind die beiden Schulen laut eigenen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck trafen sich zum Kick off Event in Landeck. | Foto: Neuner
11

KIDZ-PAZ-NOWn
Kunst mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbunden

Drei Mittelschulen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Resilienzschaffung im Zusammenhang mit den klimatischen Veränderungen in ihrer Heimatregion, dem Paznaun. LANDECK. Zu einem Kickoff-Event trafen sich die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck in der Aula des Landecker Gymnasiums. Der Initiator Lars Keller, Wissenschaftler an der Universität Innsbruck, erklärte mit seinem Team, bunt zusammengewürfelt aus allen wissenschaftlichen Fächern der Universität, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
2

„Begegnungszone Kandlgasse“
GRG7-Schulfest mit Bürger*innenbeteiligung

Das alljährliche Schulfest des GRG7, Kandlgasse 39 lädt heuer zur Bürger*innenbeteiligung ein! Am 29.Juni von 15:00-18:00 sind Anrainer*innen und Interessierte - unter Anwesenheit des Bezirksvorstehers Markus Reiter -  herzlich zu einer regen Diskussions- und Mitbeteiligungsaktion eingeladen! Helfen Sie mit, das zukunftsweisende Projekt "Begegnunungszone Kandlgasse" zu verwirklichen und unterstützen Sie die Schüler*innen bei einer sicheren, attraktiveren und klimafreundlichen Umgestaltung des...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
k.i.d.Z.21 Kick-off Veranstaltung | Foto: Ricarda Stengg
2

k.i.d.Z.21
Junge Menschen auf den Spuren des Klimawandels

INNSBRUCK. Vergangenen Freitag wurde es in der Sowi-Aula der Universität Innsbruck "lebendig": Ganze 174 Schüler Tirol sind gekommen, um an der alljährlichen k.i.d.Z.21 aktiv kick-off Veranstaltung teilzunehmen. Diese Veranstaltung dient als Auftakt für mehrere Schulen, die am k.i.d.Z.21-Projekt teilnehmen und in unterschiedlichen Formaten ganzjährig mit der Universität Innsbruck zusammenarbeiten. Heuer sind 174 Schüler vom BRG und dem AGI Innsbruck mit dabei. Am Ende des Schuljahres findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tolle Stofftaschen ersetzen Plastikbehältnisse – die Kinder zeigen hier eine bunte Auswahl. | Foto: VS Gries
3

Schulprojekte
Großartige Aktionen in der VS Gries im Sellrain

Die Volksschule Gries im Sellrain "arbeitet" derzeit beim Thema Klimaschutz an allen Fronten. Dort gibt es nicht nur "Klimahelden", sondern auch eine plastikfreie Schule – und ein weltweit bekanntes Hilfsprojekt wurde in großartiger Weise unterstützt. "Wir haben an der Schule aber nicht nur Sinn für den Klimaschutz, uns ist Herzensbildung auch ganz wichtig", so Direktorin Susanne Haselwanter-Entner. "Deshalb haben wir einfach unser Klimaprojekt mit einer Hilfsorganisation zusammengelegt und ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch Innenwände könne günstig begrünt werden. | Foto: TU Wien
3

Bautechnikum Landstraße
Für jede Schule eine grüne Wand

Schüler in der Landstraße forschen an Klimaschutz und zeigen: Auch Innenwände können begrünt werden. LANDSTRASSE. Klimaschutz muss stärker gelebt werden, da sind sich die Schülerinnen und Schüler des Camillo Sitte Bautechnikum im 3. Bezirk einig. Im Zuge des Projektes "MehrGrüneSchulen" werden erstmalig Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen entwickelt. Das Forschungsprojekt wird von der TU Wien – Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien geleitet. „Projekte haben bisher...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
2

HLW Steyr
1000 Bäume für Steyr – die Fachschule der HLW Steyr macht mit!

Klimaschutz liegt jungen Menschen am Herzen und das beweisen die Schülerinnen und Schüler der 3. Fachschulklasse. Die vorjährige Abschlussklasse der Fachschule hat Naturkosmetikprodukte selbst hergestellt, umweltfreundlich verpackt und verkauft. Durch den überraschenden Lockdown im Frühjahr konnte die Idee, mit dem eingenommenen Geld Bäume zu pflanzen nicht mehr umgesetzt werden. So wurde das Geld samt Auftrag kurzerhand an die nächste Abschlussklasse „vererbt.“ Die Aktion 1000 Bäume für Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Grünburger Schüler beschäftigten sich intensiv mit dem Klimaschutz | Foto: NMS Grünburg
2

NMS Grünburg
Zweiter Platz beim Klimaschutz-Wettbewerb

Der 3a und 3b Klasse der Neuen Mittelschule Grünburg liegt der Klimaschutz am Herzen, deshalb haben sie sich im Geographieunterricht intensiv mit dem Thema  auseinandergesetzt und in einem Projekt mit viel Entdeckergeist verschiedene Beiträge erarbeitet. GRÜNBURG (sta). Besonders bemerkenswert ist die Website der 3b Klasse, die auch über Lebensmittelverschwendung informiert und was CO2 eigentlich genau ist. Nachlesen kann man auch Interviews mit den Bürgermeistern der Gemeinden Grünburg und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mit Workshops und spielerischem Lernen soll den Schülern der Klimawandel begreifbar gemacht werden. | Foto: KK

Lavanttal
Unser Klima ist wichtig

Drei Schulen im Bezirk setzen sich intensiv mit dem Klimawandel und dessen Folgen auseinander. LAVANTTAL. Im Rahmen des Klimaschulen-Programms setzen sich in diesem Schuljahr drei Lavanttaler Schulen intensiv mit dem Klimawandel auseinander. Mittels interaktiver Vorträge, Workshops, Exkursionen und Schulprojekten wird vor allem das Thema Klimawandelanpassung begreifbar gemacht. Neben dem Klimaschutz spielt auch die Klimawandelanpassung eine immer größer werdende Rolle. „Klimawandelanpassung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2

NMS Gols Projekt Klimaschule
Mobilitätswoche

"NMS Gols for future" Wir setzen ein Zeichen! Volle Fahrradplätze - leere Autoparkplätze! Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche steigen viele Schüler/innen und Lehrer/innen auf das Fahrrad um!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Petra Beck
Vertragsunterzeichnung: Mag. Kathrin Zauner, Mag. Gabriele Pallua, Schulsprecher Florian Markt und Direktor Ronald Zecha im Kreise der ChefverhandlerInnen | Foto: HBLFA Tirol
1 2

Zukunftsvision
Eine Klimakonferenz an der HBLFA Kematen

Die zehn wichtigsten Ziele und Maßnahmen wurden zeitgleich zum Abschluss der Weltklimakonferenz präsentiert – Ministerin Elisabeth Köstinger begrüßte die Initiative mittels Videobotschaft aus Kattowitz! Eine "Klimakonferenz zum Anfassen“ mit dem Titel „Unsere Zukunft – unsere Visionen“ hielten die Schülerinnen und Schüler der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Tirol in ihrer Schule in Kematen ab. Das Schlussdokument mit den zehn wichtigsten Zielen und Maßnahmen wurde gemeinsam...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Energieschlaumeier an der VS Pöllauberg
4

Kinder der VS Pöllauberg sind „Energieschlaumeier“

Was haben Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun? Die Antwort darauf gab es an der Volksschule Pöllauberg mit dem Energieprojekt „Kids meet Energy“. Wie wichtig die Themen Energie und Umwelt für die Gemeinde Pöllauberg sind, zeigen unter anderem die 15 Energieschlaumeier der Volksschule Pöllauberg. Der Energieagentur Baierl gelang es den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Projekts „Kids meet Energy“ spielerisch und mit vielen Experimenten den sinnvollen und bewussten Umgang mit Energie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
Abschlussveranstaltung in der Schlossgalerie Mondsee
6

Abschlussveranstaltung der Klimaschulen 2016/17

3 Schulen – 3 Schwerpunkte – 3 für Klimaschutz „Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es verstehen.“ Die Abschlussveranstaltung des Klimaschulenprojektes, gefördert vom Klima- und Energiefonds Österreich und durchgeführt von der Klima- und Energiemodellregion und vom Techno-Z Mondseeland, fand am 30. Juni 2017 vormittags in der Schlossgalerie Mondsee statt. Die über 300 anwesenden Kinder, LehrerInnen, DirektorInnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Kids klärten über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Sonnen- und Windkraft auf.
1 19

Klimaschulenprojekte aus dem Bezirk Güssing vorgestellt

Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen zeigten ihre Abschlussprojekte Die vier Schulen NMS Josefinum Eberau, VS Gerersdorf, VS Strem und VS Deutsch Tschantschendorf präsentierten das Jahresprojekt zum Thema "Unsere Schätze – Sonne, Biomasse, Wasser" in Eberau. Schulen traten auf Anschließend war die Bühne frei für die teilnehmenden Schulen. Es begann die Volksschule Strem mit dem Sprechstück "der Wasserhahn" und einer anschließenden Talkshow. Die Schülerinnen und Schüler lernten im Rahmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Die Kinder der 4d-Klassen , Bgm. Mag. Thomas Öfner, Werklehrerin Andrea Trojer, Direktorin Mag. Margit Zimmermann,  Sigrid Thomaser (Umweltausschuss), Klassenlehrerin Birgit Liebhart | Foto: MG Zirl/ Mühlbacher

Umweltbewusstes Einkaufen – Die Kinder der VS Zirl zeigen wie!

Die Marktgemeinde Zirl hat zum Klimaschutzjahr 2017 aufgerufen und auch die Kinder der VS Zirl wollen etwas dazu beitragen. ZIRL. Jedes Kind gestaltete eine Stofftasche mit Sonnensymbolen. Alle Klassen übergaben die individuell bedruckten Taschen am Tag der Sonne den Geschäften im Zentrum von Zirl. Ihre Botschaft ist klar: Umweltbewusstes Einkaufen ist ganz einfach. Es sollte uns allen ein Anliegen sein. Auch der Bürgermeister Mag. Thomas Öfner und die Gemeindemitarbeiter erhielten ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volksschüler aus Attnang-Puchheim bastelten unter Anleitung von FH Wels-Professor Rudolf Kraft Solarzellen. | Foto: Sabine Watzlik
2

"Energie Checker" mit Spiel und Spaß

Schüler sollen ihren Eltern vermitteln, wie man effektiv und kinderleicht Energie sparen kann. BEZIRK. Bereits zum fünften Mal führt das Technologiezentrum Attnang ein Schulprojekt gemeinsam mit der HTL Vöcklabruck durch. Unter dem Titel "Energie Checker" sollen die Schüler der HTL, der Neuen Mittelschulen Schwanenstadt 1 und Attnang-Puchheim sowie der Volksschulen Bruckmühl, Timelkam und Attnang-Puchheim 1 diesmal lernen, wie man einfach und effizient Energie sparen kann. Praxisnahes Wissen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Florian und Jakob kommen mit dem Rad zur Schule
2

Klimafit zum Radlhit

Die NNÖMS Großweikersdorf nimmt demnächst beim RADLand Schulwettbewerb "Klimafit zum Radlhit" von Klimabündnis NÖ teil. Ziel ist es, innerhalb von drei Wochen so viele klimafreundliche Schulwege (zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Bus oder Zug) wie möglich zurückzulegen. Es gibt viele Gründe: Frische Luft fördert die Konzentration im Unterricht Stärkung des Gemeinschaftsgefühls Sicherheit im Verkehr nur durch Übung Klima schützen und Geld sparen Den Kindern sollen möglichst viele umweltfreundliche...

  • Tulln
  • Anja Rimser
Kindergarten Arzl im Pitztal | Foto: Foto: Lebensministerium/Helmrich
2

Kinder und Jugendliche Vorbilder in Sachen klimaschonende Mobilität

Lebensministerium zeichnet Tiroler Schulen und Kindergärten für ihr Engagement im Umweltschutz aus WIEN. Das Lebensministerium holte vor kurzem 52 Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich vor den Vorhang, um sie für ihr Engagement in Sachen klimaschonender Mobilität auszuzeichnen. „Mit dem Klimaschutz in der Mobilität kann man nicht früh genug anfangen. Kinder und Jugendliche sind Vorbilder, wenn es darum geht, sich umweltschonend fortzubewegen. Mit dem klima:aktiv mobil Förderungs- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.