Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die Besucher lernten die richtige Handhabung eines Feuerlöschers und konnten sich gleich selbst erproben. | Foto: Helmut Eder
82

Rohrbach-Berg
Senioren-Sicherheitstag im Centro war gut besucht

Der Oberösterreichische Seniorenbund Rohrbach hat einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit organisiert. Durch verschiedene Aussteller und Vorträge wurden die vorwiegend älteren Besucher über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informiert. ROHRBACH-BERG. Immer stärker sind Senioren von Unsicherheit betroffen oder Gefahren ausgesetzt. Das reicht von Cyberkriminalität und Trickbetrug über Krisensituationen, bis zum persönlichen Lebensumfeld, erfuhr man beim ersten regionalen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
OÖ Seniorenbundobmann Josef Pühringer mit Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger (li.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (re.)
3

OÖ Seniorenbund
"Wir sind keine Suderer und Raunzer"

Die Generation der älteren Menschen wächst unaufhaltsam. Im Bezirk Kirchdorf ist von den mehr als 16.800 Einwohnern bereits jetzt jeder Dritte älter als 60 Jahre. Im Jahr 2050 werden das knapp 23.000 Menschen sein . Das ist ein Viertel der Bevölkerung. BEZIRK KIRCHDORF. Einen noch dramatischeren Anstieg wird es bei den über 90-jähringen geben. Derzeit gibt es 600 Personen im Bezirk Kirchdorf, die dieses Alter erreicht haben. Bis 2050 wird sich diese Zahl verdreifachen.  Der Landesobmann des OÖ...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landtagsabgeordneter Günther Lengauer, Franz Ebner, Bezirksobmann-Stellvertreterin Pauline Büchl, Walter Nömaier, Josef Pühringer und Bezirksobmann-Stellvertreter Wolfgang Schönleitner. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenagenda für den Bezirk Ried
"Wir werden mehr – und müssen was tun"

Gesundheit, Pflege, Sicherheit – das sind Schwerpunkte des OÖ. Seniorenbundes. Im Bezirk Ried sind mehrere Veranstaltungen "gegen die Vereinsamung" geplant. BEZIRK RIED. Der Seniorenbund Bezirk Ried stellte gemeinsam mit der Landesspitze die Forderungen und kommenden Aktivitäten des Jahres vor. Landesobmann Josef Pühringer betonte, wie wichtig es ist, auf die Generation 60 plus zu achten: "Derzeit sind im Bezirk Ried knapp 28 Prozent der Bevölkerung 60 Jahre oder älter. Rechnen wir in...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Kurz vor der Jahrtausendwende im Juli 1999 ernannte der Trauner Gemeinderat Josef Pühringer zum Trauner Ehrenbürger. | Foto: Sayer

Josef Pühringer
Traun hat sich seine Identität bewahrt

Trauns Ehrenbürger, Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer spricht über Besonderheiten seiner Stadt. Sie waren bei der Stadterhebung mit dabei. Welche Erinnerungen haben Sie? Pühringer: Ich kann mich noch gut erinnern, dass Traun lange nicht Stadt werden wollte, weil wir unser Image als größtes Dorf Österreichs geradezu gefeiert haben. Aber als wir 20.000 Einwohner erreicht hatten und weit kleinere Gemeinden Oberösterreichs sich mit dem Titel Stadt schmückten, haben wir die Stadterhebung beantragt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landeshauptmann Thomas Stelzer überreicht das Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich an Josefa Rutzetschin. | Foto: Max Mayrhofer
2

Josefa Rutzetschin & Leopold Seiringer
Verdienstmedaillen an zwei Grieskirchner übergeben

Im Rahmen einer Ehrungsfeier wurden verdiente ehrenamtliche Funktionäre – darunter zwei aus dem Bezirk Grieskirchen – für ihre herausragenden Leistungen von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60+.  Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Wolfgang Hack, Gertrude Rathgeb-Wagner,  Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Seniorenbund Stadtobfrau Steyr Ursula Voglsam, Seniorenbund Bezirksobmann Steyr-Land Karl Mayr und Stadträtin Steyr Judith Ringer präsentierten das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes (v. li.).
  | Foto: Seniorenbund OÖ

Seniorenbund Steyr & Steyr-Land
Bedeutung der Senioren in Steyr und Steyr-Land steigt

Die Generation 60+ wächst in den nächsten Jahren enorm, gleichzeitig sinkt aber vermehrt das Gefühl von Sicherheit und damit die Lebensqualität. Der OÖ Seniorenbund hat sich als Jahresmotto gesetzt „Sicher leben in den besten Jahren“ für die stark wachsende Generation 60+ im Bezirk Steyr-Land und Steyr Stadt zu unterstützen. STEYR, STEYR-LAND. In Steyr Stadt steigt die Anzahl der Generation 60+ von derzeit 11.190 auf 13.050 im Jahr 2050 an. Das bedeutet, dass im Jahr 2050 34,6% der Bevölkerung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landesgeschäftsführer Stellvertreter Johann Killinger, Bezirksobmann von Grieskirchen Konsulent Hans Feizlmayr, Bezirksobmann von Eferding Georg Hude und Landesobmann Landeshauptmann Josef Pühringer präsentierten beim heutigen Pressegespräch das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: OÖ Seniorenbund

Politik im Bezirk Grieskirchen
Generation 60+: "Sicher leben in den besten Jahren"

Die Generation 60+ wächst in den nächsten Jahren enorm, gleichzeitig sinkt aber vermehrt das Gefühl von Sicherheit und damit die Lebensqualität. Aus gegebenem Anlass fand am 28. Februar ein Infotag statt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der OÖ Seniorenbund hat sich als Jahresmotto gesetzt „Sicher leben in den besten Jahren“ für die stark wachsende Generation 60+ in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. Im Roßmarkt 1 in Grieskirchen trafen am Nachmittag des 28. Februars der frühere Landeshauptmann Josef...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Leopold Wipplinger und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger präsentierten das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Bezirk Rohrbach
Sicherheit als neues Schwerpunktthema

Das Jahr 2023 beschreitet der OÖ Seniorenbund heuer mit dem Jahresmotto "Sicher leben in den besten Jahren".  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. "Der Bezirk Rohrbach wird gewaltig wachsen, was Senioren betrifft", betonte der Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer bei seinem Besuch in der Bezirkshauptstadt. So wird die Anzahl der Generation 60+ von aktuell 15.604 auf mehr als 21. 587 im Jahr 2050 ansteigen und damit 39 Prozent der Bevölkerung im Bezirk ausmachen.  Aktuell...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
V.l.n.r.: Klaus Mühlbacher, Johann Schweiberer, Josef Pühringer und Franz Ebner. | Foto: BRS/Höflsauer
2

Seniorenbund
"Wir stehen vor dem Jahrzehnt der Senioren"

Der oberösterreichische Seniorenbund hat sich ein neues Jahresmotto gesetzt: "Sicher leben in den besten Jahren". Der Fokus liegt auf Trickbetrüger und Cyberkriminalität. BRAUNAU. Jeder Vierte, der über 60-jährigen ist Mitglied beim oberösterreichischen Seniorenbund. Dieser hat sich für das Jahr 2023 einen neuen Schwerpunkt gesetzt. Die Sicherheit der Senioren soll in den Vordergrund gerückt werden. Für Landesobmann Josef Pühringer sind gerade die Älteren "ein wichtiger Teil der Gesellschaft"....

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Bundesrätin Johanna Miesenberger, Bezirksobmann Erwin Pachner, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs, Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (von links) präsentierten das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund OÖ
Sicherheit für ältere Generation erhöhen!

Die Bevölkerung im Bezirk Freistadt wird älter. In nicht einmal 30 Jahren werden beinahe 39 Prozent der Menschen über 60 Jahre alt sein. Der OÖ Seniorenbund setzt sich für eine höhere Lebensqualität der älteren Generation ein. BEZIRK FREISTADT. "Sicher leben in den besten Jahren", so lautet das Jahresmotto unter dem der OÖ Seniorenbund die stark wachsende Generation 60 plus im Bezirk Freistadt unterstützen will. Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Internet – Sicherheit ist ein wesentliches...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Bezirksobmann Georg Hude gratuliert Josefa Danninger zum 101. Geburtstag. | Foto: Georg Hude

Seniorenbund Eferding
Stroheimerin feiert 101. Geburtstag

Unlängst feiert Frau Josefa Danninger aus Stroheim ihren 101. Geburtstag. BEZIRK EFERDING.  Zum 101. Geburtstag von Josefa Danninger gratulierten der Stroheimer Bürgermeister Volker Krennmair, Seniorenbund-Obmann Franz Breuer, Freundinnen und Nachbarn. Bezirksobmann Georg Hude überbrachte in Namen von Landesobmann Josef Pühringer die besten Glückwünsche mit einem Geschenk.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Bürgermeister Michaelnbach Martin Dammayr, Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, der Gewinner Franz Doppler aus Neukirchen, Bezirksobmann Hans Feizlmayr und Landesgeschäftsführer BR Mag. Franz Ebner. (v.l.)
  | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Grieskirchen
"Sie leisten Tag für Tag unzählige Stunden Arbeit"

Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes – Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner – hat in den vergangenen Tagen alle Bezirke Oberösterreichs besucht. GRIESKIRCHEN. Um die Planungen für das kommende Jahr gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären zu koordinieren und um den Seniorinnen und Senioren in ihren Bezirks- und Ortsgruppe zu danken besuchte die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes den Bezirk Grieskirchen.  „Die ehrenamtlichen Funktionärinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer und Ernst Fürst (Referent für Statistik und Grundsatzfragen). | Foto: OÖ Seniorenbund

Für Parteien wichtig
2050 ist jeder zweite Wähler über 60 Jahre alt

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen demnächst in Pension, die Zahl der Senioren steigt in den nächsten 15 Jahren drastisch an. Der Höhepunkt ist im Jahr 2050 erreicht, dann werden in OÖ 560.000 Menschen im Alter von über 60 Jahren leben – bei einer Gesamtbevölkerung  von 1,6 Millionen. OÖ. Auch die Zahl der Hochbetagten (80+) wird sich in den nächsten 25 Jahren verdoppeln, fast zehn Prozent der oö. Gesamtbevölkerung wird 2045 über 80 Jahre alt sein. Mit der Anzahl der Senioren steigt auch ihre...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Seniorenbund Landesobmann-Stv., Bezirksobfrau Josefine Richter (2 v.l.), Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (4. v.l.) mit geehrten Funktionärinnen und Funktionären sowie Ehrengästen. | Foto: OÖ-Seniorenbund

OÖ-Seniorenbund
Langjähriger Funktionäre aus Enns ausgezeichnet

Bei einer feierlichen Verleihung erhielten langjährige Funktionärinnen und Funktionäre des OÖ-Seniorenbundes (OÖSB) Ehrenzeichen. Auch Gottfried Kneifel und Hildegunde Heck aus Enns wurden mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. OÖ, ENNS. „Ich habe bereits am eigenen Leib erfahren, wie wichtig, aber auch intensiv die Arbeit als Funktionär sein kann. Im OÖ-Seniorenbund steht Gemeinschaft und soziale Hilfe im Mittelpunkt, diese muss aber gestaltet und gelebt werden", sagt Landesobmann Josef...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Vertretend für alle geehrten Seniorenbund-Mitglieder: Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner-Pichelsberger (2 v.l.), Landesobmann Josef Pühringer (1.v.l.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (1. v.r.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Bezirk Kirchdorf
Auszeichnung für langjährige Tätigkeit

Langjährige Funktionärinnen und Funktionäre des Seniorenbundes Bezirk Kirchdorf wurden bei einer feierlichen Verleihung in den Redoutensälen in Linz durch den OÖ-Seniorenbund geehrt. BEZIRK KIRCHDORF. Dass die Gemeinschaft in den Ortsgruppen nicht selbstverständlich ist, zeigen täglich die Funktionärinnen und Funktionäre mit ihrer Arbeit in den einzelnen Ortsgruppen. Eine ehrenamtlich Arbeit, die gerade in Zeiten, wo das Zusammentreffen und die Gesellschaft nicht selbstverständlich sind, enorm...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Seniorenbund Bezirksobmann Georg Hude (3. v. l.), Landesobmann Josef Pühringer, Lantagsabgeordnete Astrid Zehetmair und Landesgeschäftsführer Franz Ebner mit drei Stellvertreter des Bezirksobmannes
  | Foto: OÖ Seniorenbund

Wiederwahl
Georg Hude bleibt an der Spitze des Eferdinger Seniorenbundes

Beim Bezirkstag des Seniorenbundes Eferding konnte Bezirksobmann Georg Hude mehr als 60 Delegierte und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. EFERDING. "Ich blicke auf eine spannende Periode zurück, in der viel geschehen ist“, so Hude. Der Bezirksobmann gab im Rahmen des Bezirkstages einen Rückblick auf die vielen verschiedenen Aktivitäten des Seniorenbundes im Bezirk Eferding. Landesobmann Josef Pühringer  wies darauf hin, wie wichtig die Arbeit mit und für die ältere Gesellschaft ist. Er griff...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
"Die Seniorenthemen gehören nicht nur auf die Agenda, sondern auch umgesetzt", fordert Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: vb/BRS
2

Pressekonferenz
Seniorenbund will Einfluss in Eferdinger Gemeinden stärken

Der demografische Wandel bringt die Generation 60+ zunehmend in den Fokus der Politik. Seniorenthemen gehören demnach verstärkt auf die Agenda gebracht, meint Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. EFERDING. "Die Seniorinnen und Senioren nehmen eine immer größere Rolle am Gesamtwähleranteil ein. Daher ist es wichtig, der Generation 60+ jene Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdient", so Pühringer. Der Wähleranteil der Senioren im Bezirk Eferding lag bei 32 Prozent. Demnach gehörten 8.300...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
v. l.: Josef Pühringer (Obmann des OÖ Seniorenbundes), Waltraud Klasnic (Präsidentin des Dachverbands von Hospiz- und Palliativeinrichtungen), Christina Grebe (Landesvorsitzende der Hospiz Oberösterreich), Franz Ebner (Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes) | Foto: OÖ Seniorenbund

Assistierter Suizid
OÖ Seniorenbund fordert Ausbau der Palliativarbeit

Der Oberösterreichische Seniorenbund befürchtet Missbrauch beim assisitierten Suizid und fordert als Alternative den Ausbau der Palliativarbeit. OÖ. Durch die getroffene Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes besteht laut OÖ Seniorenbund (OÖ SB) die Gefahr, dass aufgrund von wirtschaftlichen oder etwaigen anderen Interessen Druck auf die betroffenen Personen aufgebaut wird und dadurch eine unbeeinflusste Entscheidung für oder gegen einen assistierten Suizid nicht möglich ist. Pühringer:...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Josef Pühringer (r.) und der Linzer Seniorenbund-Bezirksobmann Josef Hackl (l.) gratulierten Friederika Hubauer-Furtmayr zum 103. Geburtstag. | Foto: Seniorenbund OÖ

Persönliche Glückwünsche zum 103. Geburtstag

Zum 103. Geburtstag schauten der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer und Seniorenbund Bezirksobmann Josef Hackl persönlich bei Friederika Hubauer-Furtmayr vorbei. LINZ. Anlässlich ihres 103. Geburtstags statteten Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer sowie der ortsansässige Bezirksobmann Josef Hackl Friederika Hubauer-Furtmayr einen Besuch ab. Sie feiert heuer auch ihre 20-jährige Mitgliedschaft beim Seniorenbund.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: OÖ Seniorenbund
2

Seniorenbund
„Willkommen Oberösterreich-Tour“ machte Station in Braunau

Die „Willkommen Oberösterreich-Tour“ des OÖ. Seniorenbundes war zu Gast im Bezirk Braunau, genauer gesagt im Hotel-Gasthof Danzer in Aspach. ASPACH. Die Besucher wurden von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer durch die Veranstaltung geführt. Neben regionalen Musikgruppen und kulinarischen Schmankerln warteten auf die Senioren auch politische Informationen in kurzweiliger Art und Weise. Bei der Veranstaltung stand das Erleben der Gemeinschaft im Fokus.   „Mit diesen regionalen Kulturfesten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l.n.r.: Der Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, der Bürgermeister von St. Florian Bernd Schützeneder, der Generalabt des Stiftes St. Florian Probst Johannes Holzinger, die Bezirksobfrau von Linz Land Josefine Richter, Diözesanbischof Manfred Scheuer, Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesobmann-Stellvertreter LH-Stv. a.D. Franz Hiesl und der emeritierte Abt des Stiftes Schlägl Martin Felhofer vor dem Altar der Stiftsbasilika St. Florian.
 | Foto: OÖ Seniorenbund
3

Im Stift St. Florian
Landeswallfahrt des OÖ Seniorenbundes stand im Zeichen des Dankes

Die diesjährige Landeswallfahrt des OÖ Seniorenbundes, die anlässlich des 950 Jahr Jubiläums im Stift St. Florian stattgefunden hat, zog über 1500 Seniorinnen und Senioren in die Marktgemeinde St. Florian. ST. FLORIAN. Die Seniorenorganisation mit Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner widmete die erste Großveranstaltung nach der Pandemie der Dankbarkeit. Insbesondere für die Seniorinnen und Senioren war das vergangene Jahr kein einfaches. Neben der erhöhten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, Leopold Wipplinger, Bezirksobmann Rohrbach und Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund. | Foto: Foto: OÖ Seniorenbund

Wahl 2021
„Starke Stimme für die Senioren im Bezirk Rohrbach“

Bei den kommenden Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst 2021, sind die Senioren, also die Generation 60+, eine politische Größe, wie sie es noch nie gewesen sind. Ihr Anteil am Gesamtwählerpotential steigt stark an. BEZIRK ROHRBACH.  Im Bezirk Rohrbach werden nach derzeitiger Prognose 45.400 Bürger im Herbst wahlberechtigt sein, bei einer Gesamtbevölkerung von 56.700 Personen. Davon gehören 14.400 der Generation 60+ an, dies entspricht einem Anteil von 31,7 Prozent der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Sprechtage für Senioren finden vorerst bis 6. Dezember nur telefonisch statt. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

OÖ Seniorenbund
Sprechtage für Senioren per Telefon

Die Sprechtage des OÖ Seniorenbund sind seit jeher die erste Anlaufstelle für Senioren bei Anliegen und Fragen in den Bereichen der Pensionen, Pflege, Beihilfen und vielen mehr. Aufgrund der aktuellen Situation ist ein normaler Sprechtagsbetrieb leider nicht möglich, deshalb wurde das Angebot auf Telefonberatung umgestellt. OÖ. Montags, mittwochs und donnerstags zwischen 8 und 10 Uhr steht der Sprechtagsreferent des OÖ Seniorenbundes, Kurt Haberbauer, für Fragen zu Verfügung. Diese Veränderung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Aloiß Lißl und OÖ Seniorenbund Fachausschussvorsitzender für Sicherheit Josef Hackl (v.l.).  | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
"Senioren immer wieder Opfer von Überfällen und Betrug"

Die Bevölkerungsgruppe der Senioren zeigt nach Experten ein großes Interesse an Sicherheitsfragen. Zudem gelten sie als besonders betroffene Gruppe, die immer wieder Opfer von kriminellen Machenschaften wird. OÖ. Aus diesem Anlass greifen die Verantwortlichen des OÖ Seniorenbunds unter anderem dieses Thema auf. "Der OÖ Seniorenbund informiert mit Vortragsreihen und Veranstaltungen bezüglich Präventionsmaßnahmen in den Orts- und Bezirksgruppen viele Senioren. Als Seniorenvertretung ist es für...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.