Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Foto: Pixelrohkost/fotolia

Kostenlose Gründerworkshops in Schärding von August bis Dezember 2018

Das Gründerservice der Wirtschaftskammer bereitet in allen Bezirken Oberösterreichs auf die Selbstständigkeit vor. Hier die Termine in Schärding. SCHÄRDING. Der Schritt zur Gründung des eigenen Unternehmens muss gut überlegt und vor allem auch gut vorbereitet sein. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich möchte dabei kompetenter Wegbereiter sein.  „In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Unsere Berater besprechen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Blumen und Dekoration sind für die Unternehmerin Elke Kneidinger eine Leidenschaft.
1 8

Blumige Karriere: Vom Lehrling zur Chefin

Elke Kneidinger hat vor vielen Jahren den Betrieb übernommen, in dem sie selbst gelernt hat. ROHRBACH-BERG (alho). Schon von Kindheit an hatte Elke Kneidinger mit Blumen zu tun, im Elternhaus ist sie damit aufgewachsen. „Meine Eltern waren immer Blumenfans“, bestätigt die 42-Jährige. Seit neun Jahren leitet die Lembacherin nun selbst den Betrieb „Blumen und Deko“ mit einem Geschäft in Rohrbach-Berg und einem in Ulrichsberg. „Acht Mitarbeiter sind mit großem Engagement bei der Sache, gemeinsam...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Eva Hargassner wagt den Sprung indie Selbstständigkeit – mit einem Tante Emma Laden. | Foto: Tourismusverband Schärding
1 2

Lebenstraum erfüllt – mit neuem Tante Emma Laden in Schärding

Am Mittwoch, 4. April, wird in Schärding mit "Matilda" ein neuer Laden eröffnet – mit einem ganz besonderem Konzept dahinter. SCHÄRDING (ebd). Die Jungunternehmerin Eva Hargassner hat sich mit "Matilda" ihren absoluten Lebenstraum erfüllt. Im kreativen Tante Emma Laden in der Lamprechtstraße 5, der ganz im Vintage/Shabby-Stil eingerichtet ist, wird alles verkauft, was mit Liebe selbstgemacht wurde. Und das nicht nur von Eva Hargassner, sondern auch von vielen anderen kreativen Köpfen, die in...

  • Schärding
  • David Ebner
Manfred Gahbauer eröffnete im April 2017 sein "Radhaus" in Taufkirchen. | Foto: Gahbauer

Schritt in die Selbstständigkeit: "Viele haben gefragt, spinnst du?"

Manfred Gahbauer eröffnete 2017 im Alter von 53 Jahren sein "Radhaus" in Taufkirchen an der Pram. Die BezirksRundschau hat ihn nach seinem Entschluss zur Unternehmensgründung gefragt. TAUFKIRCHEN (ska). "Zuvor habe ich schon 120 Prozent gegeben, jetzt gebe ich 200 und mehr", sagt Manfred Gahbauer. der 53-jährige Taufkirchner hat als Bauleiter im Hochbau bei der Firma Swietelsky gearbeitet. Bis er im Vorjahr im März ein Fachgeschäft für E-Bikes der Marke "Flyer", Mountainbikes und Fahrräder in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: lassedesignen/Fotolia

"Mein eigener Chef werden"

Webdots-Geschäftsführerin Patrizia Faschang gibt Tipps, wie der Sprung in die Selbständigkeit gelingt. BRAUNAU (penz). Patrizia Faschang leitet ihr eigenes Unternehmen: Webdots, eine Online Marketing Agentur, die große Unternehmen wie KTM zu ihren Kunden zählt. Wie ihr der Schritt in die Selbstständigkeit gelungen ist, gibt sie gerne weiter. Ihre Top-Tipps: "Über Förderungen informieren. Nicht nur vor der Gründung, sondern immer. Gut überlegen, welche Unternehmensform die richtige ist. Dabei...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Experten der WKO helfen angehenden Unternehmern. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

WKO-Gründerworkshop

BEZIRKE (fui). Jedes Jahr wagen Tausende Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Dieser Schritt will wohl überlegt und bestmöglich geplant werden. Aus diesem Grund bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich kostenlose Gründerworkshops für angehende Jungunternehmer. Experten des WKO-Gründerservice besprechen mit Interessierten verschiedene rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen, vom Gewerberecht bis zur sozialen Absicherung. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Die Gründerinnen von "ela&ela" Lisbeth Koch und Anna Hirsch | Foto: ela&ela
9

Vom Geburtsvorbereitungskurs zur Selbständigkeit

Aus einer flüchtigen Bekanntschaft wurde für zwei junge Mütter die Basis für eine enge Freundschaft und Geschäftspartnerschaft. LEONDING. "Wir haben uns tatsächlich im Geburtsvorbereitungskurs kennengelernt", erzählt Anna Hirsch, Mitgründerin des Online-Versandhandels "ela&ela". Das war im Jahr 2013. In den vergangenen vier Jahren haben sie und ihre Freundin Lisbeth Koch allerhand auf die Beine gestellt. Als beide nach der Geburt ihres jeweils zweiten Kindes vor der Entscheidung standen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Die Wirtschaftskammer hilft Jungunternehmern auf die Sprünge. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Gründer-Workshops für Jungunternehmer

Die WKOÖ bietet Kurse, damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird. WELS. Selbständig zu sein, ist der Traum vieler Menschen, vor allem jener, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Alles zur Gründungsvorbereitung Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert, andererseits...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Foto: fotolia/Doc RaBe

Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird

Das Gründerservice der WKOÖ bereitet in allen Bezirken auf die Betriebsgründung vor STEYR. Selbständig zu sein, ist der Traum vieler Menschen, vor allem jener, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert, andererseits geht es gezielt um die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Gründer-Workshops in Braunau

Das Gründerservice der WKOÖ bereitet auf die Betriebsgründung vor BRAUNAU. Selbständig zu sein, ist der Traum vieler Menschen, vor allem jener, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert, andererseits geht es gezielt um die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Theresia Freischlager ist seit 50 Jahren als Gastwirtin selbständig. V. l.: Die Fachgruppenobleute Gerold Royda (Hotellerie) und Thomas Mayr-Stockinger (Gastronomie), Theresia Freischlager, die designierte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Fachgruppengeschäftsführer Stefan Praher. | Foto: cityfoto/Rahmanovic

Ein halbes Jahrhundert selbstständig als Gastwirtin – Applaus für Schmollnerin

Wirtschaftskammer zeichnet langjährige Gastwirte aus LINZ, BEZIRK. Die Fachgruppe Gastronomie ehrte 123 verdiente Unternehmerjubilare. Sie geben dem oö. Tourismus seit Jahrzehnten ein Gesicht. Mit der Gastfreundschaft, die engagierte Wirte jahrein, jahraus ihren Gästen entgegenbringen, steht und fällt nicht nur die touristische Attraktivität Oberösterreichs, mit ihr steigt auch die Lebensqualität für die einheimische Bevölkerung. Die Fachgruppe der oö. Gastronomie bedankte sich deshalb im Zuge...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Silver Girls - Alter hat Potenzial

SelbstStändig mit Erfahrung Wir leben länger, daher arbeiten wir auch länger? Müssen wir arbeiten um unser individuelles Einkommen abzusichern, oder wollen wir arbeiten, weil wir dazu die Erfahrung, die Expertise und auch die Zeit haben. Die überaus gesunde und aktive Babyboomer-Generation gestaltet das Alter – durchaus auch das Pensionsalter – neu. Sie ist dabei freier als jemals zuvor noch einmal mit Freude und Lust was Neues auszuprobieren bzw. auch einen neuen Sinn für sich zu definieren....

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Wer sich nicht jedes Jahr aufs Neue Gedanken über seine Firma macht, sei laut Buchegger am falschen Dampfer. | Foto: Panthermedia.net/arnoaltix
2

Mein eigener Chef sein: Gesunde Portion Muffensausen gehört dazu

Traum von der Selbstständigkeit: „Stillstand ist Rückschritt“, weiß Eva Buchegger aus Sierning. SIERNING. Bei vielen ist und bleibt es nur beim Traum, andere setzen ihre Geschäftsideen in die Tat um. Man kennt den Spruch: „Selbstständige arbeiten selbst und ständig.“ Eine Art „Softeinstieg“ in die Selbstständigkeit hat Eva Buchegger von Blumen Buchegger im Jahr 2001 in Sierning gemacht: „Anfangs war ich quasi nur für den halben Bereich zuständig und habe meinen Vater im Hintergrund noch mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Ein mal Eins der Selbstständigkeit

Kompakte Vorbereitung auf die SelbstständigkeitKompakte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit Eine zündende Idee braucht ein solides Konzept: 13. März 2017 - 9.00 - 15.00 Uhr Sie haben eine gute Idee, mit der Sie sich selbstständig machen wollen? Ihnen fehlt jedoch das gewisse Know How dafür? Sie sind bereits selbstständig, alles ging so schnell. Sie möchten Ihren Geschäftsplan überprüfen, ob das angestrebte Ziel erreicht werden kann? Wie kalkuliere ich richtig? – 5. April 2017 - 9.00 - 15.00...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Anzeige

Informationsabend "Energetikerjahr"

Ein Jahr des Wachsens, ein Jahr des Lernens, ein Jahr der Klarheit, ein Jahr des Lösens, ein Jahr gemeinsam mit Menschen, die auf dem Weg zu sich sind, genau wie DU und sich entschieden haben, sich SELBST zu entdecken. Ein Jahr in dem du viele Techniken lernen kannst, die dich unterstützen können und die du an Klienten anwenden kannst. Es sind Methoden aus dem Schamanischen Kontext, EFT, Quantenheilung, Im Einklang gehen, Pulsaustestung und vieles mehr. Na neugierig geworden? Dann lade ich dich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ulrike Haefeli

Ein mal Eins für Selbstständige

Kompakte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit Eine zündende Idee braucht ein solides Konzept: 21. September 2016 Sie haben eine gute Idee, mit der Sie sich selbstständig machen wollen? Ihnen fehlt jedoch das gewisse Know How dafür? Sie sind bereits selbstständig, alles ging so schnell. Sie möchten Ihren Geschäftsplan überprüfen, ob das angestrebte Ziel erreicht werden kann? Werbetexte - wie bringe ich die Dinge auf den Punkt? 23. September 2016 Was macht gute Werbe-Texte aus? Wieso beginnen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Das Ziel im Visier

Intuitives Bogenschießen Termin: FR. 16. September 2016 von 9.00 – 13.00 Uhr Leitung: Andrea Grentner & Hélène Balaz Intuitives Bogenschießen in Verbindung mit Entscheidungsfindung, und damit Ausrichtung auf das Wesentliche . „Der Moment, in dem du deine Wahrnehmung änderst, ist der Moment, in dem du die Chemie deines Körpers veränderst.“ Bruce Lipton Hinbewegung zu mehr – wie frau mit emotionaler Intelligenz und Körperwahrnehmung Blockaden löst und somit das Selbstmarketing auf eine neue Ebene...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Erfolgreich in der Selbstständigkeit

Markenschutz und Urheberrecht Eine gute Geschäftsidee ist einer der Schlüssel für Erfolg in der Selbstständigkeit. Diese guten Geschäftsideen gibt es nicht in Hülle und Fülle, daher muss man diese auch besonders schützen. Termin: DI 13. September 2016 von 17.30 - 19.30 Uhr Leitung: Mag.a Wimmer Brigitte, Wirtschaftsjuristin Urheberrecht: Schutz des geistigen Eigentums gegen Nachahmung, unbefugte Nutzung bzw. Missbrauch. Markenrecht. Sie wollen Ihre Marke erfolgreich etablieren, dann sind viele...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Foto: fotolia/Doc RaBe

Mit dem Gründerservice die richtigen Schritte setzen

STEYR. Gründerworkshops bereiten in allen Bezirken auf die Selbständigkeit vor. Ein eigenes Unternehmen zu führen ist der Traum vieler Menschen, vor allem für jene, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Im Rahmen eines Workshops erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Rechtliche und betriebswirtschaftliche Gründer-Infos Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Foto: panthermedia_net/Goodluz

Gründerworkshops bereiten auf Selbstständigkeit vor

RIED. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet ab August einmal im Monat in jedem Bezirk in Oberösterreich einen Workshop an, welcher auf die Selbstständigkeit vorbereitet. Inhaltlich werden sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Themen durchgenommen. Spezialisten geben Tipps zur Markteinschätzung, zur Finanzierung und Förderung eines Unternehmens als auch zur Erstellung eines Businessplans. Es ist ratsam, den Workshop in dem Bezirk zu absolvieren, in welchem die Gründung geplant...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Foto: Kzenon - Fotolia

Die richtigen Schritte mit dem WKO Gründungsservice

BEZIRK. Am Dienstag, 13. September, lädt die WKO wieder von 14 bis 17 Uhr zum kostenlosen Gründerworkshop auf die WKO Oberösterreich, Hessenplatz 3, ein. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei Tipps zur richtigen Markteinschätzung, zu Fragen der Finanzierung und Förderung und zur professionellen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Selbstständigkeit, Sicherheit und Service soll die Stadtoase älteren Bewohnern bieten. | Foto: Kolping
4

39 neue betreubare Wohnungen für Linz

Gleichenfeier bei der Kolping Stadtoase. Ab Sommer 2017 sind die neuen Wohnungen beim Schillerpark bezugsfertig. "Unser Haus mit den betreubaren Wohnungen soll ein Ort der Gemeinschaft sein, wo man zugleich unabhängig und dennoch gut versorgt ist. Der Mensch steht im Mittelpunkt", beschreibt Ambros Stingeder, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Linz, das Projekt "Stadtoase". Vergangene Woche wurde die Dachgleiche mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Bauwesen, Politik sowie künftigen Bewohnern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Zahl der WKO-Mitglieder im Bezirk um 2,7 Prozent gestiegen

OÖ, BEZIRK. Aktuell gibt es in Oberösterreich per Ende März 2016 genau 93.422 Selbstständige im Bereich der gewerblichen Wirtschaft. Die Zahl der WKOÖ-Mitglieder ist damit zum Vergleichszeitraum 2015 um drei Prozent gestiegen. Immer mehr Frauen sehen ihr berufliches Ziel in der Selbstständigkeit. Während sich die Anzahl der männlichen Unternehmer um 454 erhöhte, war der weibliche Zuwachs bei den WKOÖ-Mitgliedern mit 1364 mehr als dreimal so hoch. Mehr als die Hälfte aller oö. WKOÖ-Mitglieder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Liebt es, kreativ zu sein: Silvia Kronsteiner führt „Silvia’s Shop“ als Einpersonenunternehmen im Losensteiner Ortszentrum.

Zwei Drittel in Region sind „Einzelkämpfer“

Mehr als jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich ist bereits ein EPU (Einpersonenunternehmen). LOSENSTEIN. Viele haben sich dafür entschieden, selbständig und in Eigenregie ihren Beruf zum Unternehmen zu machen. „Bei uns in der Region sind es mittlerweile bereits zwei Drittel, die ein Einpersonenbetrieb sind, die meisten in den Sparten Gewerbe und Handel“, sagt WKO-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger. Ein EPU führt auch Silvia Kronsteiner aus Losenstein. Die gelernte Taschner- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.