seniorenwohnhaus

Beiträge zum Thema seniorenwohnhaus

Pflegekräfte wie Wolfgang Hinterleitner vom Seniorenwohnhaus Taxham mit der 95-jährigen Bewohnerin Christiana Längauer | Foto: Stadt Salzburg/Schupfer

Petition gestartet
Plätze in Seniorenhäusern können nicht belegt werden

SALZBURG (lg). Wie einen Bissen Brot benötigt die Stadt in den Seniorenwohnhäusern Pflegeassistenten, drückt es Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (SPÖ) aus. Mittlerweile müssen sogar Senioren abgewiesen werden, weil das nötige Pflegepersonal fehlt. "Von den 774 Plätzen in den städtischen Seniorenwohnhäusern können derzeit 80 nicht belegt werden. 33 der 275 Pflege-Planstellen können nicht besetzt werden. Der Beruf der Pflegeassistenz muss daher umgehend in die Liste der Mangelberufe aufgenommen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
v.l.n.r.: Wolfgang Mösenbacher, Robert Litzlfellner und Ines Sagmeister, die gerade das Freiwillige Soziale Jahr in der Gruberstraße macht. | Foto: Lebenshilfe Salzburg

Grillen schafft Lebensfreude

Cafe Besitzer grillte für die Bewohner aus dem Lebenshilfe Seniorenwohnhaus. SALZBURG (sm). Im Café Amici wurde erneut in freundschaftlicher Atmosphäre für das Seniorenwohnhaus Gruberstraße gegrillt. Rund 20 Senioren konnten zusammen mit dem Betreuungsteam das Barbecue genießen. Für den Gastgeber Robert Litzlfellner ist es bereits das fünfte Mal, dass er den Grill anfeuert. Als Nachspeise gab es eine Torte und einen gefüllten Obstkorb von Merkur als Spende....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die neuen Gemeinschafts-Wohnzimmer. | Foto: Stadt Salzburg
2

Senioren bezogen neues Haus in Itzling

Das Haus "Rauchenbichl" des Seniorenwohnhauses Itzling wurde am Wochenende eröffnet. SALZBURG (lg). Drei Jahre wurde geplant und gebaut – jetzt wurde das neue Seniorenwohnhaus in Itzling offiziell eröffnet. Um 8,3 Millionen Euro entstand ein moderner Bau für fünf Hausgemeinschaften mit je zwölf Garconnieren für Senioren. Derzeit sucht Hausleiterin Ulrike Weichinger noch fünf Mitarbeiter. „Wir brauchen Pflegeassistenten und Alltagsbegleiter. Das Modell ‚Hausgemeinschaft‘ zielt ja darauf ab, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Michaela Wallmann und Judith Köchel, Mitarbeiterinnen des Bewohnerservices Salzburg-Süd, im neu entstehenden „Gemeinschaftsgarten Freisaal“. | Foto: Bewohnerservice Salzburg Süd

Gemeinsam Garteln im Gemeinschaftsgarten Freisaal

SALZBURG. „Gemeinsames Garteln verbindet“ - unter diesem Motto startet das Bewohnerservice Salzburg-Süd in Kooperation mit dem Seniorenwohnhaus Hellbrunn ein neues Gemeinschaftsgartenprojekt. Interessierte Bewohner der Stadtteile Herrnau und Josefiau können dort ab sofort in Gemeinschaft garteln.  Treffpunkt für Gartenfreunde Kräuter, Gemüse, Obst oder Blumen können auf der von der Stadt zur Verfügung gestellten Grünfläche selbst angepflanzt und für den Eigengebrauch geerntet werden. „Es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
v.l.n.r.: Bernhard Auinger, Hansjörg Hofer, Anja Hagenauer und Albert Preims.
77

Mit dem Rollator in den Mai tanzen

Das Seniorenwohnhaus Bolaring feiert ein neues Lebensgefühl beim Maifest. Das neue Hausgemeinschaftskonzept, die Küche und der Garten erwecken alte Lebensgeister der Senioren SALZBURG (sm). Etwas mehr als ein halbes Jahr dauerte es, bis in den zwei Stockwerken des Seniorenhauses Bolaring eine neue Gemeinschaftsküche, mit integrierten Aufenthaltsraum, den Bewohnern zur Verfügung stand. Die Stadt Salzburg investierte 130.000 Euro. Zusätzlich wurde das Konzept des "Hausgemeinschaftsmodel"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Wimmer – Leiterin des Tageszentrums für Senioren in Aigen. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
2

Tagesbetreuung – Das Leben im Alter genießen

Viele Menschen wollen im Alter in den eigenen vier Wänen wohnen bleiben und gleichzeitig das Schönste aus ihrem restlichen Leben herausholen. Tagesbetreuungen bieten die Möglichkeit dazu. SALZBURG/AIGEN (mst). Barbara Wimmer – Leiterin der Tagesbetreuung in Aigen, liegt vor allem die Selbstständigkeit der Gäste die in die Tagesbetreuung in Aigen kommen am Herzen. Zusätzlich steht für sie Unterhaltung, Spaß und Freude an oberster Stelle. Willkommen sind Menschen ab 60 Jahren. Erkrankungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Elisabeth Ebner: Einrichtungsleiterin der Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege Salzburg zu Besuch bei den Bezirksblättern.

Pflegeexpertin Elisabeth Ebner im Interview: Unterstützung für pflegende Angehörige

SALZBURG (mst). Elisabeth Ebner ist Leiterin der Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe in Salzburg und weiß über die Bedürfnisse und Sorgen pflegender Angehöriger Bescheid und kennt wichtige Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten. Wie würden Sie den Ausdruck "Pflegende Angehörige" jemanden erklären, der sich nichts darunter vorstellen kann? EBNER: Man spricht hierbei von Personen aus dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis die Angehörige aus der Familie pflegen. Betroffen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Das Betreute Wohnen in Bergheim feiert fünfjähriges Bestehen. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Betreutes Wohnen in Bergheim feiert Geburtstag

BERGHEIM (mst). Senioren in Bergheim feierten alle gemeinsam Geburtstag – nämlich fünfjähriges Bestehen des Betreuten Wohnen. 30 Gäste fanden sich zusammen um sich über das nun fünfjährige Bestehen der Hilfswerk Salzburg Einrichtung zu freuen. Viele Senioren haben so eine rundum Betreuung und trotzdem immer noch das Gefühl von "zu Hause sein". Bergheims Bürgermeister Johann Hutzinger, Hilfswerk-Geschäftsführerin Daniela Gutschi sowie Bürgermeister Markus Kurcz aus Elixhausen ließen sich diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Das Seniorenheim Grödig bekommt eine Demenzabteilung. Im Bild: Seniornwohnheim Leiterin Heidi Haas und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Neues Zentrum für Demente

Das Seniorenwohnheim in Grödig wird um 2,36 Millionen Euro adaptiert und soll bis 2020 fertig werden. GRÖDIG (jrh). Die Menschen in Salzburg werden älter und die Anzahl der Demenzkranken steigt. Die Gemeinde Grödig reagiert nun und adaptiert das Seniorenheim, um sowohl den Bewohnern eine bessere Betreuung bieten zu können als auch pflegende Angehörige mit einem Tageszentrum zu entlasten. Spätestens 2020 soll das neue Demenzzentrum eröffnet werden. Vertraute Umgebung Grödig wird das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Gleichenfeier beim SWH Nonntal | Foto: Stadt Salzburg

Neubau Seniorenwohnhaus Nonntal liegt im Zeitplan

SALZBURG (lg). Beim Neubau des Senioren-Wohnhauses Nonntal fand kürzlich die Gleichenfeier statt. Das Projekt ist im Zeit- und Kostenplan – der Terminplan für eine Inbetriebnahme des Hauses im kommenden Frühjahr kann aus jetziger Sicht eingehalten werden. Es entstehen zwei verbundene Gebäude, die Platz für 96 BewohnerInnen in acht Hausgemeinschaften bieten. Die Fertigstellung des Baus ist für Ende 2018 geplant. Anfang 2019 folgt die Inneneinrichtung des Gebäudes, im März und April des kommenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das neue Seniorenheim entsteht beim Wimmgut. Das denkmalgeschützte Bauernhaus (im Bild) bleibt erhalten.

Vier neue Gebäude fürs Seniorenwohnhaus St. Veit

2018 wird das Jahr eines Groß-Bauprojektes in St. Veit, denn im Frühjahr beginnen die Bauarbeiten zum neuen Seniorenwohnhaus. Vier neue Gebäude werden dazu auf einer Grundstücksfläche von insgesamt 8.000 Quadratmetern errichtet. Das, unter Denkmalschutz stehende, Bauernhaus auf diesem Grund, wird erhalten bleiben. Vier Wohngemeinschaften Das Seniorenwohnhaus ist in vier Wohneinheiten zu je 12 Bewohnern aufgeteilt. Die Zimmer sind in alle Himmelsrichtungen angelegt und mit Terrasse oder Balkon...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

„Salzburg Milch“ beliefert 2018 Seniorenwohnhäuser

SALZBURG. Einstimmig sprach sich der Sozialausschuss der Stadt Salzburg unter Vorsitz von Ulrike Saghi (Bürgerliste) dafür aus, dass die „Salzburg Milch“ die städtischen Seniorenwohnhäuser 2018 mit 100 Prozent biologischen Molkereierzeugnissen beliefert. Dafür werden im kommenden Jahr rund 209.000 Euro brutto aufgewendet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Übergabe des modernisierten Seniorenwohnhauses in Wals-Siezenheim. Im Bild von links nach rechts: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Bewohner Christian Röck, Bürgermeister Joachim Maislinger, Pflegedienstleiterin Barbara Januschek, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Heimleiter Reinhard Ebner. | Foto: Neumayr
2

Mehr Platz für Senioren in Wals-Siezenheim

Das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim wurde von der Salzburg Wohnbau umgebaut. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Nach 14 Monaten Bauzeit ist das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim nun um einen Trakt erweitert und gestern offiziell eröffnet worden. Dieser wurde mit zehn Einzelzimmern gebaut. Damit stehen jetzt insgesamt 86 Betten im Seniorenwohnhaus zur Verfügung. Der neue Zubau bietet auch Platz für dringend benötigte Mitarbeiter-Räumlichkeiten wie Umkleiden und Sanitäranlagen und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bgm. Franz Tiefenbacher, Angela Krainz und Theresia Pliga. | Foto: Rotes Kreuz
2

Elsbethnerin ist 107 Jahre

Angela Krainz konnte dieser Tage im Seniorenwohnhaus einen speziellen Ehrentag feiern. ELSBETHEN (buk). Neugierig sein, gesunde Ernährung und die Natur genießen – so lautet das Geheimrezept von Angela Krainz, die dieser Tage ihren 107. Geburtstag im Seniorenwohnheim Elsbethen gefeiert hat. Die gebürtige Kärntnerin lebt bereits seit den 1960er-Jahren in Elsbethen und hat die Gratulationen und Feierlichkeiten zu ihrem Ehrentag sichtlich genossen. Geburtstag mit Live-Musik "Jeder Geburtstag, den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Landesrat Heinrich Schellhorn, Daniela Gutschi (Hilfswerk Salzburg), Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Hannes Weitgasser und Anton Holzer (Rotes Kreuz Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Für einen schönen Lebensabend am Fuße des Tennengebirges

Das Seniorenwohnhaus in Werfen wurde feierlich eingeweiht und eröffnet. WERFEN (ap). Schön haben es die Senioren, die in ihr neues Domizil in Werfen einziehen dürfen, das nun eröffnet wurde. Das Seniorenwohnhaus wird vom Hilfswerk im Auftrag der Gemeinde geführt wird und beherbergt vier Gemeinschaftswohnungen in denen jeweils zwölf Menschen zusammen leben und einen schönen Lebensabend verbringen können. Ab Oktober wird dort zudem ein Senioren-Tageszentrum angeboten. Zahlreiche Besucher nutzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Das Gemeindeamt Taxenbach im Archiv-Foto. | Foto: Privat
4

Neue Projekte in Taxenbach: Seniorenwohnhaus, Wildbachsperren und noch mehr

TAXENBACH. Nachfolgend die Informationen zu vier Projekten, die Unterlagen wurden von Bürgermeister Franz Wenger im Rahmen unserer dieswöchigen Ortsreportage übermittelt. Seniorenwohnhaus Ein vorrangiges Projekt ist der Neubau des Seniorenwohnhauses und zwar in Form eines Hausgemeinschaftsmodells mit 36 Betten. Dazu ist geplant, 2017 sämtliche Vorarbeiten inklusive Bauzeitplan zu erarbeiten. Dieses Konzept ist zudem Teil der Seniorenbetreuung der Region Unterpinzgau. Betreutes Wohnen Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: ÖRK

Sommerfrische einmal anders

PUCH (sys). Sommerfrische: das klingt im ersten Moment nach entspannten und romantischen Spaziergängen mit zirpenden Grillen. Ganz anders läuft es hingegen im Rotkreuz-Seniorenwohnaus in Puch ab. Hier steht Sommerfrische für Eis essen, planschen und tanzen. Elisabeth Kendlbacher, Haus- und Pflegedienstleiterin in Puch: „Positive Erfahrungen und das Aktivieren schöner Erinnerungen tragen wesentlich zum Wohlbefinden bei. Außerdem bringen wir den Kreislauf unserer Bewohner in Schwung: zum Beispiel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Zentraler Pflegedienstleiter Christoph Baumgärtner, Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Ernst Hörzing, Leiter städtische Senioreneinrichtungen in der Hausgemeinschaft Hellbrunn/Freisaal. | Foto: Stadt Salzburg

Mehr Transparenz in den städtischen Seniorenwohnhäusern

SALZBURG (lg). Die Stadt will in den städtischen Seniorenwohnhäusern die Transparenz erhöhen: Künftig werden die so genannten „Aufsichtsberichte“ des Landes in den städtischen Seniorenwohnhäusern sowie die daraus resultierenden Maßnahmen der Stadt kurz gefasst auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. „Wir haben hier überhaupt nichts zu verbergen. Ganz im Gegenteil sehe ich die Berichte als Chance, Fehler zu vermeiden und Entwicklungspotenziale frühzeitig zu erkennen", erklärt Vize-Bgm. Anja...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freuen sich über das neue Bauprojekt: Thomas Kögl (Projektsteuerung), Bgm. Hannes Weitgasser, Architekt Hannes Prüll und Bauleiter Georg Gerstgraser Georg (Fa. Bodner). | Foto: Walter Weikl

In der neuen Seniorenresidenz den Lebensabend genießen

Großer Dank bei der Firstfeier des Seniorenwohnhauses in Werfen. WERFEN (ap). Die Senioren der Marktgemeinde Werfen haben es gut. Gerade wird für sie direkt im Ortszentrum ein neues Wohnhaus für 48 Bewohner in Form eines Hausgemeinschaftsmodelles errichtet. In diesem Gebäude befindet sich auch eine Seniorentagesbetreuung sowie die neue Dienststelle des Roten Kreuzes. "Danke" für gute Zusammenarbeit Ende Juli fand im Beisein von Vertretern der ausführenden Firmen und der Gemeinde die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Das neue Seniorenwohnhaus Taxham | Foto: gswb

Geringere Energiekosten im SWH Taxham

SALZBURG. Die gswb wurde von der Stadtgemeinde Salzburg mit der Erneuerung der städtischen Seniorenwohnhäuser beauftragt. „Der Vergleich mit den Vorjahren hat gezeigt, dass sich das von der gswb entwickelte innovative Energiekonzept bereits nach dem ersten Winter für die Stadt Salzburg in barer Münze positiv auswirkt. Gegenüber den Vorjahren beträgt die Einsparung an Energiekosten rund 85.000 Euro bzw. ist der Energieverbrauch um rund 45 Prozent gesunken", betont der Technische Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So sieht das Neubauprojekt des Seniorenwohnhauses Nonntal aus - die Arbeiten beginnen heuer im Herbst. | Foto: Stadt Salzburg

Seniorenwohnhäuser werden "runderneuert"

SALZBURG. Die Stadt Salzburg setzt in der laufenden Funktionsperiode eine „Runderneuerung“ der Seniorenwohnhäuser um. 2016 starten mit den Neubauprojekten bei den Häusern Itzling und Nonntal die zwei letzten großen Etappen dieses Vorhabens, die Generalsanierung des Seniorenwohnhauses Liefering geht in die letzte Etappe. Kernpunkt der Erneuerung ist die Konzentration auf Hausgemeinschaftsmodelle: Jede dieser Gruppen verfügt über einen zentral gelegenen Wohn-Essbereich, um den sich die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit öffentlichen Schreiben will Bgm. Gabriella Gehmacher Verunsicherungen vorbeugen.

Seniorenwohnhaus Anif erhitzt wieder die Gemüter

ANIF (buk). Rund um das Seniorenwohnhaus in Anif gehen erneut die Wogen hoch: Die Gemeinderäte Anton Wallinger (SPÖ) und Michael Stock (ÖVP) kritisieren hier zusätzliche bzw. laufende Kosten für Umbau und Betrieb der Gemeindeeinrichtung. Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) kontert mit einer öffentlich abrufbaren Kostenaufstellung. "Der Umbau, der 2009 nach einer Bürgerabstimmung beschlossen wurde, kommt nun doch gleich teuer wie ein Neubau", ist Wallinger überzeugt. Er bemängelt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Von links: Alois Blaickner (Amtsleiter a. D.), Franz Bacher (Amtsleiter a. D.), Franz Egger, Christine Rainer, Lorenz Brandauer (Heimleiter), Claudia Ausserbichler (Pflegedienstleiterin), Josef Innerhofer, Pfarrer Karl Pöckl, Bgm. a. D. Walter Freiberger,
1 2

Im Seniorenwohnhaus in Bramberg wurde das 20-Jahr-Jubiläum gefeiert

BRAMBERG. Im Jahr 1995 wurde das Seniorenwohnhaus Bramberg von den vier Verbandsgemeinden Bramberg, Hollersbach, Wald und Krimml errichtet und feierlich eröffnet. Am Samstag, dem 12. September 2015 gab es erneut Grund zu feiern: Das 20-jährige Jubiläum wurde unter dem Motto „Tag der Begegnung“ zelebriert. Viele Gäste folgten der Einladung von Obmann Bürgermeister Hannes Enzinger sowie der Heimleitung des Seniorenwohnhauses zum gemeinsamen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Gute Stimmung bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

20 Jahre SeniorenWohnhaus Bramberg

BRAMBERG. Am Samstag, dem 12. September 2015 findet ab 14.00 Uhr ein Tag der Begegnung anlässlich dem 20-jähringen Jubiläum statt. Gemütliches Beisammensein mit Musik, Kaffee und Kuchen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.