Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

36

Fest der Generationen - Eltern-Kind-Zentrum Weiz

Spiel und Spaß für alle von 0 bis 99 gab es beim Generationen Fest des Eltern-Kind-Zentrums Weiz in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspflegeheim. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich viele Senioren sowie Eltern mit ihren Kindern im Park vor dem Bezirkspflegeheim ein. Die Stöpselgruppen des EKIZ Weiz eröffneten unter der der Leitung von Sabine Bergler und Anita Aigner das Fest mit einem Begrüßungslied. Ein lustiges Seifenblasen-Lied, zu dem Seifenblasenröhrchen ausgeteilt wurden, lud alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Gezieltes Trainig: Es stärkt die Konzentrationsfähigkeit bei Kindern. | Foto: Irendorfer
2

Gezieltes Training mit Köpfchen

Seit Herbst 2018 wird in Tauplitz ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm angeboten. Das Programm wurde in Tirol entwickelt und bringt Körper und Gehirn auf "Vordermann", außerdem schafft es Ausgleich. "Kopf und Körper werden heutzutage nicht mehr so gefordert. Wer rastet, der rostet. Mit Kort.X, einem neuen Bewegungskonzept, wird die Zusammenarbeit zwischen Kopf und Körper gestärkt", betont Sonja Irendorfer (Kindergesundheitstrainerin und staatlich geprüfte Sportinstruktorin für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Foto: Gemeinde Pasching
8

Alt und jung feiern
Bunter Fasching in Pasching

PASCHING (red). Neben dem Faschingsumzug und dem Kinderfasching für die Kleinen, ließen es sich auch die Senioren in den Seniorencafés in der Narrenzeit  bei Krapfen und stimmungsvoller Musik wieder  richtig gut gehen. "Verbindet Generationen" „Der Fasching ist auch eine gute Gelegenheit Jung & Alt zusammen zu bringen. So hat der Pfarrcaritas Kindergarten in Langholzfeld die Bewohner im Seniorenwohnheim Netzwerk Pasching besucht. Hier hatten beide Seiten wahrlich viel Freude an dieser Aktion“,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Stolz zeigte man, was man Schönes für die Tiere gebastelt hatte. | Foto: SeneCura
2

Jung und Alt basteln Wurmkiste, Nützlingshotels und Vogelhäuschen
Purkersdorf: Gartenprojekt im SeneCura Sozialzentrum

PURKERSDORF. Ein gesunder Garten besteht nicht nur aus einer großen Pflanzenvielfalt, sondern ist auch Heimat zahlreicher Tierarten. Um den Nützlingen eine optimale Umgebung zu bieten, fanden sich kürzlich die Senioren des Sozialzentrums, das SeneCura-Team samt ehrenamtlichen Mitarbeitern, die Kinder des hauseigenen Kindergartens und Schüler des Gymnasiums Purkersdorf zusammen und zimmerten mit viel Geschick Wurmkisten, Nützlingshotels und Vogelhäuschen aus Holz. Zu diesem besonderen Projekt...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Shaolin Tempel Steyr
2

Richtiges Fallen lernen
Kleine Fallschule für den Alltag im Shaolin Tempel Steyr

Mit Hilfe von Bewegungselementen aus Shaolin, Judo und Feldenkrais will der Shaolin Tempel Steyr die Angst vor dem Fallen reduzieren und Möglichkeiten erforschen und erfahren, welche das Verletzungsrisiko bei Stürzen minimieren können. Für Kinder ist dies genauso geeignet wie für Senioren. Mitzubringen ist vor allem bequeme Kleidung, eine Decke und/oder eine Unterlagsmatte. Maximal zwölf Personen können teilnehmen.  Termin: Samstag, 3.11. 2018 14:00 - 17:00 Uhr Shaolin Tempel Steyr,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3

DorfRoas rund um´s Dorf!

So lautete das Motto dieser beliebten Veranstaltung des Kulturausschusses. Heuer bereits zum neunten Mal erfolgte pünktlich um 10.00 Uhr nach einem kurzen feierlichen Segen durch Pfarrer Hörtenhuber der Startschuss. Bei bewölktem, aber trockenem und daher ausgezeichnetem Wanderwetter begaben sich sofort zahlreiche Besucherauf zu den musikalischen Klängen der „Gmoazwidan“ die ca. 7 km lange Strecke . Bei der ersten Station bei der Fam. Brandtmair vlg. Kaltenbrunner gabe es eine Eierspeise,...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Göller
Die "Clowndoctors" besuchen unteranderem Kinder im Krankenhaus | Foto: Niko Hravanek

Rote Nasen sind auf der Suche nach "Clowndoctors"

Von 27. bis 29. April findet ein Workshop in Klagenfurt statt. KÄRNTEN. Der Verein "Rote Nasen Clowndoctors" sucht einen Clown für die Durchführung von Clownbesuchen bei kranken Kindern, erwachsenen Patienten und Senioren in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Kärnten und Osttirol. Zu diesem Zweck findet von 27. bis 29. April in Klagenfurt ein Audition-Workshop statt. An diesen Workshoptagen werden spielerischen Übungen, Clownszenen und Improvisationen geübt. Mitzubringen sind bequeme...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
65 Millionen Euro für Linzer Kindergärten und Krabbelstuben. | Foto: Claudia Paulussen - Fotolia

Linz investiert 222 Millionen Euro in Soziales

LINZ. Das Budget für 2018 steht fest: 222 Millionen Euro stehen der Stadt Linz zur Finanzierung von sozialen Leistungen zur Verfügung. "Im Vergleich zum Vorjahr wachsen die Bruttoausgaben um eine Million Euro an", so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), gestern in einer Pressekonferenz. Rund 98 Millionen Euro werden in Betreuungsplätze und mobile Betreuungsangebote für Senioren investiert. Krabbelstuben, Kindergärten und Horte verfügen über einen Finanzierungsrahmen von rund 65 Millionen...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Spendenübergabe der "Fleißigen Bienen" der Residenz Mirabell an Primar Dr. Sperl (re.).
6

Senioren helfen Kindern

Zum Tag des Nikolaus überreichten die "Fleißigen Bienen" der Residenz Mirabell dem Salzburger Universitätsklinikum ihre Erlöse, die heuer durch Verkauf von Gestricktem, Gehäkeltem, Gezeichnetem und Eingemachten zusammengekommen sind. Alle Jahre wieder... … kommt das Christuskind, auf die Erde nieder wo wir Menschen sind. Oder anders. Oder vielmehr eigentlich. Fast alle Jahre wieder kommt eine kleine Abordnung der „Fleißigen Bienen“ der Residenz Mirabell zu Primar Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Georg Amschl
Spittal soll eine lebenswerte Stadt für alle Generationen werden | Foto: KK/TVB Spittal
2

Spittal wird familienfreundlich

Bezirksstadt unterzieht sich Audit. Bürger werden um ihre Ideen gefragt. Gemeinderat muss Maßnahmen binnen drei Jahren umsetzen. SPITTAL (ven). Spittal wird familienfreundliche Gemeinde und unterzieht sich nun einem Audit für die Zertifizierung. Projektverantwortlicher dafür ist Christian Petautschnig vom Jugendservice. Angebote für jede Generation "Machen wir Spittal gemeinsam noch familienfreundlicher" lautet der Tenor. "Unser aller Ziel sollte es sein, Familien und allen Generationen das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alle drei profitieren: Die Kinder Jakob und Katharina verbringen Zeit mit der Seniorin Waltraut Lahner. | Foto: KIWI
2

Kinder und Senioren unter einem Dach

Der Caritas-Betriebskindergarten und das Seniorenheim St. Barbara am Erlaaer Platz setzen auf generationenübergreifende Arbeit. Kinder und Senioren verbringen gemeinsam Zeit. LIESING. “Wie alt bist du eigentlich?“, fragt der kleine Florian neugierig eine der Seniorinnen, die bei ihm in der Kindergartengruppe zu Besuch ist. „87“, antwortet Waltraut Lahner. „Meine Oma ist 91 und lebt immer noch“, entgegnet Florian. Er ist eines von 60 Kindern zwischen 1–6 Jahren, die den Betriebskindergarten der...

  • Wien
  • Liesing
  • Sabine Wagner
Gutes bewirken - hier finden Sie das Engagement, das zu Ihnen passt.
2

6. Wiener Freiwilligenmesse

Sie wollen Gutes bewirken? Sie suchen die passende Einrichtung, um sich zu engagieren? Hier werden Sie fündig: 70 gemeinnützige Vereine, NGOs und Einrichtungen präsentieren auf der 6. Wiener Freiwilligenmesse ihre Arbeit und zeigen, wie man sich bei ihnen freiwillig ehrenamtlich engagieren kann. Eintritt frei. Info (vertretene Vereine, Rahmenprogramm usw.) unter www.freiwilligenmesse.at Auf einer Freiwilligenmesse kann man sich schnell, einfach und im persönlichen Gespräch bei vielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Frank Butschbacher
Annegret, Leonie, Pia, Vanessa, Natascha, Miriam, Emilie, Daniel, Andreas, Sonja, Luca, Sandro, Colin, Fabian, Benjamin, Tobias versammelten sich mit den Bewohnern des Sozialzentrums zum Gruppenfoto. | Foto: Privat

Kinder zu Gast im Sozialzentrum Pöttsching

PÖTTSCHING. Bei den Pöttschinger Kinderfreunden war wieder was los, als sich 15 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren am Gelände des Sozialzentrums trafen um gemeinsam zu zelten. Abenteuer am Bach, grillen, Lieder am Lagerfeuer und eine Nachtwanderung standen am Programm. Und auch die Senioren die das Sozialzentrum bewohnen hatten ihren Spaß mit den Kindern.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ohne ehrenamtliche Lokführer würde die Museumsbahn nicht existieren. Im Bild LR Heinrich Schellhorn und Museums-Direktor Michael Weese. | Foto: Land Salzburg/Manuel Gruber
1 2

Das Freilichtmuseum sucht Lokführer

Jeder, der Älter als 21 Jahre ist und einen Führerschein ab Klasse B hat, kann die Ausbildung zum "Triebfahrzeugführer Museumsbahn" machen. GROSSGMAIN (buk). Von ehrenamtlichen Lokführern lebt die Museumsbahn im Großgmainer Freilichtmuseum. Rund 40 Menschen kutschieren hier die Besucher durch das weitläufige Areal. "Seit der Inbetriebnahme vor sieben Jahren ist die Bahn zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden", ist Direktor Michael Weese überzeugt. Vor allem Großeltern mit Enkelkindern –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Senden auch Sie uns Ihre Leserbriefe an lungau.red@bezirksblaetter.com. | Foto: BB Archiv

Leserbrief

Lehrer vor den Schülern bloßgestellt Die 1. bis 3. Klasse der Naturpark Volksschule Zederhaus fuhr mit dem Postbus von Zederhaus Richtung St. Michael ins Freibad – einen Dank an die Gemeinde St. Michael für die Einladung. In St. Michael stiegen zwei ältere Damen ein und die Kinder machten ihnen sogleich einen Sitzplatz frei. Als der Bus bei der Hapimag stehen blieb, stiegen wir nicht aus, weil wir schon am Weißen Stein einen Halt ausgemacht hatten. Die zwei Damen beschimpften die Lehrerinnen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Von links: Daniela Phillippovitsch, Gerhard und Bettina Wurdits, Gerhard und Marlene Gmeiner, Johann Scheu, Melissa Koglbauer, Stefan Wurdits, Johann Hellmann, Erich Schock, Martha und Werner Reisner und Werner Wildzeiss. Vorne Elisabeth Bilinsky, Esther Jordanich, Karla Schöll-Tritremmel und Johannes Wurdits. Am Foto fehlen Renate Unger, Maria Schock und Werner Schöll.
1 2

16. Vollmondwanderung in Oberpetersdorf

Zum 16. Male lud der Petersklub Oberpetersdorf zur Vollmondwanderung. Die "Genusswalker" marschierten über die "Höh", den Römerweg und die "Weinäcker", begleitet vom traumhaft schönen Mond, zu "Erich und Mitzis-Paradies", wo sich Jung und Alt bei kulinarischen Köstlichkeiten wie Gugelhupf, Grammelpogatscherl und erfrischenden Getränken stärkten. Durch das "mondbeleuchtete" Dorf führte die Wanderung zurück zum Feuerwehrhaus und die begeisterten Teilnehmer freuen sich schon auf die 17....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Anzeige

Tag der offenen Tür in der Yamaha Music School

Musikunterricht für jedes Alter Am Samstag, 28. Jänner öffnet die Yamaha Music School Wien ihre Türen und lädt zum Schnuppern ein: Musikalische Früherziehung (bis 3,5 Jahre): 10:30, 11 und 11:30 Uhr Class Vocal (ab 8-99+ Jahre): 14 Uhr Best Agers ab 50+: 14-18 Uhr Für Kinder zwischen 3 und 8 Jahre, jeweils altersgerecht: 15 und 16 Uhr Popular Music Courses (z.B. Gitarre, Klavier u.v.m.): 14-18 Uhr Chor (ab 13 Jahre): 17 Uhr Kommen Sie vorbei in der Schleiergasse 20! Voranmeldung bitte unter:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mario Popp

Kinder tanzten mit Altenberger Seniorentanzgruppe

ALTENBERG. Zum dritten Mal haben 38 Kinder der zweiten Klassen Volksschule die Tanzstunde der Seniorentanzgruppe Altenberg besucht. Die Kinder haben mit ihren Lehrerinnen, an der Spitze Iris Stögmüller und Gudrun Bernhard-Tschernuth, für die Seniorentanzgruppe Lieder und Tänze einstudiert und mit großer Begeisterung vorgetragen. Auch die Seniorentänzer haben den Kindern vorgetanzt. Der Höhepunkt dieser Feier war aber das gemeinsame Tanzen von Kindern und Erwachsenen. Natürlich waren auch wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Eröffnungsfeier: Fudokan Karate Club SOCHIN

Am 2.2.2017 ist es nun endlich soweit und der neuer Karate Club Sochin in Gänserndorf öffnet zum ersten Mal seine Türen. Herzlich werden alle Interessierten eingeladen um gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu starten. Es werden Bestandteile des Trainings gezeigt und erklärt . Für alle Interessierten und vor allem Kinder können danach gleich mitmachen und erste eigene Eindrücke gewinnen. Karate ist ein idealer Ausgleichsport für Jung & Altgleichermaßen. Man kann mit jedem Alter ohne Probleme...

  • Gänserndorf
  • Tanja Polak

Eröffnungsfest....

Das offizielle Eröffnungsfest und viele weitere Veranstaltungen haben im Airmoving at Terminkalender ihren Platz gefunden - wir trinken auf ein "spannendes " 2017 Wo: airmoving.at, Hans Czettel-Platz 2, 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Margit & Alois Oellerer
Weihnachtsfeier im Tageszentrum der Senioren Residenz (C)Unterkreuter
5

Weihnachtliche Stimmung am Kurpark (Video)

Besinnlich war auch die Weihnachtsfeier im Tageszentrum in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa. Herta hatte ihre wahrlich „geschichtsträchtige“ Gitarre mitgebracht und der dreijährige Daniel sang „Schneeflöcken, Weißröcken“. „Vor den Vorhang bitte!“ Bei der Weihnachtsfeier der Mitarbeiter in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa war es wieder an der Zeit sich bei langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bedanken. So wurden dieses Jahr jene geehrt, die bereits seit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Georg Amschl
Die SängerInnen und MusikerInnen bei der Aufführung der Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff im Festsaal des Rosenheimes | Foto: Rosenheim Tulln
7

Weihnachtsgeschichte nach Orff

TULLN (red). Im Rosenheim tummelten sich rund 80 Kinder, als am vergangenen Montag die Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff im Festsaal des Rosenheimes zur Aufführung gebracht wurde. Unter der Leitung von Karin Lacher (Orchester), Rosi Moser (Chor) und der Gesamtleitung von Dir. Karl Hemmelmayer, spielten und sangen sich die MusikerInnen und DarstellerInnen der Musikschule Tulln in die Herzen der ZuhörerInnen. Die aufwändige Produktion ließ weder musikalische, noch visuelle Wünsche offen: Von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Harald Jüngst erzählte Märchen für alle Generationen. | Foto: Montessori Schule Pinkafeld
4

Es war einmal … in der Montessori Schule Pinkafeld

Geschichtenerzähler Harald Jüngst besuchte die Montessori Schule in Pinkafeld und brachte Märchen für alle Generationen mit. PINKAFELD. In der Montessori Schule Pinkafeld war Mitte November der Geschichtenerzähler Harald Jüngst aus Deutschland zu Gast. Mit Märchen, Gesängen und kleinen Zaubertricks entführte er sein Publikum in eine Welt der Fantasie. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler lauschten gebannt den spannenden Erzählungen, auch die Seniorinnen und Senioren aus der Tagesbetreuung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Zellerndorf 269
  • Zellerndorf

Schach in Zellerndorf

Jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2024 gibt es von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit mit anderen Schach in der Bücherei Zellerndorf zu spielen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, Schach zu lernen und zu spielen. Die Veranstaltung findet mit Herrn Gert Esterle statt (Tel.: 0664/4023762).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.