Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Highlight war der Abschluss beim Mostheurigen Bruckhof. | Foto: Alois Jax
3

Ernsthofner Pensionisten feierten
Musikalischen Saisonabschluss

Für einen lustigen Abschluss der heurigen Reisesaison sorgten unter anderem Michael Killinger und sein Sohn Fabian.  ERNSTHOFEN. Eine musikalische Abschlussfahrt führte den Seniorenbund Ernsthofen in das Texingtal zur Wollwerkstatt. Nachmittags gings weiter nach St.Leonhard/Forst zum Stutenmilchhof Gallistl. Buschauffeur Michael Killinger bewies, dass er nicht nur das Lenkrad, sondern auch die steirische Harmonika souverän in der Hand hat.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Robert Kneschke

Viele Vorteile für Ü60
Die Stadt Wels stellt wieder den Aktivpass aus

Auch in diesem Jahr wird von der Stadt Wels der Aktivpass ausgestellt. Er enthält neben wichtigen Informationen auch zahlreiche Gutscheine. Die Ausgabe für 2023 startet Ende November. Der Aktivpass bietet viele Vorteile für Welser Seniorinnen und Senioren über 60. WELS. Welserinnen und Welser über 60 Jahre dürfen sich wieder über den Aktivpass der Stadt freuen. Er beinhaltet viele Angebote und Informationen, die speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet sind. „Mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Großwilfersdorf wurde vom steirischen Seniorenring des Bezirk Weiz zum Ganslessen geladen. | Foto: FPÖ Weiz
3

Steirscher Seniorenring
Ganslessen und Besuch der Kerzenwelt Waltersdorf

Die Bezirksgruppe Weiz des Steirischen Seniorenring lud unlängst zum traditionellen "Ganslessen" in den Gasthof Großschädl "Zum Kirchenwirt" in Großwilfersdorf ein. Die köstlichen zubereiteten "Gansl" am Mittagstisch waren aber nicht der einzige Höhepunkt des unterhaltsamen Tages. WEIZ. Unter der Mitwirkung und Organisation vom geschäftsführenden Landesobmann und  Bezirksobmann des Steirischen Seniorenring Gemeindekassier Erich Hafner, wurde zu diesem Ausflug eingeladen. Pünktlich zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
E-Books und Seniorinnen – geht das? Ja! Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien in der Sechshauser Straße wurde jetzt sogar ein E-Book-Club für sie gegründet. | Foto: Stadt Wien - Büchereien / Stephan
2

15. Bezirk
eBook-Club für Pensionisten im Tageszentrum gegründet

E-Books und Senioren– geht das? Ja! Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien in der Sechshauser Straße wurde jetzt sogar ein Buchclub, bei dem sich alles ums digitale Schmökern geht, für Pensionisten gegründet.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist nie zu spät, um Neues zu lernen. Diesen Grundsatz hat sich das Fonds Soziales Wien (FSW) an die Fahnen geheftet und in einem seiner Tageszentren, und zwar in der Sechshauser Straße in Rudolfsheim-Fünfhaus, einen E-Book-Club für Seniorinnen und Senioren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Die Bewohner genossen das schöne Wetter auf den Wiesen nahe der Hermesvilla. | Foto: Haus der Barmherzigkeit
1 4

Pflegeheim am Maurer Berg
Ausflug mit Ehrenamtlichen in den Lainzer Tiergarten

Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims am Maurer Berg vom Haus der Barmherzigkeit machen immer wieder Ausflüge mit ehrenamtlichen Mitarbeiterninnen und Mitarbeitern und Zivildienern. Nun war das Ziel der Lainzer Tiergarten. WIEN/LIESING. Es war ein wunderschöner Spaziergang mit viel Spaß. Tiere wurden gestreichelt und alle hatten einen wundervollen Tag in der Natur – so gestaltete sich der jüngste Ausflug der Bewohner des Pflegeheims am Maurer Berg vom Haus der Barmherzigkeit in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Altlengbacher Senioren ließen es sich gut gehen. | Foto: NÖ Senioren Altlengbach

NÖ Senioren
Altlengbacher Senioren bei der "Kirchenwirtin"

ALTLENGBACH. Am 9. November genossen Altlengbachs Senioren ein gutes Mittagessen bei der Kirchenwirtin Sylvia Koberger. Ob knuspriges Gansl, Mittagsmenü oder a la carte, für jeden war das Richtige dabei. Ein gemütliches Plaudern und Zusammensein tut in Zeiten wie diesen wieder besonders gut. Die Senioren genossen das Beisammensein im Gasthaus.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Zum 30er gibt es einen Spatenstich. Hier entsteht eine Wohlhfühloase. | Foto: Harald Klemm
2

Park Residenz Döbling
Spatenstich für Wohlfühloase zum 30-Jahr-Jubiläum

Die Park Residenz Döbling, das Haus zum Seniorenwohnen der Wiener Kaufmannschaft, feiert 30 Jahre Bestehen. Zum Jubiläum gibt es eine Parkerweiterung für das 17.000 Quadratmeter große Areal. Dazu kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft WIEN/DÖBLING. Ein Schaufelschlag voll Erde für eine Döblinger Institution zum Geburtstag: Die Park Residenz Döbling feiert heuer 30 Jahre. Das Seniorenwohnen der Wiener Kaufmannschaft blickt auf viele schöne Zeiten zurück. "Inmitten einer 17.000 Quadratmeter...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Lions Club Mittersill spendet einen Rollstuhl an das Hilfswerk Senioren-Tageszentrum in Bramberg und damit einen wertvollen Beitrag für Mobilität im Alter. Vlnr.: Johann Dabernig und Maria Dreier, mit Hilfswerk-Bereichsleiterin Karin Fahrner, dem Schatzmeister der Lions Mittersill  Christoph Hirscher und dem Hilfswerk Regionalausschussvorsitzenden, Franz Wenger. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Hilfswerk Pinzgau
Lions spendet Rollstühle für mehr Mobilität

Was tun, wenn Menschen nicht mehr so mobil sind, aber trotzdem an Ausflügen oder Spaziergängen teilnehmen möchten? Hierfür haben sich der Lions Club Zell am See und Mittersill etwas überlegt – sie spendeten Rollstühle an die Tageszentren des Hilfswerk in Piesendorf und Bramberg. PIESENDORF, BRAMBERG. Die Tageszentren des Hilfswerk Salzburg sorgen für Unterhaltung und Gemeinschaft für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. Das Angebot reicht von Gedächtnistrainings, über Kreativ-Workshops...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: NÖs Senioren Guntramsdorf
4

Trickbetrüger und Co.
Sicherheitsvortrag für Guntramsdorfs Senioren

BEZIRK MÖDLING. Beim Seniorennachmittag im November gab es einen besonderen Programmpunkt: einen Vortrag zur Kriminalprävention durch Kontrollinspektor Norbert Vogel von der Bezirkspolizei Mödling. Themen waren Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Haus- und Wohnungseinbrüchen, das Verhalten bei betrügerischen Telefonanrufen und die Vermeidung von Taschendiebstählen.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gute Stimmung herrschte beim Oktoberfest im Haus Brigittenau bei zünftigem Essen und Live-Musik von den Schlosskoglern. | Foto: KWP/Haus Bigittenau
1 16

Konzert der Schlosskogler
Senioren feiern Oktoberfest im Haus Brigittenau

Coronabedingt etwas verspätet wurde im Haus Brigittenau zum Oktoberfest geladen. Für gute Stimmung im Seniorenwohnhaus sorgten auch die Schlosskogler. WIEN/BRIGITTENAU. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Etwas verspätet, aber doch wurden die Seniorinnen und Senioren im Haus Brigittenau zum Oktoberfest geladen. Zünftig bayrisch war aber nicht nur die aufwendige Dekoration und das Essen mit Brezn, Weißwurst und Bier. Auch ein Auftritt von die Schlosskogler sorgte für gute Stimmung und ließ die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Manfred Tisal mit seiner CD.  | Foto: MeinBezirk.at

Neues Lied vom "EU-Bauern"
Senioren sind nur früher geboren

Manfred Tisal hat ein neues Lied geschrieben, welches ihm aus der Seele spricht. Unterhaltsam ist auch die Entstehung des "Seniorenhits".  VILLACH. Bekannt ist der Villacher Kabarettist vor allem für seine Rolle als EU-Bauer beim Villacher Fasching. In "Senioren sind nur früher geboren" soll ein zeitgemäßes Bild der älteren Generation zeichnen. "Es ist ein Hit für euch, viel Spaß und singt alle mit", sagt Tisal. Skurril ist die Entstehungsgeschichte des Seniorenhits. So entnahm "Hella", die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
„In neuen Kleidern!“ – das (nicht vollzählige) S45-Team des TC Zams mit Team- & Getränkesponsor Christof Handle (l. stehend). | Foto: S45 - TC Zams
2

Dank an Sponsoren
Neue Kleider für das S45-Team des SV Zams Tennis

Die Herren vom S45-Team des SV Zams Tennis durfte sich kürzlich über eine neue und einheitliche "Arbeitsbekleidung" freuen. Der Dank gilt den Teamsponsoren Franz Bouvier und tirolimo. ZAMS. Mit 15 Mitgliedern ist das S45-Team seit Jahren ein sehr aktiver Mannschaftsteil im SV Zams Tennis. Übers ganze Jahr sind die S-45er des TC Zams sehr aktiv: unter anderem erfolgreiche Teilnahme an den Seniorenmeisterschaften des TTV, bei verschiedenen vereinsinternen und externen Tennisturnieren. Aus Freude...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Seniorenring in Wernberg.  | Foto: Privat

In Wernberg gegründet
Ein neuer Seniorenring für die Gemeindschaft

In Wernberg gibt es einen neuen Seniorenring. 40 Mitglieder gibt es bereits. Helmut Maggi und Harald Prisnig wurden einstimming an die "Spitze" gewählt. WERNBERG. Die Wernberger Senioren dürfen sich über eine neue Möglichkeit der Zusammenkunft freuen: Den Wernberger Seniorenring. Bereits über die Sommermonate reifte der neue Verein heran. Im Juli gab es den ersten Ausflug zum Affenberg. Jetzt wurde die Gründung des Vereins offiziell besiegelt. So trafen sich die rund 40 Mitglieder im Gasthaus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

SELBSTVERTEDIGUNG u. KAMPPFSPORT
Selbstverteidigung für Frauen u Ältere

Selbstvertedigung und Kampfsport  Wie wichtig ist sie im Alltag  Ab welchen Alter und bis zu welchen Alter kann man es machen . Kampfsport kann man bis ins hohe alter machen . Selbstvertedigung  kann man lernen . Selbstvertedigung und Kampfsport ist für Frauen und Männer da  mann lernt respekt Selbstverteidigung und macht sport  . Welche Arten gibt es : karate Judo  Jiu jitsu  Kung  Fu Wing tsung  Krav maga  Es ist für jeden was dabei . Kampfsport und Selbstverteidigung ist auch für Frauen und...

  • Niederösterreich
  • Johannes Lörner
Das Team von "akzente" ist stolz auf die "Digitalen Stammtische" im Bezirk Voitsberg. | Foto: akzente
2

Verein "akzente" in Voitsberg
Digitale Stammtische im Bezirk Voitsberg

Der Verein "akzente" entwickelte in Kooperation mit acht Gemeinden spezifische Bildungsprogramme rund um "Wisch-Handy", Tablet und PC für Seniorinnen und Senioren. Außerdem wurden vor zwei Jahren die "Digitalen Stammtische" ins Leben gerufen. VOITSBERG. Smartphone, Tablet, Internet und Co. gehören in vielen Lebensbereichen als fixer Bestandteil dazu. Egal ob bei der Nutzung elektronischer Behördendienste, beim Videochat mit den Enkerln, beim Einkaufen im Netz, auf Reisen oder beim Radfahren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besichtigten das Schloss Rotenturm.  | Foto: Werner Gradwohl

Kobersdorf
Tagesausflug der Senioren ins Südburgenland

KOBERSDORF. Höhepunkt des Ausflugs des Seniorenbundes Kobersdorf war zweifellos die Gruppenführung im Schloss Rotenturm, so Obmann Werner Gradwohl. Das im maurischen Stil erbaute und liebevoll restaurierte Gebäude ist ein wahres Juwel unter Burgelands Schlössern. Nach einem kurzen Stopp bei Aloisias Backstube in Badersdorf ging es zum Abschluss zu einem Heurigen am Eisenberg.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Gruppe nahm während der zweistündigen Exkursion auch Bier-Kostproben entgegen. | Foto: Seniorenbund Wartberg/Aist/Wöckinger
2

Seniorenbund
Wartberger zu Besuch bei der Braucommune Freistadt

Exakt 40 interessierte Mitglieder des Seniorenbundes Wartberg/Aist besuchten das denkmalgeschützte Gebäude der Braucommune Freistadt. FREISTADT. Bei den Führungen durch den barocken Industriebau bekamen die Senioren Informationen über die Geschichte der in Europa einzigartigen Braucommune. Die interessanten Einblicke in den Herstellungsprozess des beliebten Gestensaftes beeindruckten die Besucher ebenso wie die großzügigen Räumlichkeiten, in denen sich das Malzlager, das Sudhaus, der Gärkeller...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Ehrenobmann Rudi Guttmann (88), Christiana Ertel (77) und Hans Kappel (72) werden vom Obmann Dr Rudolf Donninger herzlich beglückwünscht. | Foto: Senioren Schwechat
3

Gansl-Zeit
Gemütlicher Gansl-Abend bei den Schwechater Senioren

Der Herbst ist traditionell auch die Zeit für's Gansl-Essen. Die Schwechater Senioren haben sich in der goldenen Kette zusammengefunden und jede Menge Geflügel verzehrt. SCHWECHAT. Beim traditionellen Gansl-Essen der Schwechater Senioren wurde wieder jede Menge Geflügel verzehrt, viel gelacht und gefeiert. Es war eine sehr harmonische Stimmung und es wurde bis spätabends geplaudert und Jungweine verkostet. Auch den Geburtstagskindern wurde in diesem Zuge direkt gratuliert und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Stadt Bregenz

Seniorenweihnachtsfeier Bregenz
Endlich wieder Seniorenweihnachtsfeier im Festspielhaus

Nachdem die traditionelle und beliebte Seniorenweihnachtsfeier der Landeshauptstadt Bregenz in den Jahren 2020 und 2021 der Coronapandemie zum Opfer gefallen war, findet sie nun endlich wieder statt, falls sich die Maßnahmen der Regierung bis Ende November nicht ändern. Geplant ist die Durchführung am 28. November 2022 um 15 Uhr auf der Werkstattbühne im Festspielhaus Bregenz. Die Musikschule Bregenz wird das Musical „Im Riff geht‘s rund“ aufführen: Manchmal ist das Leben wie ein Spiel, aber...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die SeniorInnen freuten sich über das gemeinsame Festmahl. | Foto: MG Telfs/Dietrich
7

Köstliches Fest im RathausSaal
Endlich wieder Seniorentörggelen in Telfs

TELFS. Zum ersten Mal nach der Corona-Pause gab’s am Dienstag wieder das von der Marktgemeinde organisierte Seniorentörggelen. Fast 150 junggebliebene Telferinnen und Telfer ließen sich die beliebte Veranstaltung im herbstlich dekorierten Rathaussaal nicht entgehen. Es wurde ein vergnüglicher Nachmittag. Gesellige StundenGV Silvia Schaller, die Obfrau des Senioren- und Sozialausschusses im Gemeinderat, und ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hatten alles bestens vorbereitet und sorgten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Gemeindeseniorentag Frankenfels
Aktive Senioren in Frankenfels

Zahlreiche Ehrungen und viel Information gab es beim Gemeindeseniorentag. FRANKENFELS. 90 Mitglieder der N.Ö.Senioren Ortsgruppe Frankenfels versammelten sich vor kurzem im Gasthaus Hofegger (Voralpenhof) um ihren Gemeindeseniorentag abzuhalten. Rückblick Erfreulich war auch die Teilnahme Hedwig Pilger, welche vor wenigen Monaten ihren 100 Geburtstag feierte. Dem Jahresbericht von Obmann Anton Hofegger war die Vielfältigkeit der Aktivitäten der Senioren zu entnehmen, welche sich über...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: BhW Paasdorf
2

BhW Paasdorf
Ausflug in die Landesgalerie und Sicherheitsfahrtraining

PAASDORF. Ein kostenloses Sicherheitsfahrtraining für Senioren nahmen Franz Petz, Bildungsgemeinderat Hans Georg Feichtinger, BhW-Leiterin Margit Weinmeyer, Anna Petz und Elisabeth Bürbaum in Paasdorf in Anspruch. Den Kurs hielt die Radfahrschule Schulterblick in Kooperation mit dem BhW Niederösterreich und Radland GmbH ab. Ausflug Zu einem kunstreichen Ausflug in die Landesgalerie Niederösterreich lud das BhW Paasdorf unter der Leitung von Margit Weinmeyer. Unter dem Titel „Vorhang auf für die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Plateau-Senioren genossen ein herbstliches Festmahl. | Foto: Holzknecht

Ausflug auf die Wildmoosalm
Plateau Senioren genossen Törggele-Festschmaus

SEEFELD. Über 60 Seniorinnen und Senioren vom Plateau kamen zum alljährlichen Törggelen auf die Wildmoosalm. Herbstliche GaumenfreudenWirt Ronaldo servierte wieder Gerstlsuppe, Schlutzkrapfen, Kiacheln und Rainer hat die Kastanien wieder auf den Punkt genau gebraten. Für musikalische Unterhaltung sorgte Mooswastl Lois und Martin Posch. Der Vorstand vom Seniorenbund freut sich, dass er wieder vielen älteren Mitbürgern einen schönen Nachmittag bereiten konnte.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gruppenfoto in der Wallfahrtskirche Gojau | Foto: Fotoclub Weibern/Friedrich Steiner
2

Seniorenbund Weibern
Mit einer geistlichen Begleitung in den Böhmerwald

Der Seniorenbund Weibern machte heuer eine Wallfahrt in den Böhmerwald. Neben der Wallfahrtskirche in Gojau, besuchten sie unter anderem auch das Stifter-Geburtshaus in Oberplan. WEIBERN. Für die Planung und Organisation des Ausfluges für den Seniorenbund Weibern war Josef Hönig zuständig. Gemeinsam mit Pater Lukas Ordensmann und Pfarrer des Stiftes Lambach ging es zuerst nach Maria Schnee am heiligen Stein. Gemeinsam mit der geistlichen Begleitung des Pfarrers feierten die Seniorinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.