Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Auftaktveranstaltung zum KEM-Projekt "Seewinkel goes green - saisonal, regional, nicht egal!" im September 2023. | Foto: Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
2

"Seewinkel goes green"
MS Andau, VS Apetlon und Illmitz im Klimaschutz

Erfolgreiches KEM-Projekt "Seewinkel goes green - saisonal, regional, nicht egal!" bringt Klimaschutz an Schulen APETLON/ILLMITZ/ANDAU. Das Klima- und Energie-Modellregion (KEM)-Projekt "Seewinkel goes green – saisonal, regional, nicht egal", welches von der Mittelschule (MS) Andau sowie den beiden Volksschulen (VS) Apetlon und Illmitz im heurigen Schuljahr 2023/24 durchgeführt wird, hat in den vergangenen Monaten beachtliche Erfolge erzielt und zeigt, wie Schulen aktiv zur Förderung des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Aus den Tomaten wurde auch gleich eine köstliche Speise gezaubert.  | Foto: LFS Althofen
2

Tomatenprojekt für kleine Entdecker
Schüler entdecken mit Kindern die Natur

Das erfolgreiche Projekt „Die Tomate“ entstand in Zusammenarbeit mit den Schülern der LFS Althofen und den Vorschulkindern des Bewegungskindergartens St. Veit. ALTHOFEN, ST. VEIT. Der Fokus lag auf Natur, Nachhaltigkeit und der Freude am Selbermachen. Unter der liebevollen Anleitung der engagierten Schüler haben die kleinen Entdecker die Welt Tomaten erkundet. Die Reise führte über verschiedene Stationen, die von den Samen angefangen bis hin zur reifen Tomate alles beinhaltete. Gemeinsam haben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck trafen sich zum Kick off Event in Landeck. | Foto: Neuner
11

KIDZ-PAZ-NOWn
Kunst mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbunden

Drei Mittelschulen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Resilienzschaffung im Zusammenhang mit den klimatischen Veränderungen in ihrer Heimatregion, dem Paznaun. LANDECK. Zu einem Kickoff-Event trafen sich die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck in der Aula des Landecker Gymnasiums. Der Initiator Lars Keller, Wissenschaftler an der Universität Innsbruck, erklärte mit seinem Team, bunt zusammengewürfelt aus allen wissenschaftlichen Fächern der Universität, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
1

Mülltrennung ganz nah
"Die Welt ein klein wenig nachhaltiger gestalten"

"Vielleicht können wir nicht die ganze Welt retten, aber wir sind sehr stolz darauf dafür beizutragen, unseren Schulalltag so nachhaltig wie möglich zu gestalten!" -  die Freude und der Tatendrang ist den "Umweltscouts" des GRG 7 förmlich anzusehen (siehe Foto von der „Flurreinigungsaktion“). GRG7: Schul-Schwerpunkt „Ökologie“ Als Gewinnerin des österreichischen Schulpreises 2016 und Partnerin des „GrünPlusSchule@Ballungszentrum“-Projekts hat das Gymnasium und Realgymnasium 7, Kandlgasse 39...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gruppenbild mit den Erasmus Partnern | Foto: Privat
3

HLW Wolfsberg
Erasmus + Projekt sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Erasmus+ Umweltprojekt: Our planet – our future erfolgreich abgeschlossen WOLFSBERG. Die Teilnahme an bzw. Organisation von Erasmus+ School-Exchange Projekten hat an der HLW schon lange Zeit Tradition. Auch 2020 wurde gemeinsam mit einer Schule aus Anderlecht, Belgien und einer aus Viljandi, Estland wieder ein Projekt mit dem Titel: Our planet – our future ins Leben gerufen. Projektstart war September 2020 und alle Schülerinnen der damaligen 1AHW der HLW Wolfsberg sollten in den nächsten beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
2

„Begegnungszone Kandlgasse“
GRG7-Schulfest mit Bürger*innenbeteiligung

Das alljährliche Schulfest des GRG7, Kandlgasse 39 lädt heuer zur Bürger*innenbeteiligung ein! Am 29.Juni von 15:00-18:00 sind Anrainer*innen und Interessierte - unter Anwesenheit des Bezirksvorstehers Markus Reiter -  herzlich zu einer regen Diskussions- und Mitbeteiligungsaktion eingeladen! Helfen Sie mit, das zukunftsweisende Projekt "Begegnunungszone Kandlgasse" zu verwirklichen und unterstützen Sie die Schüler*innen bei einer sicheren, attraktiveren und klimafreundlichen Umgestaltung des...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
Mit diesem Bild hat die 12-jährige Schülerin Hannah aus Maishofen den diesjährigen Hauptgewinn des "Trinkpass"-Schulprojektes gewonnen. | Foto: Hannah, MS Maishofen
Aktion 2

Malwettbewerb
Maishofner Schülerin gewinnt bundesweiten Wettbewerb

Jedes Jahr findet ein österreichweites "Trinkpass"-Schulprojekt auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe ihres "Trinkpasses" kontrollieren, wie viel Wasser sie getrunken haben. In diesem Zusammenhang findet auch immer ein kreativer Wettbewerb statt – dieses Mal sollten sie ihre kreativen Ideen zum Thema "virtuelles Wasser" einreichen. MAISHOFEN. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Recycling und Mülltrennung richtig gemacht: Abfallberater Karl Hartmann zeigte den Schülern der Feldgasse, wie es geht.
3

Feldgasse Josefstadt
Schüler lernen durch Projektwoche richtiges Recyceln

Die RG/WRG 8 Feldgasse setzt einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. JOSEFSTADT.  "Lässig sammeln statt uncool wegwerfen": Das war das Motto der Projektwoche der RG/WRG 8 Feldgasse. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung Josefstadt, der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria (EAK) sowie der MA 48 (Abteilung für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung). "Wir sind seit diesem Jahr offizielles Mitglied des Ökolog-Netzwerks. Wir wollen daher nicht nur über Nachhaltigkeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Naz Kücüktekin
Bei manchen Experimenten zum Thema Wasser war die Hilfe der Lehrkräfte gefragt. | Foto: VS am Dom
3

Wasser
"Wasser, marsch!" in der Volksschule am Dom

Im vergangenen Schuljahr beschäftigten sich die Schüler der Volksschule am Dom in St. Johann intensiv mit dem Thema Wasser. ST. JOHANN. Die Volksschule am Dom hat sich im Schuljahr 2018/19 mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und ein tolles Projekt gestartet. So wurde einmal pro Woche – immer donnerstags – wurde in der Schule Wasser statt Saft oder Limo getrunken. Wasser und Wissen Im Laufe des Schuljahres fanden drei Aktionstage mit  verschiedenen Themen, wie "Wo kommt das Wasser her?",...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Schüler des Schulvereins der Kreuzschwestern beteiligen sich aktiv am Recyclingprogramm für Zahnbürsten.
4

Schulverein der Kreuzschwestern gestaltet Umweltprojekte für Schüler mit Zahnpflege-Recycling 400 Schüler zeigen Engagement für die Umwelt und sammeln Zahnbürsten für den guten Zweck

Schülern Umweltschutz und Nachhaltigkeit näherbringen, dabei soziale Projekte unterstützen und die Umwelt schonen - das alles durch getrenntes Sammeln von Abfall? Die Schule der Kreuzschwestern in Linz zeigt vor, wie das geht: Sie beteiligt sich jetzt an einem innovativen Sammelprogramm, bei dem Zahnpflegeprodukte erstmals recycelt werden können. Bisher gab es keine nachhaltige Entsorgungsmöglichkeit für diesen Abfall, aber durch die Teilnahme am nationalen Sammel- und Recycling-Programm des...

  • Pielachtal
  • Marie Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.