Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Moritz Cermak, Georg Ecker, Gerhard Hofmann, Peter Loy, Sabine Fasching, Stefan Schnepf, Elfriede Hofmann | Foto: Grüne Hollabrunn

Nationalratswahl 2019 Grüne
Kleine Nachfeier bei den Grünen in der Stadt

Hollabrunn (mh).  Mit so einem starken Ergebnis haben sie nicht gerechnet und bestenfalls ein vage Hoffnung auf ein Erreichen der Vier Prozent auf Bezirksebene. Am Ende wurden es doch satte 8,3 Prozent und damit eine Verdopplung der grünen Erwartung. Freude pur und ein klarer Auftrag der Wähler Für Georg Ecker ist damit klar, "Ich freue mich sehr über das gute Abschneiden im Bezirk. Das bringt auch wieder Rückenwind in unserem Engagement fürs zweite Gleis auf der Nordwestbahn." dass der von den...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
VP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun, Tiroler ÖVP-Spitzenkandidatin Margarete Schramböck und VP-Landesparteiobmann Günther Platter analysieren die vorläufigen Tiroler Vorzugstimmenwahlergebnisse. | Foto: VP/Georgescu

Nationalratswahl
Sebastian Kurz ist Tiroler Vorzugstimmenkaiser

TIROL. ÖVP-Bundesparteiobmann Sebastian Kurz ist mit insgesamt 19.541 Vorzugstimmen auf der Bundesliste Vorzugsstimmenkaiser in Tirol. Mit knapp 20.000 Stimmen konnte der ehemalige Bundeskanzler sein Ergebnis aus dem Jahr 2017 um über 6.800 Stimmen toppen. Die Tiroler ÖVP-Spitzenkandidatin Margarete Schramböck ist mit 6.793 Stimmen die klare Nummer Eins auf den Landeslisten. „Ich gratuliere Sebastian Kurz und Margarete Schramböck zu diesem sensationellen Vorzugstimmenwahlergebnis. Schramböcks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Parlament in Wien, Sitz des Nationalrats.  | Foto: parlament.gv.at
1 3

Nationalratswahl 2019
Obermoser: Politiker sind nicht alle gleich

Grüne und Schwarze zählen auch auf Pinzgauer Ebene zu den Gewinnern der Nationalratswahl. (Bezirks-Resultate) Die Bezirks-Chefs beider Parteien analysieren den Erfolg und die Koalitionsaussichten. WALD/SAALFELDEN. "Ich bin erleichtert, zufrieden, dankbar und vor allem voller Demut", kommentiert Michael Obermoser das für die ÖVP triumphale Ergebnis der Nationalratswahl. Gefeiert habe er noch nicht. "Ich ziehe mich am Wahlsonntag lieber zurück zum analysieren und genieße allein", erklärt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Klare Sieger auch im Bezirk Leibnitz: Die ÖVP freut sich über den Erfolg und dankt allen, die daran mitgearbeitet haben. | Foto: ÖVP
6

Nationalratswahl 2019
ÖVP ist unangefochten die Nummer 1 im Bezirk Leibnitz

Die ÖVP erreichte im Bezirk Leibnitz insgesamt 45,14 Prozent. Der Spitzenkandidat im Wahlkreis, der Bürgermeister von Lang, Joachim Schnabel, hat guten Grund zur Freude: „In erster Linie bin ich dankbar über das Ergebnis, welches uns die Bürger ermöglicht haben. Wir sind im Wahlkreis die klare Nummer 1 und konnten viele Stimmen dazu gewinnen. Ich bin froh, dass wir den Weg mit Sebastian Kurz weitergehen können. Mein großer Dank gilt allen Helfern, Unterstützern und Wählern!“ In Schwarzautal...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Urfahr-Umgebung.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Urfahr-Umgebung

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Urfahr-Umgebung-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Mit 39,03 Prozent liegt die ÖVP in Urfahr-Umgebung noch über den 37,54 Prozent, auf die Sebastian Kurz stolz sein kann. Die ÖVP und die Grünen sind die großen Sieger der Nationalratswahl 2019. Für ÖVP-Bezirksobmann NAbg. Michael Hammer ist das ein Grund zu jubeln: "Wir sind hocherfreut und dankbar für das sensationelle Wahlergebnis in...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Ried.  | Foto: BezirksRundschau
2

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Ried im Innkreis

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ried-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger.Sie holt österreichweit 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Im Bezirk Ried wählten sogar 43,08 Prozent der Wähler die Volkspartei.Die SPÖ verliert Österreichweit 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Im Bezirk Ried...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Perg.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Perg

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Perg-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger.Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %).Die Grünen kommen dagegen auf 14,3...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: Foto: BRS
2

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Rohrbach

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Rohrbach-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger.Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %).Die Grünen kommen dagegen auf...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Schärding.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Schärding

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Schärding-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger.Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %).Die Grünen kommen dagegen auf...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Linz-Land.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Linz-Land

Vom Verlust eines Mandats bis zum historischen Ergebnis: So wurde im Bezirk Linz-Land gewählt. LINZ-LAND (red). Auch in den Bezirksergebnissen spiegelt sich das vorläufige Wahlergebnis auf Bundesebene wieder. Was ist passiert? In fast allen Gemeinden – bis auf Ansfelden, Asten und Traun – setzte sich die ÖVP vor der SPÖ auf Platz eins. Auch die Grünen machten einen gewaltigen Satz nach vorne. Nach Auszählung aller Gemeinden, inklusive Wahlkarten, erreicht die ÖVP im Bezirk 31,11 Prozent,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Kirchdorf.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Kirchdorf

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Kirchdorf-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger.Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %).Die Grünen kommen dagegen auf...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Freistadt.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Freistadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Freistadt-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Salzkammergut.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Gmunden

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Gmunden-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Enns.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 in der Region Enns

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Enns-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen auf...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Braunau.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Braunau

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Braunau-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Das Österreich-Ergebnis: Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Grieskirchen & Eferding.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Grieskirchen/Eferding-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist der große Wahlsieger: Sie holt in Grieskirchen 41,8 Prozent in Grieskirchen und 36,7 Prozent der Stimmen in Eferding (2017: 37 % in Gr, 31,2 % in Ef) Die SPÖ verliert rund 5 Prozent und landet bei 16,9 Prozent in Grieskirchen und 21,8 Prozent in Eferding (2017: 21,2 % in Gr, 26,7 % in Ef). Die FPÖ kommt im Bezirk Grieskirchen auf 20,3...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Vöcklabruck.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Vöcklabruck

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Vöcklabruck-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Steyr & Steyr-Land.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Steyr und Steyr-Land

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Steyr/Steyr-Land-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Wels & Wels-Land.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Wels und Wels-Land

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Wels & Wels-Land-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Linz.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 in Linz

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Linz-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger.Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen auf 14,3...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Foto: pixabay
3

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Pinzgau

PINZGAU. >> Die Ergebnisse aus dem Bundesland Salzburg und Österreich finden Sie  HIER Bitte zu beachten: Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung!   Zusammenfassung der NR-Wahl im PinzgauBei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 52,3 Prozent. In Saalbach-Hinterglemm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Die Wahlkarten sind ausgezählt

Nationalratswahl 2019 im Bundesland Salzburg Ergebnis für Salzburg inklusive Wahlkarten: Die Wahlkarten der Nationalratswahl 2019 sind in allen Bezirken des Landes ausgezählt. Zum vorläufigen Ergebnis des Wahlabends ergeben sich nur geringfügige Unterschiede. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP mit 46,4 Prozent der gültigen Stimmen (+ 8,7 Prozentpunkte/PP). Mit deutlichem Abstand folgen auf den Plätzen zwei die SPÖ mit 16,4 Prozent (-5,9 PP) und drei die FPÖ mit 13,7 Prozent (-10,7 PP). Auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Abg. z. NR Michaela Steinacker, Bgm. Claudia Bock, Landesleiterin LR Petra Bohuslav, GR Katharina Danninger, Bezirksleiterin Maria Theresia Eder, Nina Stift, Krista Ainedter-Samide.  | Foto: Wir Niederösterreicherinnen
1

Wir Niederösterreicherinnen
„Sekt in the City“ in Tulln

Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen zeigen geschlossene Unterstützung für Sebastian Kurz TULLN (pa). Mit ihrem innovativen Veranstaltungsformat „Sekt in the City“ warben die Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen im Modehaus von Nina Stift am Rathausplatz für gemeinsame politische Ziele. „Unsere Kandidatinnen sind hochmotiviert und wünschen sich, dass der eingeschlagene Weg der letzten Bundesregierung weitergeführt wird“, bekräftigt Landesleiterin LR Petra Bohuslav. „Vieles ist bereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.