Seminarbäuerin

Beiträge zum Thema Seminarbäuerin

Foto: Stadt Bruck

KIKU-Backen

Kinder backen Osterbrot mit Seminarbäuerin Barbara Kirl. Die Veranstaltungsreihe KIKU - Kinderkultur im Brucker Stadtmuseum bietet eine breite Palette an pädagogisch wertvollen und unterhaltsamen Veranstaltungen für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Barbara Kirl ist zertifizierte Brotbotschafterin und hält in ihrer modernen Seminarküche u.a. Seminare über Brotbacken, Weihnachtkeksbacken etc. Dauer ca. 3 Stunden. Kosten: 25 Euro pro Kind. max. 15 Kinder, für die Teilnahme gilt die Reihenfolge der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Raffinierte Getreideküche - wertvoll, modern, köstlich

Insbesondere alte Getreidsorten stecken voller Geschmack und wertvoller Inhaltsstoffe und schmecken einfach köstlich. Dinkel, Emmer, Einkorn, Gerste, Buchweizen, Waldstaudekorn uvm. eignen sich ideal für die moderne und kreative Küche. In diesem Praxisseminar tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt von Getreide. Unsere Seminarbäuerin zeigt einfache, alltagstaugliche und flotte 'Körndlrezepte', die auch der ganzen Familie richtig gut schmecken und gut tun. Ob als Salat, Suppe, Hauptspeise,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
4

Erdäpfelküche - Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle

25.1.2017, 18:00 - 21:00 BBK Steyr Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie sich überraschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Wels KR Anita Straßmayr (rechts) und ihr Team beim Aktionstag am Wochenmarkt Wels.
3

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut

Sehr positiv bewertet wurde der Aktionstag der Bäuerinnen am Wochenmarkt in Wels, der am Samstag, 22.10.16 stattgefunden hatte. Es wurde verschiedene Suppen verkostet. Auch Resteverwertung wurde thematisiert wie z.B. altes Brot, das hier gut verwertet werden kann. Es wurden viele Broschüren und auch Rezepthefte ausgegeben. Bei der neuen Schmankerl-Navi kann man schnell nachsehen, wo regionale Direktvermarkter sind und es gibt dort auch eine gute Rezeptdatenbank mit regionalen Rezepten....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Bäuerinnen freuen sich auf Ihren Besuch
2

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut - Bäuerinnenaktionstag am Wochenmarkt Wels

Am 22. Oktober informieren die Bäuerinnen des Bezirkes Wels Besucher des Wochenmarktes Wels zum Thema „Bäuerinnen ernähren die Welt“ anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, dass wollen die Bäuerinnen vermitteln und werden Kostproben von verschiedenen Suppen ausgeben, wo oft auch noch Reste verwertet werden können. Durch das Mindesthaltbarkeitsdatum erfährt der Verbraucher, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel seine speziellen Eigenschaften behält....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Bäuerinnen des Bezirkes Wels freuen sich auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut

Am 22. Oktober informieren die Bäuerinnen des Bezirkes Wels Besucher des Wochenmark-tes Wels zum Thema „Bäuerinnen ernähren die Welt“ anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, dass wollen die Bäuerinnen vermitteln und werden Kostproben von verschiedenen Suppen ausgeben, wo oft auch noch Reste verwertet werden können. Durch das Mindesthaltbarkeitsdatum erfährt der Verbraucher, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel seine speziellen Eigenschaften behält....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitaminundmineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
3

Über das Leben auf dem Bauernhof

MUNDERFING. „Das weiß ein jeder, wer`s auch sei - gesund und stärkend ist ein Ei“, so pflegte schon Wilhem Busch zu sagen. Unter diesem Motto veranstaltete die Bezirksbauernkammer in der ersten Ferienwoche am Hof von Familie Barth in Munderfing ein interessantes Seminar für Pflichtschullehrkräfte. Pädagogen erfreut dabei 22 begeisterte Pädagogen folgten interessiert den fachlichen Ausführungen von Irmgard Seiringer über Henne und Ei. Beim praktischen Kochen mit Seminarbäuerin Gabi Russinger...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Mit Freude kocht Seminarbäuerin Romana Schauer. Eine bekannte Hauptspeise: frisch geröstetes Rindfleisch mit Wurzelgemüse und Bärlauchknödel. Als Dekoration dient Kapuzinerkresse.
15

"Rindfleisch ist vielfältig"

Die Verwendung von regionalen und saisonalen Mitteln ist Seminarbäuerin Romana Schauer wichtig. ¶KLEINZELL. Für Seminarbäuerin Romana Schauer ist Kochen eine Freude, auch Kochen mit Rindfleisch. Die 47-Jährige verwendet in ihren Rezepten gerne regionale und saisonale Zutaten: „Rindfleisch ist die Seele in der Küche, heißt es ja. Es ist sehr vielfältig verwendbar“, sagt Schauer. Rindfleisch schnell fertig Sie will mit dem Vorurteil, dass Kochen mit Rindfleisch lange dauert, aufräumen: „Bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Vom Sauerteig zum optimalen Brot

Die optimale Sauerteigführung ist entscheidend für das Gelingen eines guten Brotes. In diesem Seminar erhalten Brot-Direktvermarktende von einem Profi fundiertes Fachwissen hinsichtlich Sauerteigführung und Vermeidung und Korrektur von Brotfehlern. Sie erfahren alle Besonderheiten von 3-Stufen-Sauerteigen bis hin zu 1-Stufen-Sauerteigen in Theorie und Praxis. Die Durchführung von Backversuchen, also die Rezeptentwicklung, und die Untersuchung der mitgebrachten Brote und Sauerteige finden im...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche

Einfach zum Nachkochen! Kaum eine andere Fleischart bietet so viele unterschiedliche Zubereitungsarten wie Rindfleisch. Moderne Gartechniken gepaart mit bester Fleischqualität machen Rindfleischkochen heutzutage zum unkomplizierten Genuss. Unsere Seminarbäuerinnen geben viele praktische Tipps und Anregungen für Köstlichkeiten aus der Rindfleischküche ohne Stressfaktor. Erfahren Sie mehr über die Zubereitungsarten (Sieden, Dünsten, Kurzbraten etc .), über perfekte Schnittführung, richtiges...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige
Barbara Ehmeier erklärte die einzelnen Sorten der Erdäpfel, die dann auch verkostet wurden.
6

Erdäpfel - ran an die tolle Knolle

Unter diesem Thema fand in den Ferien eine Lehrerweiterbildung auf dem Schule am Bauernhof Betrieb Barbara und Reinhard Ehmeier in Buchkirchen statt. 10 Lehrerinnen nahmen daran teil und erfuhren an diesem Tag Wissenswertes rund um die Erdäpfel. Nach einem Kennenlernspiel wurden die verschiedenen Sorten besprochen und auch verkostet. Barbara Ehmeier erläutere die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Seitens der Landwirtschaftskammer Wels stelle Karin Hangweyrer alle Angebote für Schulen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
vl nach r: Daniela Achleitner, Katrin Schober, Karin Pehböck

Drei neue Seminarbäuerinnen im Bezirk

BEZIRK. Regionalität, Saisonaliät, Nachhaltigkeit: Dafür stehen unter anderem die Seminarbäuerinnen. Im Bezirk Perg wird nun das altbewährte Team durch drei neue Seminarbäuerinnen erweitert. Daniela Achleitner, Karin Pehböck und Katrin Schober haben den Zertifikatslehrgang mit Auszeichnung bestanden und freuen sich nun auf ihre neuen Aufgaben. Das Angebot ist wirklich groß und reicht unter anderem von Kochkursen zu unterschiedlichsten Themen im Jahreskreis, über Kinderkochkurse (auch für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Auch der eigene Garten gibt viel her: Gänseblümchen eignen sich hervorragend, um einen bunten Salat zu garnieren. | Foto: Helga Hetzender

Am besten schmeckt, was aus der Region kommt

Gutes Essen ist Balsam für die Seele. Darum verrät Helga Hetzeneder drei ihrer besten Rezepte. BEZIRK (gasc). Nichts geht über liebevoll zubereitete Gerichte mit frischen Zutaten aus der Region. Helga Hetzeneder ist Seminarbäuerin aus St. Georgen bei Obernberg – sie kennt sich aus mit heimischen Schmankerln. Für die BezirksRundschau hat sie unter dem Motto "So schmeckt daheim" ein Innviertler Menü gebas-telt: Den ersten Gang bildet ein knackiger Salat mit Schafskäse im Speckmantel, gefolgt von...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
5

Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ 26.01.17, 18:00 - 21:00, Steyr, BBK Steyr "Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag!" Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. In unserer "Knödelakademie" findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie z.B. Fisch oder Gemüseknödel kennen. Erleben Sie das Knödelparadies...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Anzeige

Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche

Zeitgemäße Klassiker aus der Rindfleischküche - Einfach zum Nachkochen! Do. 05.02.2015, 18:00 - 21:00 Uhr, Steyr, BBK Steyr Moderne Gartechniken gepaart mit bester Fleischqualität machen Rindfleischkochen heutzutage zum unkomplizierten Genuss. Unsere Seminarbäuerinnen geben viele praktische Tipps und Anregungen für Köstlichkeiten aus der Rindfleischküche ohne Stressfaktor. Erfahren Sie mehr über die Zubereitungsarten (Sieden, Dünsten, Kurzbraten etc.), über perfekte Schnittführung, richtiges...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Anzeige

Kochkurs - Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Di. 25.11.2014, 18:30 - 21:30 Uhr Wels, BBK Wels "Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag!" Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. In unserer "Knödelakademie" findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie z.B. Fischoder Gemüseknödel kennen. Erleben Sie das Knödelparadies...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Kochkurs - Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischen (Farm) Wild Unsere Seminarbäuerinnen zeigen wie sich heimisches Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber reichen von klassisch bis extravagant. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und auch flott gekocht werden kann. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen, raffinierten Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Kochkurs - Erdäpfelküche

Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Bezirksbäuerin KR Portschy Maria (re.) mit Seminarbäuerin DI Carina Laschober-Luif (3.v.re.) und Kursteilnehmerinnen | Foto: LK Oberwart

Erster Kochkurs in neuer Lehrküche

Am 2. August fand der erste Kochkurs in der neuen Lehrküche im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Oberwart statt. Thema des Kurses war „Den Sommer im Glas konservieren“. "Wir freuen uns, dass unsere Küche von unserer neuen Seminarbäuerin, DI Carina Laschober-Luif, mit ihrem Kurs „eingeweiht“ wurde", Bezirksbäuerin KR Maria Portschy. Zwölf interessierte TeilnehmerInnen bekamen einen Einblick über verschiedene Konservierungsmethoden von frischem Obst und Gemüse. Es wurde auf verschiedene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Lustvolles aus der eigenen Küche

Keine Ahnung vom Kochen? Die Seminarbäuerin schafft Abhilfe Rund sechs Jahre verbringen wir im Leben mit Essen. Und bei rund 100.000 Mahlzeiten kommt es auch darauf an, wie etwas auf dem Teller landet. Doch wo kann man vor Ort lernen, schnell, gesund und nahrhaft zu kochen? Die Seminarbäuerinnen tragen dieses vielfältige Wissen zu den Konsumenten hinaus. Es werden nicht nur die besten Rezepte verraten, sondern auch die Handhabung und der Umgang mit den wertvollen Rohstoffen. Selbst das...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.