Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Gemeindeseniorentag Frankenfels
Aktive Senioren in Frankenfels

Zahlreiche Ehrungen und viel Information gab es beim Gemeindeseniorentag. FRANKENFELS. 90 Mitglieder der N.Ö.Senioren Ortsgruppe Frankenfels versammelten sich vor kurzem im Gasthaus Hofegger (Voralpenhof) um ihren Gemeindeseniorentag abzuhalten. Rückblick Erfreulich war auch die Teilnahme Hedwig Pilger, welche vor wenigen Monaten ihren 100 Geburtstag feierte. Dem Jahresbericht von Obmann Anton Hofegger war die Vielfältigkeit der Aktivitäten der Senioren zu entnehmen, welche sich über...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: BhW Paasdorf
2

BhW Paasdorf
Ausflug in die Landesgalerie und Sicherheitsfahrtraining

PAASDORF. Ein kostenloses Sicherheitsfahrtraining für Senioren nahmen Franz Petz, Bildungsgemeinderat Hans Georg Feichtinger, BhW-Leiterin Margit Weinmeyer, Anna Petz und Elisabeth Bürbaum in Paasdorf in Anspruch. Den Kurs hielt die Radfahrschule Schulterblick in Kooperation mit dem BhW Niederösterreich und Radland GmbH ab. Ausflug Zu einem kunstreichen Ausflug in die Landesgalerie Niederösterreich lud das BhW Paasdorf unter der Leitung von Margit Weinmeyer. Unter dem Titel „Vorhang auf für die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Plateau-Senioren genossen ein herbstliches Festmahl. | Foto: Holzknecht

Ausflug auf die Wildmoosalm
Plateau Senioren genossen Törggele-Festschmaus

SEEFELD. Über 60 Seniorinnen und Senioren vom Plateau kamen zum alljährlichen Törggelen auf die Wildmoosalm. Herbstliche GaumenfreudenWirt Ronaldo servierte wieder Gerstlsuppe, Schlutzkrapfen, Kiacheln und Rainer hat die Kastanien wieder auf den Punkt genau gebraten. Für musikalische Unterhaltung sorgte Mooswastl Lois und Martin Posch. Der Vorstand vom Seniorenbund freut sich, dass er wieder vielen älteren Mitbürgern einen schönen Nachmittag bereiten konnte.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gruppenfoto in der Wallfahrtskirche Gojau | Foto: Fotoclub Weibern/Friedrich Steiner
2

Seniorenbund Weibern
Mit einer geistlichen Begleitung in den Böhmerwald

Der Seniorenbund Weibern machte heuer eine Wallfahrt in den Böhmerwald. Neben der Wallfahrtskirche in Gojau, besuchten sie unter anderem auch das Stifter-Geburtshaus in Oberplan. WEIBERN. Für die Planung und Organisation des Ausfluges für den Seniorenbund Weibern war Josef Hönig zuständig. Gemeinsam mit Pater Lukas Ordensmann und Pfarrer des Stiftes Lambach ging es zuerst nach Maria Schnee am heiligen Stein. Gemeinsam mit der geistlichen Begleitung des Pfarrers feierten die Seniorinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
22.10.2022
Kapellerfeld | Foto: privat
14

Ortsgruppe Gerasdorf - NÖ Senioren
Plauderfrühstück

In regelmäßigen Abständen trifft sich die NÖS Ortsgruppe Gerasdorf an Samstag Vormittagen zum sog. "Plauderfrühstück" im Ort. Die Einladung zum Miteinander gilt auch für Begleitpersonen unserer Mitglieder und erfreut sich großer Beliebtheit, seit sie auf Initiative von Obfrau Susanne Pospischil dieses Jahr ins Leben gerufen wurde. Anbei unsere Fotostrecke von den vergangenen Zusammentreffen in verschiedenen Ortsteilen. Nächster Termin ist am 26.11.2022 ab 09:00 Uhr bei Nah&Frisch...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Der Ausflug führte zum Weinlesefest nach Gamlitz. | Foto: Privat

Senioren Frantschach-St. Gertraud
Ausflug zum traditionellen Weinlesefest

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Anfang Oktober konnte Obmann Hubert Thonhauser 44 St. Gertrauder Senioren zu einem Herbstausflug in die Südsteiermark begrüßen. Vormittags ging es per Busfahrt mit Gaber Reisen nach Lebring, wo beim Gasthaus Edler zu Mittag gegessen wurde. Anschließend ging die Fahrt zum Weinlesefest nach Gamlitz. Bei mehreren Musikgruppen, Sturm und Kastanien wurde ein Nachmittag voller guter Laune verbracht. Einige versuchten in dieser Zeit sogar ein Tänzchen wie in alten Zeiten. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Ein voller Erfolg: Schwungvoll und mit viel Einsatz wurde im Plus Bowling in Hernals um Pins und Punkte gespielt.  | Foto: BV17
9

Wiener Pensionistenklubs
Senioren-Bowling in der Beheimgasse

Im Plus Bowling in der Beheimgasse fand das erste generations- und bezirksübergreifende Bowlingturnier der Pensionistenklubs statt. WIEN/HERNALS. 20 Teams aus Klubmitgliedern, Klubmitarbeiterinnen und -mitarbeiter spielten gegen- und miteinander um den begehrten Wanderpokal. Den Sieg konnte schließlich das Team des Klubs Waldgasse erringen. Als Ehrengast wagte sich auch der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) an die Pins: "Herzliche Gratulation den Siegern!" Das könnte dich auch...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Pöttinger Senioreninnen- und Senioren, die Chauffeure mit Probst Martin Grasl und Landesabgeordneten Bürgermeister Peter Oberlehner in der Stiftskirche Reichersberg. | Foto: Johann Gittmaier

Seniorentag in Pötting
Ausflug zur Falknerei begeisterte Senioren

Am Tag der Senioren werden in Pötting seit vielen Jahren die Seniorinnen und Senioren zu einem Ausflug eingeladen, bei dem sich die Mitglieder des Gemeinderates und dankenswerter Weise auch noch weitere Personen als Chauffeure zur Verfügung stellen. Zu einem erneuten gemeinsamen Ausflug wurde am 13. Oktober eingeladen. PÖTTING. Auch heuer organisierten Bürgermeister Peter Oberlehner und Gemeindevorstand Johann Gittmaier wieder in bewährter Art einen Ausflug für die Pensionistinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von der Stadt gab es zum Hunderter ein Präsent für Heide Lim-Leher  | Foto:  Stadt Bregenz

2.500 Zuhörer waren schon dabei
100. Literaturrunde mit Dr. Heide Lim-Leher

Am 5. Oktober fand bereits die 100. Literaturrunde mit Dr. Heide Lim-Leher mit einer Lesung aus „Vom großen Krieg zwischen Fröschen und Mäusen“ im Sozialzentrum Mariahilf statt Schon seit rund 20 Jahren liest Dr. Lim-Leher mit Leidenschaft in den beliebten und gut besuchten Literaturrunden zu den unterschiedlichsten Themen. 2.500 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen in dieser Zeit in den Genuss eines Besuches. Zwar war angedacht, das runde Jubiläum zum Anlass zu nehmen, Abschied von den...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Heinrich Hentschel

Smartphone-Kurs
Brucker Senioren erlernen Internet-Nutzung

Brucker Seniorinnen und Senioren fanden sich erneut zum Smartphone-Kurs für Fortgeschrittene zusammen.  BRUCK/LEITHA. Die Datenverbindung ins Internet sowie die WLAN-Nutzung standen diesmal am Programm beim Senioren-Smartphone-Kurs für Fortgeschrittene. Seniorenclub-Obfrau Josefa Ecker organisierte den Workshop im Brucker Vereinslokal. Die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit großer Freude dabei. Sie erlernten wie man im Internet nach Informationen sucht, ein Google-Konto einrichtet...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Willi Dibon, Katharina Kucharowits, Sonja Sestak | Foto: PV Schwechat

Wahlen
Neuer Vorsitzender des Pensionistenbezirksverbandes Schwechat

Bei der Bezirkskonferenz des PensionistInnenverbandes, Bezirksverband Schwechat, wurde der Vorstand neu gewählt, aus dieser Wahl ging Willi Dibon als neuer Vorsitzender hervor. Dibon und sein Team möchten für die ältere Generation im Bezirk Anlaufstelle sein nicht nur wenn es um Rat und Hilfe geht, sondern auch ums gesellige Zusammensein. Denn Corona hat gezeigt, wie wichtig soziale Kontakte sind! SCHWECHAT. Als Referentin zu Gast war Nationalrätin Katharina Kucharowits. Ihr Impulsreferat deckt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Bruck/Höflein
Seniorengruppen unternahmen eine Exkursion

Die Seniorenbund-Ortsgruppen Bruck und Höflein unternahmen einen gemeinsamen Ausflug zum Schneeberg.  BRUCK/HÖFLEIN. Die beiden NÖ-Senioren Ortsorganisationen aus Bruck und Höflein starteten einen gemeinsamen Ausflug ins Schneeberggebiet. Unter der Leitung der beiden Obfrauen Josefa Ecker und Petra Thimm ging's zunächst nach Zweiersdorf ins Bergbaumuseum. Nach der äußerst lustigen Vorstellung im Museum wurde die "Mohr-Sederl Fruchtwelt" mit einer informativen Führung samt Verkostung besucht....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die interne Feier.  | Foto: BAPH Eferding

Jubliäum im BAPH Eferding
Eferdinger Altenheim feiert 20-jähriges Jubliäum

Ein großes Fest mit Bewohnern, Mitarbeitern, Wegbegleitern und Ehrengästen wäre für den 13. Oktober im BAPH (Bezirksalten- und Pflegeheim) in Eferding geplant gewesen. Zum 20. Jubiläum durfte man aufgrund der aktuellen Coronasituation jedoch nur im kleinen Rahmen feiern. Trotz allem war das Fest ein voller Erfolg. EFERDING. Das Festprogramm wurde intern im kleineren Rahmen umorganisiert und begann mit einem Dankgottesdienst in der Heimkapelle, begleitet durch Beiträge vom Mitarbeiterchor....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Peter Halwachs mit Obmann Dr Rudolf Donninger bei seinem Referat vor den Senioren der OG Schwechat | Foto: Rudolf Donninger

Lehrreicher Abend
Mannswörther Förster erzählt von seinen Erfahrungen

Der für den Mannswörther Auwald zuständige Förster der Stadt Wien berichtete über seine verschiedenen Einsätze und seine Erfahrungen im Laufe seines beruflichen Werdeganges. Er erzählte zB über seinen Einsatz im Schneeberggebiet und in der Mariazeller Gegend (Wildalpen). SCHWECHAT. Zur Zeit seiner Ausbildung hatte er keine Notwendigkeit gesehen, sich für den Schutz des Waldes einzusetzen. In den letzten Dezennien sind allerdings Phänomene aufgetreten, die sehr wohl nach einem intensiven Schutz...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

COmputeria KUfstein a k t u e ll
COmputeria KUfstein unter neuer Teamleitung

Die im Herbst 2013 eröffnete Computeria hilft älteren Menschen dabei sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Thomas Schwaiger, ein Mitarbeiter der Stadtwerke Kufstein leitet und betreut ab sofort das ehrenamtlich tätige Team. Damit ergibt sich eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Kufsteiner Unternehmen, das die COmputeria KUfstein seit der Gründung unterstützt. Jeweils am letzten Dienstag im Monat ist auch ein Mitarbeiter der Stadtwerke(Kufnet) anwesend. Individuelle Betreuung -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
81er Jause im BRUNO

BEZIRK MÖDLING. Gelungener Nachmittag auf Einladung des Sozialreferats: Die Brunner Senioren genossen den Chor der Volksschüler Wienerstraße „Brunner Klang“, die Musiker Tini Kainrath und Peter Havlicek, Mundart „mundgerecht“ vorgetragen von Bürgermeister  Andreas Linhart, samt einer unverhofften, musikalischen Einlage am Klavier, durch Hobbymusiker und 90er-Jubilar Ernst Haunold. Mit Kaffee und Kuchen und einer zünftigen Brettljause auch kulinarisch bestens versorgt, zeigten sich alle Gäste...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Zum Abschluss ging es beim Ausflug zum 48er-Tandler in den Fünften.  | Foto: BV 20
9

Erfolgsprojekt
Was das Seniorenparlament im Zwanzigsten alles kann

Seit rund zwei Jahren gibt es das Seniorenparlament im Zwanzigsten – und es ist eine Erfolgsgeschichte. Zuletzt ging es bei einem Ausflug zur MA 48. WIEN/BRIGITTENAU. Die bisherige Geschichte des Seniorenparlaments in der Brigittenau ist eine Erfolgsgeschichte. Seit rund zwei Jahren können dabei ältere Menschen regelmäßig mit Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) in Kontakt treten und ihm ihre Anliegen und Anregungen mitteilen. Außerdem gibt es gemeinsame Aktionen mit jungen Menschen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lisa Kammann
Foto: highwaystarz - stock.adobe.com

Rathaus Wolfsberg
Kostenlose Internetkurse für die Generation 60+

WOLFSBERG. Für die ältere Generation bedeuten digitale Fähigkeiten in der heutigen Zeit soziale Teilhabe, zum Beispiel die Kommunikation mit Kindern, Enkelkindern und weit verstreuten Freunden. Digitale Kompetenz ist daher für Menschen im Alter von 60+ eine besonders wichtige Eigenschaft. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Das Bildungsangebot der Kärntner Volkshochschulen in Kooperation mit dem Verein fit4internet bietet Senioren die Möglichkeit, erste Schritte im Internet mit Handy und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kegler aus Jedenspeigen /Sierndorf 
mit ihrer Obfrau Hofstetter | Foto: Gertrude Hofstetter
5

Bezirkskegeln in Gänserndorf der Senioren
Senioren Jedenspeigen /Sierndorf 11.Oktober 2022

Auch heuer nahmen die Senioren aus Jedenspeigen /Sierndorf beim Bezirkskegeln in Gänserndorf teil. 2 Kegelgruppen traten an zwar mit der Devise vielleicht können wir auch mal gewinnen. Doch es reichte nur für die erste Gruppe auf Platz 8 . Und die Zweite Gruppe letzter Platz. Doch der olympische Gedanke war trotzdem bei Allen dabei. "Dabei sein ist Alles "

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
Foto: Gertrude Hofstetter
10

Oktoberfest der Senioren
Senioren Jedenspeigen /Sierndorf 12.Oktober 2022

Frau Klara Stohmayer und Frau Irmgad  Gärber wurden  seitens der Senioren ,von Obfrau Hofstetter und ihrer Stellvertreterin ganz herzlich gratuliert. Auch alle Senioren die zum Oktoberfest ins Pfarrheim gekommen sind, schlossen sich den Glückwünschen natürlich an. Es war wieder sehr gemütlich bei Kaffee und Kuchen ,sowie Weißwurst und Brezeln .Vor lauter Plaudern ging sogar die Musik unter ,so zufrieden war die ältere Generation bei dem gemütlichen Beisammensein. Auch wir vom Vorstand waren...

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
"Altern in Vielfalt" wird in der Marktgemeinde Wagna mit zahlreichen Schwerpunkten gelebt. | Foto: Pixabay
3

Erzählcafé und mehr
Altern in Vielfalt ist in Wagna ein wichtiges Thema

Das von Zebra initierte Projekt "Altern in Vielfalt" zieht in der Marktgemeinde Wagna weiter große Kreise. Im Fokus stehen zahlreiche Veranstaltungen, die kostenlos besucht werden können. WAGNA. Unter dem Titel "Altern in Vielfalt" startete ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum gemeinsam mit der Marktgemeinde Wagna - im November 2021 eine Initiative, um die soziale Teilhabe älterer Menschen in der Region zu fördern. Im Rahmen des Projekts sollen u.a. neue soziale Treffpunkte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Wanderer genossen den herrlichen Ausblick beim Loserfenster. | Foto: Johann Schinnerl

Seniorenbund Tragwein
Gemeinsamer Ausflug ins Salzkammergut

Der Seniorenbund Tragwein veranstaltete kürzlich einen gemeinsamen Ausflug. 35 reisebegeisterte Mitglieder waren mit dem Sunzenauer-Bus Richtung Loser unterwegs. TRAGWEIN. Der Seniorenbund-Ausflug führte die Gruppe ins Salzkammergut, vorbei an Bad Ischl über den Pötschenpass nach Altaussee. Nach 15 Kehren gelangten die Senioren zum Loser-Bergrestaurant welches auf 1.600 Meter Seehöhe liegt. Die wanderfreudigen Teilnehmer bezwangen in gut 60 Minuten den Wandersteig zum ,,Loserfenster“. Als...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Johanna Riegler mit Bewohnerin Maria Leth und den hübschen Lebkuchen-Herzen.   | Foto: SeneCura Ternitz
3

Weißwürstel & Brezen in Ternitz
Oktoberfest in der Seniorenresidenz

Ein ausgelassenes Oktoberfest in feinster Wiesn-Manier sorgte bei den Senioren im Ternitzer SeneCura Sozialzentrums für Stimmung. TERNITZ. Die waren die reiferen Semester plötzlich wieder jung: Die Bewohner schunkelten zu den musikalischen Showeinlagen der "Tiefenbacher Schuhplattler" mit. Außerdem wurden Brezen, Lebkuchen und Bier gereicht. "Bei zünftiger Musik wurde viel gelacht und mitgesungen – ein erfolgreiches Fest", resümierte Sozialzentrum-Chefin Elisabeth Windbichler. "Wir haben uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Foto: pixabay
1
  • 19. Juni 2024 um 07:00
  • Gasthaus Reitbauer Eva König
  • Kapfenberg

Tanzveranstaltung in KAPFENBERG

KAPFENBERG eine Tanzveranstaltung für Tanzen für Junggebliebene  im Gasthaus Reitbauer Eva König am 28.02 um 17:00-19:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.