Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Foto: Unsplash/Jamie Street
4

Urlaub NÖ Krems
Der Sommer mit unseren tierischen Begleitern

Wenn sich Herrchen und Frauchen im Sommer erfrischen wollen und sich ins kühle Nasse stürzen, stellt sich die Frage: kann mein Haustier mit und sich auch abkühlen? Im Bezirk Krems gibt es einige hervorragende Möglichkeiten Ihren Vierbeiner mit zu nehmen. Hier dürfen unsere Vierbeiner planschenDer Bezirk Krems bietet auch unseren geliebten Vierbeinern Möglichkeiten zur Abkühlung an heißen Tagen: Strandbad Weißenkirchen: Hier gibt es einen eigenen Naturstrand, an dem Hunde erlaubt sind. ...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten Stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf.  | Foto: Donauauen/Kovacs
7

Ausflugstipps
Ab ins Grüne - Abkühlung und Entspannung rund um Wien

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten Stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf. Ein paar der schönsten Ausflugsziele haben wir für euch zusammengefasst.  WIEN. Heuer ist der Sommer geprägt durch einige Hitzephasen, die Temperaturen steigen bis zu 35 Grad, es ist schwül und man will nur eine Abkühlung suchen. MeinBezirk hat sich die Lage angeschaut und bringt für dich eine Liste der schönsten Ausflugsziele von Wien aus. Der Wienerwald...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Floridsdorfer Hallenbad bleibt vorerst zu.  | Foto: MA 44
2

Bauarbeiten im Gange
Diese Floridsdorfer Bäder sind geschlossen

Zwei Bäder im Bezirk sind wegen Bauarbeiten teilweise oder komplett geschlossen. Manche Bauarbeiten dauern noch bis nächstes Jahr an. WIEN/FLORIDSDORF. Das beliebte Floridsdorfer Bad in der Franklinstraße 22 bleibt vorerst geschlossen. Am 1. Juli schloss das Bad seine Türen, weil technische Arbeiten an den Gebäudeanlagen durchgeführt werden. Noch bis zum Frühjahr 2025 müssen sich Badegäste gedulden. Dann soll der normale Betrieb wieder starten. Auch das Großfeldsiedlungsbad in der...

SchwimmKids in Baden. | Foto: zVg
3

Schwimm Kids
Kostenlose Anfänger-Schwimmkurse erfolgreich abgeschlossen

„NÖ Schwimm Kids“ in Baden: Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos. BADEN. Schwimmen ist nicht nur Spaß und ein gesunder Sport, sondern kann auch überlebenswichtig sein. Ertrinken ist die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen. Rund 148.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und 19 Jahren können gar nicht schwimmen. Weitere 60.000 Kinder schwimmen nur sehr unsicher. Den Großteil der Nichtschwimmer machen Kinder zwischen fünf und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die wichtigste Regel für Kinder und Erwachsene wäre, niemals allein ins Wasser zu gehen. Hier sind vor allem die Jüngsten gemeint und gefährdet, denn unter drei Jahren ertrinken Kinder unauffällig und lautlos.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Wasser
Ertrinkungsgefahr minimieren – Baderegeln für Jung und Alt

Da sich die Berichte über Badeunfälle diesen Sommer besonders häufen, appelliert der Samariterbund, die Gefahren im Wasser nicht zu unterschätzen. Zudem gibt er einen Überblick über die allgemeinen Baderegeln. TIROL. So schön es im Sommer auch sein kann, sich im "kühlen Nass" zu erfrischen, es birgt auch einige Gefahren und kann bisweilen gar lebensgefährlich sein. Das sieht man auch an den immer häufigeren Berichten über Badeunfälle. Fast 80 Menschen ertrinken in ganz Österreich jedes Jahr,...

Michaela Schüchner (re.) und Andrea Mautz (beide SPÖ) überließen den Sprung ins kühle Nass den kleinen Badegästen.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 20

Badespaß in Penzing
Neue Rutsche für das Familienbad Reinlgasse

Den Kids steht seit heuer eine neue Edelstahl-Rutsche im Familienbad Reinlgasse zur Verfügung. MeinBezirk war bei der Einweihung dabei. WIEN/PENZING. Das "Familienbad Reinlgasse" ist seit Jahrzehnten ein beliebter Ort für Familien und Wasserratten jeden Alters. Eröffnet im Jahr 1930, und generalsaniert erstmalig 1964, hat das Bad schon Generationen von Wienerinnen und Wienern erfrischende Sommertage beschert. Mit seinen schattigen Plätzen und dem großen Kinderbereich ist das Familienbad ein...

Der Badesee in Edlbach wurde umfassend saniert. | Foto: Gemeinde Edlbach
9

Geheimtipps
Freibäder und Badeseen im Bezirk Kirchdorf

Der Bezirk Kirchdorf bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für Wasserratten und Naturliebhaber. Besonders beliebt sind die Freibäder und Badeseen, die in der warmen Jahreszeit zahlreiche Besucher anziehen. Wir haben eine Auswahl der schönsten Badeplatzerl zusammengestellt – kein Anspruch auf Vollständigkeit! BEZIRK KIRCHDORF. Großzügige Liegewiesen, beheizte Becken, Rutschen und gemütliche Buffets: Die Freibäder sind optimale Treffpunkte. Auch die Badeseen, die durchwegs mit ihrer...

Immer wieder ereignen sich tödliche Badeunfälle. Das Rote Kreuz ermahnt pünktlich zum Badewetter, dass man achtsam sein sollte. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland
4

Sieben Todesfälle 2023
Rotes Kreuz Wien warnt vor Badeunfällen im Sommer

Das Rote Kreuz warnt in Wien vor einem unüberlegten Sprung ins kühle Nass. Denn viel zu oft gibt es Badeunfälle, verschiedene Faktoren können dazu führen. Tragische Beispiele gibt es viele. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zählte 2023 sieben tödliche Badeunfälle in Wien. WIEN. Die ersten Tage mit 30 Grad und mehr locken die Wienerinnen und Wiener wieder zu den Badeorten der Stadt. Der Sprung ins kühle Nass kann erfrischen, ein gemeinsamer Tag im Gänsehäufel oder an der Neuen Donau...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Tirol hat über 600 Seen, viele davon laden zum Schwimmen ein, wie der Piburger See.  | Foto: Ötztal Tourismus / Matthias Burtscher
18

Badespaß
Die schönsten Badeseen in Tirol – mit Bildergalerie

Wer an sommerlichen Tagen Abkühlung sucht, hat in Tirol die Qual der Wahl. Ob ein Sprung in den erfrischende Achensee, das Meer Tirols, ein Familientag am Baggersee oder ein entspannender Nachmittag an einem der zahlreichen Naturbadeseen – Tirol hat einiges zu bieten. TIROL. Rund 600 Seen gibt es in Tirol, aber nur 35 davon werden als Badegewässer genützt. Jeder der Seen hat seinen eigenen Charme: Der Achensee, der im Sommer um die 20 Grad Wassertemperatur erreicht, bietet von Wassersport über...

Die guten Schwimmerinnen und Schwimmer hatten beim Punguin-Cup im Freibad St. Georgen an der Stiefing viel Spaß.
4

Pinguin-Cup in St. Georgen an der Stiefing

87 Schülerinnen und Schüler stellten sich den Herausforderungen beim Pinguin-Cup in St. Georgen an der Stiefing. Beim Landescup werden die Volksschulen Leutschach, Lang und Lebring den Bezirk Leibnitz vertreten. ST. GEORGEN/STIEFING. Unfälle bei Kindern im Schwimmbad sind alljährlich ein großes Thema, wenn die Badesaison beginnt. In Österreich zählt der tödliche Ertrinkungsunfall zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern bis zum 14. Lebensjahr. Unterteilt man die Gruppe der Kinder noch weiter...

Sonnwendschwimmen im Strandbad Baden | Foto: 2024psb/c.kollerics
4

Sommerliche Nacht
Gratis Sonnwendschwimmen im Strandbad Baden

Ein Sommertag, der sanft in eine laue Sommernacht übergeht, ist die beste Voraussetzung, um sich mit Freunden zu treffen, in den Sonnenuntergang zu schwimmen, kühle Erfrischungen zu genießen und sich mit sommerlichen Genüssen verwöhnen zu lassen. BADEN. Am Freitag, den 14. Juni, gibt es all das beim Sonnwendschwimmen im Badener Strandbad zu erleben. Bei freiem Eintritt erwarten die Gäste eine der schönsten Bäderlandschaften überhaupt, eine in romantisches Licht getauchte Strandbad-Fassade, Food...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Weiß der Kuckuck, woher dieser Kuckuck hierher kam... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 9

Baden | Frühsommer
Mit Kuckuck & ersten Baderatten auf Gänsehäufel

Das war ein schönes verlängertes Wochenende des Muttertags. Wer nicht zur Sommerfrische aus Wien rausfuhr, konnte die verschlafene Atmosphäre am Gänsehäufel erleben. Erster Blick Schon auf der Fahrt mit Öffis ist es gemütlich. Wenig los, keiner springt im letzten Moment in die U-Bahn und auch dem Bus läuft niemand hektisch nach. Es ist sonnig, nur paar gekräuselte Schäfchen schweben über den Himmel. Mit kleiner Jause im Gepäck, manche mit Kindern auf Rollern inspizieren, was sich in der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgartenbad.  | Foto: Lisa Gold
6

Bade-Sommer
In der Stadt Salzburg wurde Freibad-Saison eingeläutet

Nach dem Aya-Freibad an der Alpenstraße starteten auch das Volksgarten-Freibad und das Freibad Leopoldskron in den Sommer. SALZBURG. In der Stadt Salzburg wurde der Start in die Badesaison nun endgültig eingeläutet: Kürzlich öffneten das Leopoldskroner Freibad (Lepi) und das Volksgarten-Freibad (Volksi) ihre Pforten und laden zum Sprung ins kühle Nass. Neuer Sandspielplatz im "Lepi" Bereits im April hat das Aya-Freibad geöffnet. "Wir haben uns für die schrittweise Öffnung der Freibäder...

Bauhofleiter Walter Grubmüller, Kassierin Lena Faustenhammer, Kassierin Vasilica-Aurica Friedl, Bademeister Ernst Baumgartner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Josef Brandfellner, Bademeister Markus Ziedlicky. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen;
Aktion 4

Start in die Badesaison 2024
Raus mit den Bikinis und Badehosen

Die Temperaturen steigen und der Sommer klopft schon an: Zeit für den Start in die heurige Badesaison BEZIRK. Schon mit 1. Mai ist das Erlebnisbad Sieghartskirchen in die neue Badesaison gestartet. „Mit großer Freude öffnen wir unser Erlebnisbad wieder für unsere Besucher", so Bürgermeisterin Josefa Geiger. „Das Bad zeichnet sich besonders durch die große Rutsche und das separate Kinderbecken aus und ist somit ideal für Familien. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können hier wunderbar...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erster Tag im Freibad Felixdorf. | Foto: Gemeinde
3

Saisonstart
Freibad-Eröffnung in Felixdorf

Traditionell öffnet das Freibad Felixdorf am 01. Mai seine Pforten. So auch dieses Jahr. FELIXDORF(Red.). Auch wenn das Wetter eher wechselhaft bis kühl war, trauten sich bereits ein paar Wasserratten in das 20°C warme (kalte) Wasser. Gleichzeitig hatte auch das Badgasthaus nach der Neuübernahme wieder zum ersten Mal geöffnet. Neugierig fanden sich zahlreiche Gäste ein, um die kulinarischen Köstlichkeiten auszuprobieren.

Die Saison im Herzogenburger Stadtbad Aquapark beginnt dieses Jahr voraussichtlich am fünften Mai.  | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg
2

Los geht's im Traisental für Wasserratten
Start in die Badesaison

Mit dem Frühling in vollem Gange und den warmen Tagen in greifbarer Nähe, steht dem Baden nichts im Weg. HERZOGENBURG/WÖLBLING. Nach Monaten der Kälte und Dunkelheit lockt das erfrischende Nass und die Aussicht auf sonnige Tage zahlreiche Menschen in die Freibäder in der Region. Denn auch heuer steht und ein heißer Sommer bevor.  43.000 Besucher im AquaparkDas Herzogenburger Freibad ist eines der am besten besuchten Bäder in der Region. "Letztes Jahr waren rund 43.000 Besucher im...

Das Vöcklarucker Bad sperrt am 4. Mai auf.  | Foto: KUF
2

Schwimmen im Bezirk Vöcklabruck
Freibadsaison beginnt ab dem 1. Mai

Noch vor einer Woche war das Wetter teils winterlich, aktuell schaut es da schon besser aus. Die ersten Freibäder im Bezirk stehen deshalb in den Startlöchern. BEZIRK. Ab 1. Mai kann in Attnang-Puchheim gebadet werden. Auch Frankenburg, Frankenmarkt und Zell am Pettenfirst planen zum Ersten des Monats zu eröffnen, allerdings nur wenn das Wetter mitspielt. Vöcklabruck sperrt ab 4. Mai auf und Schwanenstadt ab 9. Mai. Den 17. Mai haben Ampflwang und Aurach anvisiert. Um diesen Dreh möchte auch...

Wegen der hohen Temperaturen sind die freien Seezugänge - hier Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig im Bike Beach Ossiacher See - bereits jetzt startklar.  | Foto: Karin Wernig
3

Villachs freie Seezugänge bereit
Früher Soft-Start in die Sommersaison

Für die Jahreszeit ungewöhnlich hohe Temperaturen beschleunigen den Start in die Strandbadsaison. Die freien Seezugänge in Villach sind bereits frühlingsfit herausgeputzt. Kompletter Start am 1. Mai. VILLACH. Die aktuellen Temperaturen knapp an der 30-Grad-Marke locken die Villacherinnen und Villacher ins Freie und machen Lust auf einen verfrühten Sommerbeginn. Die Stadt hat bei der Adaptierung der Bäder nach der Winterpause kräftig Gas gegeben und stellt die freien Seezugänge bereits jetzt...

Im eigenen Garten ins kühle Nass springen zu können – Luxus im Eigenheim. | Foto: pixabay
3

Eigene Wohlfühloase zu Hause
Plantschen im eigenen Garten

Wer sich für den Sommer die perfekte Oase schaffen will, sollte auf den Pool nicht vergessen.  NÖ. Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel lacht und uns Schweißperlen auf die Stirn treibt, sind meist auch die Schwimmbäder überfüllt. Nichts wäre also schöner, als im eigenen Garten ins kühle Nass springen zu können. Damit es mit dem Badevergnügen aber klappt, braucht man eine gewisse Grundausstattung. Klares Wasser Das will man im eigenen Pool auf jeden Fall haben, darum kommt man an einer guten...

Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Sommerlich
Aya-Freibad in der Stadt Salzburg bleibt weiter geöffnet

Gute Nachrichten für Freibad-Fans: im Aya-Freibad kann man sich auch die kommenden Tage abkühlen.  SALZBURG. Aufgrund der guten Wetterprognose für die kommende Tage bleibt das Aya-Bad an der Alpenstraße vorerst weiter geöffnet. In den vergangenen zwei Wochen erfreute es sich über einen regen Besucherstrom, im Durchschnitt kamen 350 Gäste pro Tag.  Freibad ab zehn Uhr geöffnet „Tausende haben unser Angebot in den letzten Tagen noch für Schwimmrunden genutzt. Aufgrund der sonnigen...

Das Hallenbad hat täglich geöffnet. | Foto: Stadt Braunau
4

Sauna vier Tage die Woche geöffnet
Hallenbadsaison in Braunau eröffnet

In Braunau endete vor Kurzem die verlängerte Freibadsaison. Dafür öffnete nun das Hallenbad und begrüßt seit 18. September die Besucher. BRAUNAU. Seit 18. September ist die Hallenbad-Saison in Braunau offiziell eröffnet. Täglich besteht nun die Möglichkeit, bei jeder Witterung ins Nass zu springen. Das 25 Meter lange Sportbecken, Unterwassersprudelliegen und eine Rutsche bieten für jeden das Passende zum Badespaß. Die Wassertemperaturen werden nach der Stabilisierung der Energiepreise wieder...

5:52

Badespaß und Badeunfälle
Das Badewetter lockt ins Frei- und Strandbad

Sommer, Sonne – ab ins Wasser. Das Badevergnügen ist jedoch nicht immer ungefährlich. Es gibt einiges zu beachten. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit der Geschäftsführerin des Fuschlseebads in Fuschl am See. FUSCHL. Sieglinde Baumkirchner ist Geschäftsführerin des Fuschlseebads und geht am liebsten vor Dienstbeginn früh am Morgen im See eine Runde schwimmen. "Der Fuschlsee ist sehr angenehm, im Gegensatz zu anderen Seen, die schon warm sind." Sieglinde Baumkirchner Ihr ultimativer Tipp:...

Markus Wieser und GBH Regionalsekretär Andreas Hitz mit begeisterten Besuchern. | Foto: Georges Schneider
6

Sport & Badespaß
900 Besucher bei der Bädertour im FZ Waidhofen

Egal ob sportlich aktiv oder chillig: da war für jeden etwas dabei. Die AK Young & ÖGJ NÖ Bädertour machte am Wochenende halt im Freizeitzentrum Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm: Tischtennis, Beachvolleyball und Tipps & Infos von der Wasserrettung. Die Gewinner der Tombola konnten sich über Nintendo Switch, Modellhubschrauber und Beachvolleybälle freuen. Fazit: Herrliches Sommerwetter, cooles Programm, super Stimmung. Sicherheit im Wasser war ebenfalls ThemaAbseits von Spiel und Spaß...

Monika Hörmann, Johanna Kitzler und Susanne Kainz
6

Heißer Sommer im Pielachtal
Die Top-Tipps gegen die Sommerhitze

Um sich bei den heißen Sommertemperaturen abzukühlen hat jeder seine eigenen Tipps und Tricks. Eine durchwegs beliebte Möglichkeit dafür ist natürlich baden zu gehen. Dafür bietet sich unter anderem das Freibad in Rabenstein sehr gut an.  PIELACHTAL. Zu den Favoriten der Pielachtaler um sich abzukühlen zählt selbstverständlich die Pielach. "Wenn es im Sommer heiß ist, gehen wir am liebsten überall wo es geht in die Pielach baden. Außerdem nehmen wir uns dann immer kühle Getränke mit, das ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.