Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Influenzaviren verändern sich laufend. Daher ist eine jährliche Impfung mit angepasstem Impfstoff nötig.  | Foto: VitalikRadko/panthermedia
2

Grippeimpfung
Schwerer Corona-Verlauf durch Influenza

Die "echte Grippe", auch Influenza genannt, ist keine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch wieder die Grippesaison. Die Impfung ist der wirksamste Schutz gegen Influenza und wird für alle, die sich schützen wollen, jährlich empfohlen. OÖ. OÖ.Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist eine saisonale Viruserkrankung, die durch Tröpfchen, beziehungsweise von Hand zu Hand übertragen werden kann. „Im Gegensatz zu einem grippalen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Andrea Schebet (links) und Obfrau Birgit Bruckner vor dem Vereinslogo | Foto: Lea Bacher
2

Verein A.B.L.
Gemeinsam Spaß haben und Neues lernen

Energie und Lebensfreude miteinander stärken: Das haben sich Birgit Bruckner und Andrea Schebek mit dem Verein A.B.L. zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam Zeit verbringen ist für Senior:innen sowie Kinder das kostbarste Geschenk. Unter dem Motto “Wir sind jung und ihr seid groß” bringen Birgit Bruckner und Andrea Schebek die Generationen zusammen. Von Kreativ- und Nähworkshops bis hin zu Eltern-Baby-Kleinkind-Treffs lassen sich die beiden immer neue Aktivitäten einfallen. Während Schebek als...

  • Wien
  • Penzing
  • Lea Bacher
Broschüre Hohenems

Vom Kind über Eltern bis hin zu den Senioren
"Familie in Hohenems" eine Broschüre für die Bewohner

„Familie in Hohenems“: Das ist der Titel der neuen Familienbroschüre für das Schuljahr 2021/22 – nicht nur für Familien mit Kindern, sondern erstmals auch  für Erwachsene und Emser Senioren. Familienangebote für jedes Lebensalter Familien mit Kindern und Jugendlichen finden in der Broschüre umfassende Hohenemser Angebote zu jedem Lebensalter und vielen interessanten Elternbildungsvorträgen. Jedes Jahr werden neue Angebote aufgenommen beziehungsweise ergänzt. Neu dazugekommen sind heuer die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Johanna Figl setzt das Kunstprojekt „Liebe Hilde, … deine Zoé" in der Brigittenau um. Dabei befassen sich Kinder und Senioren mit dem Thema Isolation. | Foto: Kat Reynolds
1 2

Gemeinsam gegen Einsamkeit
Brigittenauer Theaterprojekt für Kinder und Senioren

Die Tanzdramaturgin Johanna Figl will Kinder und Senioren zusammenbringen. Gemeinsam wird in der Brigittenau ein Theaterstück entwickelt und aufgeführt. WIEN/BRIGITTENAU. Gerade Kinder und Senioren wurden während des ersten Lockdowns wenig berücksichtigt," sagt die Brigittenauerin Johanna Figl. Dabei wären es aber vor allem die älteren und jüngeren Menschen gewesen, die besonders unter der Einsamkeit litten. Deshalb hat sich die freischaffende Tanzdramaturgin und als Kuratorin der Stadt Wien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Freuen sich auf ihre Aufgaben in der neuen Kinderkrippe: Leiterin Martina Schennach (Mitte) mit (v.li.) Julia Rimml, Jana Hechenberger, Pauline Brantstätter und Seline Gstrein (nicht im Bild: Sabine Schneider, Jasmin Schatz und Anna Thöni)
Aktion 56

Rietzer feiern neue Kinderkrippe und Senioren-Wohnungen
Jung und Alt unter einem Dach: "Haus der Generationen"

RIETZ. Wie ein großes "Schmuckkastl" ragt mitten in Rietz ein neues Gebäude aus dem Boden und fügt sich harmonisch in den Bestand des Unterdorfes ein: Das "Haus der Generationen", ein Ort für Kleinkinder bis hin zu Senioren/innen, wurde am Sonntag, 29. August 2021, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Damit hat die Gemeinde in den letzten fünf Jahren über 10 Millionen Euro für die jungen und auch für die älteren Generationen investiert: Im Spätsommer 2016 wurden der neue Kindergarten mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Herbst finden die Orientierungsmeisterschaften in Miesenbach bei Birkfeld statt. Jetzt wurde schon vorab trainiert. | Foto: Naturfreunde Österreich (5x)
1 5

Orientierungslauf
Karten lesen, Posten suchen und schon ging's los

Orientierungslauf - was ist das?? Des is sicher fad und worm is a.....Und vielleicht anstrengend auch noch. Nicht von all dem stimmt, es war ein Spaß für alle Volksschüler, wie sich im nachhinein herausstellte. Anlässlich der Jugend- und Seniorenmeisterschaften im Orientierungslauf, die am 11. und 12. September 2021 rund um die Wildwiese stattfinden, gab es Anfang Juli ein Schnuppertraining für die Kinder der VS Miesenbach. Gerfried Hoch und seine Mannen der Naturfreunde Veitsch instruierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Generationenprojekt zwischen FH Kärnten, Haus Haarbach, Kids WG und der Kärntner Früchtewelt fand großen Anklang.  | Foto: KK
97

Jung und Alt
Generationenspaß in Harbach

Unter dem Motto "Fachhochschule trifft Jung und Alt wurde ein Generationenprojekt in Harbach durchgeführt.  KLAGENFURT/EBENTHAL. Ein gemeinsames Tun, Lachen, Zeichnen und Schaffen stand im Mittelpunkt einer dreitägigen Projektdurchführung, welche von fünf Studierenden der Fachhochschule Kärnten mit dem Studienschwerpunkt "Soziale Arbeit" ins Leben gerufen wurde. Das Projekt, mit dem Namen "KINDesALTER - Hand in Han die Welt (neu) entdecken", sollte eine professionell gestaltete,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Erhalter der Wörgler Wasserwelt, rund um Michael Riedhart und Gabi Hausberger (rechts vorne), starten die Kampagne "Save the Wave". | Foto: Gredler
Video 8

"Save the Wave"
Befürworter der Wörgler Wasserwelt starten Kampagne – mit Video

Die Debatte um die Wörgler Wasserwelt geht weiter. Nun starteten die "Wave-Befürworter" eine Kampagne, mit der sie so viele Bürger wie möglich, noch vor der Volksbefragung, vom Erhalt des Erlebnisbades überzeugen wollen. Auch die Wörgler Grünen setzen sich für das Bad ein.  WÖRGL (mag). Die "Erhalter des Waves" rund um Gabi Hausberger (Wave Tri Team TS Wörgl) und Michael Riedhart (ÖVP) ließen die letzte Gemeinderatssitzung nicht auf sich sitzen und schlagen zurück. Bei einer weiteren Begehung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
SPÖ-Bürgermeisterin Doris Kampichler mit roter Maske beim Bezirksblätter-Gespräch.
3

Auswirkung der eingeschränkten Sozialkontakte
Das Virus führt in Buchbach zur Vereinsamung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geselligkeit kommt in der Pandemie auch im 355-Seelen-Gemeinde Buchbach zu kurz. "Wir können keine Pensionistenrunde durchführen, woran sich sonst rund 25 Bewohner beteiligen. Und auch das Damenturnen muss ausfallen", bedauert SPÖ-Bürgermeisterin Doris Kampichler die aktuelle Corona-Lage. Ein weiteres Highlight in den vergangenen Jahren war auch immer die Flurreinigung. "Daran haben sich an die 20 Kinder beteiligt", so Kampichler. Das gemeinsame Saubermachen fällt heuer aus,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Kindergartenkinder brachten Senioren Weihnachgsgebäck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Pflege- und Betreuungszentrum Neunkirchen empfing die Kinder des Schreckgasse-Kindergartens. Coronabedingt konnte das  gemeinschaftliche Keksebacken mit dem Kindergarten Neunkirchen-Schreckgasse und den Bewohnern des Pflegeheims Neunkirchen nicht stattfinden. Auf Vanillekipferln mussten die Senioren aber dennoch nicht verzichten. "Eine kleine Gruppe von Kindern hat das Pflegeheim Neunkirchen mit selbstgebackenen Keksen versorgt", berichtet Carola Panzenböck. Sogar liebe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Top: GR Martin Brodschneider beim Verteilen der Lichtblicke. | Foto: KK
3

Wundschuh
Kleine Lichtblicke in Zeiten des Lockdowns

Nach der Aktion mit den Roten Nasen Clowndoctors gibt es in Wundschuh die nächste tolle Aktion. Die bunten Wundschuher Lichtblicke wurden zu Beginn des zweiten Lockdowns geboren. "Es geht darum, älteren und alleinstehenden Personen im Wundschuher Gemeindegebiet mit einer Kleinigkeit eine Freude zu bereiten und ihnen dadurch so etwas wie einen Lichtblick zu ermöglichen", berichtet Wundschuhs Ortschefin Barbara Walch. Weil es die Gruppe der Senioren im Lockdown besonders hart getroffen hat,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Anzeige
Foto: Taekwondo Austria

Bewegung
Internationale Online-Lehrgänge-Traditionelles Taekwon-Do-Austria

Bereits beim ersten Lockdown ging es uns darum, ständig in Bewegung zu bleiben, um weiter für unsere Schüler ein Training anzubieten. Denn in solch einer schwierigen Zeit ist Bewegen das wichtigste, um sein Immunsystem aufrecht zu erhalten und gesund zu bleiben. Wir trainieren auch jetzt, täglich von Montag bis Samstag, den Stillstand gibt es in Taekwon-Do nicht. Das Mitmachen ist auch für jeden kinderleicht gemacht, man braucht nur eine Software namens "Zoom" am PC, Tablet oder Smartphone,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gusel
Moderator Werner Sejka, Ministerin Christine Aschbacher und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl (l.) mit 
Johann Schweigler und Claudia Rauch auf der Videowall.  | Foto: BM

Familienfreundliche Gemeinde
In Mettersdorf kommen alle Generationen auf ihre Kosten

Mettersdorf trägt den Titel "familienfreundliche Gemeinde" nicht umsonst.  METTERSDORF. Im Zuge einer digitalen Verleihung haben Mettersdorfs Bürgermeister Johann Schweigler und Claudia Rauch, Projektverantwortliche der Gemeinde in Sachen Familienfreundlichkeit, nun das Zertifikat "familienfreundliche Gemeinde" erhalten. Um jene Auszeichnung zu erhalten, galt es, gemeinsam mit der Bevölkerung bedarfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen zu erarbeiten.  Vom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mit Sonnenblumen und ein paar Liedern im Gepäck stellte sich der Kindergarten Freinberg auf einen Besuch auf Distanz bei den Senioren ein, die im Betreubaren Wohnen auf der anderen Straßenseite leben.  | Foto: Kindergarten Freinberg
2

In Freinberg
Kindergarten pflegt die Nachbarschaft mit den "Omas und Opas" des Betreubaren Wohnens

Gute Nachbarschaft pflegt der Kindergarten Freinberg mit den Senioren des Betreubaren Wohnens auf der anderen Straßenseite. FREINBERG. "Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist zu versuchen, dem anderen eine Freude zu machen." Dieses Zitat von Mark Twain füllt das Team des Kindergarten Freinberg mit Leben, indem eine ausgezeichnete Nachbarschaft mit den "Omas und Opas" von Betreubaren Wohnen auf der anderen Straßenseite gepflegt wird. Ein paar nette Worte „über den Balkon“, hin und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Vom neuen Kärntner Sozialhilfegesetz sollen auch Senioren wie Kinder profitieren. | Foto: Pixabay/Nikon-2110
1 2

Kärntner Sozialhilfegesetz
Fünf Personengruppen sollen von neuem Sozialhilfegesetz profitieren

Neues Sozialhilfegesetz für Kärnten präsentiert, das 2021 in Kraft treten soll. Mehr Geld gibt es für Kinder, Alleinerzieher, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung und Senioren. KÄRNTEN. Sozialreferentin Beate Prettner und Claudia Unterrieder (Abteilung 4) präsentierten heute das neue Kärntner Sozialhilfegesetz 2021 mit einigen Rechenbeispielen. Prettner blickte zuerst zurück. Der Bund habe das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz nach einer langen Diskussion um die bedarfsorientierte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Theresia Anwender freut sich über das schöne Bild von Magdalena, das ihr vom Sozialen Hilfsdienst mit dem „Essen auf Rädern“ nach Hause geliefert wurde. | Foto: SHD Eugendorf/Manuela Oberndorfer
3

Kinder malen Bilder
Aktion zaubert Älteren ein Lächeln ins Gesicht

In Eugendorf malen Kinder Bilder für ältere Menschen, welches diese sehr freut. EUGENDORF. Das Eugendorfer Altenwohnhaus (Haus St. Martin), war eine der ersten Einrichtungen in Eugendorf, die bereits mit 14. März 2020 zum Wohle der Bewohner ihre Türen für die Öffentlichkeit schloss. Die Aktion „Ein Fotogruß für dich“ hat Kinder kleine Kunstwerke entstehen lassen. Diese zaubern nicht nur jenen ein Lächeln ins Gesicht, die im Haus St. Martin wohnen, sondern auch älteren Menschen, die ihre Zeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bunte Bilder malen und den Senioren eine Freude machen. | Foto: Pixabay
1

Kinder aus Anif grüßen Senioren
Bunte Bilder malen und Freude machen

Kinder in an Anif können den Senioren in Anif eine Freude mit gemalten Bildern machen. ANIF. So wie viele Eltern und Kinder müssen auch ganz viele andere Menschen zuhause bleiben, damit sie niemanden anstecken. Davon sind auch viele Senioren betroffen. Sie leben oft alleine und dürfen keine Besuche empfangen, weil sie aufgrund ihres Alters leichter krank werden können. Auch für sie ist das nicht immer leicht und lustig. Beim Nachdenken, wie man gemeinsam den Senioren in der Gemeinde Anif eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Viktoria Mandusic
Alt und Jung feiert gerne miteinander.  | Foto: SeneCura

SeneCura
Laternenfest bei den Senioren

„Ich zieh‘ mit meiner Laterne" PURKERSDORF. (pa) Das Laternenfest läutete die vorweihnachtliche Zeit ein. Wie jedes Jahr wurde auch heuer vom Kindergarten ausgehend ein großes Fest zu Ehren des heiligen Martins gefeiert. Die Kinder bastelten dafür wunderschön dekorierte Laternen und übten ein kurzes Theaterstück. Am Vortag wurde die Darstellung im Haus den Bewohnern vorgeführt. Am Tag des Hl. Martins am 11. November zogen bei Einbruch der Dunkelheit die Kinder mit ihren Eltern und einige...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Vereins-Obmann und Trainer Michael Willax mit seinen  beiden Kindern Lukas und Jasmin beim Training. | Foto: Willax
2

Faszination Taekwondo
Taekwondo macht richtig Spaß

Die asiatische Kampfkunst Taekwondo vereint Sport, Disziplin, Respekt und Werte. Der Verein "Mudokwan Wienerwald" aus Gablitz ist auf Eltern-Kind Training spezialisiert. GABLITZ (bri). Die Kampfsport-Art Taekwondo kommt aus Südkorea und wird bereits seit rund 2000 Jahren gelehrt. "Taekwondo stärkt nicht nur den Körper und Geist. Das Training bewirkt durch die Disziplin und der Philosophie generell eine geistige und körperliche Veränderung", so Michael Willax, Obmann des Taekwondo-Vereins...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Kinder aus den Volksschulen Münster und Jenbach gingen in das jeweilige Seniorenheim im Ort und tanzten mit einer Trainerin und den Bewohnern gemeinsam. | Foto: Petra Praxmarer

Projekt
Kinder rockten in Münster und Jenbach "den Hocker"

Kinder und Senioren trafen sich bei Projekt unter dem Motto „Rock den Hocker“ zum Musik und Tanz in Münster und Jenbach. MÜNSTER/JENBACH (red). Im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“ gab es im vergangenen Schuljahr den Pilotversuch „Zwei Generationen treffen sich mit Musik und Tanz“. In Zusammenarbeit mit der Volksschule (VS) Münster organisierte die "g.sundheitswerkstatt" von Oktober 2018 bis Juni 2019 monatliche Besuche im Sozialzentrum Münster – dies unter dem Motto „Rock den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Heimbewohner mit den Kindern und Betreuerinnen | Foto: Foto: Andrea Schachinger
2

Projekt
"Jung trifft Alt" - Kindergarten trifft Altenheim

OBERNBERG AM INN. Miteinander spielen, lesen, singen, lachen und Kindheitserinnerungen wecken. Das war das gemeinsame Projekt zwischen dem Kindergarten Kirchdorf und dem Alten- und Pflegeheim in Obernberg am Inn. "Wir waren überrascht, wie sich dieses Projekt entwickelt hat - jeder der mitmachte hatte großen Spaß dabei. Es war wirklich schön!", so die Pflegeassistentinnen Enikö Jäkel und Petra Wallner. Die beiden setzten sich im Rahmen ihrer Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin mit Schwerpunkt...

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: Allgemeiner Turnverein St. Valentin
2

Allgemeiner Turnverein St. Valentin 1911
Turnverein St. Valentin startet in das neue Bewegungsjahr

Der Allgemeine Turnverein St. Valentin 1911 startet ab dem 9. September in das neue Bewegungsjahr. Bald ist es wieder möglich sich dafür anzumelden. ST. VALENTIN. Ab Donnerstag, 15. August, kann man sich für das neue Sportprogramm des Turnvereins St. Valentin anmelden. Das Bewegungsangebot umfasst wöchentlich zahlreiche Einheiten, die von mehr als 100 Trainern betreut werden. Von Babys bis Senioren bringt der größte Verein in St. Valentin die Mitglieder in Bewegung. Programm-Highlights Zu den...

  • Enns
  • Anna Böhm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Zellerndorf 269
  • Zellerndorf

Schach in Zellerndorf

Jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2024 gibt es von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit mit anderen Schach in der Bücherei Zellerndorf zu spielen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, Schach zu lernen und zu spielen. Die Veranstaltung findet mit Herrn Gert Esterle statt (Tel.: 0664/4023762).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.