Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Kinder bringen ab fünf Jahren die motorischen Voraussetzungen mit, um richtig schwimmen zu lernen. | Foto: ÖJRK/Asanger

Sicher im Wasser
Rund 900 Schwimmabzeichen wurden in den Bezirken abgelegt

Rund 900 Kinder haben in den Bezirken Eferding und Grieskirchen im vergangenen Schuljahr ihr Schwimmabzeichen mit dem Jugendrotkreuz abgelegt. BEZIRKE. Ertrinken ist einer der häufigsten unfallbedingten Todesursachen bei Kindern unter 14 Jahren. „Sicher schwimmen zu können, ist eine wichtige Lebenskompetenz, die jedes Kind so schnell wie möglich lernen soll“, sagt Walter Aichinger, Oberösterreichs Rotkreuz-Präsident. Alleine im vergangenen Schuljahr legten 17.943 Kinder und Jugendliche in...

Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des ehrenamtlichen Helfens fort. | Foto: RK Eferding
1 4

"Ohne Freiwillige geht gar nichts"
Ehrenamt und Engagement beim Roten Kreuz

Von der Stadt Wels bis Grieskirchen und Eferding ist das Engagement beim Roten Kreuz für viele Pflicht. Das braucht es auch, um eine sichere Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Junge und ältere Menschen setzen sich täglich für das Gemeinwohl ein. WELS, WELS-LAND, GRIESKIRCHEN, EFERDING. "Wir brauchen unbedingt Freiwillige, denn ohne die geht es einfach nicht", erklärt der Bezirksrettungskommandant der Region Wels, Andreas Heinz: "Außerdem müssen wir schauen, dass auch engagierte junge...

Die Siegerklasse aus Prambachkirchen. | Foto: OÖ Zivilschutz
3

Zivilschutz
Volksschule Prambachkirchen gewann Sicherheits-Bezirksbewerb

Bei der Jubiläumstour der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade, die heuer zum 25. Mal stattfindet, sucht der OÖ Zivilschutz wieder die sicherste Klasse Oberösterreichs. Dabei lernen Kinder der 3. und 4. Klasse auf spielerische Weise, Gefahren zu vermeiden beziehungsweise bewusst mit Gefahren umzugehen. In 14 Bezirksbewerben wurde um den Einzug ins Landesfinale gekämpft, das am 3. Juni in Traun stattfindet. WAIZENKIRCHEN. In Waizenkirchen fand der Bezirksbewerb für Eferding/Grieskirchen statt....

Alle Einsatzkräfte waren beim Zivilschutztag vor Ort und setzten sich mit der Bevölkerung in Verbindung. | Foto: Stadtamt Eferding
5

Zivilschutztag in Eferding
Feuerwehr rettete Bürgermeister Penn aus Büro

Beim Zivilschutztag in Eferding konnten Interessierte einen simulierten Einsatz miterleben und mit den Einsatzorganisationen in Kontakt kommen. EFERDING. In Eferdind fand am Samstag, 7. Oktober der Zivilschutztag in Eferding statt. Bei sonnigem Wetter präsentierten sich die Blaulichtorganisationen am Eferdinger Stadtplatz. Eferdings Vizebürgermeister Heinz Petrovitsch (ÖVP) begrüßte als Organisator der Veranstaltung die Gäste. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten einen Blick in die...

Foto: Peter Neuwirth
3

Kampfkunstschule Tiger Kwon
Selbstvertrauen, Disziplin und Respekt erlernen

Die Kinderkampfkunstschule Tiger Kwon - Kids unter der Leitung von Peter Neuwirth erfüllt seit Juni 2023 die Aufnahmekriterien der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Als Kinderschutzbeauftragter liegt uns die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder am Herzen“, so Peter Neuwirth von der Kinderkampfkunstschule. Das professionelle Trainingsprogramm bietet Kinderkarate und Selbstverteidigung für Kinder von fünf bis 13 Jahren. Es wird Selbstvertrauen,...

Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

Landesgeschäftsführer Stellvertreter Johann Killinger, Bezirksobmann von Grieskirchen Konsulent Hans Feizlmayr, Bezirksobmann von Eferding Georg Hude und Landesobmann Landeshauptmann Josef Pühringer präsentierten beim heutigen Pressegespräch das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: OÖ Seniorenbund

Politik im Bezirk Grieskirchen
Generation 60+: "Sicher leben in den besten Jahren"

Die Generation 60+ wächst in den nächsten Jahren enorm, gleichzeitig sinkt aber vermehrt das Gefühl von Sicherheit und damit die Lebensqualität. Aus gegebenem Anlass fand am 28. Februar ein Infotag statt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der OÖ Seniorenbund hat sich als Jahresmotto gesetzt „Sicher leben in den besten Jahren“ für die stark wachsende Generation 60+ in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. Im Roßmarkt 1 in Grieskirchen trafen am Nachmittag des 28. Februars der frühere Landeshauptmann Josef...

Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

Der Kurs für die Kinder wurde von AUVA und KFV durchgeführt. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

AUVA & KFV
Grieskirchner Kinder lernen richtiges Angurten

In vier Volksschulen im Bezirk Grieskirchen wurden Kinder von „Gurti“ dem Känguru besucht. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ wurde den Schülern in diesem Kurs beigebracht, wie man sich richtig angurtet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Kinder der Volksschulen Haag am Hausruck, Hofkirchen und Neukirchen am Walde wurden kürzlich von Känguru „Gurti“ besucht. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und...

Die Schülerinnen und Schüler üben fleißig für ihre Fahrradprüfung.  | Foto: Michael Reisinger

Training für Fahrradprüfung
Volksschule Neukirchen am Walde übt fleißig

Um für die kommende Fahrradprüfung bestens vorbereitet zu sein, üben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Neukirchen am Walde schon jetzt fleißig. NEUKIRCHEN AM WALDE. Sportlich und motiviert zeigen sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule beim Training für die bevorstehende Radprüfung. Unter Aufsicht und Anleitung der Polizeiinspektion Neukirchen am Walde wurde am 18. Oktober das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt. Die Viertklässer waren dabei motiviert und mit Eifer...

Waizenkirchens Bürgermeister Fabian Grüneis (Obmann Wasserverband Aschachtal), Hinzenbachs Bürgermeister Wolfgang Kreinecker, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Gasperl (Sektionsleiter Wildbach- und Lawinenverbauung OÖ), Stroheims Bürgermeister Volker Krennmair, WLV-Projektverantwortlicher Harald Gruber. (v. l.) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
9

Hochwasserschutz in Hinzenbach
"Funktioniert wie eine Klo-Spülung"

Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Projektleiter luden kürzlich zur Begehung des  Rückhaltebecken am Pulvermühlbach in Hinzenbach, an der Landesstraße L1217 im Ortsteil Seebach.  HINZENBACH/EFERDING. OÖ. Ein Sachschaden von rund 3,81 Millionen Euro und 86 zerstörte Wohngebäude beim Hochwasser im Jahr 2008 waren der Grund für die Planung eines Schutzsystemes im Katastrophenfall. Die Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich baut in Kooperation mit dem Land OÖ ein sogenanntes...

Mehr Verkehrssicherheit: Jäger aus Alkoven haben gemeinsam mit der Straßenmeisterei zahlreiche Wildwarner auf der B129 montiert. | Foto: Helene Straßmayr

Alkoven und Fraham
Mehr Verkehrssicherheit durch Wildwarner

Um die Sicherheit auf der viel befahrenen Pendlerstrecke der B129 im Gemeindegebiet Alkoven zu erhöhen haben die ortsansässigen Jäger in einer Gemeinschaftsaktion zahlreiche Wildwarner montiert. ALKOVEN, FRAHAM. Regelmäßig kam es auf der B129 zwischen Straß-Emling und der Firma "Obermoser" zu Zusammenstößen mit Wildtieren. Um die Sicherheit auf dem 1,7 Kilometer langen Straßenabschnitt zu erhöhen, haben Jäger des Jagdgebietes Alkoven zahlreiche Wildwarner an den Leitpflöcken montiert....

Die teilnehmenden Kinder hatten beim Parcours viel Freude.  | Foto: Bad Schallerbach 2030
2

Bad Schallerbach 2030
Aktionstag "Sicher - mit dem Rad" am Rathausplatz

Am 2. Juli fand am Bad Schallerbacher Rathausplatz die Aktion "Sicher - mit dem Rad" statt.  BAD SCHALLERBACH. Die Teilnehmer erhielten Speicherreflektoren mit dem Logo "Bad Schallerbach 2030". Der Arbeitskrei "Mobilität" rund um Cornelia Wagner, Elisabeth Eder und Christina Sportn bot den Kindern einen abwechslungsreichen Fahrrad-Parcours.  Die Strecke führte durch eine holprige Wiese, über zwei kleine Rampen und eine kurvige Straße. Der Kreuzungsbereich war die große Herausforderung. Sie...

Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Smarte Haushaltsgeräte steigern nicht nur den Komfort, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit. | Foto: Siemens

Sicherheit & Komfort
Smarter Haushalt

Dank einer neuen Schnittstelle lassen sich Haushaltsgeräte einfach und schnell steuern. Das spart den Bewohnern Zeit, Energie und steigert den Komfort. OÖ. Wirklich smart agiert ein Gebäude erst, wenn es selber weiß, wann was zu tun ist. Doppelt schlau wird es, wenn intelligente Gebäudeautomation auf smarten Haushaltsgeräte trifft. Das wissen auch Experten von Loxone, die etwa mit der neuen Schnittstelle "Home Connect", nicht nur für eine bessere Energienutzung, sondern auch die Sicherheit und...

Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer ist der Sicherheitskoordinator in der Region Grieskirchen und Eferding. | Foto: Mittermayr/BRS

Gemeinsam.Sicher
Eine starke Vernetzung zwischen Polizei und Bürgern

Seit 2017 sorgt die Initiative "Gemeinsam.Sicher" für einen koordinierten Sicherheitsdialog zwischen Gemeinden, Bürgern und der Polizei. Der Grieskirchner Sicherheitskoordinator, Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer, spricht über die Aufgaben und Themenbereiche der Sicherheitsbeauftragten in der Region. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Schutz der eigenen Sicherheit steht bei "Gemeinsam.Sicher" (GeSi) an vorderster Stelle. Durch die Initiative des Bundesministeriums für Inneres soll die...

Bauhofmitarbeiter Hans Lederer und Bauamtsleiter Dominik Richtsteiger präsentierten den Anrainern das neue Schutzgeländer. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Sicherheit im Straßenverkehr für unsere Kinder

Die unübersichtliche aber vor allem von Kindern oft befahrene Einmündung des Gehweges in die Johann-Strauß-Straße führte in der Vergangenheit oftmals zu brenzlichen Situationen. Kinder konnten ungebremst mit Rädern, Rollern und ähnlichen Spielgeräten vom Weg auf die Straße einfahren. Verkehrsteilnehmer auf der Johann-Strauß-Straße hatten dabei keine Möglichkeit, die Kinder zeitgerecht zu erkennen. Bauamtsleiter Dominik Richtsteiger hat sich diesem Problem angenommen und unsere Bauhofmitarbeiter...

Vorerst öffnet der Park in Haag an den Wochenenden. | Foto: goruck
2

Auch für Anfänger
Waldhochseilpark "goruck" startet die Klettersaison

Die höheren Temperaturen treiben uns vermehrt wieder in die Natur. Ab Christi Himmelfahrt können wir auch wieder klettern gehen: Am Donnerstag öffnet der Waldhochseilpark "goruck in Haag. HAAG/HAUSRUCK. Der Waldhochseilpark "goruck" in Haag am Hausruck befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Weg der Sinne. Von der Terrasse der Waldschenke ist der Park bestens überschaubar. Am 13. Mai startet der Waldhochseilpark in die neue Saison: Ab Christi Himmelfahrt bietet er mit seinem...

Die Landesräte Wolfgang Klinger, Günther Steinkellner und Max Hiegelsberger bei der Erstbefahrung des neuen Radwegs. | Foto: Land OÖ / Kauder
2

1. Abschnitt freigegeben
Es kann geradelt werden auf der Haager Lies

Entlang einer 22 Kilometer langen stillgelegten Bahntrasse errichten die Gemeinden Haag am Hausruck, Weibern, Gaspoltshofen, Bachmanning, Aichkirchen und Neukirchen bei Lambach einen Geh- und Radweg. Nun wurde der erste Bauabschnitt in Gaspoltshofen freigegeben. GASPOLTSHOFEN. Im Jahr 1901 fand die feierliche Eröffnung der Bahnstrecke „Haager Lies“ statt. 120 Jahre später wird der aufgelassenen Trasse neues Leben eingehaucht. Anfang Mai wurde der erste, rund 9,4 Kilometer lange Bauabschnitt im...

Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Für jeden was dabei: Der Fuhrpark des Trialgartens Ohlsdorf besteht aus 20 Bikes mit 80 bis 250 Kubikzentimetern Hubraum. | Foto: Trialgarten Ohlsdorf/Kamarad
Aktion 11

Trialgarten Ohlsdorf
Mehr Sicherheit durch Können

Der Trialgarten Ohlsdorf hat vor allem ein Ziel: weniger Motorrad- und Mopedunfälle im Straßenverkehr – Spaß und Action kommen aber auch nicht zu kurz. OHLSDORF. Jetzt im Frühling, wenn im Trialgarten Ohlsdorf wieder die Motoren heulen, dann geht es dabei nicht nur um Spaß und Action, sondern auch um mehr Sicherheit. „Ich möchte mein Wissen und meine Erfahrung weitergeben“, sagt Hartwig Kamarad, Betreiber des Trialgartens. 50 Jahre ErfahrungUnd davon hat er einiges zu bieten, kann er doch auf...

Sjors van Duren (re.) mit Vertretern der Gemeinden des Zukunftsraumes beim Rad-Lokalaugenschein. | Foto: KEM Eferdinger Land

Alltagsradverkehr
„Die Radfahrer müssen sich sicher fühlen“

Der holländische Radverkehrsexperte Sjors van Duren spricht sich bei Kreuzungsbesichtigungen im Bezirk Eferding für mehr Sicherheit im Radverkehr aus.  EFERDING. Optisch verschmälerte Fahrbahnen, weniger Markierungen: „Bei uns erzählen die Straßen eine Geschichte“, berichtet Sjors van Duren. Der holländische Radverkehrsexperte informierte im Rahmen seines Besuchs in Eferding über Radinfrastruktur und Fahrradkultur in seinem Heimatland. So signalisiere beispielsweise die Beschaffenheit der...

v.l.: Dietmar Gruber (Wiener Städtische Versicherung), Marina Pree-Candido (AUVA), Landesrat Günther Steinkellner, Landeshautpmann-Stellverteter Manfred Haimbuchner, Klaus Kumpfmüller (Hypo OÖ), Landesrat Wolfgang Klinger, Klaus Scherleitner (Landespolizeidirektion) mit Alina, Julia und Oskar | Foto:  Land OÖ/ Daniel Mayer-Lamberg

Sicher am Schulweg
Mit Warnweste und Eigenverantwortung

20.000 kostenlose Warnwesten werden in den ersten Schulwochen an alle Schulanfänger in Oberösterreich verteilt. Neben diesem einfachen Sicherheitsutensil sollen Kinder aber auch Risikobewusstsein und Eigenverantwortung auf den Schulweg mitbekommen. OÖ. „Die Unsicherheit bei Eltern und Schülern ist aufgrund der Corona-Krise schon groß genug“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), „ wo es aber definitiv keine Unsicherheiten geben darf, das ist am Schulweg der Kinder“. 118...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.