Seveso-III-Anpassungsgesetz

Beiträge zum Thema Seveso-III-Anpassungsgesetz

Seveso-III: Gemeinderat hob Bausperre für Donau-Chemie-Werksgelände auf

LANDECK (otko). Das Thema Seveso III stand bei der Landecker Gemeinderatssitzung abermals auf der Tagesordnung. Von der Stadtgemeinde wurde in der Jänner-Sitzung eine Bausperre für das Werksgelände der Donau Chemie erlassen und ein Bebauungsplan erarbeitet. Inzwischen hat die Donau Chemie die vereinbarten Maßnahmen erfüllt und die Seveso-III-Schutzzone wurde auf das Werksgelände der Donau Chemie, den Bahndamm sowie auf einen Teil eines Nachbargrundstückes eingegrenzt. "Die Donau Chemie hat...

Die Seveso-III-Schutzzone in Landeck beschränkt sich auf das Werksgelände der Donau Chemie.

Seveso-III-Schutzzone: "Haben unser Ziel erreicht"

LANDECK (otko). Über den aktuellen Stand zum Thema Seveso III berichtete Bgm. Dr. Wolfgang Jörg in der Gemeinderatssitzung: "Die Donau Chemie hat die vereinbarten Maßnahmen erfüllt. Die Erfüllungsmeldung ist am Dienstag beim Land eingegangen. Heute ist bereit mündlich deponiert worden, dass die amtliche Umsetzung kommt." Von der Stadtgemeinde wurde in der Jänner-Sitzung eine Bausperre für das Werksgelände erlassen und ein Bebauungsplan soll erarbeitet werden. "Der Bebauungsplan soll nun...

LA Andreas Brugger würde Seveso-Betriebe lieber aus den Ortskernen absiedeln lassen. | Foto: Liste Fritz
2

Politik-Streit um Seveso-Betriebe

BEZIRK. "Was erlaubt ist oder nicht hängt vom Schlüsselbegriff 'Erhöhung der Gefährdung' ab, aber die himmelschreiende Ungerechtigkeit ist, dass die schwarz-grüne Landesregierung Anrainer und Betriebe unterschiedlich behandelt", wettert LA Andreas Brugger, Liste Fritz. „Bauvorhaben, bei denen keine zusätzlichen Aufenthaltsräume geschaffen werden, sind jedenfalls zulässig“, also etwa Carports, Garagen oder Schwimmbäder, "Bauvorhaben, bei denen eine erhebliche Erhöhung der Personenanzahl zu...

Seveso-III-Richtlinie: Normale Bebauung in Kirchbichl möglich

KIRCHBICHL. Gute Neuigkeiten hat LR Johannes Tratter im Zusammenhang mit der Firma Primagaz in Kirchbichl für Betriebsinhaber, Anrainer und Grundstückseigentümer. Eine Prüfung anhand des vom Land Tirol herausgegebenen „Leitfadens zu § 3 Abs. 3 TBO 2011 über die Zulässigkeit von Bauvorhaben in Schutzbereichen von Seveso-Betrieben ab 01.06.2015“ wurde durchgeführt. „Die Definition des Schutzbereiches bleibt derzeit in Kirchbichl unverändert aufrecht. Auch nach Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie...

Tunap-Chef: „Wir suchen immer das Gespräch“

Interview mit dem Chef des Kemater Kosmetikherstellers zur laufenden Seveso III-Debatte! Große Aufregung herrschte in den vergangenen Wochen rund um die Seveso Betriebe in Tirol. Tunap Chef Frank Hummel kennt die Sorgen und Ängste der Anrainer. BB: Tunap will den gesamten Kosmetikbereich nach Kematen verlagern und ausbauen. Das bedeutet auch ein größeres Rohstofflager. Deshalb fürchten die Anrainer um ihre Sicherheit. Frank Hummel: Diese Sorgen und Ängste kenne ich. Zum Glück sind sie völlig...

SP-Bezirkschef Georg Dornauer fordert in der Seveso-Debatte Klartext!

Seveso III: Die Wogen gehen hoch!

SP-Bezirksvorsitzender Georg Dornauer rügt LH Platter bei Umsetzung der Seveso-Richtlinie Im Bezirk Innsbruck-Land gibt es derzeit sechs SEVESO II-Betriebe: Tunap Cosmetics GmbH (früher KEMACOS) in Kematen, Austin Powder GmbH und Eni Austria Gmbh in Zirl, Tyczka Neue Gastechnik GmbH & Co. KG. in Thaur, Propangas AG in Volders und Daniel Swarovski AG in Wattens. Emotionen in Kematen In Kematen gehen derzeit die Wogen hoch, nachdem dort das Gastanklager unter die Erde verlegt werden soll. Die...

Befürchtete Grundstückentwertungen sind vom Tisch: Die Seveso-Schutzzone wird sich auf das Betriebsgelände der Donau Chemie beschränken.
1 3

Landeck: Lösung für "Seveso-III-Problem"

Die Schutzzone wird sich auf das Betriebsgelände der Donau Chemie beschränken. Betrieb investiert eine halbe Million Euro in Schutzmaßnahmen. LANDECK (otko). Für einen unerwarteten Paukenschlag sorgte LH Günther Platter beim Neujahrsempfang der Landecker Wirtschaftskammer, in dem er eine Lösung für das "Seveso-Problem" präsentierte. "Wir können einen Hand- oder Kopfstand machen, Sevseo-III trit am 1. Juni in Kraft. Wir haben im Landtag den Beschluss rechtzeitig gemacht, um Maßnahmen ergreifen...

Seveso-III: LA Andreas Brugger kritisiert die Informationspolitik der Landesregierung. | Foto: Liste Fritz

Seveso-III: LA Brugger kristisiert Informationspolitik

Der Oppositionspolitiker der Liste Fritz warnt vor den massiven Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung. Landesregierung hülle sich in Schweigen. UPDATE: LH Platter präsentierte Lösung für Landeck: Schutzzone wird sich auf das Betriebsgelände der Donau Chemie beschränken, Anrainer seien nicht betroffen. LANDECK. Seit dem Beschluss des "Seveso-III-Anpassungsgesetzes" im Tiroler Landtag warnt LA Andreas Brugger von der Liste Fritz vor den Auswirkungen. In diesem Zusammenhang stellte der...

Für das Betriebsareal der Donau Chemie in Landeck wurde von der Stadtgemeinde eine Bausperre verhängt.
6

Seveso-III: Stadt verhängt Bausperre auf Werksgelände

Mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss will die Stadtgemeinde Landeck ein deutliches Signal setzen. UPDATE: LH Platter präsentierte Lösung für Landeck: Schutzzone wird sich auf das Betriebsgelände der Donau Chemie beschränken, Anrainer seien nicht betroffen. LANDECK (otko). Bei der außerordentlichen Gemeinderatssitzung am Montagabend beschloss der Landecker Gemeinderat einstimmig eine Bausperre auf dem 68.000 Quadratmeter großen Werksgelände der Donau Chemie. Diese Maßnahme ist für ein...

Unterschriftenübergabe: LH Günther Platter, Bgm. Wolfgang Jörg und Reinhold Greuter, Sprecher "Zukunft Landeck".
1 14

Seveso-III: Lösung für die Landecker Bevölkerung

LH Günter Platter unterstützt Forderungen der Bürgerinitiative: Donau Chemie muss bauliche Lösung finden. LANDECK (otko). Das Seveso-III-Anpassungsgesetz sorgt momentan für rauchende Köpfe in der Arbeitsgruppe des Landes. Dort werden von Experten "Anpassungsmaßnahmen" unter anderem auch für den Landecker Industriebetrieb Donau Chemie erarbeitet. Auch der Landecker Gemeinderat hat sich in einer außerordentlichen Sitzung am Montagabend (nach Redaktionsschluss) mit der Situation beschäftigt. "Wir...

Bürgerinitiative "Zukunft Landeck": Fritz Gastl, Reinhold Greuter, Gerhard Müller und Egon Kaufmann werben um Unterschriften.
5

Seveso-III-Gesetz: "Landecks Zukunft gefährdet"

Bürgerinitiative tritt gegen Einschränkungen der Landecker Bevölkerung und der Wirtschaft auf. LANDECK (otko). Das vom Tiroler Landtag im Herbst 2014 beschlossene "Seveso III-Anpassungsgesetz" sorgt im Landecker Talkessel weiterhin für Aufregung. Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer noch nicht definierten Schutzzone im Umkreis eines Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie 2012/18/EU fällt nun auch die Donau Chemie unter das...

Bgm. Harb will nicht, dass man die Volderer Bevölkerung unnötig verunsichert.
2

"Keine Gefahr für Volders"

In Volders sorgte das sogenannte "Seveso III-Anpassungsgesetz", welches vom Tiroler Landtag mit den Stimmen der ÖVP und der Grünen beschlossen wurde, für Aufregung. Das Gesetz regelt, welche Schutzmaßnahmen in der Nähe von Betrieben, die gefährliche Stoffe lagern, ergriffen werden müssen. Betroffen ist auch Volders, in deren Gewerbegebiet die Propangas AG seit über 20 Jahren beheimatet ist. "Die Zusammenarbeit zwischen der Gasfirma und der Gemeinde ist sehr gut, die arbeiten mit den modernsten...

"Seveso III": Die Gefahren- bzw. Schutzzone ist noch nicht definiert.
2

"Seveso-III-Gesetz": Warten auf Ergebnisse

Bgm. Jörg fordert Klarheit über die Auswirkungen der verschärften EU-Vorgaben auf Landeck. LANDECK (otko). Weiterhin für Diskussionen sorgt das vom Landtag beschlossene "Seveso III-Anpassungsgesetz". Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer 200 bis 700 Meter breiten Zone im Umkreis eines Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie 2012/18/EU fällt nun auch die Donau Chemie unter das Regelungsregime – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neben...

Tiroler Seveso III-Anpassungsgesetz: Derzeit herrscht große Verunsicherung. | Foto: Archiv
2 2

Landeck: "Seveso-III-Gesetz" sorgt für Verunsicherung

Arbeitsgruppe soll Klarheit über die Auswirkungen der verschärften EU-Vorgaben auf Landeck klären. LANDECK (otko). Im Zuge der Umsetzung einer EU-Richtlinie hat der Landtag vergangene Woche ein Tiroler "Seveso III-Anpassungsgesetz" beschlossen. Die nationale Umsetzung ist bis 31. Mai 2015 erforderlich. Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer 200 bis 700 Meter breiten Zone im Umkreis eins Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie...

Je nach dem wo das Zentrum des Gefahrenherds festgelegt wird, ergibt sich eine Verschiebung der Zone in Richtung Süd- Westen. Hier ist das Zentrum in Mitte der großen Lagerhalle angenommen. Angedair, Öd und Lochbödele ist in jeden Fall in der Gefahrenzone. Die rote Fläche stellt den 200m Radius und die gelbe Fläche den 700m Radius dar! | Foto: Grundlage aus "tiris map"
4 9 4

Meine Gedanken zu Seveso-III-Gesetz und die Auswirkungen auf Landeck

MEINE ÜBERLEGUNGEN SIND IN DIESEM KOMMENTAR ANGEFÜHRT Der Schutz der Bevölkerung muss natürlich über jedes andere Interesse stehen, aber neue Erkenntnisse und Erfahrungen treffen auch Bürger nachteilig, welche gar nichts dafür können. Aus diesem Grund sollte vorher deutlich erklärt werden, wie man diese Erkenntnisse und EU- Vorgaben am besten erfüllen kann, ohne dass am Ende nur Geschädigte übrig bleiben und enorme Forderungen gegenüber der Stadtgemeinde im Raum stehen. Da muss sich auch das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.