Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Bürgermeister Killian Brandstätter sprang mit gemeinsam mit den Volksschulkindern in den noch etwas kühlen Pool. | Foto: Christina Haller
4

Traditionelle Eröffnungsfeier
Aqua Splash in Gols eröffnet Badesaison

Auf die Plätze, fertig - Los! Mit einem fröhlichen Startsignal wurde in Gols der Beginn der warmen Badezeit gefeiert. Zum Auftakt des beliebten Freibads nahm auch Bürgermeister Kilian Brandstätter ein erfrischendes Bad. GOLS. Letzte Woche war es wieder so weit - das Aqua Splash Gols eröffnete feierlich seine bereits 31. Saison. Bürgermeister Kilian Brandstätter ließ es sich nicht nehmen, mit den Volksschülerinnen und Volksschülern in das kühle Nass zu springen. Damit wurde die Sommerbadesaison...

Das Bad am Berge ist derzeit geschlossen. Nach der 100. Badesaison im vergangenen Jahr blieben die Tore geschlossen. (Symbolfoto) | Foto:  Enis Yavuz/Unsplash
4

In Hernals
Dem Neuwaldegger Bad droht nach 100 Saisons das Aus

Anders als andere Bäder in Wien blieb das Neuwaldegger Bad in der aktuellen Saison geschlossen. Ob die Tore des traditionsreichen Freibades zur 101. Badesaison jemals öffnen, ist derzeit ungewiss.  WIEN/HERNALS. Am 2. Mai wird in ganz Wien gewohnheitsgemäß die Badesaison eröffnet. Seitdem heißt es: ab ins kühle Nass! Und während die Bewohnerinnen und Bewohner in anderen Bezirken schon planschen können, muss Hernals derzeit noch im Trockenen bleiben. Denn die Pforten des traditionsreichen...

Der "bike beach" am Ossiacher See hat jetzt neue Stege. | Foto: Stadt Villach
2

Badesaison startet
Viel Neues bei Villachs Gratis-Seezugängen

Neue Stege, mehr Platz für Fahrräder, eine sanierte Rutsche – die freien Seezugänge der Stadt Villach sind bereit für die Badesaison. VILLACH. Die Stadt Villach bietet Villacherinnen, Villachern und Gästen auch in dieser Saison sechs kostenlose Seezugänge sowie zwei Seezugänge mit einem geringen Eintritt. "Während andere Kommunen verkaufen, befinden sich unsere Seezugänge weiterhin im Eigentum der Stadt. Wir sind stets bemüht, die Infrastruktur enkeltauglich zu gestalten und sichern freie...

Während der Wintermonate wurde auch der Sprungturm im "Lepi" saniert, um die Standsicherheit für weitere fünf Jahre zu gewährleisten. Die Optik des Sprungturms blieb dabei unverändert.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Städtische Freibäder
Sanierung im "Lepi-Freibad" ist abgeschlossen

Bereits für den Badesommer: der Vorplatz und Eingangsbereich im Leopoldskroner Freibad wurde erneuert. Auch der Sprungturm wurde saniert.  SALZBURG. Rechtzeitig vor dem Start in die neue Freibad-Saison ist die Sanierung im Leopoldskroner Freibad, dem "Lepi", abgeschlossen. Neue Bäume, neue Trinkwasserbrunnen, neue Sitzmöglichkeiten und neu gepflasterte Wege warten nun auf die Badegäste.  Sprungturm wurde im Winter saniert Die in die Jahre gekommenen Betonliegen im Bereich des Sportbeckens...

Zwei beliebte Orte für Naturliebhaber sind Woody's Naturbadeanlage in Neukirchen am Walde und das Naturerlebnisbad in Gallspach. | Foto: Gemeinde Neukirchen
2

Die schönsten Plätze zum Abkühlen
Frei- & Naturbäder in der Region

Badesaison steht vor der Tür: Kühle Bäder und Naturparadiese warten in der Region auf alle Wasserratten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es zahlreiche Orte, um sich abzukühlen. In den beiden Bezirkshauptstädten haben Badebegeisterte die Möglichkeit, das Erholungsbad Grieskirchen oder das Erlebnisbad Eferding zu erkunden. Das Grieskirchner Bad öffnet bereits am 10. Mai seine Türen, das Eferdinger Bad startet am 1. Juni die Saison. „Mit Hochdruck...

Die Freibadsaison startet am 10. Mai! Legt also schon einmal eure Badesachen raus, denn der Sommer 2025 wird Erfrischung sicher nötig haben. | Foto: © IKB
Aktion 3

Freibadsaison
Tivoli und Baggersee öffnen am 10. Mai ihre Tore

Mit dem 10. Mai 2025 wird die IKB die Freibadsaison eröffnen, und einem erfrischenden Sommer steht nichts mehr im Weg! Wie man an vergünstigte Saisonkarten kommt, das erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Eine der Freibadmöglichkeiten in Innsbruck bietet der Baggersee Roßau. Es ist einer der beliebtesten Sommer-Freizeitplätze in Innsbruck und kann mit über 53.000 Quadratmetern an Liegewiese aufwarten. Jeden Sommer tummeln sich die Innsbruckerinnen und Innsbrucker im Freibad, Kinder und Jugendliche...

Das Risiko für Badeunfälle kann reduziert werden. | Foto: PantherMedia/microgen

Schwimmen
Badeunfälle können vermieden werden

Es ist nicht mehr allzu lange hin und die Badesaison kann beginnen. Doch der Badespaß ist auch mit einem Unfallrisiko versehen. Wer sich richtig verhält, kann dieses Risiko minimieren. OBERÖSTERREICH. Als Erstes sollte jeder für sich klären, ob die Fitness zum Schwimmen ausreichend ist. Wer sich im seichten Wasser bloß abkühlt, braucht keinen Meisterkurs im Schwimmen. Wer aber einen See queren möchte, sollte fit sein. Lassen Sie jedenfalls Ihre Kinder an einem oder mehreren Schwimmkursen...

Ab 2. Mai öffnen wieder alle Wiener Freibäder ihre Tore. Insgesamt 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für den Saisonstart alles vor.  | Foto: Reiterits/RMW
3

Preise und Neuerungen
Wiener Freibäder starten am 2. Mai in die Saison

Ab 2. Mai öffnen wieder alle Wiener Freibäder ihre Tore. Insgesamt 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für den Saisonstart alles vor. Zur Freude der Badegäste bleiben die Eintrittpreise im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Neu sind 2025 die von der Stadt Wien geförderten Schwimmkurse für Kinder. WIEN. So manche von uns freuen sich schon auf die steigenden Temperaturen und das kühle Nass. Am 2. Mai öffnen alle Wiener Freibäder ihre Tore. Nachdem die Wienerinnen und Wiener in den...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, freut sich auf den Start in den Badesommer, etwa hier im Volksgartenbad.  | Foto: Lisa Gold
15

Start für Kartenverkauf
Nach Ostern wird die Freibad-Saison eingeläutet

Die Vorbereitungen in den Freibädern laufen auch Hochtouren. Mit 22. April startet das Aya-Freibad als erstes der städtischen Freibäder in die neue Badesaison. Bereits heute startet der Kartenvorverkauf.  SALZBURG. Über einen ersten Hauch von frühsommerlichen Temperaturen durften sich die Salzburgerinnen und Salzburger bereits am vergangenen Wochenende freuen - in rund einer Woche kann dann der erste Sprung ins "kühle Nass" in diesem Badesommer gewagt werden. Aya-Bad ab 22. April geöffnet Am...

(v.l.n.r.) Abteilungsleiter der MA 44 Hubert Teubenbacher, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bäderbauprogramm 2030
Im Donaustädter Bad kann man wieder planschen

Das Donaustädter Bad ist nach Monaten der Sanierung ab Donnerstag, 10. Oktober, wieder geöffnet. Hallenbad und Sauna waren aufgrund von Mängeln am Dach seit April dieses Jahres geschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Bis 2030 investiert die Stadt Wien 115 Millionen Euro für die Neuerrichtung von fünf Schwimmbädern sowie 30 Aufwertungen an bestehenden Standorten. Eines dieser im "Bäderbauprogramm 2030" vorgesehenen Projekte war die Generalsanierung der Hallenbäder Brigittenau, Großfeldsiedlung und...

Mit Gerhard Steindl hat das Buffet im FZZ in Ybbs einen neuen Pächter | Foto: Stadtgemeinde Ybbs

Stadtgemeinde Ybbs
Gerhard Steindl ab 1. 9. neuer Büffetpächter im FZZ Ybbs

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde einstimmig die Neuvergabe der Buffetpacht im FZZ Ybbs an Gerhard Steindl beschlossen. YBBS/DONAU. Nach der einvernehmlichen Auflösung des Vertrages mit dem Vorpächter war die Neuvergabe öffentlich ausgelobt worden. Unter den eingelangten Bewerbungen überzeugte im Rahmen eines Hearing-Prozesses das Konzept von Gerhard Steindl, Inhaber des beliebten Pub Seff in der Ybbser Innenstadt, vor allen anderen und wurde dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Liam Oberklammer beim Freestyle-Contest.
55

Arschbomben-Contest schlägt hohe Wellen. 💣
Anlauf, Absprung, Splash!

HAUSMENING. Auch dieses Jahr fand im Heidebad Hausmening unter Begeisterten Blicken, am Samstag Nachmittag, zum zweiten mal der Arschbomben- & Freestyle-Contest statt. Rund 250 Badegäste wurden von 12 Uhr bis 18 Uhr mit ästhetischen Sprünge unterhalten! Veranstaltet wurde das Event von Annika Blutsch mit dem Team des ABC Turmspringverein Amstetten. Dank der Mithilfe von Sponsoren wie der SPÖ Amstetten, der jungen Generation Amstetten, Brothers, Mondi, Raiffeisen, PR Performance, uvm, warteten...

Foto: Stefan Schubert
1:05

Abkühlung in Salzburg
Königsseeache: Idylle in versteckten Buchten

Am Rande der Stadt Salzburg verbirgt sich ein erfrischendes Naturparadies, das im Sommer zum Abkühlen, Plantschen und Picknicken einlädt – die Königsseeache. Nacktbaden und Grillen ist hier jedoch seit einigen Jahren verboten. SALZBURG, ANIF. Ein Geheimtipp für eine natürliche Erfrischung an heißen Sommertagen, der eigentlich keiner mehr ist, ist die Königsseeache. Mit erfrischend kaltes Wasser und vielen versteckten Buchten zieht die Königsseeache viele Salzburgerinnen und Salzburgern zum...

Foto: Stefan Schubert
2:16

Abkühlung in Salzburg
Volksgartenbad: Erfrischung seit über 100 Jahren

Als ältestes Freibad der Stadt Salzburg und ganz nah am historischen Zentrum lädt das Volksgartenbad Erholungssuchende, Wasserratten und Genießer bereits seit über 100 Jahren zum Schwimmen und Plantschen ein. SALZBURG. Ganz nah am Zentrum der Stadt Salzburg lockt das Volksgartenbad bereits seit über 100 Jahren Erholungssuchende für eine Abkühlung an heißen Sommertagen an. Gegründet im Jahr 1892 mit einem einzelnen Schwimmbecken, erfreut es sich schon bald so großer Beliebtheit bei den...

Foto: Stefan Schubert
1:39

Abkühlung in Salzburg
AYA-Bad: Für kleine Wasserratten & große Genießer

In Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, der Sommerhitze zu entfliehen. Ganz nahe an der Stadt Salzburg liegt das AYA-Bad, das kleine Wasserratten und große Genießer zu Abkühlung und Spaß an heißen Sommertagen einlädt. SALZBURG. An heißen Sommertagen in erfrischendes Wasser einzutauchen: Diese Möglichkeit bietet neben dem Salzachsee, dem Almkanal sowie den Freibädern in Leopoldskron und im Volksgarten in der Stadt Salzburg auch das AYA-Bad. Das ist das AYA-BadDas AYA-Bad in der Stadt...

Foto: Stefan Schubert
1:11

Abkühlung in Salzburg
Salzachsee: Kostenloser Badespaß in Liefering

Wer an heißen Sommertagen in der Stadt Salzburg noch einen Badeplatz am kühlen Wasser sucht, den lädt der Salzachsee in Liefering sowie die umliegende Freizeitanlage zum Schwimmen, Sporteln und Entspannen ein. Der Eintritt ist an diesem Badesee frei. SALZBURG. Im Sommer besuchen durchschnittlich 140.000 Badefreunde, Sportler und Erholungsuchende den Salzachsee im Salzburger Stadtteil Liefering. Anders als an vielen anderen Badeplätzen in Salzburg ist der Eintritt zu diesem Badesee nämlich...

Foto: Stefan Schubert
1:35

Abkühlung in Salzburg
„Lepi“: Das größte Freibad der Stadt Salzburg

An heißen Sommertagen in erfrischendes Wasser einzutauchen: Diese Möglichkeit bieten viele Badeplätze, Seen und Freibäder in Salzburg. So auch das größte Freibad der Stadt Salzburg: Das „Lepi“ in Leopoldskron. SALZBURG. Egal, ob man lieber im Freibad schwimmt oder sich in einem der malerischen Seen abkühlt, Salzburg bietet eine Vielzahl von Optionen, um der Sommerhitze zu entkommen. Eine davon ist das Freibad Leopoldskron. Das ist das Freibad LeopoldskronMit 53.000 Quadratmetern...

Foto: Stefan Schubert
2:51

Arschkalt, megaschnell & voller Spaß
Wellenreiten im Almkanal Salzburg

Etwa 150 Meter flussabwärts der Brücke Weidenstraße am Heinrich-Meder-Weg im Salzburger Stadtteil Gneis rauscht die Surfwelle des Almkanals. Als sozialer Treffpunkt zieht sie bei schönem Wetter zahlreiche Wellenreiter, Surfbegeisterte, Zuseher und Naturgenießer an. SALZBURG. Nur einen Steinwurf vom Trubel der Stadt Salzburg entfernt, bietet die Almwelle im Stadtteil Gneis die einzigartige Möglichkeit, pures Surf-Feeling zu erleben. Die künstlich angelegte Almwelle ist ein Hotspot für...

Die SPÖ Bädertour mit Gratis Sonnencreme! Christoph Frühstück, Fabio Halb, Bürgermeister Michael Kefeder, Patrick Brenner, Roman Kainrath, Landesrat Heinrich Dorner und Jürgen Schabhüttl.
14

SPÖ Bädertour
Ein Tag voller Begegnungen und Gespräche

Am Samstag, den 27. Juli 2024, veranstaltete die SPÖ Burgenland eine Bädertour, bei der zahlreiche Mitglieder der Partei, darunter Landesrat Heinrich Dorner, Christoph Frühstück, Fabio Halb, Bürgermeister Michael Kefeder, Patrick Brenner, Roman Kainrath und Jürgen Schabhüttl, mehrere Badeeinrichtungen im Bezirk Oberpullendorf besuchten.  8 StoppsBEZIRK OBERPULLENDORF. Der erste Stopp der Tour war das Freibad Oberpullendorf, wo die Delegation herzlich empfangen wurde. Hier konnten die...

Abendstimmung im Thermalstrandbad Baden. | Foto: 2024psb/c.kollerics
2

Badespaß
Sonnenuntergangs-Schwimmen im Strandbad am Freitag, 2. August

Am Freitag, 2. August, 17.30 – 22 Uhr findet das Sonnenuntergangs-Schwimmen im Thermalstrandbad in Baden statt. BADEN. Abendliches Beach-Feeling im einzigartigen Ambiente des Badener Strandbades gibt es am Freitag, 2. August zu erleben. Denn das Sonnenuntergangsschwimmen bietet Badespaß im Zauber der Dämmerung und des sommerlichen Nachthimmels, aber auch tolle Lichteffekte. Die seit vielen Jahren treuen Besucherinnen und Besucher dieses Events wissen: In dieser ganz besonderen Atmosphäre lässt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im vergangenen Jahr kamen neun Personen in Wien bei Badeunfällen um. (Symbolfoto) | Foto: Tim Marshall/Unsplash
3

Tag des Ertrinkens 2024
So viele Menschen starben 2023 in Wiens Gewässern

Neben Erfrischung und Badespaß bergen Wiens Gewässer und Bäder auch zahlreiche Gefahren. So kommt es in der Bundeshauptstadt jedes Jahr zu Todesfällen. In den vergangenen zwei Jahren sind diese Fälle im Vergleich zu den Jahren davor angestiegen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen möchte der Samariterbund nun auf die Gefahren aufmerksam machen. WIEN. Erst Anfang Juli ist ein 29-Jähriger, wohl nach einer Partynacht, in Kaiserwasser ertrunken (mehr dazu unten). Viele unterschätzen nach wie vor...

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zum Schwimmen im Donaukanal.  | Foto: Mach
2

Kommentar
Wie das Baden im Donaukanal verbessert werden könnte

Bei Temperaturen über 30 Grad kann ein Sprung ins kühle Nass wahre Wunder bewirken. Die kurze Abkühlung kann zur Erholung dienen, aber auch den Körper vor einem Kollaps schützen. Umso wichtiger ist es daher, den Menschen sichere Badeplätze zur Verfügung zu stellen.  WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrund verfügt ja bekanntlich über kein Schwimmbad. Dafür hat der Neunte jedoch etwas, dass wohl nur wenige Innenstadtbezirke bieten können – auf insgesamt 2,5 Kilometern verläuft der Donaukanal am Rand des...

Gemeinsam mit dem "Schwimmverein Donukanal" machte Molitor-Ruckenbauer (3. v. r.) aufs Baden im Kanal aufmerksam. | Foto: Grüne Alsergrund
3

Alsergrund
Initiative setzt sich fürs Schwimmen im Donaukanal ein

Passend zur warmen Jahreszeit wird das Schwimmen im Donaukanal wieder Thema. Nun haben die Grünen am Alsergrund eine Resolution zur Unterstützung einer Initiative, welche dies verbessern will, eingebracht. Wir haben bei MA 45 und Bezirk nachgefragt, wie sie dazu stehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nicht nur in Frankreich ist das Schwimmen in innerstädtischen Gewässern derzeit Thema. Während die dortige Sportministerin Amélie Oudéa-Castéraeinen mit einem Sprung in die Seine auf eine gute Wasserqualität...

Die Schwimmhalle im Ottakringer Bad bleibt bis 25. August geschlossen. Im Freien kann man sich jedoch problemlos abkühlen. | Foto: Johannes Gress
1 2

Bis 25. August
Ottakringer Bad ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen

Ein Bad im Bezirk ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen. Die Bauarbeiten des Ottakringer Bades werden noch bis Ende August einen Teilbetrieb fordern. WIEN/OTTAKRING. Was gibt es Besseres, als sich bei dieser Hitze Abkühlung zu verschaffen? Momentan hat man im Ottakringer Bad jedoch nur den halben Badespaß. Denn ein Teil des Bades ist wegen Bauarbeiten geschlossen. Im beliebten Ottakringer Bad in der Johann-Staud-Straße 11 sind nämlich Revisions- sowie Reinigungsarbeiten in vollem Gange....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.