Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Einladung zum Vortrag: "Kinder loslassen"

Einladung zum Vortrag „Kinder loslassen" Für alle Eltern ist es schwierig zu akzeptieren, dass ihre Kleinen größer werden, oder bereits groß sind. Immerhin hat man sich daran gewöhnt, dass Kinder die elterliche Hilfe benötigen und in jungen Jahren auch auf sie angewiesen sind. Dass die ersten Schritte in die Selbstständigkeit oft mit Konflikten einhergehen, weiß jeder. Bereits der erste Tag im Kindergarten oder in der Grundschule kann für alle Beteiligten zum Drama werden, wenn man nicht auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Ein eigenes Unternehmen zu gründen erfordert viel Planung. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Der Traum vom eigenen Unternehmen

Alle Infos rund um die Selbständigkeit beim „Tag der Gründer“ am 22. Mai SCHÄRDING. Für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit noch vor sich haben und für alle Jungunternehmer veranstaltet die WKO Schärding am Mittwoch, 22. Mai, ab 18 Uhr einen "Tag der Gründer". Experten geben an diesem Abend Tipps in den Bereichen Finanzierung und Förderung, Marketing und Steuern. Das Gründerservice der WKO wird jene Leistungen vorstellen, die bei der Gründung oder Entwickung eines Unternehmens einen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Astrid Huber aus Altmünster. | Foto: Christine Zrnjanowitsch

mascotas bietet Pflege für Haustiere

ALTMÜNSTER (km). 2012 hat sich Astrid Huber mit "mascotas" selbständig gemacht. Die Jungunternehmerin bietet Betreuung und Pflege für Haustiere in der Traunseeregion. Das ermöglicht den Tieren während des Urlaubs, Dienstreise, Kur oder Krankenhausaufenthaltes der Besitzer, in der gewohnten und vertrauten Umgebung zu bleiben. Die Tiere werden nach Anweisungen versorgt und es gibt auch Spiel- und Streicheleinheiten. Neben der mobilen Haustierbetreuung bietet sie Tellington TTouch Einzelberatungen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Chance, die eigene Idee zu verwirklichen. | Foto: Foto: Fotolia/Arcurs

Der Weg in die Selbstständigkeit

Das Gründerservice der WKOÖ gibt Tipps in allen Bezirken. Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, gibt das Gründerservice der Wirtschaftskammer rechtliche und wirtschaftliche Tipps. Workshop-Termine Im ersten Halbjahr sind folgende Workshop-Termine geplant. Braunau: 30. Jänner, 7. März, 10. April, 23. Mai und 26. Juni; jeweils 14 bis 17.30 Uhr. Freistadt: 31. Jänner, 20. Februar, 19. März, 17. April, 16. Mai, 13. Juni und 10. Juli; jeweils 15 bis 18.30 Uhr. Gmunden: 20. Februar, 19....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Der Jungunternehmer Philipp Landerl setzt bei der Erzeugung seines Bio-Wodkas auf Qualität. Erhältlich ist der Wodka pur sowie in den Geschmacksrichtungen Gurke/Melone, Quitte und Rose. | Foto: Kaminski
1

Mit Spirit zum Unternehmenserfolg

Philipp Landerl aus Sierning ist 2012 unter die Wodka-Produzenten gegangen. SIERNING (kk). Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise gelingt es immer wieder findigen und motivierten Jungunternehmern, erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Einer von ihnen ist Philipp Landerl. Der gebürtige Sierninger eröffnete im April 2012 seine eigene Wodka-Destillerie im elterlichen Bauernhof. Nach dem Studium in Graz und den USA zog es den erfolgreichen Unternehmensberater zurück in die Heimat. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Waldingerin Silvia Fischer ist mit ihren bunten Kuchenkreationen am Stiel gut im Geschäft. | Foto: Manuela Kalupar Photographie

Süße Selbstständigkeit

Silvia Fischer wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und ist heute erfolgreiche Unternehmerin. WALDING (dur). Alles begann mit einem Heiratsantrag. Silvia Fischer stürzte sich in die Organisation und bei der Suche nach einer außergewöhnlichen Dessertidee stieß sie auf den amerikanischen Trend Cake Pops. Die Waldingerin hegte immer schon den Wunsch, sich einmal selbstständig zu machen, hatte aber noch keine entsprechende Marktlücke gefunden. Da die Cake Pops in ihrem Bekanntenkreis großen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Evelyn Wolfmayr mit ihren Eltern Elisabeth und Gerhard.
2 6

Trotz Handicap Schritte in die Selbständigkeit

Evelyn Wolfmayr zeigt, dass auch im Rollstuhl private und berufliche Schritte der Selbständigkeit möglich sind. ROHRBACH (alho). „Ich liebe Herausforderungen“, betont die 22jährige Evelyn Wolfmayr Rollstuhlfahrerin selbstbewusst. Seit rund einem Monat lebt die gebürtige St. Martinerin in einer 55 Quadratmeter Wohnung im Betreubaren Wohnen in Rohrbach. Die 22-Jährige leidet seit dem Kleinkindalter an einer vom Rückenmark ausgehenden Spinalen Muskelatrophie (Muskelschwund). „Ich wollte schon...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Studenten der JKU sind eher bereit, ein Unternehmen zu gründen. | Foto: Koch

Linzer Studierende sind die Supergründer

Nach einem Studium hat man viele Optionen. Eine davon: Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Eine Studie bestätigt nun: Die Gründungsfreudigkeit der JKU-Studierenden liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Gründungsabsichten und -aktivitäten von Studierenden an Hochschulen untersuchte die Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students’ Survey (GUESSS) erstmals weltweit. An der Erhebungswelle 2011 haben insgesamt über 93.000 Studierende aus 26 Ländern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Florian Forster will die bisherige Produktpalette der Fleischerei Schachner um einige neue Fleischwaren erweitern.

Fleischer mit Leib und Seele

Florian Forster (26) hat Anfang Juli die Fleischerei Schachner in Losenstein übernommen. LOSENSTEIN. „Er war mein bester Lehrling“, sagt der langjährige Chef Franz Schachner, der den Familienbetrieb aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. 2005 hatte Florian Forster den dritten Platz bei der Fleischer-Europameisterschaft in Linz eingeheimst, 2007 legte er die Meisterprüfung ab. Einige schlaflose Nächte habe ihn die Entscheidung zur beruflichen Selbstständigkeit schon gekostet, räumt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Krennmayr
2

Ottensheimerin bündelt die Ideen und gründete "turbine"

Barbara Krennmayr startet als Einpersonen-Unternehmen durch. OTTENSHEIM (fog). Vielen ist die Ottensheimerin durch ihre Arbeit als Geschäftsführerin für die Region Urfahr-West (uwe) bekannt. Die Betriebswirtin verwirklichte nun ihren lang gehegten Wunsch sich selbstständig zu machen. Seit Anfang des Jahres ist sie mit dem Einpersonen-Unternehmen (EPU) "turbine" im Geschäft. Ihre Tätigkeit in der Prozessberatung und Organisationsentwicklung erledigt die 38-Jährige von zu Hause aus, wo sie sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Aussteller und junge Unternehmer informieren über den Gründungsprozess. | Foto: Rido/Fotolia

Studenten Lust aufs Gründen machen

Zur Gründermesse lädt die Junge Wirtschaft Uni-Linz am 27. März. Unter dem Motto „Der richtige Weg in die Selbstständigkeit“ können sich angehende Akademiker und junge Personen mit Ideen und Visionen über den Gründungsprozess informieren. Zusätzlich zu den Ausstellern werden bei der Messe in der Halle C der Johannes Kepler Universität auch bekannte Jungunternehmer über ihre Erfahrungen berichten. Infos unter www.jw-uni-linz.at Wann: 27.03.2012 ganztags Wo: Johannes Kepler Universität,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Seit einem halben Jahr verkaufen Eva Höller (rechts) und Andrea Schwaiger in der Volksgartenstraße 28 „Kinderkram“. Auch wenn es anfangs stressig war: Die beiden bereuen nichts. | Foto: Fotos: Kinderkram
4

„Wir üben das beruflich aus, was wir gerne machen“

Zwei junge Linzerinnen wagten den Schritt in die Selbstständigkeit Eva Höller und Andrea Schwaiger verbindet eine große Leidenschaft für außergewöhnlichen „Kinderkram“. Vor einem halben Jahr gründeten die beiden Mütter ihr gleichnamiges Geschäft in Linz beim Volksgarten. In der StadtRundschau zieht Höller eine erste Bilanz. StadtRundschau: Wie kam es zur Unternehmensgründung? Eva Höller: Der Wiedereinstieg in meiner bisherigen Position als Werbeleiterin war nicht gesichert. Der Gedanke, nach...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Schritt in die Selbstständigkeit muss wohl überlegt sein. Hilfestellung bieten zum Beispiel das Gründerservice der WKO oder das Unternehmensgründerprogramm des AMS. | Foto: Fotolia

Zahl der Firmen in der Region steigt weiter

184 Personen wagten im vergangenen Jahr im Bezirk Grieskirchen den Schritt in die Selbstständigkeit, 97 waren es im Bezirk Eferding. Die Sparte Handel führt dabei die Liste an. BEZIRK. (mak). Seit dem Jahr 2001 ist die Zahl der Wirtschaftskammer-Mitglieder im Bezirk Eferding von 1410 auf 1858 angewachsen. Der Bezirk Grieskirchen verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg von 2832 auf 3335 Mitglieder. An die 20 Prozent der Unternehmer haben ihr Gewerbe allerdings ruhend gemeldet. „Die meisten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.