Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Paul Leitner (Firma Hexcel) mit der Direktorin der AUVA-Landesstelle Marina Pree-Candido und AUVA-Vorsitzenden Erhard Prugger. | Foto: Aichinger

Arbeitsunfälle verhindern

NEUMARKT/HAUSRUCK (bea). "Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter nach ihrem langen Arbeitsleben mindestens genauso gesund die Firma verlassen, wie sie diese betreten haben", erklärt Paul Leitner von der Firma Hexcel. Besprechungen beginnen stets mit einem "Saftey Moment" – das heißt, dass ein Gesprächsteilnehmer am Beginn das Thema Sicherheit anspricht. Einmal im Jahr findet ein "Safety Day" statt, an dem die Produktion still steht und alle Mitarbeiter sich intensiv mit Arbeitsplatzsicherheit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
1 3

B317: Durch Kontrollen zu mehr Sicherheit

Auf der B317 krachte es öfters im Bereich des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums. MAIL. Eine übersichtliche Stelle, möchte man meinen. Trotzdem zählt die B317 im Bereich des Fahrsicherheitszentrums in Mail zu den so genannten Unfallhäufungsstellen: Dabei handelt es sich um Straßenabschnitte, an denen sich mehrere Unfälle nach dem gleichen Muster ereignen. Diese stehen unter genauer Beobachtung und werden - so gut es geht - entschärft. Die WOCHE präsentiert in der neuen Serie "Sichere Straßen in St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
In der Gemeinde Arnreit wurden die Geschenke in selbstgebastelten Schultüten verteilt, die beim Überbringen die Kinderaugen erstrahlen ließen. Von links: LAbg. Georg Ecker, LAbg. Patricia Alber, Moses Reitetschläger und Gemeindeparteiobfrau Andrea Hofer. | Foto: Hofer

„Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“

Appell an alle Autofahrer: Erhöhte Aufmerksamkeit zu Schulbeginn. BEZIRK, ARNREIT. Seit dem Schulbeginn sind wieder knapp 13.700 Schulanfänger und auch alle anderen Schülerinnen und Schüler auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Weil gerade die jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, führte die OÖVP Rohrbach auch heuer wieder ihre Schulbeginn-Aktion „Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“ durch. „Für die Schulanfänger ist der Schulweg noch neu und sie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
(v.l.): StadtRundschau Redaktionsleiter Oliver Koch, Harald Köpplmayr, Gerda Lenger, Klaus Luger
1 5

Wie sicher ist Rad fahren in Linz?

In der Redaktion der StadtRundschau Linz diskutieren zurzeit Verkehrsstadtrat Klaus Luger, die Klubobfrau der Grünen Gerda Lenger und Harald Köpplmayr über das Thema "Wie sicher ist Rad fahren in Linz". Während Gerda Lenger und Harald Köpplmayr mit dem Rad zur Diskussionsveranstaltung gekommen ist, musste der Verkehrsstadtrat aus dienstlichen Gründen mit dem Auto anreisen. Die erste Fragerunde beschäftigte sich mit dem Thema, wie das Zusammen zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Mehr Sicherheit in den Kindergärten

LINZ (red). Für mehr Sicherheit im Kindergarten setzt sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ein. Seit Herbst 2010 sind Kinder im letzten Kindergartenjahr bei der AUVA unfallversichert. Damit haben sie bei einem Unfall im Kindergarten, am Weg dorthin oder bei einem Ausflug Anspruch auf alle Leistungen, so AUVA-Landesstelle-Linz-Vorsitzender Erhard Prugger. AUVA-Handpuppen, Malbücher und Karteikarten sollen Kinder für Gefahren sensibilisiern.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
3

LHStv. Kaiser gratulierte bei Generalversammlung zu 50jährigem Bestehen des Kärntner Zivilschutzverbandes

50 Jahre Hilfe und Anleitung zum Selbstschutz LHStv. Kaiser gratulierte bei Generalversammlung zu 50jährigem Bestehen des Kärntner Zivilschutzverbandes. „Hilfe und Anleitung zum Schutz sind wichtiger denn je. Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der Gesellschaft zusammenhält. „Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen”. Unter diesem Motto gibt der Zivilschutzverband Kärnten seit nunmehr 50 Jahren Tipps und Ratschläge zur Vermeidung von Unfällen im Alltag, für die rechtzeitige Vorsorge und das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Zahl der verletzten Motorradfahrer um 10 estiegen, allgemein sind Straßen sicherer geworden. | Foto: Archiv

Weniger Unfälle und Verletzte

Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit ist die Sicherheit auf den Straßen im Bezirk Schwaz gestiegen BEZIRK (red). 320 Unfälle mit Personenschaden weist der Bezirk Schwaz im Jahr 2010 auf, das sind rund 13 Prozent weniger als im Jahr davor. Nach den Bezirken Landeck und Lienz hat Schwaz damit den dritthöchsten Unfallrückgang aller Tiroler Bezirke. Die Zahl der Verletzten ist um zehn Prozent auf 444 gesunken. Dies ist vor allem auf die Reduktion bei verletzten Pkw-Insassen zurückzuführen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
In Villach ereigneten sich auf der B 83 Kärntner Straße im Bereich des Atrios vier Unfälle beim Auffahren in beide Hauptrichtungen
1

Hier müssen Sie vorsichtig sein!

Die aktuellen Unfallhäufungsstellen im Bezirk: Hier „krachte“ es am häufigsten. Maßnahmen bereits getroffen. Villach Stadt & Land. Jedes Jahr ermittelt das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Unfallhäufungsstellen (UHS) im Auftrag des Landes. Auch jedem Unfall mit Todesfolge – das sind rund 40 bis 50 jedes Jahr – wird nachgegangen, wichtig sind jedoch auch jene mit Personenschäden. Letztere sind nämlich im Steigen, rund 4.200 waren es 2009. „Das steigende Verkehrsaufkommen erschwert die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.