Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auf die Beine gestellt haben diesen ganz besonderen Tag die Kinder des Kindergartens IV mit Leiterin Maria Eggbauer, die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit den Lehrern Michael Dorfstättter und Thomas Lenardt, die ehrenamtliche Rotkreuz-Mitarbeiterin Monika Pelikan und die CASA Freiwilligen-Koordinatorin Tina Tschinkel-Pfeiffer sowie Seniorenbetreuerin Andrea Bachmann. | Foto: MG Guntramsdorf

Casa Guntramsdorf
Erfolgreiche Premiere für Generationentag

Jung und Alt gemeinsam: Erster Generationentag in der Casa-Guntramsdorf. BEZIRK MÖDLING. Viel war los, als der erste Generationentag im Pflegewohnhaus Guntramsdorf über die Bühne ging. Alt und Jung hatten auf jeden Fall eine gute Zeit mit ganz viel wechselseitiger Wertschätzung und vielen bunten Aktivitäten. Auf die Beine gestellt haben diesen ganz besonderen Tag die Kinder des Kindergartens IV mit Leiterin Maria Eggbauer, die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit den Lehrern Michael...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Gruppe vor der KZ Gedenkstätte Mauthausen | Foto: NÖ Senioren Vitis

Gemeinsamer Ausflug
Schüler und Pensionsten besuchen KZ-Gedenkstätte

Die Seniorengruppe Vitis hat am 26. April einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Tierpark Haag unternommen. Zu dieser Ausflugsfahrt wurden die Schüler der 4. Klasse Mittelschule Vitis mitgenommen. VITIS. So hatten die Schüler und zwei Begleitpersonen die Möglichkeit das Memorial Mauthausen zu besuchen und sich dann anschließend im Tierpark Haag zu entspannen. Dies war auch die Gelegenheit, dass Alt und Jung sich ein bisschen näherkamen. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schüler der MS Gratkorn besuchten die Senioren im SeneCura mit viel Unterhaltung im Gepäck. | Foto: privat
2

MS Gratkorn zu Besuch im SeneCura
Gratkorns Schüler besuchten Senioren

GRATKORN. Innerhalb der unverbindlichen Übung „Erste Hilfe“ lernen Schüler der Mittelschule Gratkorn Menschenleben zu retten, aber auch, sich sozial zu engagieren. So besuchten die Jugendlichen das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn und gestalteten dort ein unterhaltsames Programm für deren Bewohner. Gemeinsame Spiele und Alltagsgeschichten ließen Barrieren zwischen den Generationen gar nicht erst aufkommen. Einige SchülerInnen können sich vorstellen, beruflich im Gesundheits- und Sozialbereich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schülerinnen und Schüler gewährten der älteren Generation einen Einblick in die Welt der Handys. | Foto: Stadtgemeinde/MS Erzherzog-Johann
4

Schladming
Schüler unterstützten Pensionisten beim Umgang mit dem Handy

Unter dem Motto „Die Gemeinde bringt's z'samm!“ initiierten Bürgermeister Hermann Trinker und sein Team einen Handy-Kurs für die ältere Generation. SCHLADMING. Für den Handy-Kurs wurden sowohl der Pensionistenverband als auch der Seniorenbund und der Unpolitische Seniorenclub eingeladen. Die Durchführung der Veranstaltung übernahmen Direktor Hans Rettenbacher, Lehrkräfte und zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschulen sowie Gemeinderätin Claudia Gerhardter. Junge lehren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jung und Alt bastelten zusammen 120 Nikolaussackerl. | Foto: SH Mittersill
Aktion 5

Jung und Alt
Fleißige Bastler helfen dem Nikolaus in Mittersill

Jung und Alt haben sich in Mittersill zusammengefunden und gemeinsam 120 Nikolaussackerl gebastelt.  MITTERSILL. Auf fleißige Hände war der Nikolaus des Seniorenwohnheims Mittersill angewiesen. Wie gut, dass die Religionsschülerinnen -schüler der siebten Klassen des BORG Mittersill da Abhilfe schaffen konnten. Die Schülerinnen und Schüler bastelten dafür gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern 120 Nikolaussackerl. Im Vordergrund standen Spaß, Abwechslung und das voneinander Lernen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Symbolbild | Foto: Matthew Ansley/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten finden Sie auf meinbezirk.at/neunkirchen. Workshop für Schüler REICHENAU. Der Turnsaal der Mittelschule Reichenau wurde zur Denkfabrik. Mit NÖ.Regional wurden zahlreiche Ideen für ein kinder- und jugendfreundliches Lebensumfeld in Reichenau gesammelt. Frau (36) zurück im Gefängnis SCHWARZAU A. STFD. Eine Insassin der Justizanstalt Schwarzau am Steinfeld tauchte bei einem Spitalsbesuch unter (die BezirksBlätter berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch eine ganze Wand im Seniorenheim wurde im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" gestaltet. | Foto: Philipp Scheiber
5

Graffiti-Workshop im Seniorenheim
Schüler und Senioren in der Kunst vereint

Die Jugend sowie Senioren taten sich im Rahmen eines Kunstprojektes zusammen und gestalteten verschiedenste Werke mit Heimatbezug. In vier gemeinsamen Einheiten kamen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mosshammer in das Seniorenheim Bischofshofen und erschufen Gemälde. BISCHOFSHOFEN. Über die letzten Wochen trafen sich Senioren und Schüler, um zusammen Kunstwerke zu gestalten. Im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" besuchten Schüler der Mittelschule...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ein kühlendes Fußbad tut im Sommer immer gut. | Foto: Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall
5

Compassion Projekt
Eröffnungsfeier Demenzgarten in Bad Hall

Im Rahmen des Compassion Projekts des Stiftsgymnasium Schlierbach verbrachten sieben Schüler zwei Wochen im Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall. Bei diesem Sozialprojekt durften die Schüler vielfältige Erfahrungen für das zukünftige Leben machen. BAD HALL. Die Schüler unterstützten die Mitarbeiter des Bezirksseniorenheim Bad Hall bei ihrem Projekt, den Demenzgarten für die Bewohner liebevoller zu gestalten. Ein Quellstein, ein Barfußweg und gemütliche Palettenmöbel wurden gemeinsam angelegt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
SchülerInnen bei den letzten Montagearbeiten. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

Waizenkirchner Schüler besuchten Altenheim
Holz-Pergola für Senioren gezimmert

Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen statteten kürzlich dem Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen einen Besuch ab und brachten ihre selbstgezimmerten Produkte mit.  WAIZENKIRCHEN. Im Rahmen des Praxisunterrichtes Holzbearbeitung zimmerten die ersten Jahrgänge unter fachkundiger Anleitung von Fachlehrer Günter Höftberger in vielen Stunden Praxis eine Pergola für das Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen. Die BewohnerInnen können nun im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bühne frei für die Volksschüler hieß es im SeneCura-Zentrum in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Kinder unterhielten Senioren im SeneCura-Sozialzentrum

Die Schüler:innen der Volksschule Kirchberg am Wechsel besuchten die SeneCura-Bewohner und sorgten für Abwechslung. KIRCHBERG. Gemeinsam mit Direktorin Brigitte Fuchs und einigen Lehrkräften sorgten die Schüler für einen abwechslungsreichen, lustigen Nachmittag. Voller Engagement präsentierten sie den Senior:innen ihr fleißig einstudiertes buntes Programm, das für große Begeisterung und lautstarken Applaus sorgte. Zum Abschluss gab es von den Kindern noch selbstgebastelte Erinnerungsstücke, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4 2

Ternitz
Willkommen in der digitalen Welt

Computer-Kurs für Senioren: der Verein "Seniorenbetreuung 65plus" und das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz organisieren einen Edv-Kurs für reifere Semester. TERNITZ. BORG-Schüler schlüpfen in die Rolle von Lehrern und helfen den Senioren dabei, die Herausforderung digitale Welt zu meistern. Seniorenombudsmann Josef Rottensteiner und BORG-Professor Matthias Berl konnten für Mitte März wieder Kurstermine fixieren: drei Einheiten zu jeweils ca. zwei Stunden. Die Kurse finden am 16., 23. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Zell am See nahmen sich einen Nachmittag lang Zeit und gaben ihr Wissen rund um "Handy, Laptop & Co" an Seniorinnen und Senioren weiter. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Julia Bergmann
Aktion 4

Digitalisierung
Ein sicherer Umgang mit technischen Geräten im Alter

Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran, da ist es nur verständlich, wenn die ältere Generation nicht mehr mitkommt. Das Diakoniewerk Salzburg bietet hierfür in Kooperation mit der Landesberufsschule Zell am See und der Freiwilligen-Initiative "Handy, Laptop & Co", des Diakoniewerkes Salzburg, Nachmittage für Seniorinnen und Senioren an, an denen sie von Jugendlichen sämtliche Fragen beantwortet bekommen.  PINZGAU. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule (LBS)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Weihnachtsfeier gab es Darbietungen der Musikschule, des Kindergartens und von der Singgemeinschaft. | Foto: privat

Weihnachten
Gasterner Senioren und Pensionisten feierten gemeinsam

Die Weihnachtsfeier für Senioren und Pensionisten der Marktgemeinde Gastern wurde am Donnerstag, 1. Dezember von Darbietungen der Musikschule, des Kindergartens und von der Singgemeinschaft Gastern umrahmt. GASTERN. Durch das Programm führte Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer. Bürgermeister Roland Datler berichtete über das Gemeindegeschehen im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2023. Margareta Korherr rundete das Programm mit Gedichten ab. Pfarrer Mag. Gerhard Swierzek fand...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Erfolgreiche heimische Racket-Sportler bei der Weltmeiserschaft in Wien. | Foto: privat
2

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Medaillen und Top-Platzierungen bei Racketlon-WM

Sieben heimische Sportler bei der Racketlon-Weltmeisterschaft für Schüler, Jugend und Senioren in Wien. KITZBÜHEL, WIEN. Sieben Spieler vom Badmintonclub Kitzbühel/St. Johann waren in Wien bei der Racketlon-WM für Schüler, Jugend und Senioren im Einsatz. Bei diesem Schläger-Vierkampf wird Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis gespielt. Nina Grüner eroberte im U13-Einzelbewerb sensationell die Bronzemedaille. Im Team reichte es zudem zum 5. Platz. Nina trat auch mit ihrer Vereinskollegin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Weizberg trafen sich nach 70 Jahren wieder bei einem Klassentreffen. | Foto: zVg
2

Klassentreffen
Freudiges Wiedersehen nach 70 Jahren

Wenn man vor 70 Jahren in der Volksschule Weizberg eingeschult wurde und nach so einer langen Zeit wieder zurückkommt, ist das schon ein eigenes Gefühl. So trafen sich Anfang Juli ganz viele ehemalige Schülerinnen und Schüler in der Schule. WEIZ. Organisiert hat dieses Klassentreffen Sepp Ederer, der auch um eine Schulführung gebeten hat. Bei einem Rundgang kamen viele Erinnerungen hoch, es wurde gelacht und viel über die damalige Volksschulzeit in der VS Weizberg erzählt. Vieles hat sich in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Generationenprojekt wurde erfolgreich und mit viel Freude von beiden Seiten abgeschlossen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Generationenübergreifendes Projekt
Alt und Jung malten gemeinsam

Einige Schülerinnen/Schüler aus dem BORG Mittersill nahmen an einem generationenübergreifenden Projekt aus dem Fachbereich Bildnerische Erziehung teil. Gemeinsam mit Seniorinnen/Senioren aus dem Seniorenwohnheim Uttendorf/Niedernsill gestalteten sie bunte Bilder. UTTENDORF/NIEDERNSILL. Das BORG Mittersill veranstaltete unter der Leitung von Nathalie Ganter (Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Leiterin der Bildnerischen Werkstatt am Gymnasium) einen Workshop mit dem Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Schüler der HTL Salzburg schufen den neuen Sinnes-Erlebnisweg.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Engagement
Schüler zeigten viel Einsatz in Seniorenwohnhäusern

Ein neuer Hühnerstall, ein Sinnes-Erlebnisweg, neue Bäume und ein Hochbeet – im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" halfen Schüler des Herz-Jesu-Gymnasiums und der HTL Itzling bei diversen Gartenprojekten, um den Bewohnern der Seniorenwohnhäuser eine Freude zu bereiten. SALZBURG. So etwa im Seniorenwohnhaus Liefering, wo im eigens gebauten Stall die drei Hühner Mimi, Henriette und Lotti von einem Bauernhof in Mondsee einzogen. In Hellbrunn stand alles im Zeichen der Nachhaltigkeit....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Bus der KMG-Linien am Heiligengeistplatz | Foto: Roland Pössenbacher
8

Mobilität in Klagenfurt
Das Öffi-Loch im Nordosten Klagenfurts

Mobilität ist eine Grundvorraussetzung, um die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Während sie im Stadtzentrum stetig ausgebaut wird, hat man in manchen Randgebieten den Eindruck, vergessen zu werden. KLAGENFURT. So ergeht es jedenfalls den Ortschaften Gottesbichl, Blasendorf, Nessendorf, Drasendorf und Judendorf, nördlich der Josef-Sablatnig-Straße, die alle zum Stadtgebiet Klagenfurt gehören und sich zwischen dem Flughafen Klagenfurt und der Autobahnauffahrt Klagenfurt Ost (IKEA...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Die drei Schüler Michael Miniböck, Bernhard Gutmayer und Grégoire Bartek führen die Pensionisten Leopoldine Wawra und Josefine Rabatin in die App ein.
4

Wiener Technologie
Eine App für Senioren

Durch die Zusammenarbeit des TGMs mit den Häusern zum Leben entstand eine praktische Anwendung für Senioren. WIEN. Michael Miniböck, Bernhard Gutmayer und Grégoire Bartek sind Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) in der Abteilung für Informationstechnologie und bereiten sich auf ihre Matura vor. Im Vorfeld dieser haben sie in Zusammenarbeit mit den Pensionistenklubs der Häuser zum Leben eine App programmiert. Miniböck: „Über die App können die Pensionisten die Aktivitäten in den...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Foto: MS Bad Hall
7

MS & VS Bad Hall
Adventskarten von Herzen gegen die Einsamkeit

Im Zeichen der Solidarität und der Nächstenliebe gestalteten die Schüler der Mittelschule und Volksschule in Bad Hall Adventskarten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirksseniorenwohnheimes und des Caritas Seniorenwohnhauses Schloss Hall. BAD HALL. Einerseits sollten die Adventskarten den Senioren in dieser schweren Zeit eine Freude bereiten, denn diese Menschen dürfen in Zeiten des Lockdowns keinen Besuch erhalten, womit sich gerade die durch Menschlichkeit und Nächstenliebe geprägte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Rebhandl Franz
2

Schüler zeigten Senioren den Umgang mit Smartphones

In der Polytechnischen Schule Großraming fanden sich am Mittwoch, 29.01.2020 um 08.30 Uhr 17 wissbegierige Senioren ein und ließen sich von den Schülern die sogenannten „Wisch“ Handys oder auch „Streichel“ Handys erklären. GROSSRAMING. Markus Lindlgruber, Diplompädagoge, gab in dem gut eingerichteten EDV-Raum der Schule auf einem Whiteboard eine kurze Einführung über die Bedienung dieser Geräte. Dann kam der praktische Teil. Zwei oder drei Senioren mit ca. gleichem Wissensstand schnappten sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Teilnahme an den Workshops von Markus Schimpl ist altersunabhängig. Neue Kurse starten wieder in Graz. | Foto: closeprotection.at
Video 2

Wenn Sicherheit vorgeht: Workshops boomen in Graz (+Video)

Die Sicherheitskurse von Markus Schimpl boomen: Neue Termine für Jung und Alt gibt es in Graz. Prävention ist nicht nur im Gesundheitsbereich wichtig, sondern auch, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Das Ziel des gebürtigen Weststeirers Markus Schimpl ist es daher seit Jahren, umfassende Sicherheitstipps an die Bevölkerung weiterzugeben. Seine Selbstschutzkurse, die in Kooperation mit der Stadt Graz auch heuer wieder angeboten werden (siehe unten), erleben einen regelrechten Boom....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zwei Generationen ein gemeinsames Interesse, die nächsten Computerkurse für Senioren starten in Bischofshofen. | Foto: Strauß Gem. Bischofshofen

Gesunde Gemeinde
Senioren werden fit am Computer

Seit drei Jahren bietet die Polytechnische Schule Bischofshofen im Rahmen des Projektes "Gesunde Gemeinde" Computerkurse von Schülern für Senioren an. Die nächsten Kurse starten in Kürze. BISCHOFSHOFEN. Die nächsten Generationen wachsen mit Smartphones, Tablets und Computern auf, doch für Senioren sind diese manchmal noch rätselhafte Geräte. Im Rahmen des Projektes "Gesunde Gemeinde" geben die Schüler des Polytechnikum Bischofshofen ihr Fachwissen weiter. Schüler unterrichten Senioren Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.