Selbstversorgung

Beiträge zum Thema Selbstversorgung

Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown erinnert der Tiroler Bauernbund an die Bedeutung der Selbstversorgung und Versorgungssicherheit. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Bauernbund Tirol
Selbstversorgung – Ein nachhaltiger Ansatz für die Zukunft

Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown erinnert der Tiroler Bauernbund an die Bedeutung der Selbstversorgung und Versorgungssicherheit. TIROL. Der 16. März 2020 ist vielen noch in Erinnerung: An diesem Tag jährt sich der erste Corona-Lockdown zum vierten Mal. Die Bilder von Schlangen vor den Supermärkten und teils leeren Regalen sind vielen noch präsent. Die Angst vor Versorgungsengpässen war groß. In einigen Bereichen kam es sogar zu Hamsterkäufen.  Versorgungssicherheit dank heimischer...

Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser, Altbäuerin Sophie Waltl, Michael und Katharina Waltl, LR Anton Mattle und Bauernbundobmann LH-STv. Josef Geisler (v. li.). | Foto: Elisabeth Fitsch
2

Tiroler Bauernbund
250 Landwirte kamen zu Gespräch nach Fieberbrunn

Bauernbund-Sommergespräch drehte sich vor allem um die Themen "Selbstversorgung" und die Problematik "Wolf und Bär". BEZIRK KITZBÜHEL, FIEBERBRUNN (joba). Die Frage „Was passiert, wenn der Bauer geht?“ beschäftigt viele Menschen im Bezirk. Kürzlich fand im Kuhstall der Familie Waltl am Außergrub-Hof in Fieberbrunn das Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes statt. Über 250 Interessierte folgten der Einladung. Gibt es doch auch heuer bereits mehrere Almen, wo entweder gar kein Almauftrieb...

Ingrid Baumhackl (Bildmitte) mit dem erweiterten Vorstand des Bauernbundes Premstätten sowie Matthias Pokorn und Manfred Kohlfürst. | Foto: Edith Ertl
12

Fusionierung
Bauernbund Premstätten auf gemeinsamen Wegen

Seit 2015 gehen die Altgemeinden Unterpremstätten und Zettling gemeinsame Wege, jetzt fusionierten sich auch die beiden Bauernbund Ortsverbände. In der Mitgliederversammlung wurde zur Obfrau des nunmehrigen Bauernbundes Premstätten Vzbgm. Ingrid Baumhackl, zu ihren Stellvertretern Ferdinand Lienhart, Christian Scheucher und Franz Gruber gewählt, Kassier wurde Monika Schmidt, Schriftführer Johannes Plösch. „Wir haben schon viel früher die Fusionierung angedacht, durch die Pandemie hat sich der...

Selbstversorgung im Fokus: Das erste Hofgespräch für Bäuerinnen wurde am bei Gebietsbäuerin Helga Leichtfried (v.r.) in Gresten abgehalten. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Gesellige Hofgespräche für Bäuerinnen in Gresten

Selbstversorgung mit rot-weiß-roten Produkten stand in Gresten im Fokus. GRESTEN. Die Hofgespräche des NÖ Bauernbundes sorgen für Geselligkeit, fundierte Fachgespräche und vor allem durch die aktuellen Corona-Lockerungen auch oft für ein persönliches Wiedersehen nach längerer Zeit. Direkter Ansprechpartner Kammerrätin, Gemeindebäuerin Elisabeth Görlitzer und Gebietsbäuerin Helga Leichtfried, die das erste Hofgespräch für Bäuerinnen in Gresten organisiert haben, zeigen sich begeistert von der...

 Josef Krickl, Roman Bayer, Johann Krickl, Thomas Staribacher, Leopold Steindorfer, Johannes Denner, Christoph Schild, Andreas Hauser, Manfred Schulz, Manfred Schöfmann, Bernd Holzinger | Foto: Schulz

Hofgespräche des Bauernbunds
Versorgungssicherheit als Hauptthema der Landwirte

Die Hofgespräche des NÖ Bauernbundes sorgen für Geselligkeit, fundierte Fachgespräche und vor allem durch die aktuellen Corona-Lockerungen auch oft für ein persönliches Wiedersehen nach längerer Zeit. RÖHRABRUNN. Thomas Staribacher, Gemeindebauernrat Gnadendorf, der das heurige Hofgespräch in Röhrabrunn organisiert hat, freut sich, dass solche Zusammenkünfte wieder möglich sind um im direkten Gespräch mit den Bäuerinnen und Bauern die aktuellen Themen anzusprechen. Nur so sind wir gemeinsam...

„Für Dich, für Alle, für Österreich“ Die Kampagne des Nö. Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 20 Plakatflächen sichtbar. Am Bild in Wolkersdorf Direktor Paul Nemecek, Bezirksbäuerin Eva Weigl, Bauernbund-Bezirksobmann LAbg. Manfred Schulz und Bezirksbauernkammer-Obmann Roman Bayer.  | Foto: NÖ Bauernbund/Ernst Weilner

Bauernbund
Mistelbachs Landwirte als Rückgrat der Selbstversorgung

1.588 aktive Betriebe sorgen im Bezirk für Qualität am Teller WOLKERSDORF. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund, an der Spitze Direktor Paul Nemecek, auch im Bezirk Mistelbach in Wolkersdorf Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen, Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische...

NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf und Bauernbund-Direktor Paul Nemecek im Gespräch mit Ministerin Karoline Edtstadler. | Foto: BKA/Hans Hofer

Gesundes Essen in NÖ
Forderung nach neuem Staatsziel "Selbstversorgung"

Mitte Juni präsentierte der NÖ Bauernbund seine neue Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“. Ziel der Kampagne ist es, die Bedeutung der Leistungen der heimischen Landwirtschaft in den Vordergrund zu stellen und die Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln als Staatsziel in der Verfassung zu verankern. Die Kampagne ist in ganz Niederösterreich und Wien über Plakatflächen sichtbar und zeigt auch im Internet in den sozialen Medien und mit der eigenen Homepage www.deinebauern.at...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.