Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

Direktor Hannes Hofer, Lehrerin Claudia Kretschmeier,  Fachbereichsleiter Metall Lehrer Jürgen Nezhyba, Schulobfrau Ingrid Wendl, drei Schüler der Metall-Klasse Stefan Sakac, Florian Krasniqi und Alexandru Postolache | Foto: Gemeinde Himberg

Anerkennung für exzellente Bildungsqualität
Polytechnische Schule erhält hoch angesehenes Gütesiegel

Das WKNÖ-Bildungsinformationszentrum vergibt jedes Jahr das Berufsorientierungs-gütesiegel und es gibt eine neuerliche Auszeichnung HIMBERG. Das Gütesiegel ist eine Zertifizierung für Mittelschulen und Polytechnische Schulen im Bereich Berufsorientierung. Es ist ein Qualitätsmerkmal einer Bildungseinrichtung, nicht nur Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch Mitverantwortung dafür zu übernehmen, dass jede Schülerin und jeder Schüler optimal beim Berufsfindungsprozess, also der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: cinemotion OG - Ivanek
184

Ein Blick hinter die Kulissen
Wir haben die inspirierende Welt des Kulturhauses für Sie enthüllt

Ein pulsierendes Zentrum für Kunst, Kultur und kreative Entfaltung! Sie finden zukünftig eine vielfältige Palette an inspirierenden Veranstaltungen, die Ihre Sinne beflügeln und Ihre Neugier wecken. Treten Sie ein in das Kulturhaus Bruckner und erkunden Sie es. MARIA LANZENDORF: Am 16. Juni 2023 feierte das Kulturhaus Bruckner mit mitreißendem  Bandauftritt seine spektakuläre Eröffnung. Kulturhaus - neu gestaltet und umgebautNach 40 Jahren wurde dieses Haus nach 2jährigen Sanier- und...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: cinemotion OG - Ivanek
385

Magische Sonnenwende
Eine Gemeinde feiert das längste Licht des Jahres

Tauchen Sie ein in eine mystische Welt voller Licht, Musik und Gemeinschaft! Feiern Sie mit uns den Höhepunkt des Sommers und erleben Sie die faszinierende Magie des längsten Tages des Jahres LEOPOLDSDORF: Schon um 8.00 Uhr begannen die Vorbereitungsarbeiten der vielen Freiwilligen der Gemeinde Leopoldsdorf am 17.06.2023, um ein großes Fest auf der Festwiese vorzubereiten. 220 Heurigengarnituren wurden aufgestellt, Zelte für die leibliche Versorgung mit Essen und Getränken sowie ein...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek

Kommentar
In eigener Sache - neues Kulturhaus eröffnet

Kultur nicht nur in Wien, die Gemeinde erweitert das kulturelle Angebot und läßt das Herz von Kunst-, Musik-, Kabarettliebhabern höher schlagen MARIA LANZENDORF: Die Gemeinde freut sich, dass kulturelle Angebot zu erweitern. Am Freitag, den 16. Juni 2023 ist es endlich soweit. Es erfolgt die feierliche Eröffnung des Genuß- und Kulturhauses Bruckner, Paul Hasenöhrl-Platz 2, 2326 Maria Lanzendorf (ehemalige Pizzeria) durch  Bürgermeister Peter Wolf und Franz Bruckner. Bereits am Eröffnungstag...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
150

Ein Fest der gelebten Ortsgemeinschaft
Dorffest entfacht ein Feuerwerk der Gemeinsamkeit

Ein Dorffest im großen Stil mit hoher Beteiligung der Bevölkerung sowie den bestehenden Vereine, das den Zusammenhalt und Zusammenarbeit aufzeigte RAUCHENWARTH: Zum 27. Male fand in Rauchenwarth das beliebte, traditionelle Dorffest am Kirchenplatz am 11. Juni 2023 ab 9.30 Uhr bis spät abends bei bewölktem Wetter mit teilweisem Sonnenschein aber ohne Regen statt. Der Wettergott war gnädig. Veranstaltet durch die Gemeinde Rauchenwarth unter Bürgermeister Martin Kolber, Vizebürgermeister Thomas...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Claudia Raab, Ö3 Redakteurin Saskia Dex und Bernhard Past vor dem Wunschort: Bei der Feuerwehr soll der (neue), bunte Zebrastreifen entstehen. | Foto: Alexander Paulus
Video 20

Zeichen setzen
Moosbrunn im Rennen um einen Ö3 Regenbogen-Zebrastreifen

Viele Regenfälle begleiteten uns die letzten Tage. Pünktlich zur Mittagszeit, als Redakteurin Saskia Dex von Ö3 in der 1800 Einwohner Gemeinde eintraf, verzogen sich die Wolken und brachten strahlenden Sonnenschein. MOOSBRUNN. Pünktlich zum "Pride month" Juni startet der Ö3 Wecker wieder die Aktion "Der Ö3 Wecker machts bunt ❤️🧡💛💚💙💜". Hier können sich Gemeinden, die sich einen Regenbogenfarbenen Zebrastreifen für Ihre Ortschaft wünschen, anmelden.  Um für mehr Farbe in Moosbrunn zu sorgen rief...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Gebietsbäuerin Margit Kitzweger-Gall, Bundesministerin für Frauen und Integration MMag. Dr. Susanne Raab, Gebietsbäuerin-Stv. Karin Karpf | Foto: Karl Steiner
4

600 Besucher
Erfolgreicher Auftakt der dritten "AckerkulTOUR" in Velm

Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat luden am Sonntag bereits das dritte Jahr in Folge zur Eröffnungsfeier ihres beliebten Lehrpfades, der AckerkulTOUR: Mit dem ehrenamtlich organisierten Projekt haben die Frauen ein Programm geschaffen, mit dem interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Umgebung bäuerliches Knowhow zugänglich gemacht werden soll. VELM/MOOSBRUNN. Bis 15. Oktober ist der interaktive, selbstständig begehbare Lehrpfad direkt auf den Äckern von Velm/Moosbrunn geöffnet. „Wir...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister von Moosbrunn Paul Frühling, Chorleiterin Ilse-Storfer-Schmied und Obmann des Gesangvereines Herbert Stefl. | Foto: GV Moosbrunn
2

Musikalischer Abend
Viva la musica - Chorkonzert des Gesangsvereins Moosbrunn

Der Gesangverein Moosbrunn lud am vergangenen Wochenende zu einem abwechslungsreichen und vielseitigen Chorkonzert ein und durfte sich wieder über einen mit Chorfreunden und Gästen gut gefüllten Festsaal freuen. MOOSBRUNN. Der Chor unter der bewährten, bereits 25-jährigen Leitung von Prof. Ilse STORFER-SCHMIED, eröffnete dem Motto des Konzerts entsprechend mit dem Lied „Viva la musica“ – „es lebe die Musik“. Danach folgten Lieder aus der Renaissance sowie zwei von Alexander Blechinger vertonte...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
In eigener Sache - Floriani-Heuriger der Freilwilligen Feuerwehr Moosbrunn

Engagierte Helden im Dienste der Gemeinschaft Tag und Nacht, bei Sonne, Regen oder Schnee, sind diese mutigen Männer und Frauen stets bereit, ihr Bestes zu geben, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren. Sie besteht aus einer engagierten, ehrenamtlichen Gruppe von Freiwilligen, die ihre Freizeit opfern, um anderen in Not zu helfen. Die Mitglieder der Feuerwehr sind gut ausgebildet und beherrschen eine Vielzahl von Fähigkeiten. Damit definiert sich der Begriff FF absolut neu als "Freude an...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Das Team der FF Kledering feiert ausgelassen mit den jungen Damen der FF Moosbrunn. | Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek.
129

Freiwillige Feuerwehr - Helden im Festeinsatz
Floriani-Heuriger der Feuerwehr Moosbrunn

Nicht nur als ehrenamtliche Retter haben sich die Feuerwehrleute ausgezeichnet, auch als Gastgeber bei deren Floriani-Fest sind sie unschlagbar und unermüdlich. MOOSBRUNN: Auch heuer wieder fand der Floriani-Heurige der Moosbrunner "Freiwilligen Feuerwehr" unter Führung des Kommanden/Hauptbrandinspektor Christian Stummer und seinem Team am 20. Mai 2023 am Florianiplatz 1 statt. Sie zeigten mit diesem voll durchorganisierten Fest, daß Sie als eine der 1700 Freiwilligen Feuerwehren in...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Hier gab es für die Lehrkräfte einen Vortrag über die Bienen. | Foto: VS Moosbrunn
8

Scrum4School
Die Schüler der VS Moosbrunn präsentierten ihre Projekte

Seit einigen Wochen läuft in der Volksschule das Projekt "Scrum4School". Die Kinder haben Ihre arbeiten nun abgeschlossen und Präsentierten diese. MOOSBRUNN. In den letzten Wochen hat sich in der Volksschule Moosbrunn einiges getan. Die Projektarbeiten der Schülerinnen und Schüler gingen voran und fanden kürzlich Ihren Abschluss.  Wie bereits bei den Recherchen zum jeweiligen Thema wurde auch hier den Kindern frei überlassen, wie diese ihr Projekt präsentieren. Dabei konnten alle Kinder glänzen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Gemeinde- und Feuerwehrvertreter aus Moosbrunn beim Vorsorgecheck mit Fachleuten.
 | Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

Naturgewalt in Moosbrunn
Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel

In Niederösterreich nehmen extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Stürme und Trockenheit zu. Sie sind Folgen der Klimakrise. Das Land Niederösterreich hat die Klimaanpassung neben dem Klimaschutz als zweite Säule im „Klima- und Energieprogramm 2030“ verankert. MOOSBRUNN. Um Gemeinden zu unterstützen, übernimmt das Land auch heuer einen überwiegenden Teil der Kosten der Vorsorgechecks. „Mit dieser Unterstützung können wir vorsorgen und Anpassungsmaßnahmen in Zeiten der Klimakrise umsetzen“,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Moosbrunner mögen Ihren Billa und möchten diesen gerne behalten. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 6

Schmerzliches Ende
Mit heute schließt der Billa Moosbrunn die Türen

Erst vor wenigen Wochen wurde das Gerücht zur Wahrheit. Der Billa in Moosbrunn schließt. Einige Tränen wurden heute beim Abschied der Mitarbeiter vor Ort vergossen. MOOSBRUNN. Erst Ende März wurde bekannt, dass der Billa in Moosbrunn als einziger Nahversorger im Ort keine Zukunft mehr hat. Mit dem heutigen 29. April schließt der Supermarkt endgültig seine Türen. Dabei waren sich die Bewohnerinnen und Bewohner Moosbrunns einig: Es ist eine Katastrophe für den 1800-Einwohner Ort keinen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
7

Party-Time
Moosbrunns Feuerwehrmänner laden zum Florian-Heurigen ein

Sie retten Menschen, bekämpfen Brände und sorgen für die Gemeinschaft ihrer Bürger. Die Feuerwehrfest-Zeit beginnt wieder und Moosbrunn lädt direkt zum ersten Heurigentag. MOOSBRUNN. Die Feuerwehr ist da, wenn wir Hilfe brauchen. Abseits der Einsätze sorgen die Florianis sich auch um das Miteinander in der gesamten Dorf-Gemeinschaft. Die Moosbrunner Feuerwehrmänner- und Frauen laden zum diesjährigen Florianiheurigen am Samstag, 20. Mai 2023 ab 17.00 Uhr ein. Mit der besten Party-Musik von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
am Anhänger GR DI Sebastian Knoflach, GR Peter Hampölz, Vizebürgermeister Ing. Richard Blaha,
davor Fahrer Andreas "Tesa" Stummer, mit der Scheibtruhe Bürgermeister DI Paul Frühling und Gemeindeparteiobmann GGR Ing. Günther Schätzinger | Foto: Volkspartei Moosbrunn
2

Sandkistenaktion
VP lieferte zum Schönwetterwochenende frisches Gold

Nach einer längeren Schlechtwetterperiode wurde am Freitag, den 21. April 2023 punktgenau mit dem Start in ein sonniges Wochenende die Sandkistenfüllaktion von Mandataren der Volkspartei Moosbrunn durchgeführt. MOOSBRUNN. Die bereits achte Auflage der beliebten Aktion in Moosbrunn wurde wieder mit den gleichen Bedingungen gestartet, da das Anmeldeprozedere, die Unterstützer und die Helfer gleich waren. Diesmal meldeten sich 32 Haushalte zum Befüllen der großen und kleinen Sandkisten beim...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Auf dem Foto sind neben Eva Kaman (5. v.r.) Bürgermeister Paul Frühling, Amtsleiter Wolfgang Marchart und die Kolleginnen vom Kindergarten Moosbrunn. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Pensionsantritt
Letzter Kindergartentag ins Moosbrunn für Eva Kaman

Im Zuge einer kleinen Feier im Kindergarten wurde diese Woche Eva Kaman verabschiedet. MOOSBRUNN. Dabei präsentierten die Kinder ein eigens einstudiertes Lied und die Kolleginnen überreichten Erinnerungsgeschenke. Auch Bürgermeister Paul Frühling stellte sich mit Blumen ein. Eva Kaman war seit 1990 bei der Gemeinde Moosbrunn als Kinderbetreuerin beschäftigt und hat in ihren 33 Dienstjahren viele junge Moosbrunnerinnen und Moosbrunner auf ihrem Weg begleitet. Sowohl bei unseren Jüngsten, als...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Alexander Paulus
Aktion 25

Lernen fürs Leben
"Scrum4School" bringt den Unterricht der Zukunft

Schule muss nicht immer einseitig oder monoton sein. Dies beweist die Volksschule Moosbrunn unter der Leitung von Claudia Höller, die nun in die Zukunft des Unterrichts schreitet mit "Scrum4Schools". MOOSBRUNN. Normalerweise schrillen die Glocken um die Schulstunde einzuläuten. In der Volksschule Moosbrunn läuft dies aber anders. Man geht hier individuell auf die Klassen und Schüler:innen ein, denn "Wir wollen die Kinder nicht aus der Konzentration holen, wenn es gerade passt, aber auch nicht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Aktion 12

Ich und meine Holzschule
Volksschule Moosbrunn beim Holzbaupreis 2023

Ein großer Trend beim Hausbau ist Holz. Aber nicht nur für die Möbel, sondern gleich das ganze Haus besteht auf dem Naturnahen und Nachhaltigen Baustoff. MOOSBRUNN. In Moosbrunn macht Holz Schule - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Zubau der neuen Volksschule, der erst im September eröffnet wurde (die Bezirksblätter berichteten), besteht zum größten teil aus dem regionalen Rohstoff. Bei dem Zubau wurden knapp 111 Tonnen des Baustoffs aus Nachhalter Forstwirtschaft in der Steiermark...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Cornelia Fischer (BOKU), Paul Frühling (Bgm. Moosbrunn), Karin Mottl (Energiepark Bruck/Leitha), Sonja Wirgler (Energiepark Bruck/Leitha), Verena Radinger-Peer (BOKU). | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Naturschutz
Moosbrunn im Naturgefahren- und Klimaschutzprojekt „ACCORD“

Moosbrunn wurde als Teilnehmergemeinde für das vom Klima- und Energiefonds geförderte Projekt „ACCORD“ ausgewählt. MOOSBRUNN. Dieses Projekt, das von der Universität für Bodenkultur Wien in Zusammenarbeit mit Joanneum Research und dem Energiepark Bruck/Leitha durchgeführt wird, untersucht sechs Gemeinden in den Regionen Marchfeld und Römerland-Carnuntum. In ACCORD wird ermittelt, wie Gemeinden zu den Themen Naturgefahren und Klimaschutz stehen und was sie als Herausforderungen und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister und Gemeinderäte mit Schaufeln bewaffnet liefern den Sand aus. | Foto: ÖVP Moosbrunn

Spaß für die Kids
VP Moosbrunn füllt kostenlos die privaten Sandkisten

Bewaffnet mit Schaufel und Scheibtruhe ziehen die Politiker durch die Ortschaft mit Ihrem Lastwagen und verteilen wieder goldenes Gut. Für die Kinder von Moosbrunn rieselt es kostenlosen Sand. MOOSBRUNN. Am 21. April geht es für die Volkspartei vom Anzug in den Blaumann, den Spaten in die Hand und ran an die goldene Henne. Freitagnachmittag verteilen die Ortschefs und Gemeinderäte wieder Material für private Sandkisten. Bei dieser Aktion können sich die Haushalte bei der Partei anmelden und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bgm. Paul Frühling, Cornelia Gündl und Volksschuldirektorin Claudia Höller. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Leute
Gemeindemitarbeiterin Cornelia Gündl feierte runden Geburtstag

Die langjährige Gemeindemitarbeiterin Cornelia Gündl feierte dieser Tage ihren 60. Geburtstag. MOOSBRUNN. Dazu überbrachte Bürgermeister Paul Frühling seitens des gesamten Teams nicht nur die besten Wünsche, sondern außerdem eine leckere Torte. Auch Volksschuldirektorin Claudia Höller stellte sich mit Blumen ein und bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Schule. 25 Jahre KommunalverwaltungConny ist seit 1998 im Gemeindedienst und als Kassenverwalterin...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Moosbrunner mögen Ihren Billa und möchten diesen gerne behalten. | Foto: Alexander Paulus
5

Causa Billa Moosbrunn
Großkonzern Rewe äußert sich zur Schließung

Erst vergangene Woche wurde aus einem Gerücht die blanke Wahrheit: Der Billa in Moosbrunn schließt. Und das bereits am 29. April 2023. MOOSBRUNN. Große Aufregung herrscht derzeit bei der Bevölkerung von Moosbrunn. Der einzige Nahversorger im Ort schließt Ende April seine Türen. Damit sitzen 1800 Einwohner sprichwörtlich auf dem trockenen. Wie berichtet haben die Bezirksblätter bei dem Konzern um eine Stellungnahme gebeten. In dieser spricht der Konzern davon, dass "ein wirtschaftlicher...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
8

Kommentar zum Billa Moosbrunn
Lebensmittelkauf wird zum Tagesausflug

Der Aussage im Beitrag kann ich nur beipflichten. Wir haben uns damals bewusst entschieden, wieder in einen eher städtischen Bereich zu ziehen, da auch nur ein Auto für die 5-köpfige Familie da ist. Es würde mir genauso "bescheiden" gehen, wenn ich in der Situation der dortigen Anwohner wäre. Mal eben mit drei Kindern ohne Auto in die Nachbarortschaft, um für das Mittagessen noch schnell einen kleinen Einkauf zu erledigen? Die Kinder freut das Busfahren, für uns Erwachsene wäre es sehr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
8

Geschichten aus dem Leben
"Da Pepi" über das Billa Aus in Moosbrunn

"Erst sterbn de kleinen Greißler aus, jetzt triffts scho an Großkonzern. Boid krieg ma in Einkauf mit da Drohne, oda wos?" Zu den Beiträgen: Bewohnerin: "Das ist eine Katastrophe für uns!" Der Nahversorger in Moosbrunn schließt seine Tore Lebensmittelkauf wird zum Tagesausflug

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.