Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blick in den Friedhof Pradl | Foto: Ricarda Stengg
4

Friedhofscafé Pradl
„Interreligiöse Einsegnungshalle hat Priorität“

INNSBRUCK. Die Idee, ein kleines Kaffeehaus beim Friedhof in Pradl zu errichten, schlug breite Wellen und brachte viele positive Rückmeldungen mit sich. Senioren sehnen sich nach Kaffeehaus beim Pradler Friedhof Auch der Referatsleiter für Friedhöfe, Alexander Legniti, ist von der Idee durchaus überzeugt und steht bereits seit Längerem mit Frau E. im Austausch, die sich motiviert dafür einsetzt, dass das Projekt von Politik und den dafür zuständigen Personen umgesetzt wird. Vor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aktion 9

Nachfrage ist da
Senioren sehnen sich nach Kaffeehaus beim Pradler Friedhof

INNSBRUCK. Egal zu welcher Uhrzeit man den Friedhof in Pradl betritt, hier ist immer was los: Hin und wieder versammelt sich sogar eine kleine Gruppe von Senioren bei den Bänken innerhalb des Friedhofs, um sich miteinander auszutauschen. Die Infrastruktur des Friedhofs Pradl/Ost ist mit einem eigens dafür geschaffenen Parkplatz sowie der bereits seit vielen Jahren bestehenden Gärtnerei Pfeifer zweifellos gut gelungen. Was hier allerdings noch fehlt, ist ein Ort, an dem sich die Besucher des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bild oben: Seniorenreferentin GV Silvia Schaller, »Hausherr« Dekan Peter Scheiring, Bgm. Christian Härting, VBgm. Cornelia Hagele und Peter Larcher gratulierten den frischgebackenen Telfer Achtzigjährigen herzlich zum Geburtstag und überreichten ein kleines Geschenk. | Foto: MG Telfs
6

Telfs feiert Geburtstagskinder
Geburtstagsfest für zwei 80er Jahrgänge

TELFS. Alljährlich lädt die Gemeinde alle Telferinnen und Telfer, die den 80. Geburtstag feiern, zu einem gemeinsamen Fest ein. Diesmal waren es coronabedingt sogar zwei Jahrgänge – 1940 und 1941 –, die sich im Widumsaal bei einem gemütlichen Treffen feiern ließen. Eine runde Feier42 "Achtziger" hatten sich im Widumsaal eingefunden. Bgm. Christian Härting, VBgm. Cornelia Hagele, GV und Seniorenreferentin Silvia Schaller und ihre Familie sowie Peter Larcher überbrachten die herzlichsten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Plateau-Senioren erlebten bei ihrer Reise zum Lago Maggiore viele kulturelle Highlights.  | Foto: Holzknecht

Seefelder Pensionisten auf Tour
Plateau-Senioren am Lago Maggiore

SEEFELD. 60 SeniorInnen vom Seefelder Plateau machten sich kürzlich auf die Reise zum Lago Maggiore. Kloster, Lago, Gärten und WeltkulturerbeBei wolkenlosem Wetter fuhr man über den Arlberg, durch Liechtenstein ins schweizerische Chur. Weiter dann entlang der Via Mala, Graubünden ins Tessin und weiter zum Lago Maggiore nach Verbania, wo man in einem ehemaligen Kloster und nunmehrigen Hotel untergebracht war. Am zweiten Tag ging es nach Gignes, wo man einen herrlichen Rundblick vom Lago Maggiore...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neu gewählte Vorstand der Ortsgruppe Steinach des Tiroler Seniorenbundes. | Foto: privat
3

Tiroler Seniorenbund
Neuwahlen bei der Ortsgruppe Steinach

Ende September fand im Wipptalcenter die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Steinach des Tiroler Seniorenbundes statt. STEINACH. Nach der Covid-bedingten Pause im letzten Jahr konnte die Jahreshauptversammlung heuer planmäßig abgehalten werden und erfreulicherweise kam auch eine große Zahl der Mitglieder der Einladung nach. Auch Vertreter der Gemeinde, des Landes, des Tiroler Seniorenbundes, der örtlichen Raiffeisenkasse und nicht zuletzt Pfarrer Albert Moser nahmen an der Zusammenkunft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der 3. Stich für alle BürgerInnen über 80 Jahren wurde wieder von der Marktgemeinde organisiert. Sieben Telfer ÄrztInnen verimpften ausschließlich Impfstoff der Marke Biontech/Pfizer. | Foto: MG Telfs/Pichler

Generation 80 plus geimpft
Erfolgreicher dritter Stich in Telfs

TELFS. Am 5. und 6. Oktober 2021 erhielten 380 Telfer SeniorInnen, die sich für die 3. COVID-19-Impfung angemeldet hatten, im Telfer Rathaussaal ihren dritten Stich. Sechs Monate nach 2. ImpfungDie Auffrischungsimpfung ist notwendig, um weiterhin vor Erkrankungen durch das Coronavirus möglichst geschützt zu sein bzw. schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Deshalb hat die Gemeinde in Absprache mit dem Land Tirol einen Impftermin organisiert, der sich an alle jene SeniorInnen wendet, die vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Wandertag Seniorenbund Zirl
Wandertag Seniorenbund Zirl

Von Barwies, Parkplatz Waldschwimmbad, in Richtung Obsteig, zum Sonnenplateau Rundweg gingen 14 Senioren vom Seniorenbund Zirl und wollten zur Mittagspause in die bekannte Moosalm einkehren. Leider war die Alm wegen Krankheit geschlossen. Unser Wanderführer Fritz Kodweiß hatte einen Vorschlag, zur Stöttlalm zu fahren. Beim Golfplatz Parkplatz in Mieming wären noch 30 Minuten zur Stöttl Alm über einen Bergweg zu gehen. Für unsere Senioren teils über 80 Jahre zu anstrengend, deshalb wurde von uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Zukunft Zirl
Für Generationenlandesrat Anton Mattle sind die Leistungen der Tiroler SeniorInnen unverzichtbar für die Gesellschaft. Angebote wie die Computerias, in denen sich SeniorInnen fit für digitale Technologien machen, will LR Mattle weiter forcieren. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Tag der älteren Menschen
Tirols SeniorInnen sind unverzichtbar

TIROL. Zum internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober macht Landesrat Mattle auf die Unverzichtbarkeit der SeniorInnen in unserer Gesellschaft aufmerksam. Zudem ruft er zu mehr Zusammenhalt und Solidarität zwischen den Generationen auf.  Lebenserwartung in Tirol liegt bei 84,5 und 80,1 JahrenDie Menschen in Tirol haben gute Karten, ein hohes Alter zu erreichen. Laut den aktuellen Daten der Landesstatistik Tirol liegt die Lebenserwartung in Tirol für Frauen bei 84,5 und bei Männern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Video

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Computeria-Infoabend im FORum Rum kamen über 100 interessierte Seniorinnen und Senioren.
 | Foto: Gemeinde Rum

Computeria
Rumer SeniorInnen lernen digitale Welt kennen

Großes Interesse zeigten kürzlich Rumer Seniorinnen und Senioren beim Computeria-Infoabend im FoRum. RUM. Die digitale Welt und das Internet besser kennenlernen. Im Rahmen eines Computeria-Infoabends informierte sich die ältere Generation und lauschte gespannt den Vortrag von Frau Agnes Dworak, die 2003 als Initiatorin die Computeria in Tirol ins Leben gerufen hat. „Es geht darum, geistig fit zu bleiben und es soll den Menschen befähigen, in Freiheit ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gruppenfoto am Reschensee | Foto: Markus Klieber
2

Seniorenausflug
Telfer Siebziger machten Jahrgangsausflug nach Lana

TELFS, LANA. Der Jahrgangsausflug der Telfer 70-iger (Jahrgang 1950) führte in die Partnergemeinde Lana in Südtirol. Ausflug in die PartnergemeindeAuf Einladung der Marktgemeinde Telfs verbrachten die 70er des Jahrgangs 1950 kürzlich einen schönen Tag in Südtirol. 30 Seniorinnen und Senioren besuchten die Partnergemeinde Lana und wurden dort herzlich von Bürgermeister Dr. Harald Stauder empfangen. Unter der bewährten Organisation und Führung von GV Silvia Schaller, unterstützt von Markus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Finalkampf pur in der Luftgewehr-Bezirkmeisterschaft zwischen Georg Zott (li.) aus Söll und Thomas Kostenzer (vorne) aus Münster. | Foto: Schwaighofer
5

LG Bezirksmeisterschaft
Präzise Schüsse beim Luftgewehr Wettkampf

SÖLL. Die Luftgewehr-Sportschützen freuen sich über die ersten Bezirks-Wettkämpfe nach beinahe eineinhalb Jahren. Söll war Austragungsort für den Bezirk Kufstein. Die Meisterschaft, vom Nachwuchs bis zu den Senioren, dient als Qualifikation für die österreichische Meisterschaft. Für Walter Patka war es nach seiner 22-jährigen Tätigkeit als Bezirkssportleiter seine letzte durchgeführte Meisterschaft im Bezirk Kufstein. Für die kommende Neuwahl steht er nicht mehr zur Verfügung. Besonders...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bewegungs-Therapeutin Andrea Singer trainiert Ulrich Kranz in seinem eigenen kleinen Fitnessraum zuhause. | Foto: Perktold
12

Physiotherapie und Bewegung im Alter sind essentiell
Aktive Senioren bleiben mobil

Besonders ältere Menschen sollten Bewegung in ihren Alltag integrieren. Mit fachmännischer Hilfe kann mit relativ wenig Aufwand ein großer Effekt erzielt werden. IMST. Es sind die kleinen Fortschritte, die den pensionierten Ingenieur ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hier eine Wiederholung mehr, dort ein wenig mehr Gewicht an der Hantel - nach seinem Schlaganfall hat sich Ulrich W.A. Kranz mit Hilfe seiner Physiotherapeutin Andrea Singer schrittweise ins Leben zurückgekämpft. Und von diesem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der 3. Stich für alle BürgerInnen über 80 Jahren wird wieder von der Marktgemeinde organisiert | Foto: MG Telfs
5

Telfs impft: dritter Stich am 5./6. Oktober 2021
MG Telfs ruft zur Auffrischungsimpfung für 80plus auf

TELFS. Nach dem erfolgreichen COVID- 19-Impfstart im heurigen Frühjahr lädt die Marktgemeinde Telfs am 5. und 6. Oktober 2021 alle SeniorInnen im Alter von 80 Jahren und darüber zur Auffrischungsimpfung, die einmalig stattfinden wird. Die Anmeldung dafür ist bis 24. September möglich. Für alle, deren 2. Impfung 6 Monate her istDie Auffrischungsimpfung ist notwendig, um weiterhin vor Erkrankungen durch das Coronavirus möglichst geschützt zu sein bzw. schwere Krankheitsverläufe zu verhindern....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat
2

Erster Hamburger im Leben
Senioren/innen-Ausflug ins McDonalds

TELFS/RIETZ. Zu einem besonderen Ausflug wurden die Bewohner/innen der Pflegeheime in Telfs vom Rietzer Bürgermeister Gerhard Krug eingeladen. Bei herrlichem Sommerwetter wurde von 22 Bewohnern ein Ausflug zum McDonalds in Telfs gemacht. Unterstützt von den Besuchsdiensten war es für viele Bewohner ein besonderes Highlight, denn für viele der betagten Bewohner war es das erste mal in ihrem Leben, dass sie einen Hamburger probieren konnten. Alle Bewohner (und Helfer) waren mehr als begeistert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Alpenvereins-Senioren erlebten einen tollen Tag im Pillerseetal. | Foto: Foto: Alpenverein
3

Seniorenausflug der AV-Sektion Imst-Oberland zum Jakobskreuz
Aktive AV-Senioren im Pillerseetal

Nachdem der traditionelle Seniorenausflug der Alpenvereinssektion Imst-Oberland im Herbst 2020 aufgrund von Covid-19 nicht stattfinden konnte, ging es heuer ans andere Ende von Tirol, ins Pillerseetal. IMST. Früh am Morgen und nach gründlicher Überprüfung der geltenden 3G-Regel, starteten die 19 TeilnehmerInnen per Bus in Richtung Unterland. Am Fuße der Buchensteinwand angelangt, brachte die Bergbahn Pillersee die Oberländer hoch zum weithin sichtbaren Jakobskreuz auf 1.456 m Seehöhe. Auf den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hilde und Engelbert Hochfilzer freuen sich über die Blütenpracht vor ihrem Eigenheim in Kirchdorf
3

Blumenpracht
Kirchdorfer Ehepaar mit einem „grünen Daumen“

KIRCHDORF. Über eine ganz besondere Blütenpracht dürfen sich in diesem Jahr Hilde und Engelbert Hochfilzer freuen. Das seit 42 Jahren verheiratete Ehepaar aus Kirchdorf hat wohl einen „grünen Daumen“, denn ihre Surfinien wachsen heuer fast über die Fenster hinaus. (gs)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Zahlreiche Senioren nahmen bereits heute am ersten Ausflug nach Wildmoos im Rahmen von „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ teil. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (3. v. l.) und Referatsleiterin Uschi Klee (2. v. r.) verabschiedeten die Gruppe. | Foto: IKM/Giesinger

Unsere Berge
Für Innsbrucks Senioren geht es hoch hinaus

INNSBRUCK. Mit herrlichen Wetteraussichten verabschiedete Seniorenstadträtin Christine Oppitz-Plörer heute die erste Gruppe des Busausfluges nach Wildmoos, der im Rahmen der Aktion „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ insgesamt vier Mal vom Referat Frauen und Generationen organisiert und begleitet wird. „Ich darf Sie herzlich hier begrüßen und Ihnen einen wunderschönen Tag in der idyllischen Landschaft rund ums Ferienheim Wildmoos wünschen. Es freut mich sehr, dass so viele von Ihnen dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Autoren des Büchleins, das in der Hypo Tirol Bank erhältlich ist. | Foto: Ricarda Stengg
7

Buchpräsentation
Das Tagebuch des Älterwerdens – Teil 2

INNSBRUCK. Gestern fand die Buchpräsentation des zweiten Teils vom Tagebuch des Älterwerdens statt, das ab sofort in der Hypo Tirol Bank kostenlos verfügbar ist. Trotzdem freut man sich aber über eine Spende für das Dowas Chill Out, einer Einrichtung für wohnungslose Jugendliche. Dass sich Gegensätze wirklich anziehen und, dass Jung von Alt und umgekehrt was lernen kann, beweist wohl der zweite Teil des Tagebuchs des Älterwerdens, in dem lebensfrohe Senioren mutmachende Geschichten aus ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Rudi Anzenhofer, Pasquale Ruzicka und Thomas Wachter (v.l.) sicherten sich die Silbermedaille bei den Squash-Staatsmeisterschaften der Senioren. | Foto: SC RBR
2

Squash-ÖM der Senioren
Vize-Staatsmeistertitel für die Mannschaft aus Reutte

Was für ein Erfolg: Der Squash Club Red Bull Reutte kürte sich am Wochenende im Sportpark Freilassing zum Mannschaft-Vize-Staatsmeister der Senioren 2021. Im Einzelbewerb am Samstag spielten 21 Spieler in den verschiedenen Altersklassen um die Medaillen. Die Motivation der "Junggebliebenen Alten" Senioren konnte sich sehen lassen. Und so wurde in jedem Match gelaufen, geschwitzt und jeder Punkt wurde hart erarbeitet. Im Einzelbewerb 50+ verabschiedete sich Thomas Wachter bereits nach dem ersten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Bundesobmann des Seniorenrings, Thomas Richler, gratulierte der neugewählten Obfrau Hildegard Urschitz herzlich.  | Foto: Seniorenring

Tiroler Seniorenring
Urschitz einstimmig zur neuen Obfrau gewählt

TIROL. Die Hauptversammlung der Freiheitlichen Senioren brachte kürzlich einen Generationenwechsel zutage. Unter anderem wurde Hildegard Urschitz einstimmig zur neuen Obfrau gewählt.  Freiheitliche Senioren mit neuer FührungNachdem Altobmann Hans Stauder bekannt gab, dass er sich von der Spitze des Tiroler Seniorenrings zurückzieht, wurde nun am vergangenen Donnerstag, bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Neue Obfrau wurde Hildegard Urschitz. „Ich danke meinem Vorgänger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich auf ihre Aufgaben in der neuen Kinderkrippe: Leiterin Martina Schennach (Mitte) mit (v.li.) Julia Rimml, Jana Hechenberger, Pauline Brantstätter und Seline Gstrein (nicht im Bild: Sabine Schneider, Jasmin Schatz und Anna Thöni)
Aktion 56

Rietzer feiern neue Kinderkrippe und Senioren-Wohnungen
Jung und Alt unter einem Dach: "Haus der Generationen"

RIETZ. Wie ein großes "Schmuckkastl" ragt mitten in Rietz ein neues Gebäude aus dem Boden und fügt sich harmonisch in den Bestand des Unterdorfes ein: Das "Haus der Generationen", ein Ort für Kleinkinder bis hin zu Senioren/innen, wurde am Sonntag, 29. August 2021, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Damit hat die Gemeinde in den letzten fünf Jahren über 10 Millionen Euro für die jungen und auch für die älteren Generationen investiert: Im Spätsommer 2016 wurden der neue Kindergarten mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Vinzenzgemeinschaft Telfs
Einladung zum Eis essen

TELFS. Die Heimbewohnerinnen und Bewohner vom AWH-Wiesenweg ließen sich kürzlich von den Regentropfen nicht abhalten und hatten trotzdem bei der Ausfahrt ihre Freude. 57 Personen kamen mit zum Eis essen am Mittwoch, 11.8., zu dem die Vinzenzgemeinschaft Telfs einlud.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cycling without age

Mehr Lebensqualität
E-Rikscha-Ausflüge mit Senioren

INNSBRUCK. Die Umgebung neu entdecken – und das auf dem Fahrrad: Dazu lädt der Verein „Cycling without age“ oder auf Deutsch „Radeln ohne Alter“ ein. Auf Rikschas werden Senioren dazu eingeladen, ihre Lebensgeschichten zu teilen und ihr Umfeld gemeinsam mit den freiwilligen Radlern wieder neu zu entdecken. Die Idee dazu kommt von Däne Ole Kassow, mittlerweile ist der 2012 gegründete Verein in mehr als 50 Ländern vertreten. Gemeinsam mit den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) und den Vereinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 4. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Im Bildungshaus Osttirol besteht die Möglichkeit, an einem Smartphone Kurs teilzunehmen. | Foto: pexels/Lisa Fotios
  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Smart und Fit am Handy

LIENZ. Das Bildungswerk Osttirol lädt am Mittwoch, 5. Juni, um 14 Uhr zum Workshop Smart und Fit am Handy ins Bildungshaus Osttirol ein. Elisabeth Striednig und Sabine Theurl werden Tipps & Tricks zeigen, die das Smartphone noch smarter machen. Keine Anmeldungen erforderlich! SmartphoneGemeinsam werden die Welt der Smartphones entdeckt und Schritt für Schritt die grundlegenden Fähigkeiten erlernt, um das jeweilige Gerät optimal nutzen zu können. Inhalte: • Erste Schritte mit dem Smartphone,...

  • 11. Juni 2024 um 10:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

FIT im Alter

Bewegung lässt sowohl Körper als auch den Geist aufblühen! Speziell im Alter wird es immer bedeutsamer, körperlich aktiv zu bleiben und so die eigene Gesundheit zu fördern. In diesem Workshop am 26. März von 10-11 Uhr im EKiZ Zirl werden sowohl die Ausdauer und Kraft als auch das Gleichgewicht und die Koordination trainiert. Und zusammen macht es noch mehr Spaß! Anmeldungen unter: info@anna-bodyfitness.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.