Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Businessplan | Foto: Doc RaBe / Fotolia (Symbolfoto)

Vorbereitung für die Selbstständigkeit
Unternehmer-Training im WIFI Bad Ischl

BAD ISCHL. Für alle, die sich eine wirtschaftliche Grundausbildung aneignen wollen, ist das Unternehmer-Training gedacht. Dabei werden sämtliche Grundzüge vermittelt, die man braucht, um den Überblick im Geschäftsleben zu behalten und mit Finanz- und Steuerberater zurechtzukommen. Der Lehrgang ist inhaltlich auf die Unternehmerprüfung abgestimmt und umfasst Teile wie Organisation, Marketing, Mitarbeiterführung und Kommunikation. Mit abgelegter Unternehmerprüfung ist man auch zur Ausbildung von...

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
1 3

„Kaffeehaus Wimmer“
„Für einen schönen Tag, braucht man gute Freunde und das richtige Kaffeehaus“

Ein guter Kaffee, ein leckeres Eis oder einfach ein gutes Frühstück - das alles wird seit März in Obernberg am Inn im „Kaffeehaus Wimmer“ angeboten. Im Interview ziehen wir mit der Eigentümerin Marion Wimmer und ihrem Mann Florian eine erste Bilanz. Aber auch privat wollen wir die beiden St. Martiner etwas besser kennen lernen. Vor ziemlich genau sechs Monaten öffnete das „Kaffeehaus Wimmer“ in Obernberg am Inn seine Pforten. Wie hat sich das Ganze aus deiner Sicht entwickelt? Marion: Wir sind...

  • Ried
  • Mario Friedl
Paul Seyringer bei der Qualitätskontrolle des stylischen Muskelstabs aus Nuss- und Ahornholz. | Foto: Seyringer/www.styleholz.at

Jungunternehmer
Start in die Selbstständigkeit: Styleholz statt Laufbahn

Vom Leistungssportler zum Jungunternehmer: Paul Seyringer startet mit Muskelstab in Selbstständigkeit. GAMPERN. Als erfolgreicher Mittelstreckenläufer zählte Paul Seyringer aus Gampern zu den größten Nachwuchshoffnungen in der heimischen Leichtathletik. Doch vor wenigen Monaten verkündete der 18-Jährige das Ende seiner Karriere. "Ich hab‘ meine Zukunft nicht im Leistungssport gesehen. Ich wollte etwas völlig Neues machen und hab’ mich entschieden, meine Visionen als Unternehmer umzusetzen",...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bei den Maßschuhen von Michael Schachinger ist alles Handarbeit: Vom ersten Abdruck, über den Leisten bis hin zum fertigen "Schuach". | Foto: BRS
8

Michael Schachinger
"Wollte eigene Ideen umsetzen"

RIED (hepu). Sich selbstständig zu machen und der eigene Chef sein, ist ein Traum von Vielen. Michael Schachinger hat sich mit seinem Ein-Personen-Unternehmen "Schuach" diesen Wunsch bereits verwirklicht und weiß mittlerweile über die Herausforderungen aber auch die Vorteile dieses Konzeptes Bescheid. "Ich hatte so viele Ideen, die ich umsetzen wollte. Als Angestellter in einem Unternehmen bekam ich jedoch nicht die Möglichkeit dazu", erklärt Schachinger seine Beweggründe. Der gelernte...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Magdalena Mitschdörfer ist Masseurin. | Foto: Foto: Diseinerei
5

Flow Massage
Masseurin machte sich in Aigen-Schlägl selbstständig

AIGEN-SCHLÄGL (srh). "Eine eigene Praxis war schon immer mein Traum", freut sich Magdalena Mitschdörfer. Die 24-Jährige hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und Anfang Mai ihr Massageinstitut "Flow" in Aigen-Schlägl eröffnet. Mitschdörfer absolvierte eine Ausbildung als Einrichtungsberaterin. "Es war für mich immer klar, dass ich Masseurin werde. Da man diesen Beruf erst ab dem 17. Lebensjahr ausüben kann, habe ich mich entschieden vorher eine Lehre zu machen, um Geld zu verdienen",...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kristina Gubesch gründete "Schoen-Chic". | Foto: Theresa Haidinger

Ein-Personen-Unternehmen
Leidenschaft zur Arbeit

Kristina Gubesch, Kosmetikerin, erzählt über ihren Weg zur Selbstständigkeit und gibt Tipps. REGAU. Kristina Gubesch machte sich 2017 mit einem Schönheits-, Kosmetik- und Körperpflegestudio namens "Schoen-Chic" bei ihr zuhause in Regau selbstständig. "Die Idee, 'Schoen-Chic' zu gründen, hat sich durch ein Gespräch mit meiner besten Freundin entwickelt", erzählt Gubesch, die vorher viele Jahre im Verkauf bei Billa und Thalia gearbeitet hatte. "Kosmetik und Schönheit hat mich immer schon...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Fashion mit Statement - beardedblackbirds.com | Foto: beardedblackbirds.com
9

Ein-Personen-Unternehmen
Der Bart-Träger und seine Visionen

ST. PETER (fech). Er ist Bart-Träger, der den ‚haarigen Gesichtswuchs‘ zum Anlass nahm, sein Ein-Personen-Unternehmen (EPU)“ zu gründen. Hinter dem Bart von Christoph Schinagl verbirgt sich jedoch noch viel mehr. Der gelernte Speditions-Kaufmann Schinagl trägt seinen Bart mit Überzeugung und aus Leidenschaft. Nicht umsonst ist er auch Mitglied in einem weltweit agierenden Bart-Club, bei dem sich nicht nur Bart-Träger aus aller Welt treffen, sondern auch karitative Zwecke unterstützt werden....

  • Braunau
  • Christina Burgstaller

Die Gründerzahlen sprechen für sich
Der Drang in die Selbstständigkeit ist groß.

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Im ersten Halbjahr 2019 gab es laut Wirtschaftskammer jeden Tag in Österreich 133 Neugründungen - mehr als jemals zuvor. Gründen ist auch im Bezirk Kirchdorf mit 129 Neugründungen "in". "Das ist ein sehr guter Wert", sagt dazu WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. "Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort braucht den frischen Wind in Form von Neugründungen. Junge Unternehmer bringen neue Sichtweisen, Vorgangsweisen und Produkte. Damit entsteht eine wichtige Dynamik...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
Oberösterreich ein Land der Unternehmer

Die Zahl der Selbstständigen steigt in Oberösterreich kontinuierlich an. OÖ. Das Oberösterreich ein Land der Unternehmer ist, zeigt die stetig steigende Anzahl an Unternehmern im Bundesland. Mit 30. Juni zählte die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mehr als 98.300 Mitglieder. Das sind um mehr als 400 Unternehmen mehr, als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Linz hat die meisten WKOÖ-Mitglieder Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ist dies eine Bestätigung, dass sich die Bemühungen der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Kosmetik ist ein umfassender Bereich, den viele gerne mit wohltuenden Produkten genießen. | Foto: Alfred Hofer
18

Aus Hobby wurde Beruf
Elfriede Martha eröffnet Kosmetikstudio im Raiffeisen-Center

„Ich habe mich immer schon für Kosmetik interessiert und konnte diese Leidenschaft letztendlich zum Beruf machen“, freut sich Elfriede Martha. SARLEINSBACH (alho). Viele Menschen finden erst später einen Beruf, in dem sie voll aufgehen – so auch Elfriede Martha. Die 41-Jährige eröffnet im neuen Raiffeisen-Center in Rohrbach-Berg mit 1. September ein Kosmetikstudio. Studio mit einer Mitarbeiterin Auf die Frage, wie sie zu dieser Tätigkeit gekommen sei, gibt es für Martha eine klare Antwort: „Ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die beiden Gründerinnen und Handelsexpertinne Sabine Bimminger (re.) und Irina Sonnleitner.  | Foto: grabopener.at

Gründen ist "in"
Viele Frauen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit

BEZIRK (sta). Im ersten Quartal des heurigen Jahres gab es 69 Neugründungen. "Das ist ein sehr guter Wert", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Im vergangenen Jahr waren es 182 Personen, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagten. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) davon sind Frauen. Die Wirtschaftskammer bietet Gründungsinteressierten ein regionales 'Gründerservice' an. "Dabei wird vor allem Wert auf eine qualitativ hochwertige Beratung gelegt", so Pramhas. Im Vorjahr haben 350...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
 von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), Eva Rührnößl (HERBALIFE NUTRITION Vertrieb) und Bürgermeisterin Daniela Durstberger beim informativen Austausch. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Branchenreiche Wirtschaft
Die Gemeinde Lichtenberg verfügt über eine branchenreiche Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg sind zurzeit mehr als 150 Gewerbe angemeldet. Die Tendenz ist steigend. Um die einzelnen Unternehmerinnen und Unternehmer besser kennen zu lernen, hält Bürgermeisterin Daniela Durstberger monatlich einen Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg ab. Diesmal machte Eva Rührnößl von dem Angebot Gebrauch. Regionale Branchenvielfalt Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt die regionale Branchenvielfalt in der Gemeinde, die innovativ gelebt wird. Die Branche, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Andreas Webinger sieht positiv in die "mobile" Zukunft. | Foto: Alfred Hofer
22

Andreas Webinger
Mit Wohnwagengeschäft Hobby zum Beruf gemacht

Andreas Webinger erkannte den steigenden Trend in puncto Mobilität und machte sein Hobby zum Beruf.  ULRICHSBERG (alho). „Ich bin damit aufgewachsen und war bereits an vielen Campingplätzen“, erzählt Andreas Webinger. Schon seit seiner Kindheit begleitet den Ulrichsberger die Faszination für Wohnwägen und der mittlerweile 24-Jährige ist bereits selbst mit solchen Gefährten in die Ferne gefahren. Die Ursprungsidee, damit auch ein eigenes Unternehmen zu gründen, stammt von seinem Vater. Wohnwägen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Sonja Walchshofer will in Beratungsgesprächen Menschen helfen. | Foto: Alfred Hofer
3

Lebensberatung
Sonja Walchshofer macht sich als Energieberaterin selbstständig

In Beratungsgesprächen hilft Sonja Walchshofer Menschen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen ROHRBACH-BERG (alho). Eine neue Lebensaufgabe hat sich Sonja Walchshofer gefunden: Die 49-Jährige möchte selbstständig als Energieberaterin tätig sein und ab Herbst dieses Jahres auch eine Praxis außerhalb ihres Hauses öffnen. In Beratungsgesprächen will sie dabei mithelfen, die Lebensmitte eines Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. „Das Umfeld eines Menschen ist auch ausschlaggebend für sein...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Zufrieden über den gewagten Schritt in die Selbstständigkeit: Sven (li) und Bernhard Reinhart. | Foto: Alfred Hofer
12

Firma gegründet
Bernhard Reinhart: "Vom Schaufenster bis zum Pfarrblattdruck"

Die Reinharts gründeten im Jahre 2015 ein eigenes Unternehmen in Aigen-Schlägl.  AIGEN-SCHLÄGL (alho). Sowohl Bernhard Reinhart (46) als auch sein Bruder Sven (38) erlernten einst im gleichen Betrieb den Beruf des Flachdruckers. Seit dem 15. Lebensjahr sind die beiden Aigen-Schlägler mit ihrem Beruf vertraut. 2015 entschlossen sie sich schließlich, ein eigenes Unternehmen zu gründen: Reinhart Werbetechnik GmbH. Der Ältere der beiden Brüder bestätigt, wovon beide nach wie vor überzeugt sind:...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Matthias Jantsch und Kellnerin Lisa Mayrhofer bieten im Goldenen Einhorn Cocktail-Klassiker und Eigenkreationen. | Foto: Foto: Das Goldene Einhorn

Gründer in Linz
"Wie ein Einkauf bei IKEA"

Matthias Jantsch erfüllte sich mit dem "Goldenen Einhorn" den Traum von der eigenen Cocktailbar. LINZ. Was hat ein Einhorn mit einem schwedischen Möbelhaus gemeinsam? "Die Eröffnung einer Bar ist wie ein Einkauf bei IKEA: Man gibt immer mehr aus, als man vorher denkt", sagt Matthias Jantsch, Eigentümer der Cocktailbar "Goldenes Einhorn" in der Rathausgasse. Nach 21 Jahren in der Gastronomie und insgesamt 6 Jahren als Geschäftsführer hat er sich im letzten Jahr selbstständig gemacht. "Ich habe...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Dominik Kacinari mit Sohn und Lehrling Luca. | Foto: Veronika Mair
3

Selbständigkeit
"Man muss sich einfach trauen"

Selbständigkeit bringt viele Freiheiten mit sich – aber auch ein gewisses Risiko. GRAMASTETTEN (vom). Bei vielen ist und bleibt es nur beim Traum, andere setzen ihre Geschäftsideen in die Tat um. Dominik Kacinari aus Gramastetten legte 2014 die Meisterprüfung als Zahntechniker ab und wagte gleich daraufhin den Sprung in die Selbständigkeit. Bereut hat er es bis heute nicht. Ersten Lehrling eingestelltMehr als 30 Jahre Berufserfahrung kann Kacinari vorweisen. Sein erstes Zahnlabor eröffnete er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Oberbauer

Thomas Oberbauer
"Die ersten Tage und Wochen waren sehr stressig"

SCHÄRDING (juk). Thomas Oberbauer ist seit fast einem Jahr selbstständiger Spenglermeister in Schärding. Mit der eigenen Firma ging für ihn ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: "Schon zu Beginn meiner Lehre als Dachdecker und Spengler war es mein Ziel, mich selbständig zu machen und mir selber etwas aufzubauen. Vor allem die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen, war für mich sehr wichtig." Oberbauer kann sich noch gut an den Start erinnern: "Die ersten Tage und Wochen waren für mich...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Zufrieden wie es jetzt ist, zeigte sich Modelagenturchefin Klara Pöschl.
18

Glücklich als Chefin einer Modelagentur

Klara Pöschl: „Es ist wichtig, dass man sich etwas zutraut – damit habe ich persönlich Erfolg.“ ROHRBACH-BERG (alho). Einen Beruf, in dem Klara Pöschl voll und ganz „aufgeht“, hat die 45-jährige Rohrbach-Bergerin bereits vor einigen Jahren gefunden: 2007 hat sich die zweifache Mutter als Visagistin, Makeup-Artistin und Outfitstylistin selbstständig gemacht – eine Tätigkeit, bei der man auch viel unterwegs ist. Dennoch scheint es ihr persönliches Sprungbrett zum Erfolg gewesen zu sein: „Ich war...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft OÖ. | Foto: Jasmina Rahmanovic

Junge Wirtschaft OÖ
Wirtschaftliche Stimmung weiterhin hoch

OÖ. Laut einer Umfrage der Jungen Wirtschaft (JW) ist die wirtschaftliche Stimmung unter den jungen Selbstständigen weiterhin hoch. Zudem seien laut einer Studie des market-Instituts vom Dezember 2018 mehr als 50 Prozent der Jungunternehmer in Oberösterreich der Meinung, dass sich die Konjunktur weiterhin verbessern wird. Vereinfachung der Lohnverrechnung „Mit unserer guten wirtschaftlichen Grundstimmung liegen wir österreichweit an erster Stelle“, freut sich JWOÖ-Landesvorsitzender Bernhard...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Fotolia/contrastwerkstatt

Unternehmensgründung
Workshops der WKOÖ zur richtigen Unternehmensgründung

LINZ-LAND. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer Schritt für Schritt alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Die Berater des WKOÖ-Gründerservice besprechen mit den Teilnehmern rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen und navigieren sie mit Plan in das Unternehmertum. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Victoria Arthofer eröffnet ein Lokal in Steyr. | Foto: Hannesecker.com
4

Spezialitätencafé eröffnet
Des Weltmeisters Bohnen bald in Steyr

„Misses Barista“ Victoria Arthofer eröffnet Ende Jänner 2019 ein Spezialitätenkaffee am Grünmarkt. STEYR. So macht Kaffeetrinken Laune: Victoria Arthofer nahm im November an der „Semana International do Cafe“, der WM für Kaffeeexperten, in Brasilien teil. Sie platzierte sich dort im guten Mittelfeld. In einem Teilbewerb, bei dem jeder Teilnehmer exakt das gleiche Equipment zur Verfügung gestellt bekam, brachte Arthofer sogar die zweitbeste Leistung. Jetzt ist die 29-Jährige wieder daheim und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ein besonderes Zirkeltraining wird bei der WKO am 7.11.2018 um 18.30 Uhr angeboten.  | Foto: Petra Höllbacher

Zirkeltraining
Zirkeltraining für Unternehmerinnen

BRAUNAU. Am 7.11.2018 lädt die WKO Braunau um 18.30 Uhr zum Zirkeltraining der besonderen Art ein: Bei den einzelnen Stationen ist kein Sportprogramm zu absolvieren, vielmehr steht das Thema "Gesundheit und Selbstständigkeit" im Vordergrund. Bei den einzelnen Stationen sitzen Expertinnen, denen Sie und Ihre Tischkolleginnen Fragen rund um das Thema stellen können. Am Ende werden die Ergebnisse, der daraus entstehenden Diskussionen, präsentiert.  Expertenrunde Daniela Affenzeller gibt Infos zum...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.