Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Sicherheits+Plus am Berg für Skitourengeher:innen

Fühlst du dich ausreichend fit für weitreichende Entscheidungen am Berg? Zusammenhänge verstehen, Risiken erkennen und defensive Entscheidungen treffen. Die Naturfreunde bieten für alle die schon eigenständig Touren unternehmen und mit den Grundlagen der Planung sowie Durchführung von Skitouren vertraut sind, eine Vertiefung im Sachgebiet an. Intensiver in die Materie, Schnee, Wetter und Lawine eintauchen. Risiken auf Tour und am Berg erkennen und richtig beurteilen. Beitrag der Naturfreunde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Naturfreunde Tirol
Neben Vertretern des Landes, der Bezirkshauptmannschaften und der Einsatzorganisationen – Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei, Bergrettung und Bundesheer – waren zudem Vertreter der Tirol Kliniken, des Österreichischen Alpenvereins und des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit anwesend. | Foto: Land Tirol
5

Berg/Sicherheit
Tiroler Sicherheitsforum zum Thema „Alpine Sicherheit“

Das Tiroler Sicherheitsforum als Plattform für Vernetzung und einen offenen Diskurs fand gestern, Dienstag, auf Initiative von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair zum zweiten Mal statt. Dabei trafen sich VertreterInnen von Behörden und Einsatz- sowie Sicherheitsorganisationen im Landhaus 2, um sich über das Thema „Alpine Sicherheit“ auszutauschen, Erfahrungswerte zu teilen sowie gemeinsame Lösungsansätze zur Förderung der Sicherheit im alpinen Raum zu diskutieren. Denn die Zahlen sprechen eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com
9

Wegewarte sorgen für Sicherheit auf Wanderwegen
Wandern ist Sicher und Gesund

Obwohl der Klimawandel auch Salzburgs Bergwelt zusetzt, sind die Wanderwege auf Salzburgs Bergen sehr sicher - dafür sorgen die Wegewarte. Das die Arbeit der Experten kaum Risikostellen zurücklässt, zeigt nun auch die Risikoanalyse für Steinschläge des Landesgeologischen Dienstes. So steht der gesundheitsfördernden Bewegung in den Bergen nichts im Wege. SALZBURG. Durch den Klimawandel kommt es vermehrt zu Steinschlägen. Beispielsweise beeinflusst der Anstieg der Permafrostgrenze die Stabilität...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Eine gute Tourenplanung ist nicht nur im Herbst das Um und Auf. | Foto: Adobe Stock/bernardbodo
2

Hochsaison für Bergfexe
Die Vorsicht muss im Herbst immer mitwandern

Am 1. September beginnt er, der meteorologische Herbst. Bis der erste Schnee fällt und die Wanderrouten zu rutschig werden, ist Wandern hoch im Kurs. Unbedingt vorsichtig wandern! VILLACH, VILLACH LAND. Wandern hat im Spätsommer und Herbst in der Region Villach Hochsaison. "Da geht bei uns alles, was man im nassen Frühling und heißen Hochsommer nicht machen konnte. Die Tage sind noch relativ lang, das Wetter ist großteils stabil", weiß Alpinreferent Alois Goller vom Alpenverein, Bezirksstelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Stahlgitternetz, Stahlbetonrückwand und neue Lüftungsanlage sollen nach Felssturz für Sicherheit am Kapuzinerberg sorgen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Felssturz
Stadt investierte 600.000 Euro in Haus der Stadtgeschichte

Stahlgitternetz, Stahlbetonrückwand und neue Lüftungsanlage sollen nach Felssturz für Sicherheit am Kapuzinerberg sorgen. SALZBURG. Am 23. Jänner 2021 zerstörte ein Felssturz vom Kapuzinerberg die verstärkte Fensterfront des Lesesaals im Haus der Stadtgeschichte. 60 Tonnen Gestein hatten sich aus der unmittelbar dahinter liegenden Kapuzinerbergwand gelöst und waren heruntergedonnert. Massive Stahlbetonwand Mit dem sechsten April 2022 sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen: 600.000 Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Nebel kann uns die Orientierung nehmen.
3

Gefährliches Spiel
Vorsicht in den Bergen

Die Unfälle in den Bergen häufen sich in letzter Zeit, nicht nur die schlechte Sicht in dieser Jahreszeit ist beim Wandern eine Herausforderung, sondern auch die eigene Kraft. Auch die Tage werden immer kürzer und somit wird es auch sehr schnell dunkel in den Bergen. Die richtige Ausrüstung und den optimalen Tag für Wanderungen im Herbst zu finden ist nicht immer einfach, aber zumindestens sollte man eine Taschenlampe mitnehmen sowie Proviant. Sollten wir nicht die entsprechende Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Im Sommer 2020 kam es zu überdurchschnittlich vielen Unfällen am Berg, ein Trend der für Sorgenfalten sorgt. | Foto: Alpinpolizei
Aktion 4

Wir bewegen Salzburg
Experten-Tipps für einen sicheren Alpin-Sommer

In den vergangenen Jahren stiegen die Unfallzahlen auf den Bergen deutlich an. Obwohl während der Pandemie weniger Leute unterwegs waren, kam es zu überdurchschnittlich vielen Todesfällen am Berg. PINZGAU. Der Bergsport boomt. Immer mehr Leute zieht es in ihrer Freizeit auf die Gipfel der Region. Doch je mehr Leute auf den Wanderwegen unterwegs sind, desto mehr Unfälle verzeichnen die Bergretter. "Kurz vor der Pandemie verzeichneten wir 2020 überdurchschnittlich viele Einsätze. Im besten Fall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Video vom Alpenverein soll die Sicherheit am Berg steigern. | Foto: Alpenverein Salzburg
Video 5

Alpenverein Salzburg
Mit Lernvideos sicher durch den Tourenski-Winter

Mit einem Video versucht der Alpenverein die Sicherheit im Tourensport zu steigern. Denn kaum jemand ist nicht dem neuen Trend verfallen und ist mit Fellen am Ski unterwegs.  PINZGAU. Der Alpenverein Salzburg erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit – was auf steigendes Interesse am Sport in den Bergen hinweist. Corona macht dem Kursangebot des Alpenvereins jedoch einen Strich durch die Rechnung. Deshalb verweist man erneut auf das Video, das zumindest die Grundlagen für Sicherheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Christian Hofer (Ortsstellenleiter Stellvertreter Bergrettung Reichenau), Bernd Scharfegger (Geschäftsführer Scharfeggers Raxalpen Resort) und Sandra Hofer (Naturfreunde Hüttenwartin und Bergfex, v.l.). | Foto: Scharfeggers Raxalpen Resort

Reichenau
Damit jeder versteht, dass ein Berg kein Stadtpark ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So mancher Wanderer unterschätzt unsere Bergwelt. Nun wird von "Scharfeggers Raxalpen Resort" plakativ darauf hingewiesen. Was Wanderer sonst noch beachten sollten, damit der Abstecher in den Fels nicht im Krankenhaus endet, lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 22./23. Juli – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gut gesichert in der Felswand: Bergputzer-Chef Jörg Benesch mit Ressort-Chefin Stadträtin Martina Berthold an einem weltweit einzigartigen Arbeitsplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Carina Usleber
2

Luftige Höhe
Salzburgs Bergputzer sorgen seit 350 Jahren für Sicherheit auf den Stadtbergen

Die Salzburger Bergputzer kontrollieren Mönchsberg, Kapuzinerberg und Co und sorgen für Sicherheit in der Stadt.  SALZBURG. Sie sind einzigartig und weit über die Landesgrenzen bekannt: die Salzburger Bergputzer. Ob Regen, Eis, Schnee oder Hitzewelle, sind sie als Abfahrer, Seilhalter und Bodenmänner das ganze Jahr über im Einsatz und sorgen für Sicherheit. Dem zollt auch die zuständige Ressortchefin und Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) Respekt: „Die Männer arbeiten in den bis zu 120...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Wandern und Bergsteigen lauern zahlreiche Gefahrenquellen. | Foto: Snowline

Richtige Ausrüstung gibt Sicherheit
Absturzgefahr vermindern, im Notfall richtig reagieren

INNSBRUCK (hege). Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit und der Tiroler Sportartikelhandel warnen alle Bergsportler ausdrücklich vor dem Absturzrisiko und dem Ausrutschen beim Queren und Begehen von Altschneefeldern sowie vor immer noch möglichen Nassschneelawinen. Gefahrenquelle SchneefelderIm heurigen Frühjahr und Frühsommer ist ab ca. 1800 Meter noch eine geschlossene Schneedecke anzutreffen. Auch unterhalb dieser Höhenlage sind noch zahlreiche Wege und zu querende Gräben in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

Der Wanderführerschein

Bergunfälle stehen schon fast an der Tagesordung. Die meisten Alpinunfälle könnten durch Beachtung einfachster Grundregeln vermieden werden. Als aktiver Bergretter und autorisierter Bergwanderführer, hab ich mir gedacht, da muss man doch was machen! Aus diesem Grund habe ich einen sogenannten Wanderführerschein ins Leben gerufen. Im Zuge einer eintägigen Wanderung werden die wichtigsten Informationen vermittelt. z.B: Tourenplanung, Wetterkunde, Umgang mit Karte und Kompass, die richtige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Aßmann
Lukas Danninger, Leiter der Bergrettung Puchberg am Schneeberg. | Foto: privat
4

Berge fordern ihre Opfer

Michael Schneider von der Alpinpolizei warnt: "Man kauft mit guter Ausrüstung kein Können." BEZIRK. So schön unsere heimische Bergwelt ist, so gefährlich kann sie sein. Österreichweit lag das heimische Klettergebiet mit Hohe Wand, Rax und Schneeberg 2014 bei Unfällen an erster Stelle. "Mit 36 Fällen", so Michael Schneider von der Alpinpolizei. Vier Lawinen-Einsätze In der abgelaufenen Wintersaison fielen laut Aufzeichnungen der Alpinpolizei bis April 53 Vorfälle an. Vier Lawinen-Einsätze wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Land Tirol unterstützt die Bergrettung Tirol beim Ankauf von Bergeausrüstung

Mit zwanzig neuen Gebirgstragen aus Titanmaterial kann die Bergrettung Tirol ihr Transportmaterial aufrüsten und verbessern. Das Land Tirol unterstützt diese Anschaffung mit über 27.000 Euro. „Mehr als 7.600 Alpineinsätze hat die Leitstelle Tirol allein im vergangenen Jahr 2013 in ihrer Leistungsbilanz ausgewiesen. Das allein zeigt schon die große Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes der Bergrettung Tirol auf eindrucksvolle Art und Weise. Mit der Anschaffung von 20 neuen Gebirgstragen aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Für ein sicheres Bergerlebnis sollten Wanderer 10 Grundregeln beherzigen. | Foto: Foto: OeAV/Norbert Freudenthaler

Gut gerüstet in die Wandersaison

Der Alpenverein gibt Tipps für eine erlebnisreiche Zeit am Berg BEZIRK. Jetzt wo in den Bergen der letzte Schnee schmilzt, zieht es die Menschen wieder in die Höhe: die Wandersaison ist eröffnet und auch die Alpenvereinshütten öffnen wieder ihre Pforten. Zum Auftakt der BEZIRKSBLÄTTER Sommerserie "Der Berg ruft" erfahren Sie hier zehm Tipps des Österreichischen Alpenvereins (OeAV) um das Wandern so erlebnisreich und sicher wie möglich zu machen Sicher Bergwandern: 10 Empfehlungen des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wer den Weg in die Berge wagt, wird mit einer tollen Aussich belohnt. | Foto: pixabay.com © simon
5

Mehr Sicherheit beim Wandern und Klettern in den Bergen

Gerade in den Sommermonaten häufen sich die Nachrichten über verunglückte Wanderer und Kletterer in den Gebirgen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Nicht selten kommen die Betroffenen dabei ums Leben oder werden schwerstens verletzt und können nur mit viel Aufwand geborgen werden. Auffällig ist, dass es sich bei den meisten der Verunglückten nicht um professionelle Bergsteiger oder erfahrene Wanderer handelt. Allzu oft sind es Urlauber, die sie bei einer Wanderung überschätzen, oder...

  • St. Pölten
  • Ksenia Boldt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.