sicherer Schulweg

Beiträge zum Thema sicherer Schulweg

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Hans Müllner (GfGR), Karin Ewers (GR, AK Leitung Gesunde Gemeinde), Waltraud Wagner (NÖ.Regional), Rupert Wychera (KEM & KLAR Tullnerfeld Ost), Maria Lampl (interessierte Mutter), Thomas Grabetz (Unterstützer der Aktion SchuGehBus StAW) | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

Bezirk Tulln
St. Andrä-Wördern macht Fußwege für Schülerinnen sicher

Sicherere Fußwege für Schulkinder in St. Andrä-Wördern ST. ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Damit das starke Kfz-Aufkommen vor Schule und Kindergarten verringert wird, möchte die Marktgemeinde das Schul- und Kindergartenumfeld noch sicherer gestalten zur Förderung des Zufußgehens. Dazu hat eine Verkehrsberatung des Landes durch dafür eigens ausgebildete VerkehrsberaterInnen der NÖ.Regional stattgefunden. Die Vorteile des Zufußgehens insbesondere bei Kindern sprechen für sich: Bewegung an der frischen Luft,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ARBÖ

ARBÖ
Tipps für den sicheren Schulweg

TIROL. Auch wenn der Schulanfang noch etwas in der Ferne liegt, sollte man jetzt bereits mit den Tafelklasslern den Schulweg üben, so der Auto-, Motor- und Radfahrerverbund Österreich. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie dies am besten gelingt.  Schulweg übenDoch nicht nur für Talfeklassler ist es wichtig, den Schulweg vor Schulbeginn zu üben, auch den älteren Kindern, sollte der sicherste Weg wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Eventuell hat sich der übliche Schulweg über den Sommer durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An dieser Stelle soll ein Zebrastreifen errichtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen, zeigt Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy
2

Mehr Sicherheit
Risiko-Kreuzung im Stadtteil Parsch wird entschärft

SALZBURG. Eine unübersichtliche Kreuzung am südlichen Ende des Preuschenparks im Stadtteil Parsch sorgte immer wieder für viel Ärger bei den Anrainern (das Stadtblatt berichtete darüber ). Jetzt soll diese sicherer werden. SALZBURG. Konkret ging es um den Bereich, in dem die Josef-Messner-Straße, die Dr.-Petter-Straße und die Apothekerstraße aufeinandertreffen. Dort führen die Wege zum Kindergarten, zur S-Bahn-Haltestelle Parsch, in den Preuschenpark und zur Volksschule Abfalter zusammen, vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sicherung des Schulweges durch uniformierte PolizistInnen an besonders kritischen Stellen gehört zum Schwerpunkt "Schulwegsicherheit". | Foto: Polizei
3

Polizei-Schwerpunkt "Schulwegsicherheit"
Positive Bilanz für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Mitte September bis Mitte Oktober führte die Polizei den Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" durch, Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck zieht ein postives Resümee für den Bezirk. Keine kritische Situation"Was das Wichtigste ist: Es hat sich kein Schulwegunfall im ersten Monat des neuen Schuljahres ereignet", betont Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck. "Das ist auch schon seit mehreren Jahren im Bezirk der Fall"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die 1b-Klasse der Volksschule Wals-Siezenheim freut sich übe die Warnwesten. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
2

Sicherer Schulweg
Warnwesten zu Schulbeginn

Unter dem Motto „Sicher am Schulweg“ verteilte Bürgermeister Joachim Maislinger Warnwesten an die Schulanfänger. WALS-SIEZENHEIM. Rechtzeitig zum Schulbeginn verteilte der Walser Bürgermeister Joachim Maislinger Warnwesten an insgesamt 201 Erstklässler und Vorschulkinder in allen vier Volksschulen der Gemeinde. Das könnte Sie auch interessieren....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In St. Peter wurde kürzlich ein neuer Gehweg für die Schüler angelegt. Dieser wurde auch mit einem Handlauf versehen. | Foto: Privat

Völkermarkt
Die Augen auf am Schulweg

Der Schulweg kann für Kinder oft ein gefährliches Abenteuer sein. Die WOCHE Völkermarkt bittet Eltern daher, die Augen offen zu halten und Gefahrenstellen zu nennen. VÖLKERMARKT. Mit dem Schulbeginn fängt für viele Kinder auch wieder das Abenteuer Schulweg an. Eltern machen sich oft mit den Taferlklasslern auf den Schulweg, um sie auf die Gefahren hinzuweisen. Viele sorgen sich auch, ob der Schulweg wirklich sicher genug ist, um die Kleinen nach einer Einschulungsphase den Weg alleine gehen zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Birgit Rauscher-König vom Elternverein (hinten links), VD Maria Rose Gaßner (hinten rechts), DI Hannes Lichtmannegger von der AUVA (vorne rechts), Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der VS Mülln | Foto: AUVA/Lichtmannegger

Mit Umgebungsplan sicher in die Schule kommen

SALZBURG. Die Schüler der Volksschule Mülln freuen sich seit kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Gefahrenstellen erkennen und sicheren Schulweg finden „Gefahren im Straßenverkehr für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer minimieren zu können, hat für uns oberste Priorität....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wichtig ist, den Schulweg vor dem Schulstart gemeinsam mit den Kindern zu üben, rät der Experte. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Entspannter Start ins Schulleben

Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis. Ein paar Tipps erleichtern den Start. BEZIRK (grat). Mit dem ersten Schultag beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für das Kind, aber auch für die Eltern. Die Autonomie der Kinder nimmt zu und die familiäre Außenwelt gewinnt an Bedeutung. In dieser sensiblen Phase brauchen Kinder die Unterstützung ihrer Eltern. Vorbereitung vermeidet unnötigen Stress. Damit ist nicht gemeint, mit dem Kind Lesen, Schreiben und Rechnen zu üben....

  • Ried
  • Theresa Gradinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.