Schulzentrum

Beiträge zum Thema Schulzentrum

Stellt die Kosten infrage: Martin Holzer | Foto: KK

Gratkorn
Kritik am neuen Schulzentrum

Während Gratkorns Bürgermeister Helmut Weber über die Erweiterung der Kindergartenplätze spricht (siehe Artikel hier), kommt indes Kritik und eine Aufsichtsbeschwerde an die Gemeindeaufsicht vonseiten der Grünen-Gemeinderäte zum geplanten Schulzentrum. Der Hintergrund: Gratkorn hat zwei in die Jahre gekommene Volksschulen. Ein Teil der Gemeinderäte pochte auf die Sanierung, doch der Gemeinderat hat im September 2017 mehrheitlich einem Neubau zugestimmt. Der Hauptstreitpunkt jetzt: die Kosten....

Foto: KK

Leserbrief
Kindergarten: Dreiradler weichen den Baggern

Vorstandsmitglied und Obfrau des Sozialausschusses Stephanie Kabon aus Gratkorn reagiert auf den Artikel "Dreiradler weichen den Baggern": "Ein Ausbau des Betreuungsangebotes für Kindergarten- und Kinderkrippenkinder ist in Gratkorn unumstritten und wird 2019 nach mehrjähriger Aufforderung meinerseits auch endlich umgesetzt. Was nun aber den Bürgermeister dazu bewegt, den Eltern des Kindergarten IV schriftlich mitzuteilen, dass das Land eine Weiterführung abgelehnt hat, erschließt sich mir...

Foto: KK

Gratkorn
Dreiradler weichen den Baggern

Auf einen Spielplatz gehören Rutschen und Schaukeln, ein Bagger und Absperrbänder haben da in der Regel wenig zu suchen. Dass das aber der Fall sein kann, zeigte sich am Montag, als mitten im Betrieb des Kindergarten IV in Gratkorn Probegrabungen für den Bau des Schulzentrums, der "Volksschule neu", durchgeführt wurden. Für den Kindergarten IV bedeutet das zugleich das Aus. Schließung steht bevor Mit der letzten Vorstandssitzung wurde bekannt, dass einer Bewilligung zur Verlängerung des...

170 Unterschriften sammelte Renate Raspotnig. | Foto: MEV

Gratkorn
Unterschriftenlisten im Umlauf

"120.000 m³ Rückhaltebecken in greifbare Nähe gerückt!", verkündete Gratkorn in den Gemeindenews. Und meint damit die baldige Lösung für die Überschwemmungen, die bei Starkregen Dult- und Felberbach überlaufen lassen und so zum Problem für Häuser, Straßen, Unterführung und Firmenobjekte werden. Wann genau "greifbar" ist, wird allerdings nicht verraten – deshalb hat Renate Raspotnig bei der Bürgerversammlung Bürgermeister Helmut Weber und dem Gemeindevorstand eine Unterschriftenliste vorgelegt....

Anzeige
Baustelleneindrücke zum Zeitpunkt der Fertigteildeckenmontage durch den Holzbaumeister während der Sommerferien. | Foto: Gemeinde Sinabelkirchen
2

Baureportage: Sinabelkirchen "baut" auf Bildung

Neuer Glanz: Das Schulzentrum in Sinabelkirchen wurde bis Schulstart saniert und erweitert. Mit der Initiative "Wir kaufen daheim" rückt die WOCHE Unternehmen und Gemeinden in den Vordergrund, die bei den örtlichen Umbaumaßnahmen auf regionale Wirtschaftstreibende setzen. Eine Stärkung des Bildungsstandortes sowie der heimischen Wirtschaft war der Gemeinde Sinabelkirchen beim Um- und Zubau des Schulgebäudes ein besonderes Anliegen. Angefangen vom Architekten bis zu den verschiedenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Die neue Volksschule in Preding wurde nach modernsten baulichen und pädagogischen Maßstäben geplant und umgesetzt. Die offizielle Eröffnung ist am 15. September.
3

Alles neu in der Volksschule Preding

Die neue Volksschule wird mit dem Angebot für eine verschränkte Ganztagesschule am 15. September eröffnet, eine Premiere im Bezirk. PREDING. Wenn am 10. September die voraussichtlich 17 Erstklassler und weitere 50 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Preding in das Schuljahr starten, ist alles neu: Nachdem die alte Schule abgetragen worden war, wurde das neue Schulgebäude ebenerdig und somit gänzlich barrierefrei neben der Neuen Mittelschule errichtet. Das Bauprojekt wird rechtzeitig zu...

LH Hermann Schützenhöfer und Bgm. Stephan Oswald sind sich einig: In die Bildung der Kinder zu investieren, ist ein Zukunftsthema. | Foto: Fischer
2

Millioneninvestition in das Schulzentrum von St. Stefan ob Stainz

Das Schulzentrum in St. Stefan ob Stainz wird um satte 4,7 Mio. Euro saniert. ST. STEFAN OB STAINZ. Gerade erst ist das rauschende Schulschlussfest zu 50 Jahre Neue Mittelschule St. Stefan ob Stainz groß gefeiert worden, schon wird das Gebäude runderneuert, damit das Objekt wieder in neuem Glanz erstrahlt. "Bereits in den vergangenen Jahren wurden umfangreiche Maßnahmen zum Brandschutz umgesetzt, nun folgt in den Sommerferien der nächste Bauabschnitt", so Bgm. Stephan Oswald. Mehr als 4,7 Mio....

So soll der neue Turnsaal nach der Fertigstellung aussehen. Drei Klassen und ein Bewegungsraum werden hier entstehen. | Foto: KK
2

Das Schulzentrum Sinabelkirchen wird umgebaut

Das Schulzentrum Sinabelkirchen wird bis September saniert und erweitert. Die Ferienzeit für Schüler steht bevor und bei einigen Schulgebäuden im Bezirk stehen Sanierungen am Programm. So auch in Sinabelkirchen. Die Ferienzeit wird im Schulzentrum Sinabelkirchen für einen Um- und und Zubau genutzt. Vor allem der 1971 erbaute Turnsaal wird generalsaniert und somit in neuem Glanz erscheinen. Der Dachstuhl wird komplett abgetragen und es entstehen über der Turnhalle drei neue Schulklassen sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sicher: Jantscher, Steinscherer, Viertler, Ederer, Wlasak (v. l.) | Foto: Markus Oberländer

Deutschfeistritz: "Mobil & Sicher" am Schulgelände

Schüler konnten sich intensiv mit dem Thema Verkehr auseinandersetzen. Wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist, konnten rund 200 Schüler der NMS und PTS Deutschfeistritz erfahren. Sie nahmen an der Vortragsreihe von "Mobil & Sicher" am Schulgelände teil und waren etwa vom Überschlagsimulator und dem Gurtschlitten des ÖAMTC begeistert. Auch die Rauschbrille des ARBÖ führte ihnen vor Augen, wie sich Alkohol auswirkt. Abgerundet wurde das Programm von Richter Helmut Wlasak, der einen Vortrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bgm. Helmut Weber, Gratkorn. „Meine Vorstellung ist, eine neue Volksschule in Gratkorn zu errichten, die sich in unmittelbarer Nähe zur NMS, PTS und Musikschule befindet“.
3

Neue Volksschule für Gratkorn

Gratkorn hat zwei Volksschulen, die beide mittlerweile in die Jahre gekommen sind. Nur knapp 200 Meter voneinander entfernt, haben beide Gebäude das Problem der Überalterung. Die beiden Schulhäuser entsprechen nicht mehr den energietechnischen Anforderungen, sind in der Brandschutztechnik überholt und keinesfalls barrierefrei. Zudem ist Gratkorn eine beliebte Zuzugsgemeinde von Jungfamilien und wird demnächst die 8.000-Einwohner-Zahl erreichen. Mit deutlicher Mehrheit fasste der Gemeinderat in...

Zwischen Feldkirchen und Werndorf auf Höhe des Kalsdorfer Gemeindeamtes gilt auf der B67 demnächst Tempo 30.

In der Ortsmitte von Kalsdorf gilt Tempo 30

Was lange währt, wird endlich langsam. Seit Jahren bemühen sich die Kalsdorfer um eine Entschleunigung beim Durchzugsverkehr auf der B67. Jetzt kommt eine 30er Beschränkung vom Gemeindeamt bis zur Friedhofsstraße. Das Teilstück gilt aufgrund der hohen Fußgängerfrequenz für die Schwächsten im Straßenverkehr als besonders gefährlich. „Mir geht es um die Sicherheit unserer Kinder“, sagt Bgm. Ursula Rauch. 11.500 Autos täglich fahren durch die Ortsmitte von Kalsdorf, an dem das Schul- und...

So wird die neue Volksschule St. Margarethen aussehen. Visualisierung: VÖWO
1 4

Neue Schule in Rekordzeit

Volksschule St. Margarethen wird während des Unterrichts umgebaut. ST. MARGARETHEN. Draußen vor dem Fenster herrscht reges Treiben, Staub und Baulärm inklusive. Herinnen wird fleißig Deutsch gelernt - in improvisierten Klassenzimmern im Turnsaal, in der Kantine und im Geräteraum. Die rund 40 Schüler und Pädagogen der Volksschule St. Margarethen haben sich arrangiert. Schüler verdoppelt Die Schule wird seit Anfang März für rund 1,75 Millionen Euro um- und ausgebaut. Ab September werden hier...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 68

Schulzentrum Ratten feierlich eröffnet

Nach langer Planungs- und recht kurzer Umbauphase konnte nun das Schulzentrum Ratten im Beisein zahlreicher Gäste offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Vier Schulen sind in dem erweiterten und umgebauten Gebäude vorzufinden: Die NMS Ratten, die Volksschule, die Ganztagesschule sowie die Musikschule. Viele Ehrengäste fanden sich in Ratten ein, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner, Pflichtschulinspektorin Juliane Müller,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
Schulzentrum, Kinderkrippe und Kindergarten bereichern das Angebot und machen Großsteinbach bei Familien beliebt. | Foto: Neue Mittelschule Großsteinbach

Gemeinde Großsteinach setzt auf Lebensqualität

Vor allem Jungfamilien schätzen das vielseitige Angebot und die Lebensqualität der Wohngemeinde und siedeln sich in Großsteinbach an. Dabei spielt die gute Kinderbetreuung eine große Rolle. In der Gemeinde steht den Familien von der Kinderkrippe über den Kindergarten, die Volksschule und die NMS - seit heuer unter der Leitung von Direktorin Karin Furian - alles zur Verfügung. Während der Pfarrkindergarten mit riesigem Freibereich für drei Gruppen direkt im Ortszentrum liegt, liegt das...

In St. Margarethen soll ein Schulzentrum entstehen. Foto: Verderber

Zwei Volksschulen werden geschlossen

St. Margarethen legt seine drei Volksschulen freiwillig zusammen. ST. MARGARETHEN. Zu Beginn des Vorjahres wurden die drei Gemeinden St. Margarethen, St. Lorenzen und Rachau zur neuen Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld zusammengelegt. Seitdem gab es auch die etwas kuriose Situation, dass die Gemeinde über drei Volksschulen und drei Kindergärten verfügt. Das wiederum soll sich nächstes Jahr ändern. Eigene Studie „Wir haben uns diese Entscheidung nicht einfach gemacht. Wir wollen sicher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
5

Premstätten: Spatenstich beim Schulzentrum

In Premstätten erfolgte der Spatenstich zum Um- und Zubau des Schulzentrums. Um rund 5,5 Mio. Euro wird die Volksschule erweitert und das Gebäude der Neuen Mittelschule modernisiert. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Etappen, aus Sicherheitsgründen für die Kinder in diesen und den Sommerferien 2017. Dazu haben die rund 500 Schüler verlängerte Ferien. Das Zeugnis gibt’s eine Woche früher und der Unterricht im Herbst startet eine Woche später. Ein umfangreiches Ferienangebot bringt den Kindern...

Ein Teil der Unterrichtsräume wird in Container ausgelagert.
6

Schulunterricht auf der Baustelle

Seit Sommer 2015 laufen die Umbauarbeiten im Bundesschulzentrum Weiz. Nachdem zuvor bereits eine Sperrung des 1982 errichteten Bauwerks durch die Gemeinde drohte, sind mittlerweile zahlreiche Vorhaben praktisch umgesetzt. Tür- und Beschattungselemente wurden erneuert, Wand- und Deckenteile sowie undichte Fenster ausgetauscht, allesamt heller und freundlicher gestaltet, zudem wurde auf aktuellen Sicherheitsstandard aufgerüstet. Der Umbau geschieht bei vollem Schulbetrieb und aber trotzdem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
3

Akademie in der Schule

Im Schulzentrum Feldbach finden wissenschaftliche Vorträge statt. Die "Montagsakademie" startete mit ihrer Vortragsreihe in das Sommersemester 2016. An insgesamt sechs Montagen finden in der Aula des Bundesschulzentrums Feldbach wissenschaftliche Vorträge statt. Diese werden live aus der Aula der Karl-Franzens-Universität Graz übertragen. Die Referate halten international renommierte Wissenschafter. Nähere Informationen dazu: http://montagsakademie.uni-graz.at. Das Spezielle daran ist, dass die...

1 8

Mehr als nur ein Umbau am Deutschfeistritzer Schulzentrum

Dem Schulzentrum in Deutschfeistritz steht eine ideenreiche Generalsanierung bevor. DEUTSCHFEISTRITZ. Wenn es aus allen Löchern pfeift, Heizungen ausfallen, Unterrichtsräume zu finster sind, die Barrierefreiheit nicht gegeben ist und Brandschutzanlagen nach Erneuerung schreien, dann nimmt man das Problem in Deutschfeistritz einfach in die Hand. Projektstart Bei der Planung und Sanierung des Schulzentrums, das zukünftig für die Volksschule, die Neue Mittelschule und die Polytechnische Schule...

Überall wurde im Eiltempo gearbeitet, sodass der Schulbetrieb pünktlich wieder starten konnte. | Foto: Facebook, HAK Weiz
1 14

Bundesschulzentrum wieder startklar für Unterricht

Es wurde viel gehämmert, gestemmt und gebohrt: Wir warfen nach zwei Monaten Umbauarbeiten und Renovierungen einen Blick ins Bundesschulzentrum Weiz. Es ist ein Riesenprojekt mit gewaltigem Ausmaß: Die Rede ist von den Renovierungsarbeiten im Bundesschulzentrum Weiz, die Anfang Juli gestartet sind und voraussichtlich noch bis Herbst 2017 andauern. Begonnen haben die Arbeiten in den Sommerferien in der HAK, HLW und zum Teil auch HTL. So werkten bis zu 50 Arbeiter im Eiltempo, damit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
3

Mehr Parkplätze in der Pfarrgasse

Totalsanierung der Straße zwischen Hauptplatz und Schulzentrum. Im September beziehen die Schüler wieder das neu gebaute Schulzentrum in der Feldbacher Pfarrgasse. Bis 27. August des heurigen Jahres wird eben diese Straße komplett saniert. Bgm. Josef Ober und Dechant Friedrich Weingartmann stellten gemeinsam mit Planungs- und Bauexperten an Ort und Stelle dieses Projekt vor. Mehr Parkplätze "Zwischen der Villa Hold und dem Schulzentrum entstehen 14 weitere Pkw-Parkplätze. Der Gehsteig auf der...

2

Umbau im großen Stil

Die Hauptschule in Donawitz wird bis 2016 renoviert und bietet alsbald Platz für drei Schultypen. LEOBEN. Wenn Gebäude träumen könnten, dann ginge für die Pestalozzi-Hauptschule in Donawitz nun wahrscheinlich einer in Erfüllung - immerhin werden in den nächsten zwei Jahren rund 14 Millionen Euro in das Gebäude investiert, das sich ansonsten baulich seit den 1920er-Jahren nicht mehr verändert hat. Drei Schulen unterschiedlichen Typs werden künftig in dem Gebäude unterkommen: Die Volksschule, die...

Die Module auf den Flachdach der Schule decken einen wesentlichen Teil von deren Strombedarf. | Foto: MG Wies
2

Photovoltaikanlage für das Schulzentrum Wies

Wies wird mehr und mehr zur Photovoltaik-Gemeinde. Auf dem Flachdach beim Schulzentrum in Wies wurde kürzlich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20 kwp installiert, die künftig einen beträchtlichen Teil des Strombedarfs der Wieser Schulen abdeckt. Damit konnte für die beiden Klimabündnisschulen (Volksschule und Neue Mittelschule) ein wichtiges Projekt umgesetzt werden. Neue Module auch bei Kläranlage In den nächsten Tagen wird auch bei der Kläranlage neben der dort bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.