Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Wahl zum Sportler des Jahres im Bezirk Krems
Bitte wählen Sie für Triathleten Jan Schiebl

Ob im Wasser, auf dem Rad oder in Laufschuhen auf der Straße – Jan Schiebl ist in allen drei Teildisziplinen des Triathlons ein echter Könner. Auf der Mitteldistanz krallte sich der 21-Jährige im abgelaufenen Jahr ebenso wie im Sprint, wo er auch erstmals die magische Ein-Stunden-Marke knackte, den Landesmeistertitel. Im Herbst zeigte der Lengenfelder, dass auch bei Laufevents mit ihm zu rechnen ist. Nach den Siegen beim Landhauslauf in St. Pölten (siehe Foto) und dem City Run in Krems krönte...

  • Krems
  • van Veen
Foto: Bildmomente
6

Ab in die Ybbs-Fluten
Amstettner eröffnen am Dreikönigstag die "Bade-Saison"

AMSTETTEN. "Ab in die Fluten der Ybbs", hieß es für die Amstettner. Die Bürgerinitiative "Pro Ybbs" will mit dieser Aktion auf den Lebensraum Ybbs hinweisen. Sie kämpfen gegen die Verbauung der Ybbs, denn die letzten natürlichen Strecken der Ybbs sollen nicht verbaut werden. 29 offiziell gemeldete Schwimmer tauchten beim traditionellen Dreikönigsschwimmen bei sechs Grad in die Ybbs. Der Wind machte die Sache noch etwas kälter. Zahlreiche Zuseher bewunderten die Eisschwimmer.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das Team der Schwimmunion Mödling. | Foto: SUM
3

Schwimmen
Starker Jahresausklang für SU Mödling

BEZIRK MÖDLING. Einen erfolgteichen Wettkampf zum Jahresabschluss durften die Nachwuchsschwimmer der SUM in Wien Floridsdorf erleben: Trotz Lockdown Trainingspause gelang es allen, Bestzeiten zu erschwimmen, sodass die Durststrecke unter den schwierigen Trainingsbedingungen letztlich mit 32 Medaillen belohnt wurde. Herausragend präsentierten sich Viola Schwarz, die in der allgemeinen Klasse die Pokalwertung gewonnen hatte, sowie Kaj Wetzel, der den Pokal des Jahrgangs 2008 einhamsterte. Weitere...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Brrrrr saukalt! Beim 5°C warmen Donau-Bad kam es auf die richtige Atmung an. | Foto: Christoph Habisohn
7

Ein Tag für g'sundn Wahnsinn
Nur für Hartgesottene 🔝 Eisschwimmen, Kraftsport & Rax-Wanderung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "G'sunder Wahnsinn" lautete das Motto für 15 Sportbegeisterte, die sich drei Herausforderungen stellten. "Mit dem Eisschwimmen bei erfrischenden 5°C in der Alten Donau ging's los", so der Neunkirchner Helmut Fiedler, der den Event gemeinsam mit dem Ternitzer Bernd Trenk organisierte.  Wichtig: die richtige Atemtechnik  "Dabei zeigte sich, dass man mit der richtigen Atemtechnik den Zustand seines Körpers kontrollieren kann - kalt war's trotzdem", so Fiedler. Weiter ging's in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ferdinand Kendi mit seinen Enkerln Matthias, Sophia und Tanja, die alle beim Schwimmverein aktiv sind. | Foto: privat

Ferdinand Kendi
Ein Leben für den Schwimmsport

Ferdinand Kendi (77) prägte als Trainer und Obmann des SV FK Spittal fast fünf Jahrzehnte das Schwimmgeschehen in Oberkärnten. OBERKÄRNTEN. Ferdinand Kendi lebt(e) für den Schwimmsport. Der 77-jährige Spittaler leitete von 1970 bis 2017 bzw. fast 50 Jahre als Trainer und Obmann die Geschicke des SV FK Spittal. Stars wie Lisa Zaiser - EM-Bronze-Medaillengewinnerin über 200 Meter Lagen in Berlin - oder Olympionike und WM-Teilnehmer Heiko Gigler gingen durch seine Finger. Sie lernten einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Snejana Popov, Valerie Flecker und Hannah Falkner. | Foto: KSV-Schwimmen

Drei Schwimmerinnen in Ungarn

Vom  Kapfenberrger Schwimmverein konnten die drei Schwimmerinnen Snejana Popov, Valerie Flecker und Hannah Falkner vom Nachwuchsmodell mit dem Landesleistungszentrum an einem Wettbewerb im 50-Meter-Becken des Aqua Sport Center in Györ in Ungarn teilnehmen. Snejana Popov erreichte fünf Mal das Finale (50m und 100m Freistil, 100m Schmetterling, 50m und 100m Rücken) und erreichte dabei in 100m Rücken den zweiten Platz mit einer Zeit von 2:06.55 in der offenen Klasse, Valerie Flecker erreichte drei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Bärenstarke Leistung von ASV Linz Schwimmer Simon Bucher bei der Kurzbahn WM in Abu Dhabi | Foto: Markus Feilmayr

Kurzbahn Schwimm WM 20221
ASV Linz Schwimmer bärenstark in Abu Dhabi

Abu Dhabi, Linz:  Das ASV Linz Trio Lena Kreundl, Bernhard Reitshammer und Simon Bucher zeigte bisher bei der Kurzbahn Weltmeisterschaft in Abu Dhabi von 16. bis 21. Dezember 2021 eine bärenstarke Leistung und lässt etliche Österreichische Rekorde purzeln. Zu Beginn dieser Schwimm-Weltmeisterschaften lässt es Lena Kreundl als Startschwimmerin im Finale der 4x100m Freistil Staffel der Damen gleich einmal krachen und stellt wie auch über 100m Lagen einen neuen Österreichischen Rekord auf und...

  • Linz
  • Severin Kierlinger-Seiberl
Felix Auböck im Dress der Schwimmunion Baden | Foto: SU

Vöslauer Felix Auböck holt Weltmeistertitel

BAD VÖSLAU. Blitzschnell erledigte Felix Auböck die 400 Meter Kraul-Distanz bei der Weltmeisterschaft in Abu Dhabi, nämlich in 3:35,90 Minuten. Er übertraf dabei seine eigene bisherige Bestleistung und es war für ihn "exakt das Rennen, das ich schwimmen wollte!" Blitzschnell reagierte die Rathauspost, mit der die Stadtgemeinde Bad Vöslau auf Facebook auftritt. Wenige Minuten nach dem Sieg von Felix Auböck wurde schon der erste Artikel geteilt. Den Glückwünschen schlossen sich in der Folge...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der kleine Bär ist im ganzen Telfer Bad präsent.  | Foto: Telfer Bad
5

Der kleine Bär im Schwimmbad
Lesen und schwimmen im Telfer Bad vereint

TELFS. Das Telfer Bad hat sich für seine jüngeren Besucher etwas ganz besonderes einfallen lassen. In den Wintermonaten taucht das Telfer Bad in die Welt von „Der kleine Bär und das Mondscheinwunder“ ein. Lesen und schwimmen gleichzeitig Seit Freitag, den 19.11.21 ist die Geschichte rund um "den kleinen Bären" im ganzen Bad präsent. Die Geschichte und speziell die Figuren sind überall zu finden. Angefangen vom Eingangsbereich, im Foyer, auf sämtlichen Spiegeln und Fenstern. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Schwimmen
Lena möchte Spitzenplatz

Am kommenden Samstag steigt Lena Grabowski in Abu Dhabi ins Wasser, um bei der Schwimm-WM für Österreich einen Spitzenplatz zu erobern. "Wenn ich meine Bestzeit erreiche, rechne ich eigentlich schon damit, ins Finale zu kommen. Aber versprechen kann ich es natürlich nicht", so Lena. Wir jedenfalls drücken Lena ganz fest die Daumen. Und vielleicht ist dann sogar eine Sensation möglich.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Endlich wieder offen: Das Hallenbad der Stadt Braunau kann ab 17. Dezember wieder Besucher empfangen.  | Foto: Stadtamt/Blum
2

Am 17. Dezember 2021
Braunauer Hallenbad und Sauna öffnen wieder

Endlich: Das Hallenbad und die Sauna in Braunau öffnen am Freitag wieder. Ab 17. Dezember gilt hier die 2G-Regel sowie Maskenpflicht im Eingangs- und Garderobenbereich.  BRAUNAU. "Am Freitag, 17. Dezember öffnen die Bäder der Stadt Braunau wieder ihre Türen. Für einen unbeschwerten Hallenbad- und Saunabesuch sorgt ein entsprechendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, es gelten die jeweils aktuellen Covid-19-Vorschriften", heißt es von der Stadtgemeinde Braunau. Damit gilt ab Freitag:  2G-Regel,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Triathletin Tabea Huys. | Foto: Schwaighofer
11

Tiroler Nachwuchs-Sportlerin
Tabea Huys - wenn Rekorde purzeln

16-jährige Teenagerin erlebt ein sportliches Erfolgsjahr 2021 als Allrounderin bei Ausdauer-Sportarten. TIROL. Für Aufsehen sorgte Tabea Huys schon im Jahr 2014. Beim ersten Antreten bei einem Wettkampf im Freischwimmbad in Kufstein (Swim-x-Run) stand sie als Neunjährige auf Anhieb auf dem obersten Podest ihrer Altersklasse. Damals war Schwimmen ihre große sportliche Leidenschaft, die sich in den vergangenen sieben Jahren durch die Liebe zum Triathlonsport und eine starke Leistungssteigerung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: SU Mödling
3

Schwimmunion Mödling
Staatsmeistertitel für Nina Gangl

BEZIRK MÖDLING. Unter strengen Covid-Regelungen (Wettkampf für Frauen und Männer getrennt sowie Teilnehmerbeschränkung) fanden in Graz die österr. Kurzbahn-Staatsmeisterschaften statt. Nina Gangl holt den Titel über 50m Freistil in einer Zeit von 25,07 s. Über 100m Freistil und 100m Lagen gewinnt sie die Silbermedaille, über 200m Freistil und 50m Rücken wird sie Dritte. Sie gewinnt auch die Juniorenwertung über 50m und 200m Freistil sowie über 50m Rücken. Silber in der Juniorenwertung gibt es...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Yorik Anzengruber (rechts) mit Betreuer Patrik Lenzeder (links)
3

Ö Kurzbahnstaatsmeisterschaften im Schwimmen
SVV Dreier-Team in Ö-Spitze

Großen Grund zur Freude gab es für das Team des SV Vöcklabruck bei den 9. Österr. Kurzbahnstaatsmeisterschaften vom 02. bis 05. Dezember in der Auster in Graz. Zoe Schneider, Jakob Stetina und Yorik Anzengruber vertraten den SVV, und sorgten für ein Highlight nach dem anderen. Eine wahre Leistungsexplosion zeigte Yorik Anzengruber im Rahmen der Meisterschaften. In der Juniorenklasse, in der er mit den um 1 Jahr älteren Konkurrenten gewertet wurde, holte er sich gleich viermal Bronze über 50m...

  • Vöcklabruck
  • Stefanie Krechl
Als einer von vier Preisträgern erhielt das Paracelsusbad den Staatspreis 2021. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Architektur und Nachhaltigkeit
Große Auszeichnung für das Paracelsusbad

Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg erhält den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. SALZBURG. Bundesministerin Leonore Gewessler hat am Montagabend, sechster Dezember, der österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den Preisträgern ist auch das Paracelsus Bad & Kurhaus der Stadt Salzburg. Das im Oktober 2019 eröffnete Bad wurde von Architekt Alfred Berger und dem Team des Architekturbüros Berger+Parkkinenen entworfen. Internationale Fachjury...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Strenge Regelungen wie das 2-G Zugangsmodell, ein gestaffelter Eintritt und eine Personenminimierung gelten als Voraussetzung. | Foto: Stefan Leitner
4

Villach
Schwimmbahnen für Profisportler im Lockdown

Manfred Hübel berichtet als Manager der KärntenTherme über die so wichtige Ermöglichung von Schwimmmöglichkeiten für den Spitzensport in Zeiten des Lockdowns. VILLACH. Um Spitzensportlern auch im derzeitigen Lockdown eine Trainingsmöglichkeit zu bieten, hat sich die KärntenTherme dazu entschlossen, gezielt Sportbahnen für eine kleine Auswahl an Athleten bereitzustellen. Voraussetzung sind dabei die Beteiligung der jeweiligen Sportler im National- oder Landeskader und die Umsetzung strenger...

  • Kärnten
  • Villach
  • Florian Gucher
Valerie Flecker schwamm zur ersten Medaille in der allg. Klasse.
2

Schwimmen
Erste Medaille in der allgemeinen Klasse

Starker Auftritt für die Schwimmer des KSV Leistungsmodells und der Teamsportakademie bei den österreichischen Kurzbahn- und Juniorenmeisterschaften in der Grazer Auster. Valerie Flecker sicherte sich nicht nur bei den Juniorinnen Gold über 50 m Brust und Bronze über 100 m Brust. Im Finale der allgemeinen Klasse eroberte sie über 50 m Brust in 32:48 Sek. die Bronzemedaille - ihr erstes Edelmetall in der allg. Klasse. Hannah Falkner  wurde in der allg. Kl. starke Achte über 200 Freistil, über...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Erfolgreich: Die neuen Staatsmeister Heiko Gigler und  Marijana Jelic mit Erfolgstrainer Alexandre Deblaise | Foto: privat

Sport/Schwimmen
Medaillenregen, Rekorde und eine Premiere

Top: Heiko Gigler (SV FK Spittal) vor Kurzbahn-Schwimm-WM in Abu Dhabi in Top-Form. Marijana Jelic erstmals Staatsmeisterin. KÄRNTEN. Heiko Gigler (SV FK Spittal) ist bereit für die Kurzbahn-Schwimm-Weltmeisterschaft ab dem 16. Dezember 2021 in Abu Dhabi. Der 25-Jährige präsentierte sich am Wochenende bei den Kurzbahn-Staatsmeisterschaften in Graz in echter Top-Form. Seine Ausbeute: 3x Gold und 3x Silber. Außerdem stellte das Schwimm-Ass zwei neue österreichische Rekorde auf. Erstmals unter 52...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die erfolgreichsten Schwimmer bei den Kurzbahn-Staatsmeisterschaften 2021: Lena Kreundl und Bernhard Reitshammer | Foto: Daniel Wartner
2

Kurzbahn-Staatsmeisterschaften
ASV-Linz Schwimmer holten 18 Titel nach Linz

Graz, Linz: Vom 2. bis zum 5. Dezember 2021 traf sich die österreichische Schwimmelite in der Grazer Auster und kämpfte um die begehrten Titel „Österreichischer Meister 2021“ auf der Kurzbahn. Die ASV Linz Schwimmer:innen zeigten ich in Topform und errangen insgesamt 24 Medaillen mit 18 Titeln, die Hälfte aller möglichen. Simon Bucher dominierte dabei die Schmetterling-Distanzen, die er alle für sich entscheiden konnte. Der gebürtige Tiroler schwamm über 200m Schmetterling Persönliche Bestzeit...

  • Linz
  • Severin Kierlinger-Seiberl
1 Video 15

Der nächste Sommer kommt bestimmt
Immer weniger SchwimmerInnen - werde RettungsschwimmerIn!

Lassen wir den aktuellen Lockdown und die letzten Covid Entwicklungen kurz beiseite. Im kommenden Sommer werden wieder mehr NichtschwimmerInnen in Bädern, an Seen, im Urlaub unterwegs sein. Schon jetzt können rund 800.000 ÖsterreicherInnen nicht oder kaum schwimmen, davon heuer im Sommer 145.000 Kinder die dazu kamen, weil Unterricht durch Lockdowns nicht möglich war. Ein Nachholen des Unterrichts ist kaum möglich. Zu wenig Schwimmflächen für Unterricht gibt es, zu wenig Schwimmzeiten werden...

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
Eislaufen und Schwimmen im Freien - auch im Lockdown möglich, in Mödling! Kombiniert mit einer umweltfreundlichen Idee: Die Abwärme von der Kühlung des Eislaufplatzes wird zum Beheizen des Sportbeckens im Freien verwendet. Das Wasser erreicht 22 bis 24 Grad.  | Foto: privat
2

Eislaufen und Schwimmen in Mödling!

BADEN/MÖDLING. Nachdem die Eislaufplätze in Traiskirchen (weil überdacht) und in Bad Vöslau lockdownbedingt geschlossen haben, bietet sich ein Ausweichen entweder nach Wr. Neustadt oder nach Mödling an. Denn Eislaufen im Freien ist laut jüngster Covid-Verordnung erlaubt. Mödling wartet zusätzlich mit einer Besonderheit auf: Da sich direkt neben dem Eislaufplatz das Sportbecken im Freien befindet, das mit der Abwärme des Eislaufplatzes beheizt wird, können wetterfeste Schwimmer und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Rüstzeug für die Menschenrettung in und rund ums Wasser wird kommendes Jahr wieder in Kursen vermittelt.  | Foto: MEV

Feldbach
Neue Rettungsschwimmer sind gefragt

Die Wasser-Rettung-Bezirksstelle Feldbach plant wieder Rettungsschwimmer-Kurse. Die Anmeldung läuft. FELDBACH. Lebensretter bzw. Rettungsschwimmer sind immer sehr gefragt – wie jedes Jahr will die Wasser-Rettung-Bezirksstelle Feldbach auch Anfang 2022 wieder Kurse durchführen. Von 11. Jänner bis 10. Feber sollen – Änderungen durch Covid sind vorbehalten –  im Hallenbad in Feldbach ein Grundlehrgang (Helfer) und Weiterbildungslehrgang (Retter) stattfinden.  Rechtzeitig anmelden Das Ganze wird...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schwimmen kann Leben retten: Zahlreiche Kinder lernen in Lebring schwimmen. | Foto: Schwimmschule

Hallenbad droht Aus
Petition für Erhaltung des Hallenbades in Lebring

Markus Strini von der Schwimmschule "Aquamania" hat für den Erhalt des Schwimmbades in Lebring eine Petition gestartet. Noch wurde keine Entscheidung getroffen, doch allein der Gedanke, dass das sanierungsbedürftige Hallenbad in Lebring geschlossen werden könnte, beschäftigt Markus Strini intensiv. Um sich mehr Gehör zu verschaffen, initiierte er im Namen der Interessensgemeinschaft "Wir retten das Schwimmbad in Lebring" eine Petition. Schwimmtraining ist überlebensnotwendig"Es steht auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ganz happy war das Team von Murau, weil der Bewerb stattfinden durfte. Mitgenommen wurden zwei Medaillen. | Foto: Schwimmunion Stadtwerke Murau

Schwimmunion Stadtwerke Murau
Zwei Medaillen bei Hallencup

Beim Hallencup in Graz konnte sich das Team der Schwimmunion Stadtwerke Murau zwei Medaillen sichern.  MURAU. In Zeiten der Pandemie haben einige Sportveranstaltungen nicht stattfinden können. Umso größer war die Freude beim Team der Schwimmunion Stadtwerke Murau, dass sieben ihrer Athleten an der ersten Runde des Hallencups in Graz teilnehmen durften. Ausgestattet mit Ninjapass oder Grünem Pass und PCR-Test ging es am Sonntag, dem 14. November, los in Richtung Landeshauptstadt....

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
3
  • 18. Juli 2024
  • Freibad Eggenburg
  • Eggenburg

Sommer, Sonne, geheimnisvolle Rästeltour, 3D-Bogenparcours und noch vieles mehr!

Das Erlebnisfreibad Eggenburg ist eines der beliebtesten Bäder der Region.Geöffnet von Samstag, 18. Mai 2024 bis Mitte September 2024. Neben Schwimmbecken für Kinder und Erwachsene bietet es eine schattige Liegewiese und ein angeschlossenes Buffet. Es gibt solarbeheizte Becken, eine 48 m lange Wasserrutsche, einen 3 m Sprungturm, ein 1 m Sprungbrett, ein separater Nichtschwimmer  und Kinderplanschbecken, Beachvolleyball, einen Beachsoccerplatz, eine Pit-Pat-Anlage und einen...

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.