Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Fenster zu warten hilft beim Energiesparen. | Foto: Fotolia

Fenster regelmäßig nachjustieren

Fenster müssen neu eingestellt werden, wenn sie sich infolge einer fehlerhaften Einstellung verziehen und beim Öffnen ein Ruck erforderlich ist. ÖSTERREICH (red.) Dafür sind Werkzeuge wie Inbusschlüssel, Kreuz- oder Schlitzschraubenzieher notwendig. Die meisten Fenster haben neben der Drehfunktion zusätzlich eine Kippfunktion. Bestandteile des Fensters wie Griff, Ecklager, Scherenlager sowie Pilz- oder Verschlusszapfen sollten deshalb sorgfältig geprüft werden. Der Schließzapfen zum Öffnen und...

  • Wien
  • Adrian Langer
Einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit leisten Fenster und Türen und die darin verbauten Technologien. | Foto: Leitner Bau- und Brennstoff

Sicherheit im Eigenheim durch Fenster und Türen

Spezielle Technologien und eine hochwertige Verglasungstechnik tragen zur Sicherheit bei. ERNSTHOFEN (bks). Beim Fenster- und Türenkauf sollte man unbedingt das Thema Sicherheit in die Entscheidung miteinbeziehen. „Um bei Haustüren einen optimalen Schutz vor Einbrechern bieten zu können, sollte man sich ausschließlich auf erprobte Verriegelungssysteme rennomierter Unternehmen verlassen", sagt Elisabeth Leitner-Mayrhofer. Sie ist Geschäftsführerin des Ernsthofener Unternehmens Leitner Bau- und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Design, Material & Co. sollten sich nach den Anforderungen des Kunden richten. | Foto: Ruslan Solntsev/Fotolia

Fenster: schön und sicher

Material, Einbau, Sicherheit & Co.: Worauf beim Fensterkauf zu achten ist. BEZIRK (kat). Hohe Qualität und richtiger Einbau – diese Faktoren spielen beim Fensterkauf eine große Rolle. "Wandanschluss und Abdichtung müssen perfekt funktionieren, ansonsten ist beispielsweise die Schimmelbildung vorprogrammiert. Deswegen gilt: Fenster sollten nur bei einem Fachbetrieb mit Erfahrung und einem überzeugenden Angebot gekauft werden und immer eine Maßanfertigung für die eigenen Bedürfnisse sein", weiß...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Sonnberger Unternehmer Josef Manzenreiter erklärt, wie das Innenleben eines Fensters heutzutage aussieht.

"Ein gutes Fenster lässt sich nicht aushebeln"

Josef Manzenreiter, Chef der Manzenreiter Bauelemente GmbH in Sonnberg, zum Thema Sicherheit. SONNBERG. Insbesondere der Speckgürtel von Linz, aber auch andere Urfahraner Gemeinden wurden in den vergangenen Jahren von Dämmerungseinbrechern heimgesucht. BezirksRundschau-Interview mit Josef Manzenreiter: BezirksRundschau: Wie einbruchssicher sind heutzutage Fenster und Türen? Manzenreiter: Markenprodukte haben bereits hohe Grundstandards. Ein gutes Fenster lässt sich nicht mit einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Jürgen Hartinger, KLV-Vorstandsdirektor Gerhard Schöffmann und Rudolf Schober, Präsident des Kärntner Zivilschutzverbands (v.l.)

Schützen Sie Ihr Kind vor der Gefahr!

Die Kärntner Landesversicherung macht auf die Gefahr von Fensterstürzen aufmerksam. KLAGENFURT. Etwa alle drei Wochen stürzt in Österreich ein Kind aus einem nicht gesicherten oder geöffneten Fenster. Die Folgen sind schwerste Verletzungen, in zwei bis drei Fällen pro Jahr endet der Fenstersturz sogar tödlich. Die Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer – darunter die Kärntner Landesversicherung – startet an ihrem diesjährigen Tag der Sicherheit eine Informations- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Wolfgang Wippel setzt auf den Einsatz von verschließbaren Fenstergriffen.

Der tödlichen Gefahr den Riegel vorschieben

BEZIRK MELK. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Ein offenes oder ungesichertes Fenster stellt dabei für Kinder eine tödliche Gefahr dar. "Schloss vor, Riegel vor" "Eine der effektivsten Maßnahmen ist ein verschließbarer...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Holz für die Generation Zukunft: Wie jeder Baum und jedes Holz sind auch Bruckner Fenster und Türen besondere Einzelstücke.
18

Ein Stück Natur für jedes Zuhause

Traditionshandwerk und innovative Technologie - bei Hausbau und Renovierung nicht an Beratung sparen: Firma Bruckner öffnete gerne Fenster und Türen. OBERROSENAUERWALD (ms). Holz zählt zu den ältesten Baustoffen der Welt. Seine Eigenschaften sorgen optimal für ein gesundes Raumklima und für eine ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung. Holz gibt den Menschen ein wohliges Raumgefühl. Ressourcen- und Klimaschutz erfordern das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen – und dazu gehören auch Fenster und...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Zwei Einbruchsversuche innerhalb weniger Tage in Angath. | Foto: Fotolia / Sanders

Angath: Einbrecher versuchten zwei Mal ihr Glück

ANGATH. Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte zwischen 16. und 17. Februar zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage in dasselbe Wohnhaus in Angath durch Aufhebeln eines Fensters einen Einbruch zu verüben. Durch den Einbruchsversuch entstand jedoch lediglich geringer Sachschaden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Dieben den Riegel vorschieben

BEZIRK AMSTETTEN. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Opfern, Gesetzeshütern und Sicherheitsexperten. "Die Einbruchszahlen in den Bezirken Amstetten und Waidhofen/Ybbs waren im Oktober 2015 im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig, trotzdem ist...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
Mit großen Fensterflächen lassen sich Licht und Wärme auch im Innenraum genießen. | Foto: privat

Sichere Türen und große Fenster

"Das Fenster der Zukunft vereint Schall-, Sonnen- und Insektenschutz." BEZIRK (gasc). Trends kommen und gehen – auch bei Fenstern und Türen. Josef Rachbauer, Geschäftsführer der Tischlerei Rachbauer, beobachtet diese Trends: "Früher nutzte man Wohnräume in erster Linie zum Essen und Schlafen. Heute ist das sogenannte 'Homing' gefragt: Gemütliche Lebenswelten, in denen der Komfort eine größere Rolle spielt, werden geschaffen", so der Experte. Diese Entwicklung beeinflusst die Vorlieben bei Türen...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Einsatz-Fahrzeuge waren ein Magnet im Inntalcenter: Nina und Tobias aus Rietz durften auf das Polizei-Motorrad.
42

Sicherheits-Tipps im Inntalcenter

Polizei leistet im Einkaufszentrum Aufklärung über aktuelle Themen TELFS. Das Inntalcenter in Telfs war letzten Freitag Anlaufstelle für letzte Besorgungen vor Allerheiligen und für Informationen, zum Beispiel wie man sein Haus, seine Wohnung und sein Hab und Gut vor ungebetenen Eindringlingen schützen kann. Polizei und verschiedene Experten klärten an fünf unterschiedlichen Stationen auf, etwa über betrügerische Maschen vor der Haustüre und im Internet. Die Polizei gab Einblick in ihre Arbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Fast 70 Prozent aller Einbrüche am Fenster werden mit einfachen Schraubendrehern verübt. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Sprichwort "Gelegenheit macht Diebe" trifft zu

WELS. "'Gelegenheit macht Diebe" sagt ein altes Sprichwort. Und das trifft heute nach wie vor zu. Diebe oder Einbrecher suchen sich spontan die Objekte aus, die für sie kaum ein Hindernis darstellen", erklärt Gerald Spicker, Inhaber von GS Handel und Montage in Wels. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Reparatur, Wartung, Service und Erneuerungen von Fenstern und Türbeschlägen. Auch für Sonnenschutzprodukte kann man sich an Spicker wenden. Fenster oder Terassentür Die Erneuerung von Fenstern...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: S_Kobold/Fotolia

Fensterstürze – ganz einfach verhindern

BEZIRK. Rund zwanzig Fensterstürze ereignen sich jährlich in Österreich – zwei bis drei Kinder sterben an den Folgen dieser Unfälle. Vor allem für die Kleinsten zwischen zwei und vier Jahren besteht ein erhöhtes Risiko. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) appelliert an Eltern, in Haushalten mit Kindern Vorkehrungen zu treffen. Lebensgefahr offenes Fenster Kindlicher Entdeckungsdrang in Kombination mit geöffneten Fenstern und ungesicherten Balkons können innerhalb von Sekunden zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Informationsabend der Polizei: „Wie gehen Einbrecher vor?“

LANDECK. Das Landeskriminalamt Tirol und das Bezirkspolizeikommando Landeck laden zur Präventionsveranstaltung „Einbruchsdiebstahl kann jeden treffen“ am Dienstag, 13. Mai um 19:00 Uhr, im Stadtsaal Landeck ein. Es werden ein Kurzvortrag zum Thema „Wie gehen Einbrecher vor?“ sowie eine Vorführung eines „Live-Einbruchs“ durch ein Fenster gezeigt. Weiter haben Sie die Möglichkeit die Einbruchssicherheit von Standardfenstern zu testen und Fragen zu stellen. Wann: 13.05.2014 19:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Sicherheit für Wohnungskatzen: Netze und Gitter an Fenstern und Balkonen bieten Schutz vor Verletzungen.
1

Fenstersturz: Wie Sie Ihre Mieze schützen

Mit geeigneten Schutzvorrichtungen können Unfälle und Verletzungen verhindert werden. Katzen sind neugierige Tiere, die ihre Umgebung erforschen wollen. Für Wohnungskatzen ohne Freigang sind geöffnete oder gekippte Fenster das vermeintliche Tor zur Freiheit. Versuche, durch das Fenster zu klettern, enden jedoch häufig mit schweren Verletzungen oder mit dem Tod der Samtpfoten. Der Gesetzgeber schreibt in der Tierhaltungsverordnung eine geeignete Schutzvorrichtung für Fenster und Balkone...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.