Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Besonders im Herbst und im Winter kommt es zu sogenannten Dämmerungseinbrüchen. (Symbolfoto) | Foto: Gwendal Cottin/Unsplash
3

Nach Festnahmen
Wiener Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Zwei Personen wurden diese Woche vorläufig festgenommen, welche im Verdacht stehen, zumindest einen Dämmerungseinbruch getätigt zu haben. Die Polizei nimmt den Erfolg zum Anlass, um eindringlich vor solchen Aktionen zu warnen. WIEN/FLORIDSDORF. Es sind Vorfälle wie jener vom Montag in Floridsdorf, vor denen die Wiener Polizei eindringlich warnt. Ein 56-jähriger sowie ein 51-jähriger Mann wurden gegen 19 Uhr beobachtet, wie sie über ein Balkongeländer gestiegen sind. Bei der Kontrolle konnte man...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wohnungseinbrüche. Dagegen kann man etwas tun. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/AA+W
3

Tipps
Polizei in Liesing warnt vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

In Liesing ist es aus Sicht der Polizei ruhiger als in manchen anderen Bezirken. Gerade in der dunklen Jahreszeit rät sie aber dazu, "aufmerksamer zu sein". WIEN/LIESING. Zu wenig Licht. Das macht vielen Menschen Angst, weiß Katharina Steiner. Sie ist Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin der Polizei in Liesing und gehört zu denen, die den Menschen im 23. Bezirk diese Angst nehmen wollen. Etwa dadurch, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen präsent sind. Doch die...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
3:51

Bauen und Wohnen 2023
Den Pinzgau sicherer machen: Mit Gaßner & Manz

Bei der "Bauen und Wohnen 2023" im Messezentrum Salzburg geht es dieses Jahr nach der längeren Corona Pause wieder rund. Wir waren vor Ort und sprachen mit Peter Gaßner und Josef Manz von der Sicherheitsfirma Gaßner & Manz. SALZBURG/Saalfelden. Vom Jaccuzi bis zur Kochshow; vieles ist geboten auf der "Bauen und Wohnen 2023". 250 Aussteller sind vor Ort und werben mit ihren Produkten, Ideen und Umsetzungsfertigkeiten. Wir sprachen mit Pinzgauer Unternehmen über die Themen Personal, Trends im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Landespolizeidirektor Franz Popp und Landesrat Martin Eichtinger  | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

"Sicheres Wohnen" in NÖ
Land fördert Alarmanlagen und Sicherheitstüren

„Sicheres Wohnen“ startet wieder: Land NÖ fördert Alarmanlagen und Sicherheitstüren mit insgesamt 5 Millionen Euro LR Eichtinger: Sicherheitsmaßnahmen werden mit bis zu 2.000 Euro für die Jahre 2022 und 2023 gefördert. Anträge sind ab 1. Dezember unter www.noe-wohnbau.at möglich NÖ. Die NÖ Landesstrategie weist aus, dass 94 Prozent der Landsleute angeben, Niederösterreich sei ein sehr gutes oder eher gutes Land zu leben. Mit der Förderaktion „Sicheres Wohnen“ startet wieder eine Maßnahme, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In den frühen Abendstunden, aber auch morgens, wenn die Bewohner das Haus in Richtung Arbeit verlassen, schlagen Einbrecher derzeit wieder vermehrt zu | Foto: stock.adobe.com/AA+W
2

Sicherheit
Augen und Ohren offen halten, um Einbrüche zu verhindern

Die positive Seite der Lockdowns im Jahr 2020 und heuer: Es gab weniger Einbrüche in Wohnhäuser. Die Zahl der Versuche steigt jedoch. Polizei rät: aufmerksam sein und verdächtige Wahrnehmungen in der Nachbarschaft melden.  KÄRNTEN. 2019 wurden kärntenweit 353 Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser gezählt, in 44 Prozent der Fälle blieb es beim Versuch. 2020 ist die Zahl der Einbrüche auf 231 (46 Prozent davon Versuche) gesunken. "Nur" 124 Einbrüche (50 Prozent davon Versuche) wurden heuer bis...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller weiß, wie die Täter vorgehen.
1

Gloggnitz
Trickbetrüger nahmen Pensionistin aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Falsche Polizisten brachten eine ältere Dame in Gloggnitz dazu, ihnen einen fünfstelligen Eurobetrag zur "sicheren Aufbewahrung" zu übergeben. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber immer wieder fallen vor allem ältere Menschen auf den Schmäh der Gauner rein. So auch eine ältere Dame aus Gloggnitz. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Die Täter nahmen zwischen 10. und 12. November mehrfach mit der Frau Kontakt auf. Sie erzählten ihr, dass in Gloggnitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheit der eigenen vier Wände für ein gutes Gefühl. | Foto: il-fede/Fotolia

Sicherheit daheim
Kosten für Sicheres Wohnen den Förderungen überlassen

NÖ. "Unser Zuhause ist der Rückzugsort, an dem wir uns geborgen fühlen. Mit der Aktion wollen wir das Heim noch sicherer machen", sagt Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger, über die Aktion "Sicheres Wohnen". Diese wurde vom Land Niederösterreich ins Leben gerufen und soll dabei helfen Einbrüchen vorzubeugen. Was und wie gefördert wird Mit einem Budget von fünf Millionen Euro will das Land die Anschaffung von Alarmanlagen und Sicherheitseingangstüren fördern. Dies gilt für Ein- oder...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Mit einer verschlüsselten Alarmanlagen-App hat man auch vom Urlaubsort aus das Zuhause immer im Auge. | Foto: Sanders/Fotolia
2

Verwaiste Wohnungen vor der Abreise sichern
Mit Sicherheit entspannen, Einbrüchen vorbeugen

Wer in den Urlaub aufbricht, sollte Vorkehrungen treffen, um sein Zuhause nicht ins Visier von Kriminellen geraten zu lassen. „In der Urlaubszeit haben Einbrecher Hochsaison. Vor allem verwaiste Wohnungen und Häuser werden gezielt ausgespäht und mit Vorliebe zur Zielscheibe, da sie leichte Beute versprechen. Ein Schraubenschlüssel reicht aus, um eine ungesicherte Terrassentür innerhalb von 30 Sekunden aufzubrechen“, warnt Martin Unfried vom Alarmanlagenhersteller Telenot. Dabei haben es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Beisteiner gibt Tipps wie man Einbrecher fernhalten kann.
2

Einbruch-Blütezeit
Zu Heilig Abend und Silvester schlagen die Gauner zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürger, seid auf der Hut! Auffällig viele Einbrüche in Wohnräume werden am 24. Dezember und am 1. Jänner begangen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Bundeskriminalamtes hervor. "Im Bezirk Neunkirchen ist die Anzahl von Einbrüchen in Wohnungen und Häuser derzeit erfreulich niedrig", skizziert Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Peter Beisteiner, Sicherheitskoordinator der Polizei: "Wir ersuchen jedoch trotzdem, besonders an diesen Tagen um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf Nummer sicher gehen, sich vor Einbrüchen schützen! | Foto: KK

Auf Nummer sicher gehen! - Betrügern keine Chance geben

BAD EISENKAPPEL. Die Raiffeisenbank Eberndorf widmet sich in einer Vortragsreihe den Themen Einbrüche, Enkeltrick und vermeintliche Gewinne. Die Vorträge des Polizei-Präventionsteams tragen den Titel „So gehen Sie auf Nummer sicher!“ Nächster Termin: Freitag, 30. September, 17.30 Uhr in der Treffbank Bad Eisenkappel. Freier Eintritt! Wann: 30.09.2016 17:30:00 Wo: Raiffeisenbank, 9135 Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Stadtrat Rainer Elendner | Foto: privat

Einbrüche: Sicherheits-Stadtrat aktiviert die Nachtstreife

GÄNSERNDORF (up). Der Sicherheits-Stadtrat der Bezirkshauptstadt, Rainer Elendner (FPÖ) hat die Nachtstreife der von der Stadtgemeinde beauftragten Sicherheitsfirma dazu angehalten, verstärkt in von Einbruch betroffenen Straßen, Kontrollfahrten vorzunehmen. Im Parkdeck beim Bahnhof wurden in den vergangenen Tagen Felgen von einem abgestellten Fahrzeug gestohlen, ebenso wurde ein Schalter beschädigt, wodurch die Beleuchtung ausfiel. "Eine besonders verunsichernde Situation für Frauen", meint...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Dieben den Riegel vorschieben

BEZIRK AMSTETTEN. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Opfern, Gesetzeshütern und Sicherheitsexperten. "Die Einbruchszahlen in den Bezirken Amstetten und Waidhofen/Ybbs waren im Oktober 2015 im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig, trotzdem ist...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
Foto: Zeiler
2

Schutz gegen Langfinger

Dreiste Einbrecher machen gerne Beute in der Dämmerung: Polizei und Sicherheitsexperte geben Tipps. BEZIRK TULLN. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Opfern, Gesetzeshütern und Sicherheitsexperten. Licht ab 17 Uhr Vernetzte Analysemethoden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Wiesler: Sicherheit im Südburgenland leidet unter Flüchtlingsaufkommen!

LA Markus Wiesler fordert Sicherheitskonzept von der Bundesregierung. „In Deutsch Schützen kam es in den letzten Wochen mehrfach zu Diebstählen, Einschleich- und Einbruchsdiebstählen. Eine für die Bürger ungewohnte und ungute Situation. Seit den Schließungen von Polizeiinspektionen gehört Deutsch Schützen nunmehr zum Überwachungsgebiet der PI Großpetersdorf. Großpetersdorf hat nicht weniger als rund 30 Ortsgemeinden zu überwachen. Dementsprechend groß ist der Streifenbereich der Inspektion....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (Mi.) mit Branddirektor Christian Puchner (li.) und Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter (re.). | Foto: Stadt Linz
1

Neuer Ratgeber bietet Sicherheitstipps

Wie man sich vor Taschendiebstählen oder Kriminalität im Internet schützt, an welche Stellen man sich bei Betrugsverdacht oder Gewalttaten wenden kann oder wie die richtige Vorgangsweise bei einem Brand ist – all das und mehr verrät der Linzer Sicherheitsratgeber. Die ersten 15.000 Stück sind bereits vergriffen. Da die Nachfrage ungebrochen hoch ist, ist die Broschüre soeben in der dritten Auflage erschienen. "Neben dem, was der Staat für die Sicherheit zur Verfügung stellt, kann auch jeder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei Routinekontrollen forschen die Uniformierten nach, ob der Fahrer im Grätzel fremd oder heimisch ist. | Foto: BPDion Wien
1 1

Favoriten: "Blaulichtgewitter" gegen Einbrecher

Mit einer "Aktion scharf" macht die Polizei den Langfingern das Leben schwer. Winterzeit ist die Top-Zeit für Einbrecher: Es wird früher dunkler und so versuchen Langfinger unbemerkt in Wohnungen und Eigenheime einzubrechen. In Favorirten besonders betroffen sind dabei Kleingartensiedlungen und ländliche Gebiete. Drei Gebieten im Bezirk gelten zurzeit bei der Polizei als Hot-Spot-Punkte: Hier kommt es regelmäßig zum "Blaulichtgewitter". So heißt die neue Einsatzstrategie. Das Modell...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wieselburgs VP-Obmann Andreas Platzer mit dem Sicherheitsexperten Stefan Fallmann. | Foto: privat

Einbruchserie im Bezirk Scheibbs

Das Land Niederösterreich fördert Alarmanlagen mit bis zu 30 Prozent BEZIRK. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und vor allem während der Adventzeit nehmen auch die sogenannten Dämmerungseinbrüche zu. Aber Sicherheitsmaßnahmen machen die Einbruchstouren von Verbrecherbanden zunichte. "Mit der Förderaktion 'Sicheres Wohnen' werden Haus- und Wohnungsbesitzer beim Einbau von Alarmanlagen und Co. mit einem Direktzuschuss von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten unterstützt. Die Förderaktion...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wer daran denkt, eine Alarmanlage einzubauen, kann auch um eine Förderung des Landes OÖ ansuchen. | Foto: il-fede/Fotolia

Land OÖ fördert Alarmanlagen

„Es ist ganz klar, dass man seine Familie, sich selbst natürlich auch und sein Eigentum vor ungebetenen Gästen bestmöglich schützen will”, sagt Oberösterreichs Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner. Daher gibt es Förderungen für Alarmanlagen nicht nur für Eigentümer von Eigenheimen, sondern auch für Mieter sowie Eigentümer von Eigentumswohnungen. „Der Wunsch nach Sicherheit ist ja schließlich nicht von der Wohnform abhängig”, erklärt Haimbuchner die Bandbreite der Förderung. Bis 21. November...

  • Linz
  • Nina Meißl

Favoriten: Sicherheits-Infos am Hauptbahnhof

Der Präventionsbus der Polizei macht am 5. Dezember am Nordeingang des Hauptbahnhofs halt. Von 9 bis 17 Uhr informieren die Experten an der Grenze Favoriten zur Wieden über Sicherheit und wie Sie sich vor Einbrechern schützen können.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Beamte des Bezirkskommandos Gänserndorf, Bgmst. Kurt Burghardt, StR. Rene Lobner, Kulturreferentin Maria Kohl. | Foto: Gemeinde
1

Tipps für die Sicherheit der Gänserndorfer

GÄNSERNDORF. Die Stadtgemeinde veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Polizei eine Informationsveranstaltung zu den Themen Einbruchskriminalität, Cyberkriminalität und KFZ-Sicherheit. Beamte der Gänserndorfer Polizeidienststelle standen auch für persönliche Fragen zur Verfügung. Im Rathaus liegen Broschüren mit kriminalpolizeilich Sicherheitstipps zur freien Entnahme auf.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern | Foto: mev.de
2

Einbruch: Schutz fürs Heim

Kripochef Rudolf Stiff gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim am besten vor Einbrechern schützen können. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für viele steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit zwischen 16 und 21 Uhr lässt sich im Bezirk Völkermarkt zwar nicht feststellen, dennoch sollte jeder sein Eigenheim vor Einbruch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Fotolia/picture-factory

Vortrag der Polizei in Walding

WALDING. Aufgrund der Zunahme bei den Einbrüchen in Wohnobjekte und Einfamilienhäuser der vergangenen Wochen informiert die Polizei Ottensheim am Donnerstag, 10. April, um 18 Uhr, im Mehrzwecksaal der Gemeinde Walding (Volksschule) zum Thema "Sicherheit in unserer Gemeinde". Einbrecher dringen hauptsächlich über sichtgeschützte Terrassen, Balkone oder Keller in der Nachtzeit ein, obwohl die die Polizeistreifen in den Siedlungsbereichen und bei den Hauptzufahrten verstärkt wurden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ungesicherte Türen sind für Einbrecher eine Einladung, so der Favoritner Polizist Michael Maringer.

Favoriten: Tipps für sicheren Keller

Anstieg von Keller-Einbrüchen in unserem Favoriten. Wichtig: Rufen Sie immer die Polizei! FAVORITEN. (kp). In den letzten Jahren haben die Einbrüche in Kellerabteile in Favoriten um zehn Prozent zugenommen. "Die Diebe haben vor allem große Wohnbaukomplexe im Visier. Denn die Einbrecher können dort oft unbemerkt hantieren", sagt Polizist Manfred Maringer. Die bz hat die besten Sicherheits-Tipps. Vor allem wichtig: Verschließen Sie immer das Haustor und die Türen zum Keller. Niemals den Helden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Karl Brunnbauer möchte mit seiner Organisation proNachbar ein Bewusstsein für die Kriminalprävention schaffen. | Foto: mr

Ein Paradies für Diebe

Mit 26 Wohnungseinbrüchen monatlich ist der 15. Bezirk wienweit unter den "Top-5". (ah). Ein Blick auf den Kriminalmonitor der Polizei zeigt: Mit 26 Wohnungseinbrüchen liegt Rudolfsheim wienweit auf Platz fünf. 30 Mal wurden Firmen Ziel von Einbrechern (wienweit Platz vier). Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 13,3 Prozent. FP will mehr Polizisten FPÖ-Stadtrat David Lasar fordert mehr Ordnungshüter: "Vor der Wahl wurden uns 1.000 zusätzliche Polizisten versprochen, obwohl wir 1.500...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.