See

Beiträge zum Thema See

6 129

Bildersammlung: Wia a wilds Wasser!

Um die Sommer-Bildersammlung etwas spannender zu gestalten habe ich mir dafür ein Thema überlegt: Wasser das Element des Lebens. Wie wir Anfang Juni beim Hochwasser erlebt haben, hat Wasser nicht nur seine guten Seiten. Es kann Leben schaffen aber auch zerstören. Zeigen Sie Herz und Solidarität: LeserInnen in Not: Tiroler helfen Tirolern Hier in dieser Bildersammlung wollen wir die schönen Seiten des Wassers aufzeigen und sammeln. Wasser kommt bei uns in vielfältigster Weise vor und bietet...

Sommerbetrieb am Ahornsee

SÖLL. Der Ahornsee im Zentrum der Kaisergemeinde mit einer Wasserfläche von zehntausend Quadratmetern hat wieder täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet und lädt zum Baden und Blobbing ein. Neben einem neuen Sprungturm gibt es nun auch eine neue schwimmende Ahorninsel und einen Beachvolleyplatz. Dazu wurde ein Gebäude mit Holzfassade barrierefrei für Kiosk und Sanitäranlagen errichtet, mit großer Terrasse und freiem Blick auf den Wilden Kaiser. Blobbing Action gibt es jeden Mittwoch, Samstag und...

Hypo-Vorstand Markus Jochum (1.v.l.), Landeshauptmann Günther Platter, Künstler Alois Schild (2.v.r.) und Josef Margreiter (Geschäftsführer Tirol Werbung, 1.v.r.) übergaben den Tirol Touristica an die Kaunertaler Abordnung. | Foto: Kaunertal Tourismus
6

Tirol Touristica für Barrierefreiheit

Das Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal wurde mit dem begehrten Tiroler Tourismuspreis ausgezeichnet. KAUNERTAL. Der Tirol Touristica ist einer der höchsten Tourismuspreise im Land Tirol. Jährlich wird eine Persönlichkeit aus Tirol für ihr touristisches Lebenswerk ausgezeichnet, alle zwei Jahre wird der Preis auch in den Kategorien „Angebotsentwicklung“, „Marketing und Vertrieb“, „Infrastruktur und Bauten“ sowie „Events und Großveranstaltungen“ vergeben. Die Verleihung erfolgt abwechselnd...

TSV-Präsident Werner Margreiter (li.) konnte mit den neuen Präsidiumsmitgliedern Markus Schröcksnadel (Mitte) und Peter Mall zwei herausragende Botschafter des Skisports für die Arbeit im Tiroler Skiverband gewinnen. | Foto: TSV/pro.media
3

Tiroler Skiverband wählte neues Präsidium

Peter Mall zum neuen Vizepräsidenten des TSV gewählt ABSAM/ ST. ANTON. Im Rahmen der 69. Jahreshauptversammlung des Tiroler Skiverbandes (TSV), die kürzlich in Absam stattfand, wurden Markus Schröcksnadel und Peter Mall aus St. Anton am Arlberg als neue Präsidiumsmitglieder in den Hauptvorstand gewählt. Schröcksnadel vom Skiclub Patscherkofel und Mall vom traditionsreichen Skiclub Arlberg nahmen die Wahl an. Beide bekräftigten ihre Absicht, den Skisport in Tirol nach Kräften zu fördern. Seitens...

Neues Backbuch mit süßen Rezepten

ZAMS. "Mein allerbestes Backbuch" ist eine Sammlung süßer Rezepte von Kindern, Jugendlichen, Lehrpersonen und Personen, die dem „Sonderpädagogischen Zentrum Zams“, sehr nahe stehen. Das Backbuch kann an der Schule zum Preis von 15 Euro gekauft werden (Tel. 05442/64054, direktion@spz-zams.tsn.at). Der Reinerlös kommt den SchülerInnen des SPZ zugute. Für die äußere Gestaltung bedankt sich das Buchteam bei Peter Diem sowie bei der Firma Vitus Copycenter für die Produktion

St. Anton's Senioren am Kitzbühler-Horn

ST. ANTON. 44 Senioren aus St. Anton am Arlberg machten am 11. Juni bei wechselhaftem Wetter eine Frühlingsfahrt aufs Kitzbühler-Horn.Über die gut ausgebaute, jedoch kurvenreichenund schmalen Panoramastraße ging es bis zum Alpengasthaus auf 1.670 Meter Seehöhe. Das war schon für so manchen SeniorIn mit dem großen Bus ein aufregendes Erlebnis. War das Wetter am Anfang noch etwas neblig, so lichtete es sich bis mittags und es konnte das herrliche Panorama über die Kitzbühler-Alpen bestaunt...

Galtür: Zimmerbrand endete glimpflich

GALTÜR. Durch eine eingeschaltete Heizdecke kam es am 18. Juni um 7.00 Uhr zu einem Zimmerbrand in Galtür. Nach ersten Löschversuchen wurde die FFW Galtür verständigt, die mit 30 Mann und vier Fahrzeugen das Ausbreiten des Brandes auf das Hotel verhindern konnte. Sowohl die 45-jähige Hotelbesitzerin wie auch ihr Sohn wurden leicht verletzt.

Vermieterakademie Tirol feiert einjähriges Bestehen

Rund 2.500 PrivatvermieterInnen nahmen am Schulungsangebot teil BEZIRK. Seit dem Start der Vermieterakademie Tirol vor einem Jahr haben bereits rund 2.500 PrivatvermieterInnen das Angebot zur Professionalisierung genützt und sich weitergebildet. LH Günther Platter, auf dessen Initiative die Vermieterakademie ins Leben gerufen wurde, bewertet diese Bilanz überaus positiv: „Rund zwei Drittel aller Tiroler Beherbergungsbetriebe werden von Privatleuten geführt. Umso wichtiger ist es für das...

Leserbrief "PizVal Gronda – wohin des Weges?" von Günther Eigentler, Telfs

Man darf den Medienvertretern gratulieren. Sie schwenken auf eine Linie ein, die gewichtigen Themen der freien Tiroler Naturlandschaft mehr Beachtung zollt. Zumindest lässt die Anzahl der Artikel in diversen Zeitungen – so auch die Bezirksblätter – diesen Schluss zu. Konkret geht es in diesen Artikeln um die angedrohte Klage der EU gegen die Republik Österreich. Sollte der Staatenverbund vor dem Europäischen Gerichtshof Recht bekommen, droht eine Strafe in Höhe von 60 Millionen Euro. Wer die...

Übung: Die Feuerwehren konnten die Hauptschule Pians rasch evakuieren. | Foto: FFW Pians
2

Evakuierungsübung in der Hauptschule Pians

PIANS. In der Hauptschule Pians fand am 7. Juni wärend dem Schulbetrieb eine Evakuierungsübung statt. Unter der Führung von Kommandant Andreas Hauser nahmen die Feuerwehren Pians, Landeck, Strengen, Grins und Stanz mit acht Fahrzeugen und 55 Mann teil. Die Schule konnte rasch evakuiert werden und alle eingeschlossenen Personen durch die Feuerwehr geborgen werden.

Die besten Lehrlinge des Tiroler Handels zeigten ihr Verkaufstalent

Clemens Lettenbichler (Fa. Lifestyle Fashion GmbH, Landeck) wurde Landessieger LANDECK. Der Handel ist einer der größten Lehrlingsausbilder in unserem Land. Auch wenn es das Image in der breiten Öffentlichkeit leider nicht immer widerspiegelt, bieten die Tiroler Handelsbetriebe den Jugendlichen eine Vielzahl interessanter Ausbildungen und Berufe mit guten Aufstiegschancen. Nicht zuletzt deshalb haben sich die mehr als 2.200 Mädchen und Burschen, die derzeit in den Tiroler Handelsbetrieben in...

Landeck: Lkw erfasste 13-jährigen Radfahrer

LANDECK. In Landeck kollidierte am 17. Juni gegen 18.00 Uhr ein 13-jähriger Radfahrer mit dem Lkw eines 42-jährigen Mann aus dem Bezirk Landeck. Während der Lkw-Lenker auf der L76 Landecker Landesstraße) in Richtung Süden fuhr, wollte der 13-Jährige von der Innstraße kommend in die Landesstraße einbiegen und stieß mit dem Lkw zusammen. Das Kind prallte gegen die Windschutzscheibe und wurde in weiterer Folge zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Nach der Erstversorgung durch die Rettung Landeck...

Die eingeschlossene Person wurde von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug gerettet. | Foto: FFW See
8

See: Auto stürzte in Trisanna

SEE. Ein 19-jähriger Einheimischer lenkte am 16 Juni gegen 07.05 Uhr seinen Pkw auf der Paznaunerstraße Tal einwärts. Im Bereich Schnatzerau, Gemeindegebiet von See, verlor er laut Polizei angeblich aufgrund von Übermüdung die Kontrolle über sein Auto, geriet über den rechten Straßenrand hinaus und stürzte in der Folge in die Trisanna. Dort kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Lenker konnte von der FFW See, Grins, Landeck Pians sowie der Wasserrettung Landeck geborgen und anschließend mit dem...

Tösens: Polizei schnappte Raser

TÖSENS. Ein Motorradfahrer (51) aus dem Bezirk Landeck fuhr am 15. Juni um 11.20 Uhr mit seinem Motorrad auf der Reschenbundesstraße im Gemeindegebiet von Tösens mit einer Geschwindigkeit von 189 km/h, wobei 100 km/h erlaubt gewesen wären.

St. Anton: Biker prallte gegen Tunnelwand

ST. ANTON. Ein deutscher Biker touchierte am 15. Juni um 11.15 Uhr in St. Anton am Arlberg mit seinem Motorrad aufgrund eines Fahrfehlers eine Tunnelwand sowie eine seitlich angebrachte Leiteinrichtung. Der Fahrer wurde schwer verletzt in das Bezirkskrankenhaus Zams verbracht.

Nachgeschenkt: In Landeck werden Maßstäbe gesetzt

Motivierte Mitarbeiter sind für jeden Betrieb ein wichtiges Kapital und tragen zum positiven Erscheinungsbild bei. Gerade Landeck hat als eine der wenigen Bezirksstädte in Tirol durch die vielen Aktionen der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams noch eine funktionierende Innenstadt. Drauf können auch die Mitarbeiter stolz sein und mit dem Fest wurde ihnen für ihre Arbeit gebührend gedankt.

In Feierlaune: Bgm. Wolfgang Jörg, LG-Obmann Thomas Walser und WK-Bezirksgeschäftsführer Thomas Köhle.
123

Das Mitarbeiterfest als ein großes "Dankeschön"

LANDECK (otko). Bei der bereits 9. Auflage des Mitarbeiterfestes waren rund 250 Angestellte, Arbeiter und Lehrlinge dem Aufruf der Wirtschaftskammer, des Wirtschaftsbundes und der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams gefolgt. Toni Prantauer (WK-, WB-Obmann), Thomas Walser (LG-Obmann) und Ideengeber Peter Hergel hatten ein fulminantes Programm und ein tolles Gewinnspiel organisiert. Einen besonderen Preis – ein Abendessen mit Andreas Gabalier – spendierte Hubert Malleier (Agentur Starmaker). Auch...

Elisabeth Pfurtscheller soll das Grundmandat für die ÖVP zurückerobern. | Foto: Reichel
2

"Grundmandat zurückerobern"

ÖVP und SPÖ präsentierten Kandidaten für die Nationalratswahl LANDECK (otko). Die Tiroler Volkspartei und die SPÖ Tirol haben letzte Woche ihre Kandidaten für die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September präsentiert. Bei der ÖVP führt Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle die Landesliste an, gefolgt vom "obersten Seilbahner" Franz Hörl. Im Wahlkreis Oberland ist die Außerferner Frauenchefin Elisabeth Pfurtscheller auf Platz eins und wurde auf Platz drei der Landesliste gereiht....

Die beschlagnahmten 18 illegalen Spielautomaten in Landeck wurden von der Finanzpolizei versiegelt. | Foto: Finanzpolizei
2

Spielautomaten: FinPol räumt auf

In Landeck wurden 18 illegale Spielautomaten von Beamten der Finanzpolizei beschlagnahmt. LANDECK (otko). Mit einer überraschenden Aktion gegen das illegale Glücksspiel gelang der Finanzpolizei (FinPol) vergangenen Mittwoch ein großer Fang. In fünf einschlägig bekannten Lokalen von vier Betreibern wurden in Landeck und Umgebung 18 illegale Spielautomaten beschlagnahmt. "Gegen die Lokalbetreiber wurden Strafen von insgesamt 110.000 Euro beantragt", bestätigen Rainer Ziesel, Regionalleiter der...

Kommentar: Weniger Bürokratie ist wünschenswert

Die Zusammenarbeit zwischen den früher abgeschiedenen Grenzregionen Bezirk Landeck/Imst, dem Engadin/Val Müstair und dem Vinschgau funktioniert tadellos. Seit 2007 wurden zahlreiche grenzüberschreitende Projekte in der so genannten "Terra Raetica" Region umgesetzt. Beim Abholen der Fördermittel agieren die Mitarbeiter des Regionalmanagements regioL in vorbildlicher Weise. Viele der EU-geförderten Projekte sind sehr innovativ und haben für andere Regionen mit ähnlichen Voraussetzungen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. August 2025 um 16:00
  • Badeanlage
  • Mörbisch am See

„Tanzboot“ auf dem Neusiedler See – Beats, Wasser & Sonnenuntergang

Am Samstag, den 23. August, um 16:00 Uhr beginnt das Boarding für das Event „Tanzboot“ bei der Badeanlage in Mörbisch am See – mit Abfahrt um 17:00 Uhr. MÖRBISCH AM SEE. Das schwimmende Partyerlebnis bringt mit House-, Techno- und Afrohouse-Beats den Neusiedler See zum Vibrieren. In entspannter Atmosphäre tanzen die Gäste auf einem Schiff der Schifffahrt Weiss dem Sonnenuntergang entgegen – ein einzigartiger Mix aus Musik, Natur und Gemeinschaft. Nach der Rückkehr geht die Party direkt weiter:...

Die Abendstimmung beim Weißensee Klassik Festival am Ronacherfels ist immer wieder beeindruckend | Foto: Weißensee Klassik
3
  • 27. August 2025 um 11:00
  • Weißensee
  • Weißensee

Weissensee Klassik Festival 2025 – Musik trifft Natur

Der Weissensee wird vom 27. bis 30. August erneut zur Bühne für ein Festival, das Musik, Landschaft und Emotion auf einzigartige Weise verbindet. Fünf Konzerte in vier Tagen – von intimer Kammermusik bis hin zu Crossover-Erlebnissen – lassen die Besucherinnen und Besucher in die Vielfalt von Klassik, Wienerlied und zeitgenössischen Klängen eintauchen. WEISSENSEE. Den märchenhaften Beginn macht am 27. August um 11 Uhr das Familienkonzert „Odyssee auf 47 Saiten“: Harfenistin Magdalena Hoffmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.