Sicherheitsausbau

Beiträge zum Thema Sicherheitsausbau

Eine Variante des Ausbaus, die bereits vor Jahren für diesen Abschnitt bei Zwischenwässern ausgearbeitet wurde. | Foto: Grafik: Asfinag
5

"Ausbau lang überfällig"
B317 – Gefährliches Verkehrskapitel bald Geschichte?

Nach 20 Jahren Diskussionen, Plänen und Baustopps gibt es jetzt (höchstwahrscheinlich) grünes Licht für den Sicherheitsausbau der B317. – „Es geht nicht mehr darum, ob wir bauen, sondern wie wir bauen“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber. Bund, Land und Asfinag haben dafür bereits eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingerichtet, die Planer können weitgehend auf vorhandene Unterlagen zurückgreifen. ST. GEORGEN, MICHELDORF, MÖLBLING, KAPPEL. Noch offen ist, ob Asfinag oder das Land...

Auf Einladung von Bezirksobmann Walter Sabitzer fand man sich zu frisch gebratenen Maroni, Glühwein und regionalen Spezialitäten am Brunnerhof in St. Georgen am Längsee ein.  | Foto: Privat
3

Traditionelles Maronifest
Wirtschaftsbund-Familie zog Bilanz am Brunnerhof

Gut 60 Unternehmer aus dem Bezirk St. Veit trafen sich zum traditionellen Maronifest am Brunnerhof. Bezirksobmann Walter Sabitzer zog erfolgreiche Zwischenbilanz eines Jahres voller wirtschaftlicher Herausforderungen.  BEZIRK ST. VEIT. Das traditionelle Maronifest des Wirtschaftsbunds St. Veit war auch in diesem Jahr für viele Wirtschaftstreibende im Bezirk ein Pflichttermin. Auch WK-Präsident Jürgen Mandl und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig ließen sich das Miteinander, den Austausch...

"Politisches Feuerwerk"
Sicherheitsausbau der Risikostrecke B317 wieder im Fokus

Unter dem Motto „Ein Sicherheitsausbau kostet – aber kein Sicherheitsausbau kostet Menschenleben“ forderte SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Günter Leikam in der Vergangenheit schon öfters den raschen Sicherheitsausbau der S37 und der B317. Auch die Wirtschaftskammer Kärnten begrüßt den Ausbau. FPÖ-Chef Erwin Angerer spricht von jahrelangen Versäumnissen der SPÖ/ÖVP-Landesregierung – und die Grünen kritisieren "sozial schiefe" Prioritätensetzung. Heute wurde die Einrichtung einer Arbeits- und...

Lkw-Fahrverbot aufgehoben
WK fordert konsequenten B317-Sicherheitsausbau

Nach der Aufhebung des Lkw-Fahrverbots zwischen Scheifling und Dürnstein unterstreicht die Wirtschaftskammer die steigende Bedeutung der B317 und fordert entschlossene Schritte für den Sicherheitsausbau. WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer: „Diese wichtige Verkehrsachse für Wirtschaft und Region muss gesichert werden.“ BEZIRK ST. VEIT. Die B317 zählt zu den zentralen Verbindungen zwischen Kärnten und der Steiermark. Mit der Aufhebung des Lkw-Fahrverbots wird die Straße künftig noch stärker...

Für die Richtungsfahrbahn Oberpullendorf entstehen insgesamt vier neue Brücken mit Längen von bis zu 470 Metern und Pfeilerhöhen von bis zu 56 Metern. | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
3

Talübergänge bei Sieggraben
Schlüsselabschnitt erfolgreich umgesetzt

Bei Sieggraben entstehen vier neue Talübergänge auf der S 31, die durch bauliche Trennung die Verkehrssicherheit erhöhen. Mit dem letzten Taktschub ist ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrsfreigabe 2026 geschafft. SIEGGRABEN. Im Zuge des Sicherheitsausbaus der S 31 Burgenland Schnellstraße bis Weppersdorf werden auch die Talübergänge bei Sieggraben für die Richtungsfahrbahn Oberpullendorf neu errichtet. Insgesamt werden vier neue Brücken von bis zu 470 Meter Länge mit Pfeilerhöhen bis zu 56...

WK & AMS
Sabitzer: "Schöpfen Potenzial bei Weitem nicht aus"

Die Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice präsentierten die aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven im Bezirk St. Veit. Nun müssen die Weichen in Richtung einer besseren öffentlichen Anbindung, stärkerer Innenstädte und wirksamerer Betriebsnachfolge gestellt werden. BEZIRK ST. VEIT. Die Wirtschaft im Bezirk St. Veit steht stabil da: Über 4.200 Mitgliedsbetriebe, fast 19.000 Beschäftigte und 736 Lehrlinge sprechen eine klare Sprache. Doch bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

Mit der Genehmigung des Sicherheitsausbaus auf der B37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd können die ersten Vorerkundungsarbeiten beginnen. | Foto: Unsplash
3

Sicherer unterwegs
B37-Ausbau zwischen Krems und Gneixendorf startet

Der Sicherheitsausbau der B37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd rückt näher: Mit der endgültigen Genehmigung des Projekts können nun die Vorbereitungsarbeiten beginnen. Die Maßnahme verspricht, die Verkehrssicherheit auf diesem stark frequentierten Abschnitt des Waldviertels deutlich zu verbessern. BEZIRK KREMS. Laut Verkehrslandesrat Udo Landbauer wird die Maßnahme die Verkehrssicherheit auf der vielbefahrenen Hauptverkehrsachse des Waldviertels erheblich verbessern. „Mit der...

  • Krems
  • Caroline Fegerl

Nach schwerem Unfall
Diskussion um Sicherheitsausbau geht weiter

Erst kürzlich gab es wieder einen schweren Verkehrsunfall auf der Klagenfurter Schnellstraße, dabei wurden acht Menschen verletzt - darunter drei Kinder. Jetzt wird der Sicherheitsausbau wieder gefordert. St. Veiter Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer im Interview mit MeinBezirk.at. KÄRNTEN. Auf den stark befahrenen Straßen B317 Friesacher Straße und der S37 Klagenfurter Schnellstraße kommt es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Doch der Sicherheitsausbau wurde...

"Leserbriefe"
BezirksBlätter-Leser nehmen zu verschiedenen Themen Stellung

Briefe und E-Mails an die Redaktion. Zum Thema: Wirtshaussterben prolongiert: Katzelsdorfer Gasthaus zur Schmiede schließt Ende Februar. Na geh, ich war öfters dort und habe sehr, sehr gut gegessen. Das Wirtshaus war immer gut besucht. Schade. Adele H. Ja super, bestellen wir halt alle online, die neue Z Generation wird in der kommenden Zeit nicht einmal wissen, was ein Wirtshaus ist oder ein Fleischhacker war. Vielleicht gibts ja bald auf Amazon a guade Presswurst. Bio natürlich, versteht sich...

Kommentar
Politstreitigkeiten mit Todesopfern

WIENER NEUSTADT. Seit über 50 Jahren wird jetzt wegen der Ostumfahrung herumgestritten. Längst geht es nicht mehr um Expertenmeinungen, sondern nur um politische Befindichkeiten - im besten Fall um Naturschutz und Anrainerentlastung. Im Falle des zweiten umstrittenen Projektes, des weiteren Sicherheitsausbaues der S4, sieht die Sache schon anders aus: Hier geht es um Menschenleben. Hier wurde schon viel zu viel Zeit für die erste Ausbaustufe vergeudet. Etliche Verkehrsteilnehmer sind wegen...

Jahresrückblick 2023
Das hat den Bezirk Mattersburg im August bewegt

MATTERSBURG. Dichte Grenzen und Fitnessstudio, der Sicherheitsausbau der S4 und der Streit um den Hotter zwischen Bad Sauerbrunn und Wiesen haben den Bezirk im August 2023 bewegt. Der Sicherheitsausbau der Schnellstraße S4 bleibt auch im August ein Streitpunkt im Mattersburger Bezirk. Ausbau der S4 weiterhin Streitpunkt im Bezirk Mattersburg Temporäre Mitteltrennung und Tempo 80 auf der S4 Wegen einer vermuteten Verletzung des EU-Rechts durch Einschränkungen beim Grenzübergang zwischen...

Jahresrückblick 2023
Das hat den Bezirk Mattersburg im März bewegt

MATTERSBURG. Der Startschuss für die zweite Bauphase der S31 erfolgte im März: vier neue Talübergänge bei Sieggraben sollen mehr Sicherheit gewährleisten.  Talübergänge bei Sieggraben werden ausgebaut Mit dem SonnenAbo kann sich die Schattendorfer Bevölkerung ihre Paneele mieten und daraus regionalen und günstigen Sonnenstrom beziehen. Schattendorf will erste energieautarke Gemeinde werden Nach langen und intensiven Verhandlungen kehrte der Fußball wieder zurück ins Pappelstadion, der MSV 2020...

Die Betonleitwände werden künftig die Sicherheit auf der S4 erhöhen. | Foto: REBLOC
2

S4-Sicherheitsausbau
Betonleitwände sollen künftig Leben retten

Aktuell wird auf der Mattersburger Schnellstraße S4 eine Mitteltrennung mit Betonleitwänden aufgestellt. Die Sicherheitsmaßnahme soll künftig Frontalzusammenstöße vermeiden. S4. Die S4 ist eine wichtige Verbindung zwischen Mattersburg und Wiener Neustadt, die täglich von bis zu 30.000 Fahrzeugen benutzt wird. Die Asfinag stellt derzeit eine stabile Mitteltrennung mit Betonleitwänden auf. Die Sicherheitsmaßnahme war bereits länger geplant, nun wird sie rasch umgesetzt. Hartwig Hufnagl,...

Nein zur "Abzocke"
FPÖ-Petschnig gegen Section Control auf der S4

Udo Landbauer (FPÖ NÖ) sagt Ja zur Verkehrssicherheit - Nein zur Abzocke. Alexander Petschnig (FPÖ) schließt sich dem an. BEZIRK MATTERSBURG. Dem klaren „Nein“ zu der von Klimaministerin Gewessler geplanten Section Control auf der S4 aus Niederösterreich schließt sich FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig vollinhaltlich an: Wie der freiheitliche LH-Stellvertreter Udo Landbauer hält auch Petschnig nichts von den "Abzockplänen" der grünen Ministerin. Section Control sei "überflüssig" Für...

Auf der S4 im Grenzbereich NÖ/Burgenland hat der Sicherheitsausbau begonnen. | Foto: Santrucek
4

FPÖ-Landbauer
"Nein zur Section Control auf S4 Mattersburger Schnellstraße"

"Ja zur Verkehrssicherheit – Nein zur Abzocke"Udo Landbauer (FPÖ) NÖ, BURGENLAND. Ein klares „Nein“ zur von Klimaministerin Gewessler geplanten Section Control auf der S4 Mattersburger Schnellstraße kommt aus Niederösterreich. Der freiheitliche Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer hält nichts von den Überwachungsplänen der grünen Ministerin. "Mit der 2+1 Verkehrslösung, der Mitteltrennung und der Beibehaltung von Tempo 100 schaffen wir die temporär beste Lösung für Pendler und den...

Am 23. Juni forderte die "Bunte Regierung" Wiuener Neustadts per Resolution einen S4-Sicherheitsausbau. Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl. | Foto: Weller, Stadt WRN
2

Dringlichkeit wurde berücksichtigt
Bürgermeister Klaus Schneeberger drückt bei S4-Sicherheitsausbau aufs Tempo

"Erster Schritt getan - weitere müssen rasch folgen!"Klaus Schneeberger WIENER NEUSTADT (Red.). "Es ist richtig und wichtig, dass die nicht zuletzt auch vom Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt per Resolution eingeforderten Überbrückungsmaßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf der S4 jetzt endlich umgesetzt werden. Noch wichtiger ist allerdings, dass wir nicht das Ziel aller Bemühungen aus den Augen verlieren: Der endgültige Sicherheitsausbau dieses Abschnittes der S4 muss zügig...

Eine Mitteltrennung soll bis zum tatsächlichen Sicherheitsausbau Frontalunfälle verhindern. | Foto: Wikimedia
Aktion 2

Bezirk Mattersburg
Schnellstraße S4 bekommt temporäre Mitteltrennung

Das Burgenland und Niederösterreich haben sich geeinigt: Die Mattersburger Schnellstraße S4 bekommt eine temporäre Mitteltrennung und eine Geschwindigkeitsüberwachung. MATTERSBURG. Am heutigen Montag, den 25. September, gaben die Länder Burgenland und Niederösterreich bekannt, dass auf der Mattersburger Schnellstraße S4 eine temporäre Mitteltrennung für mehr Verkehrssicherheit errichtet wird. Mit der neuen Mitteltrennung wird die Schnellstraße vorübergehend drei- statt vierspurig geführt. Dabei...

Sicherheitsausbau S31
Neue Talübergänge wachsen weiter in die Höhe

Im März diesen Jahres hat die Asfinag den Sicherheitsausbau der S31 Burgenland Schnellstraße mit dem Baustart der neuen Talübergänge bei Sieggraben fortgesetzt. Seit dem Baustart "wachsen" die 34 Brückenpfeiler für die vier neuen Brücken kontinuierlich in die Höhe.  SIEGGRABEN. Seit März ist der Bau der neuen vier Brücken an der S31 im vollen Gange.  Insgesamt rund 11.500 Laufmeter Bohrpfähle werden dafür hergestellt und mehr als 37.000 Kubikmeter Beton verbaut. Die neuen Talübergänge werden...

Verkehr
Halbseitige Sperre bei B 37-Sicherheitshausbau in Rastenfeld

Die Bauarbeiten für den Sicherheitsausbau an der B 37 bei Rastenfeld kommen in die nächste Bauphase, deshalb ist die halbseitige Sperre der B 37 im Bereich Rastenfeld dringend erforderlich. RASTENFELD. Die Bauarbeiten für den Sicherheitsausbau B 37 2+2 Ausbau Rastenfeld und niveaufreie, verkehrssicherere, Anschlussstelle bei der Kreuzung B 37 / L 7054 in Rastenfeld gehen zügig voran, und kommen in die nächste Bauphase. Für diese Bauphase ist es notwendig, um die Bauarbeiten möglichst kurz zu...

Neuer Lötztunnel: Bis 2029 soll der Abschnitt zwischen dem Perjentunnel und der Anschlussstelle Zams/Landeck-Ost vierstreifig ausgebaut werden. | Foto: Othmar Kolp
8

S16 Arlbergschnellstraße
Bauarbeiten beim neuen Lötztunnel starten erst 2024

Derzeit werden mit der Dachsanierung der Portalgebäude beim Perjentunnel (S16 Arlbergschnellstraße) die letzten Arbeiten des Sicherheitsausbaus abgeschlossen. Indes gibt es eine weitere Verzögerung bei vierspurigen Ausbaus der Lötzgalerie. Hier verschiebt sich die Fertigstellung auf das Jahr 2029. LANDECK, STANZ, ZAMS (otko). So manchem Autofahrer dürften in letzter die Bauarbeiten bei den Tunnelportalen der alten Röhre des Perjentunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße aufgefallen sein. Nach...

Sicherheitsausbau der B37 zwischen Krems und Krems-Gneixendorf kommt. | Foto: LSW3m
2

Baustelle
Sicherheitsausbau der B 37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd

Die höchstmögliche Sicherheit soll der Sicherheitsausbau der B37 bringen. Im besagten Straßenabschnitt zwischen Krems Nord und Genixendorf Süd gibt es ein besonders starkes Verkehrsaufkommen von rund 25.000 Fahrzeugen pro Tag. KREMS. „Beim Sicherheitsausbau der B37 geht es um die Erhöhung der Verkehrssicherheit, die Weiterentwicklung der hochrangigen Straßeninfrastruktur und darum, den Verkehr ohne Stau und Verzögerungen abzuwickeln“, erklärt Landeshauptfrau Stellvertreter, Udo Landbauer (FPÖ)....

Landerat Heinrich Dorner, ASFINAG Geschäftsführer Alexander Walcher, ASFINAG Geschäftsführer Andreas Fromm | Foto: ASFINAG
Aktion 2

Für mehr Sicherheit
Talübergänge bei Sieggraben werden ausgebaut

Startschuss für die zweite Bauphase der S31 am heutigen Montag: vier neue Talübergänge bei Sieggraben sollen mehr Sicherheit gewährleisten. Der Ausbau beläuft sich auf rund 72 Millionen Euro und wird Ende 2026 fertig sein. SIEGGRABEN. Am heutigen Montag fand in Sieggraben eine Pressekonferenz statt, das Thema: Der Ausbau der S31 und der damit einhergehende Neubau der Talübergänge bei Sieggraben. Denn auch hier sollen pro Fahrtrichtung zwei Fahrspuren zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt...

Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) startet am 26. April. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel startet

Auf der A 12 Inntal Autobahn erhält der Imster Tunnel ein umfassendes Sicherheitsupgrade von Videos bis Notruf. Bis zum Ende der Arbeiten Ende Juli 2022 gibt es in diesem Bereich daher Einspurigkeit im Gegenverkehr. Die ASFINAG investiert 1,2 Millionen Euro. IMST, BEZIRK LANDECK. Der Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) erhält ab morgen Dienstag (26. April) ein umfassendes Sicherheitslifting. Die ASFINAG erneuert die gesamte sicherheitstechnische Ausrüstung – unter anderem LED-Beleuchtung,...

Jeden Tag donnern viele LKW durch das Greifenburger Ortszentrum | Foto: MeinBezirk.at
2

Greifenburg
Bürgerinitiative will Baustart verhindern

Landesrat Gruber: Straßenrechtlicher Bescheid von Bürgerinitiative Neumarkt beeinsprucht trotzdem soll die Planungen am Projekt fortgesetzt werden – „Werden alles tun, um rasch mit dem Bau zu beginnen.“ GREIFENBURG. Seit 2018 wurden im Auftrag von Landesrat Martin Gruber die Planungen für den Sicherheitsausbau der B100, konkret die Umfahrung von Greifenburg als prioritäres Projekt, wieder aufgenommen. Über zwei Millionen Euro hat das Land Kärnten bisher in diesen Prozess investiert. Nach einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.