Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

In Salzburg stiegen die Fälle an Cyber-Kriminalität in der Pandemie um bis zu 30 Prozent an. | Foto: pixabay
3

Cyberkriminalität
Anzahl der Bezirks-IT-Ermittler in Salzburg verdoppeln

In der Corona-Pandemie verlagerte sich die Kriminalität in Salzburg auf das Internet. Bei einem Vortrag des Management Club Salzburg (MCS) sprach Landespolizeidirektor Bernhard Rausch über das Vorgehen der Salzburger Polizei. SALZBURG. Für die Salzburger Exekutive veränderten sich die Herausforderungen in der Corona-Pandemie. Die Fälle an Cyberkriminalität stiegen um bis zu 30 Prozent an. 

Zu solchen Delikten zählen etwa Massen-Erpressungs-Mails, Betrugs-SMS sowie betrügerische Telefonanrufe....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wer künftig an Ausbildungen des SBSSV teilnehmen will, muss gegen das Coronavirus geimpft sein. | Foto: BB Archiv/SBSSV
Aktion 4

Corona
Teilnahme an den SBSSV-Skilehrerausbildungen nur für Geimpfte

Der Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verband führt eine Impfpflicht für alle Teilnehmer der Ausbildungen ein.  SALZBURG. Ab kommender Saison müssen alle Teilnehmer der Ausbildungen des Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verbands (SBSSV) gegen das Coronavirus geimpft sein. Das haben die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien gemeinsam beschlossen. Die Begründung: Nur so könne gewährleistet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Sommer 2020 kam es zu überdurchschnittlich vielen Unfällen am Berg, ein Trend der für Sorgenfalten sorgt. | Foto: Alpinpolizei
Aktion 4

Wir bewegen Salzburg
Experten-Tipps für einen sicheren Alpin-Sommer

In den vergangenen Jahren stiegen die Unfallzahlen auf den Bergen deutlich an. Obwohl während der Pandemie weniger Leute unterwegs waren, kam es zu überdurchschnittlich vielen Todesfällen am Berg. PINZGAU. Der Bergsport boomt. Immer mehr Leute zieht es in ihrer Freizeit auf die Gipfel der Region. Doch je mehr Leute auf den Wanderwegen unterwegs sind, desto mehr Unfälle verzeichnen die Bergretter. "Kurz vor der Pandemie verzeichneten wir 2020 überdurchschnittlich viele Einsätze. Im besten Fall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Video vom Alpenverein soll die Sicherheit am Berg steigern. | Foto: Alpenverein Salzburg
Video 5

Alpenverein Salzburg
Mit Lernvideos sicher durch den Tourenski-Winter

Mit einem Video versucht der Alpenverein die Sicherheit im Tourensport zu steigern. Denn kaum jemand ist nicht dem neuen Trend verfallen und ist mit Fellen am Ski unterwegs.  PINZGAU. Der Alpenverein Salzburg erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit – was auf steigendes Interesse am Sport in den Bergen hinweist. Corona macht dem Kursangebot des Alpenvereins jedoch einen Strich durch die Rechnung. Deshalb verweist man erneut auf das Video, das zumindest die Grundlagen für Sicherheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Alexander Henk trat im Jänner die Nachfolge von Reinhard Pohn an und übernimmt die Regionaldirektion der Generali Oberösterreich und Salzburg.  | Foto: Generali/Starmayr

Digitalisierung im Fokus
Erfolgreicher Führungswechsel bei der Generali

Der neue Generali Regionaldirektor Alexander Henk erklärt im Gespräch die Wichtigkeit der Kundenbindung und den Vorteil der Digitalisierung. SALZBURG. Die Generali Versicherung ist neben den Wiener Städtischen und Uniqa die drittgrößte Versicherungsgesellschaft in Österreich. Am ersten Jänner trat Alexander Henk die Nachfolge der Regionaldirektion von Reinhard Pohn an. Für Henk ändere sich nicht viel, außer das zu seinem Aufgabengebiet von Oberösterreich nun Salzburg neu hinzukam. "Es geht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Franz Einwallner, Geschäftsführer von Gira Austria, rät, sich gerade jetzt vor der Urlaubszeit mit dem Thema "Sicherheit rund ums Eigenheim" von Fachleuten beraten zu lassen. | Foto: Gira Austria
4

Sicher in den Urlaub
Gira Experte: Alarmsysteme auf Urlaubs-Checkliste

Salzburg/Kufstein Auch wenn es im Sommer 2020 vielleicht gar nicht in die Ferne geht, es urlaubt sich in jedem Fall mit einem besseren Gefühl, wenn die eigenen vier Wände bestmöglich geschützt sind. In der Haupturlaubszeit haben Einbrecher Saison. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den jährlichen Check bestehender Sicherheitssysteme, ein Update oder um nachzurüsten, raten die Experten von Gira Austria in Salzburg. Laut „Polizeilicher Kriminalstatistik 2019“ des BMI wurde im Vorjahr in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Diesen Sommer gehört die Schutzmaske zur Standardausrüstung der Wasserrettung. | Foto: Wasserrettung Zell am See
4

Wasserrettung
Neue Gefahren für Badegäste durch Corona

Sowohl für Freibadbesucher, als auch für die Wasserrettung gilt es in Zeiten von Corona besonders auf die geänderten Standards Acht zu geben.  PINZGAU. Die Wasserrettung appelliert im Pinzgau, aufgrund ausgefallener Schwimmkurse, in den Freibädern, Seen und Pools vermehrt auf Gefahren zu Achten. Obwohl Schulen seit einiger Zeit den normalen Betrieb wieder aufnehmen konnten, wurde der Sportunterricht und somit auch jegliche Schwimmübung, gestrichen. Kinder sind besondere Risikogruppe „Gefahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Sie stehen für die Zweite Sparkasse: Peter Niederreither (Schuldenberatung Salzburg), LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Karin Macheiner (Zweite Sparkasse) und VSDir. Markus Sattel (Salzburger Sparkasse). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Finanzen
Betreutes Konto für mehr Ordnung

Das Land Salzburg, die Schuldenberatung und die Zweite Sparkasse haben nun das Projekt des Betreuten Kontos zur Existenzsicherung gestartet. Dabei wird jenen geholfen, die ihre Finanzen selbst nicht mehr unter Kontrolle bekommen. SALZBURG. Manchen fällt es schwer den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. Die Miete nicht bezahlt, mit dem Strom im Rückstand, kein Geld mehr am Konto und kein Plan, wie sich das in Zukunft ändern soll.  „Das neue Angebot des Betreuten Kontos unterstützt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Tauernhof in Flachau ist bereits gelistet und ein beliebter Anlaufpunkt für Radfahrer. | Foto: Bikehotel TAUERNHOF Flachau / Fotograf: Michael Gruber
2

Wir bewegen Salzburg
Ein neues Hotelportal für Mountainbiker

Mit MTB-hotels.info wurde ein neues Online-Portal speziell für Mountainbiker gestartet. 61 Salzburger Hotels haben sich bereits registriert. SALZBURG. Mit dem neuen Online-Portal für Mountainbiker soll es noch leichter werden geeignete Hotels zu finden. In Salzburg haben sich mittlerweile 61 Hotels registriert. Alle Unterkünfte findet man im Innergebirge, den Großteil im Pinzgau. Über die Grenzen "Immer mehr Radsportler möchten den Urlaub mit dem Rad verbringen und sind daher auf der Suche nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Kinder der Volksschule Hallwang waren mit vollem Eifer bei dem Projekt "Hallo Auto" dabei. | Foto: ÖAMTC
2

Gemeinsam mit dem ÖAMTC
Kinder lernen sicher unterwegs zu sein

FLACHGAU. Im vergangenen Jahr beteiligten sich im Flachgau insgesamt 2.958 Kinder und Jugendliche aktiv an den Verkehrssicherheitsaktionen des ÖAMTC. Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und ist die Ablenkung durch das Handy wirklich so gefährlich? Täglich touren zwei Verkehrspädagoginnen des ÖAMTC durch Salzburg, um diese Fragen in den verschiedenen Altersgruppen auf spielerische und interaktive Weise zu beantworten. Die von ihnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: Land Salzburg

Schneefall bis Freitag
Keine Skitouren, Dächer vom Schnee befreien, langsamer Fahren!

SALZBURG / PINZGAU. Von heute bis Freitag wird es in den Nordstaulagen länger anhaltend schneien. Zudem wird, so die Prognose der ZAMG, ab morgen Dienstag, bis etwa Mittwochvormittag stürmischer Wind wehen, der zu Schneeverfrachtungen führt. Der Landeskatastrophenschutz hat daher einige Empfehlungen für die Bevölkerung zusammengestellt, die unbedingt eingehalten werden sollen. Verzicht auf Ski- und Schneeschuhtouren, keine Spaziergänge im Wald „Skitouristen wird empfohlen, auf Ski- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Feuerwehr befreit Dächer in Hallein von den Schneemassen.  | Foto: ©LFVSalzburg
1

Lawinensituation
Unnötige Autofahrten vermeiden und Dächer abschaufeln

Das Salzburger Landeskorrespondenz gibt Empfehlungen des Katastrophenschutz für die Bevölkerung weiter: Keine Ski- und Schneeschuhtouren „Skitouristen wird empfohlen, auf Ski- und Schneeschuhtouren sowie auf Abfahrten abseits der freigegebenen und gesicherten Pisten zu verzichten, auch auf Spaziergänge im Wald soll zur eigenen Sicherheit verzichtet werden“, so Markus Kurcz, Leiter des Landeskatastrophenschutzes. Dächer von Schneelast befreien Hausbesitzern wird empfohlen, die niederschlagsarmen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wenn möglich unnötige Autofahrten im Moment vermeiden. | Foto: Symbolbild: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl

Sicherheitstipps für die Bevölkerung – Hintersee abgeschnitten

Da die Lawinensituation bis Freitag weiterhin angespannt bleibt gibt das Land Salzburg  die Sicherheitstipps des Landeskatastrophenschutzes an die Bevölkerung weiter: Skitourismus im Moment meiden „Skitouristen wird empfohlen, auf Ski- und Schneeschuhtouren sowie auf Abfahrten abseits der freigegebenen und gesicherten Pisten zu verzichten, auch auf Spaziergänge im Wald soll zur eigenen Sicherheit verzichtet werden“, so Markus Kurcz, Leiter des Landeskatastrophenschutzes. Dächer von Schneelast...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg Hubert Stock mit seinen Schafen in Werfen-Tenneck. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5

Salzburgs Wolf zieht weiter nach Oberösterreich

Die sieben Geißlein sind wieder sicher im Land Salzburg. LAND SALZBURG. DNA-Tests lieferten den Beweis: Der Wolf, der Anfang des Jahres in Salzburg Tiere gerissen hat, ist jetzt nach Oberösterreich ausgewandert. „Damit sind auch die hartnäckigen Gerüchte eindeutig widerlegt, dass das Tier in Salzburg getötet worden sei“, bemerkt Hubert Stock, Landwirt und Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg. Denn nur etwa eine Woche nach einem bestätigten Wolfsriss in Eben im Pongau, wurde dieselbe DNA in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Hier die Reaktion der ÖBB auf den Leserbrief auf Bruck. | Foto: Archiv BB
1 2

ÖBB-Reaktion zum Leserbrief "Zug fahren kann schön sein, aber auch nicht"

Nachfolgend die Stellungnahme seitens der ÖBB zum Leserbrief von Ingrid und Adolf Palzenberger aus Bruck an der Glocknerstraße (siehe weiter unten):  „Wir bedauern, dass es zu diesem Vorfall gekommen ist, müssen aber klar darauf hinweisen, dass wir bei der Sicherheit unserer Passagiere und Mitarbeiter keinen Kompromiss eingehen. Die beiden Reisenden haben mit ihren Rädern und Fahrradtaschen die Eingangstüren und damit auch die Fluchtmöglichkeit im Notfall blockiert. Unter diesen Umständen ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Bergrettung Salzburg
1 4

Bischofshofen steht drei Tage im Zentrum der Lawinen-Prävention

BISCHOFSHOFEN. Immer mehr Menschen entdecken die faszinierende Freizeitaktivität des Skitourengehens oder des Variantenfahrens abseits der Pisten. Viele Freizeitsportler sind sich der alpinen Gefahren wie etwa Lawinen aber nicht bewusst. In Österreich gab es in der vergangenen Wintersaison 22 Lawinentote. Der diesjährige, dreitägige Freeride-Guide, der Bergrettung Bischofshofen, des Alpenvereins Bischofshofen, des Bergführerverbandes Salzburg sowie den Organisatoren der Erztrophy verspricht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr

Zum Gedenken an die Unfallopfer

SALZBURG (pl). Weiße Kreuze am Straßenrad – ein Mahnmal für mehr Vorsicht im Verkehr und zum Gedenken an die vielen Todesopfer. Seit über 40 Jahren gedenkt der ARBÖ jährlich an Allerheiligen und Allerseelen der Unfallopfer bzw. der im Straßenverkehr Getöteten. Durch das Aufstellen von weißen Kreuzen mit der Inschrift „Wir gedenken und mahnen“ sollen Verkehrsteilnehmer aufmerksamer gemacht werden. Heuer wurden bis Mitte Oktober im Bundesland Salzburg 392 Verkehrsteilnehmer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Eine Lok der Pinzgauer Lokalbahn - sie ist Teil der Salzburger Lokalbahnen, die von der Salzburg AG bzw. vom Land betrieben werden. | Foto: Foto: Gottfried Maierhofer
2 2

Pinzgauer Lokalbahn: Die FPÖ ist mit den Investitionen "sehr zufrieden"

Die fünf FPÖ-Abgeordneten hatten an Landesrat Hans Mayr einige Anfragen auch hinsichtlich der Pinzgauer Lokalbahn, die von der Salzburg AG betrieben wird, gerichtet. PINZGAU. Eines vorneweg: Die Pinzgauer FPÖ-Abgeordnete Rosemarie Blatt ist mit den Fortschritten zur Sicherung der Bahnübergänge sehr zufrieden. Einige Zahlen aus der Anfragebeantwortung Mayrs: • Im Jahr 2014 wurden 1.539.407 Euro in die Behebung der Hochwasserschäden investiert. • In die Haltestelle Mittersill Burk (Neubau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Heute bei der Präsentation des Rufhilfesystems im Kindergarten Gebirgsjägerplatz: Göktürk, Helmut Steinkogler (Leiter Soziale Dienste), Sabine Kornberger-Scheuch (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz), Azra und Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (v. l.). | Foto: Stadt Salzburg
1

Rufhilfe macht städtische Kindergärten und Horte noch sicherer

Hagenauer: „Geringe Kosten bei maximalem Nutzen für Kinder und BetreuerInnen“ SALZBURG (pl). Knapp 3.000 Mädchen und Buben besuchen derzeit die städtischen Kindergärten und Horte, rund 400 Mitarbeiterinnen – PädagogInnen, Köchinnen und Hausmeister – kümmern sich um ihr Wohl. Jetzt wird der Aufenthalt in den Betreuungseinrichtungen für die Mädchen und Buben noch sicherer: Die Stadt Salzburg hat in allen 37 Kindergärten und Horten des Unternehmens dieser Tage das Rufhilfesystem des Roten Kreuzes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Den Mädeln taugt's: erste Fahrradstraße der Stadt Salzburg in Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Erste „Fahrradstraße“ der Stadt Salzburg

Vorfahrt für RadlerInnen zwischen Bozner Straße und Glanspitz Seit gut einem Jahr sind sie in der Straßenverkehrsordnung verankert. Nun hat das Verkehrs- und Straßenrechtsamt (Ressort: Stadtrat Johann Padutsch) die erste in der Stadt Salzburg umgesetzt: Entlang der Salzach, konkret zwischen Bozner Straße und Glanspitz in Lehen, gibt’s Salzburgs Fahrradstraße Nummer 1. Hier ist das nebeneinander Fahren auf Fahrrädern ausdrücklich erlaubt. Autos dürfen nur zu- aber nicht durchfahren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Sicher ans Ziel - Intelligente Radkarte für Salzburg

Nicht immer ist der schnellste Weg der Beste. Das zeigt die neue digitale Radkarte für Salzburg. Unter dem Motto "Sicher ans Ziel", gibt sie auch die sichersten Radwege aus. Stadtblatt365 hat Dr. Bernhard Zagel von der Universität Salzburg auf der Forschungsmesse im Europark besucht und ihn näher zu der intelligenten Radkarte befragt:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz. | Foto: Foto: Neumayr

Pongau unter Wasser

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen. PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft. Erster Toter in St. Johann Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.