Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Von links: Christine Partoll, Maria Grander, Josef Partoll (Dachverband der unabhängigen Seniorenvereine), Christine Schenk (Die Grünen – Generation plus Tirol), Alexandra Hundt (InfoEck der Generationen), Reinhard Griener (Innsbrucker Soziale Dienste), Hubert Weiler-Auer (Die Grünen – Generation plus Tirol), Klaus Christler (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Christoph Schultes (Tiroler Seniorenbund), Sandra Pirchner (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Seniorenbund), Michael Wötzer (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Ines Bürgler (Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit), LR Anton Mattle, Christoph Wötzer (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Herbert Striegl (Pensionistenverband Tirol), Carinna Steinlechner (Pensionistenverband Tirol) | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Senioren
Tiroler SeniorInnen bringen ihre Wünsche vor

Seniorenlandesrat Mattle lud kürzlich die VertreterInnen verschiedener Seniorenplattformen ins Landhaus ein. Wünsche, Anregungen und Ideen wurden ausgetauscht. TIROL. VertreterInnen verschiedener Senioren-Einrichtungen trafen sich im Landhaus, um die neue Tiroler Seniorenplattform zu testen. Die Senioren trafen mit Seniorenlandesrat Anton Mattle zusammen und hatten einen regen Austausch. So konnte man sich auch mit AkteurInnen im Seniorenbereich vernetzt werden.  Ziel der Plattform ist der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Rotary Sponsor Alexander Meissl , Obfrau Hospizteam Seefelder Plateau Marlies Isser , Bgm. Markus Wackerle, Sozialausschuss Seefeld Obfrau Stv. Marlon Hiltpolt, Obmann Sozialausschuss Seefeld Frank Prantl. | Foto: Holzknecht
5

Cafe-Comeback
Wiedereröffnungsfest in der Seefelder Senioren-Residenz

SEEFELD. Unglaubliches Interesse und zahlreiche Besucher machten die Wiedereröffnung des Cafés in der Senioren Residenz zu einen grandiosen Fest. Mit so großem Andrang hat selbst das Hospizteam Seefelder Plateau nicht gerechnet. Bestätigt aber ihre Intention, dass genau das am Plateau gebraucht wird. Dem Erfolg steht nichts im WegDer Nachmittag bei Kuchen, Kaffee, Weißwurst und Brezen und musikalischer Begleitung von Toni und Sigi, ließ die Herzen der Senioren mit Anhang höher schlagen. Marlies...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Zirler Senioren machten sich zur ersten Frühlingswanderung des Jahres auf.  | Foto: Seniorenbund Zirl

Seniorenbund unterwegs
Erste Frühlingswanderung der Zirler Senioren

ZIRL. Wanderführer Fritz Kodweiss führte den Zirler Seniorenbund bei schönstem Wetter auf die erste Frühlingswanderung des Jahres.  Anspruchsvolle WanderrundeNach der Anfahrt mit privaten PKWs wurde vom Parkplatz bei der Götzner Seilbahn über den Panoramaweg und Mutters zum Natterer See, weiter zu den Einethöfen und durch das Mühlleitental gewandert. Nach einer anstrengenden und wunderschönen Wanderung ging es zurück zum Parkplatz. Im Anschluss ging's zum wohlverdienten Mittagessen in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nachdem Stellungnahmen zur Widmungsänderung eingegangen waren, beschäftigte sich der Kufsteiner Gemeinderat erneut mit dem Generationenprojekt in Zell.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Projekt
Kufsteiner Gemeinderat bringt Kindergarten auf Schiene

Gemeinderat stimmt mit fünf Gegenstimmen mehrheitlich für die Umsetzung des Generationenprojektes im Kufsteiner Wohnheim Zell. KUFSTEIN. Der Ausgang der Abstimmung rund um das "Generationenprojekt" im Kufsteiner Altenwohnheim Zell in der Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 27. April war absehbar. Bereits im Vorfeld zeichnete sich eine Mehrheit für die endgültige Besiegelung des Projektes ab. Dabei war der Weg bis dahin dennoch ein wenig ungewöhnlich. Das Projekt, bei dem in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In der Gemeinde Bach wurden selbstgebackene Osterlämmer an die Senioren verteilt. Zuvor wurden sie von Pfarrer Josef geweiht. | Foto: privat

Osteraktion der Schützenkompanie Bach/Stockach
Jungschützen verteilten Osterlämmer an Senioren

Eine tolle Aufmerksamkeit, den älteren Menschen gegenüber, überbrachte die Jugendgruppe der Schützenkompanie Bach/Stockach am Karsamstag. BACH/STOCKACH. Selbst gebackene Osterlämmer, die zuvor von Pfarrer Josef vom Seelsorgeraum oberes Lechtal geweiht wurden, konnten an die Senioren der Gemeinde verteilt werden. Die rüstigen Rentner waren sichtlich überrascht und gerührt von der kleinen Aufmerksamkeit, die von den jungen Schützen voller Freude übergeben wurde. Die persönlichen Osterglückwünsche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In den Bezirk Kitzbühel fließen 464.000 Euro. | Foto: Kogler

Erste GAF-Ausschüttung
32 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturen

LR Tratter: „Weitere 32 Millionen Euro für wichtige Infrastrukturprojekte in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 32 Millionen Euro erhalten die Tiroler Gemeinden im Zuge der ersten Ausschüttung an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 erneut Finanzmittel für wichtige Infrastrukturprojekte. „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Tratter: „Die 32 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds finanzieren wichtige Infrastrukturprojekte der Gemeinden und kommen damit direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugute.“  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

GAF
Erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2022

TIROL. Die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 für Tirol beträgt insgesamt 32 Millionen Euro. Das Geld wird vor allem in die Infrastrukturprojekte der Tiroler Gemeinden wandern. Finanzmittel für wichtige ProjekteDie 32 Millionen Eure des GAF für die Tiroler Gemeinden werden vor allem für wichtige Infrastrukturprojekte verwendet.  „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: TC Schwaz

Schwaz
Tennis-Senioren des TC Schwaz auf Titeljagd

SCHWAZ. Nachdem die Tennismannschaft des TC Schwaz 45+ im letzten Sommer überraschend den Tiroler Meistertitel erkämpft hatte und bei den Aufstiegsspielen in die Staatsliga nur sehr knapp unterlegen war, sicherte sich das Team auch den Titel in der Winterliga 2021/2022. Die Mannschaft wurde im Winter „verstärkt“ durch Spieler aus der 2. Mannschaft 45+, welche im letzten Sommer ebenfalls ihre Gruppe gewonnen hat und diese Saison in der Landesliga B aufschlägt. Die 2 Mannschaften bestehen aus ca....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Preisträger – Karin Ziegner (SelbA Seniorenbildung), Martina Permoser (Mitentwicklerin des Biografpasses) und Zdenko Stevinovic (Leitung KBW Tirol) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Mein persönlicher Biografiepass – eine Erfolgsgeschichte

INNSBRUCK (dibk). Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW) kann sich schon wieder über eine Auszeichnung freuen. Das Projekt „Mein persönlicher Biografiepass“ wurde mit dem Good Practice Preis der Seniorenbildung vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ausgezeichnet. Praktisches Handwerkszeug für SeniorenDer „persönliche Biografiepass“ ist ein praktisches Handwerkszeug für Senioren, um selbstbestimmt festzuhalten, was Kinder oder betreuende Personen über sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Senioren und SeniorInnen wurden für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt. | Foto: Heinz Holzknecht
2

Mitglieder wurden geehrt
Feier der Seefelder Senioren-Jubilare

SEEFELD. Der Vorstand des Seefelder Seniorenbunds hat seine treuen Mitglieder ins Cafe der Seniorenresidenz zu einer Feier eingeladen. Für ihre treue Mitgliedschaft wurden viele Mitglieder geehrt. Besonderes EngagementNach der Begrüßung durch Obmann Erwin Seelos, den Ansprachen von Bezirksobmann Rainer Hroch, Landes-Geschäftsführer Christoph Schultes und Bürgermeister Markus Wackerle wurden an die Geehrten die Urkunden sowie ein Blumengruß überreicht. Für 15 Jahre: Klara Suitner, Angela...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Conny Strobl konnte wieder viele "Osterhasen" finden, die den Bewohnern im Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal mit "Nestln" eine Freude bereiten werden. | Foto: Conny Strobl
5

Ried im Oberinntal
"Osterhasen" legen wieder im Heim Santa Katharina ein

RIED IM OBERINNTAL (sica). Conny Strobl konnte im vergangenen Jahr bereits unzählige "Osterhasen" vereinen, um gemeinsam den BewohnerInnen im Heim Santa Katharina eine Freude zu machen. Heuer findet die "Osterhasen-Aktion" wieder statt. Osterfreuden für SeniorenConny Strobl bereitet den BewohnerInnen im Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal immer wieder kleine Freuden, unter anderem holt sie seit Jahren holt sie am Samstagabend von der Hofer-Filiale in Prutz die übrig gebliebenen Blumen ab...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
von links: LR Anton Mattle mit Lara Draxl vom InfoEck Mobil Team und InfoEck-GF Christopher Bindra. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

InfoEck
InfoEck Mobil wieder in Tiroler Tälern unterwegs

TIROL. Das InfoEck ist wieder mobil in den Tälern Tirols unterwegs. Unter dem Motto "1 Tag 1 Tal" kommen die MitarbeiterInnen wieder direkt zu den BürgerInnen in die Gemeinden und Regionen.  Die mobile Infostelle des Landes für Jugendliche, Familien und SeniorInnen Das InfoEck des Landes Tirol deckt Themen wie Kinderbetreuung, Jugendschutz, Tipps zur Freizeitgestaltung, der sicheren Handy-Nutzung oder Wissenswertes zu den Familienförderungen des Landes und Auslandsaufenthalten für junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Seniorenradgruppe Imst radelte in den vergangenen Jahren 15 mal um die Welt. | Foto: Seniorenradgruppe Imst

In 12 Jahren 15 mal um die Welt geradelt!

IMST. Am Mittwoch, den 6.4.2022 startet die Seniorenradgruppe Imst wieder ihre wöchentlichen Ausfahrten, wie gewohnt um 10 Uhr bei der Brennbichler Kirche. Menschen, die sich ihre Mobilität erhalten wollen, Freude an Bewegung in frischer Luft haben, gerne sich mit Gleichgesinnten austauschen wollen und miteinander radeln wollen sind herzlich eingeladen, mitzumachen. "Wir radeln vorwiegend auf Radwegen und wenig befahrenen Landstraßen. 8 – 10 mal gibt es auch Ausflüge mit dem Bus, heuer z.B....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die günstigen Wohnungen sind barrierefrei und bereits mit einer Küchenzeile ausgestattet. | Foto: Schöpf
1 2

Wohntrends
Leuchtturmprojekt "Betreubares Wohnen" auf dem Vormarsch

Die Nachfrage nach innovativen Wohnlösungen für die ältere Generation nimmt auch in Tirol stark zu. In mehreren Oberländer Gemeinden entstand bereits oder wird bald das Leuchtturmprojekt "Betreubares Wohnen" realisiert. In den barrierefreien Häusern der Generationen leben Menschen älteren Semesters mit jungen Menschen unter einem Dach, für alle eine Win-Win Situation. Für die Jüngeren, meistens Singles oder junge Paare, kann dies der Start in die Selbstständigkeit sein. Die Seniorinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Vordergrund die älteste Seefelderin, Anni Sailer, links Erwin Seelos, hinten Markus Wackerle, rechts Anni Sailers Tochter. | Foto: Holzknecht

Senioren feierten
Seefelder Seniorenbund feierte runde Geburtstage

SEEFELD. Jedes Jahr lädt der Seniorenbund Seefeld alle Mitglieder ein, welche im vergangenen Jahr ihren 80., 85. oder 90. Geburtstag gefeiert haben. Auch sind immer alle über 90-jährigen Mitglieder willkommen.  Erinnerungen aufgefrischtDieses mal waren 45 Jubilare ins Cafe Seniorenresidenz geladen. Nach den Begrüssungsansprachen von Obmann Erwin Seelos, Bezirksobmann Rainer Hroch und Bürgermeister Markus Wackerle überreichten diese einen Blumengruss und eine Süßigkeit. Anschließend wurde noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Heinz Kofler, Obmann des Seniorenvereins Josef Partoll, Obmann-Stellvertreter Peter Stemmer und Vizebürgermeister Alexander Jäger (v.li.).  | Foto: Siegele
5

Neuer Treffpunkt
Prutzer "Seniorenstube" als Ort des Zusammenkommens

PRUTZ (sica). Den Wunsch nach einem eigenen Treffpunkt äußerte der Seniorenverein Prutz schon länger  - Nun haben sie von der Gemeinde Räumlichkeiten im Greifhaus gestellt bekommen, wo ihre eigene "Seniorenstube" entsteht. Aktiver Verein in PrutzDer Seniorenverein Prutz ist mit 150 Mitgliedern einer der größten Vereine der Gemeinde, auch einige SeniorInnen der umliegenden Gemeinden sind Teil davon. Vor Corona traf organisierte die rüstige Runde mehrere Ausflüge im Jahr und traf sich einmal in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auf diesem Areal soll im Herbst 2022 das Generationenhaus entstehen. | Foto: Gstir
Aktion 3

Baustart Herbst 2022
Alle Generationen unter einem Dach

TULFES. Im Sommer 2020 fiel auf Antrag des Bürgermeisters Martin Wegscheider und nach einstimmigen Beschluss des Gemeinderates der Startschuss für den Bau eines Mehrgenerationenhauses in Tulfes. KinderkrippeKünftig sollen alle Kinder unter sechs Jahren sowie die Schulkinder mit Betreuungsbedarf am Nachmittag im neuen Generationenhaus betreut und gemäß ihrem Entwicklungsstand gefördert werden. Im neuen Haus sollen bis zu fünf Kindergartengruppen und eine Hortgruppe Platz haben. „Wir haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die Jungbauern Leutasch bereiteten zwei Wochen vor Weihnachten die Geschenke für die Senioren vor.
5

"Weihnachtshoangert" in Leutasch
Eine Tradition, die der Pandemie trotzt

LEUTASCH. Viele Traditionen müssen in Corona-Zeiten eine Zwangspause einlegen. Diese jedoch nicht: Jedes Jahr zu Weihnachten schwärmen die Leutascher Jungbauern aus und verteilen an alle Leutascher*innen über 80 Jahren eine Weihnachtsüberraschung. Tradition für die ältere GenerationZwei Wochen vor Weihnachten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und es wird im Vereinslokal der Jungbauern geklebt, geschnitten und gebastelt. Heuer wurden an 143 Senioren hölzerne Teelichthalter in der Form...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seniorenrat-Obfrau Christine Lederer und Obfrau-Stv. Waltraud Berger (v.l.) vom Seniorenrat Kufstein bitten die Stadt, ihre Entscheidung für ein Generationenprojekt im Altenwohnheim Zell zu überdenken.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Heim Zell
Kufsteiner Seniorenrat spricht sich für Betreutes Wohnen aus

Senioren sprechen sich gegen Reduzierung von Pflegebetten im Altenwohnheim Zell aus, sie fordern Betreutes Wohnen als Alternative zum geplanten "Generationenprojekt" mit Kindergarten. KUFSTEIN. Das Ansinnen der Stadt Kufstein, im Altenwohnheim Zell in der derzeit leerstehenden Pflegestation im Parterre zwei Kindergartengruppen unterzubringen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), stößt im Seniorenrat der Stadt nicht gerade auf Begeisterung.  "Wir sind hier, um die Senioren zu vertreten", erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (3.v.r.) überreichte Frau Marino in der Wohnanlage O3 in der Reichenau einen Weihnachtsstern, gemeinsam mit ISD Bereichsleiterin Christine Kurz (2.v.r.) und Stefan Hetzenauer (Wohnanlage 03) sowie den beiden Stadtgärtnerinnen, Ramona Prinoth und Lehrling Isabella Horvat (l.).
  | Foto: IKM

Vorweihnachtlicher Gruß
Weihnachtssterne als Lichtblick in der Pandemie

INNSBRUCK. Bereits seit einigen Jahren ist die Weihnachtsstern-Verteilaktion in den Innsbrucker Seniorinnen- und Seniorenwohnungen eine liebgewonnene Tradition. Trotz des Lockdowns konnten die blumigen Grüße auch heuer überbracht werden. Lichtblicke„Ganz besonders in herausfordernden Zeiten wie jetzt sind kleine Lichtblicke wichtig. Wir hoffen, dass wir den Seniorinnen und Senioren eine Freude bereiten konnten und wünschen allen – trotz Lockdown und Pandemie – eine möglichst besinnliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Freuen sich über die neue E-Rikscha: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links), Heimleiterin Katharina Becke vom Wohnheim Reichenau (rechts) mit Bewohnerin Ida Rainer und Mitarbeiter Martin Bacher
 | Foto: IKM/W. Giuliani

Höhere Lebensqualität in Altenheimen
Mit der „Radlkutsche“ zu frischem Elan

INNSBRUCK. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper: getreu dieser Redensart dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Innsbrucks Wohn- und Pflegeheimen der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD) über ein weiteres Angebot zur Verbesserung der Lebensqualität freuen. In diesen Tagen konnte im Wohnheim Reichenau eine mit E-Antrieb ausgestattete Fahrradkutsche, kurz Rikscha, übergeben werden. In dieser können bis zu zwei Passagiere Platz nehmen und eine Ausfahrt in Angriff nehmen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die runden Geburtstage der Mitglieder des Seniorenbundes Landeck der letzten zwei Jahre wurden gemeinsam in der Bruggnerstubn gefeiert. | Foto: Gertraud Niggler

Seniorenbund Landeck
Runde Geburtstage in geselliger Runde gefeiert

LANDECK. Der Seniorenbund Landeck feierte Ende Oktober in gemütlicher Runde die "runden Geburtstage" der vergangenen zwei Jahre  in der "Bruggnerstubn" in Landeck. Jubilare der letzten zwei JahreDer Seniorenbund Landeck feiert die „runden Geburtstage“ seiner Mitglieder jährlich in geselliger Runde bei einem Mittagessen. Da die Feier im letzten Jahr wegen der Coronapandemie ausgefallen ist, wurden die Jubilare von 2020 gemeinsam mit denen des heurigen Jahres gefeiert. Am Samstag, den 23. Oktober...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Rahmen der Feierlichkeit wurde Martha Klingler das Verdienstzeichen der Stadt Schwaz von Bgm. Hans Lintner in Beisein von GR Walter Egger, Vize-Bgm. Victoria Weber und Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey verliehen. | Foto: Fotos: Walpoth
18

Schwaz
Ausstellung im Rathaus: 30. Schwazer Seniorenkulturtage

SCHWAZ. In den über 500 Jahre alten Gemäuer des Rathauses  fanden drei Tage lang die 30. Schwazer Seniorenkulturtage statt. Bürgermeister Hans Lintner eröffnete feierlich diese Jubiläumsausstellung und GR Walter Egger begrüßte die anwesenden KunstausstellerInnen, Stadt- und Gemeinderäte sowie zahlreiche Kunst- und Kulturinteressierte. Für die musikalische Umrahmung des Eröffnungsakts sorgte eine Bläsergruppe der Knappenmusik. Während der Seniorenkulturtage präsentieren 13 AustellerInnen, auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Wie gut die Senioren mit den Kinder harmonieren und interagieren werden - dabei gehen die Meinungen noch auseinander. Geplant ist, dass aus dem leerstehenden Pflegetrakt im Altenwohnheim Kufstein Zell ab Herbst 2022 ein Kindergarten wird. | Foto: Pixabay
Aktion

Generationenprojekt
Jung & Alt kommen in Kufstein unter ein Dach

Im Altenwohnheim Kufstein Zell soll eine leerstehende Pflegestation umfunktioniert werden. Ab Herbst 2022 werden dort vierzig Kindergartenkinder untergebracht. KUFSTEIN. Im Kufsteiner Stadtteil Zell gibt es derzeit zu wenig Kindergartenplätze. Aus diesem Grund mussten in den vergangenen Jahren immer mehr Kinder auf andere städtische Kindergärten aufgeteilt werden. Heuer wurde sogar eine Gruppe im Turnsaal des Kindergartens Zell untergebracht – diese Regelung ist allerdings auf ein Jahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 24. September 2024 um 10:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

FIT im Alter

Bewegung lässt sowohl Körper als auch den Geist aufblühen! Speziell im Alter wird es immer bedeutsamer, körperlich aktiv zu bleiben und so die eigene Gesundheit zu fördern. In diesem Workshop am 26. März von 10-11 Uhr im EKiZ Zirl werden sowohl die Ausdauer und Kraft als auch das Gleichgewicht und die Koordination trainiert. Und zusammen macht es noch mehr Spaß! Anmeldungen unter: info@anna-bodyfitness.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.