Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Feuerwerk gehört natürlich zu Silvester – für die Einsatzkräfte bedeutet das aber auch mehr Arbeit. | Foto: panthermedia_net - paylessimages

Einsatzkräfte sind auch an Silvester unterwegs

Silvester hinter den Kulissen: Auch in der letzten Nacht des Jahres sorgen Rettung, Feuerwehr und Polizei für Sicherheit. BEZIRKE (jmi). Ein Baby, das um Mitternacht auf die Welt kommt, oder ein junger Mann, der in die eisige Donau springt. Das Rote Kreuz (RK) hat es in der Silvesternacht mit erfreulichen oder kuriosen Fällen zu tun. Aber auch mit tragischen, wie: "Zwillinge, die mit selbst gebastelten Böllern verunglückten – das ist aber schon 20 Jahre her. Silvesterknaller führen immer wieder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Umgang mit Feuerwerkskörpern sollte vor allem immer ein klarer Kopf behalten werden | Foto: KK/Pixabay/CC0
2

Richtiger Umgang mit Feuerwerk

Um sicher ins neue Jahr zu rutschen ist einiges zu beachten. GAILTAL (aju). Im Umgang mit Feuerwerk muss so einiges beachtet werden. Abschnittsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein, Michael Miggitsch gibt Tipps zur richtigen Verwendung der Silvesterböller. Hinweise beachten Grundsätzlich ist im Umgang mit Feuerwerk immer das Pyrotechnik-Gesetz zu beachten. Deshalb sollten Raketen auch möglichst nicht in der Nähe von Hochhäusern verwendet werden. "Man sollte sich schon beim...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

In das neue Jahr mit der FF-Strem feiern

Silvester bei der FF Strem mit take5music STREM. Am Silvesterabend wird in Strem bei der Freiwilligen Feuerwehr im Gasthaus Legath in das neue Jahr getanzt. Beginn 20 Uhr. Ein abwechslungsreicher Abend mit Tombola, Barbetrieb, Tanzmusik und Feuerwerk um Mitternacht erwartet die Besucher. Wann: 31.12.2017 20:00:00 Wo: Gasthof Legath, Hauptstraße 44, 7522 Strem auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Bildgestaltung: Verena Siebenhofer

Großes Feuerwerk um Mitternacht

Sonntag, 31. Dezember 2017/Montag, 01. Jänner 2018 00:00 Uhr Skiabfahrt Stranach, St. Michael Wann: 01.01.2018 00:00:00 Wo: Skiabfahrt Stranach, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Panthermedia/2mmedia

„Die stille Zeit ist sehr hektisch"

REGION (bks). Während andere vorm Weihnachtsbaum die Geschenke auspacken und die Zeit mit ihrer Familie verbringen, stehen sie bereit, um zu helfen: die Blaulichtorganisationen. Der Heiligabend ist für die meisten einer der besinnlichsten und ruhigsten Abende im Jahr. Anders sieht dies in der Polizeiinspektion St. Valentin aus. „Die stille Zeit ist bei uns eine hektische Zeit", so Postenkommandant Christian Hirtenlehner. Natürlich habe man am Posten einen Weihnachstbaum aufgestellt, aber zum...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Bauernsilvester der FF Ternitz Putzmannsdorf

Auch heuer findet wieder unser gemütlicher Jahresausklang in Putzmannsdorf statt. Wann: 30.12.2017 16:00:00 Wo: Freiwillige Feuerwehr , Rüsthausweg 38, 2630 Putzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Natalie Fasch
Brennende Thujenhecke | Foto: FF Bad Deutsch Altenburg
3

Silvesterbilanz der Einsatzkräfte

BEZIRK. Wie jedes Jahr zu Silvester bleiben auch Unfälle mit Feuerwerkskörpern nicht aus. Zum Glück und Dank dem raschen Eingreifen der Eisatzkräfte blieb es im Bezirk Bruck aber lediglich beim Sachschaden, wenngleich es auch dieser in sich hatte. Thujenhecke fing Feuer Pünktlich zur Primetime startete der erste Einsatz für die Feuerwehr Bad Deutsch Altenburg. Um 20.15 Uhr wurden die Florianis zu einem Brand in der Flurgasse 29 alarmiert. Bereits am Anfahrtsweg waren die hohen Flammen sichtbar....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF Vitis
7

Brände in Siegharts und Vitis

Katzen-Quartier brannte vollständig ab. In Schoberdorf lösten Reste von Feuerwerkskörpern ein Feuer aus. GROSS SIEGHARTS/VITIS. Zu zwei Bränden kam es zu Neujahr im Bezirk Waidhofen - aber in nur einem Fall waren Silvesterkracher dafür verantwortlich. Am 30. Dezember kurz vor 22 Uhr bemerkte ein 56-Jähriger in Groß Siegharts Rauch aus einem Schuppen aufsteigen, der als Quartier für Streunerkatzen dient. Der Mann wollte die Tür öffnen und nachsehen, jedoch breitete sich der Brand durch die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
In Gloggnitz. | Foto: www.einsatzdoku.at
3

Ruhige Silvesternacht für die Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Der Jahreswechsel verlief ungewöhnlich ruhig für die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen. Drei Einsätze registriert Lediglich zu drei Ausrückungen ist es in der Silvesternacht für die Silberhelme gekommen: In Thomasberg wurde ein Garagenbrand angezeigt, welcher sich allerdings bei Eintreffen der ersten Kräfte als Fehlalarm heraus stellte. Die Feuerwehren Edlitz, Wiesfleck, Grimmenstein Markt und Königsberg konnten wieder einrücken. Mülltonne in Flammen In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf

Am Samstag den 17.12.2016 hatten wir unsere Mitgliederversammlung 2016. Nach der Kassaprüfung und der Protokollverlesung vom letzten Jahr wurden die Beförderungen, Auszeichnungen, Angelobungen und die Überreichung der Erprobungsstreifen durchgeführt. Neuaufgenommen wurden PFM Daniela Brunner, SB Natalie Fasch, FT Gerald Kokesch und FM Raphael Steiner. Befördert wurden Natalie Fasch, Benjamin Valda und Raphael Steiner. Besondere Auszeichnungen erhielten für 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst...

  • Neunkirchen
  • Natalie Fasch

Bauernsilvester der FF Ternitz-Putzmannsdorf

Bauernsilvester der Feuerwehr Ternitz Putzmannsdorf Für Speis und Trank wird gesorgt Wann: 30.12.2016 ganztags Wo: FF Putzmannsdorf, Rüsthausweg, 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Natalie Fasch

Silvester bei der FF-Strem und am 5. Jänner beim Reiterball in Stegersbach

Zur Silvesterfeier wird ins Gasthaus Legath geladen und zum Reiterball in das Kastell Stegersbach. Am Silvesterabend wird in Strem bei der Freiwilligen Feuerwehr im Gasthaus Legath in das neue Jahr getanzt. Beginn 20 Uhr, Eintritt freie Spende. Ein abwechslungsreicher musikalischer Abend mit Barbetrieb, Schätzspiel und Tombolatreffer erwartet die Besucher zu Silvester in Strem. Am 5. Jänner 2017 findet im Kastell Stegersbach der 48. Reiterball statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr....

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Kdt. Reinhard Gindl (l.) freute sich wieder über die Spende vom Silvesterlauf. | Foto: privat

Ollersdorfer Silvesterlauf für FF

Heuer wurde bereits der 5. Ollersdorfer Silvesterlauf durchgeführt. Das Motto dieser Veranstaltung lautete: "Laufen und walken ohne Zeitnehmung" und dies hat ca. 60 Teilnehmer zum Jahresende noch einmal bewegt. Bei herrlichem Wetter erreichten alle problemlos das Ziel und anschließend wurde mit einem Glas Sekt aufgewartet. Von den Organsiatoren wurden die Spenden in Form eines Verteiler und einer Rettungsleine der Freiwilligen Feuerwehr übergeben.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Trotz Trockenheit wurde in den Bezirken Murtal und Murau geschossen, wie hier in St. Peter ob Judenburg. Foto: Mlakar
3

Keine sehr stille Nacht

Raketen, Böller, Feuerwehreinsätze: Silvester war alles andere als ruhig. Die Trockenheit rund um Silvester schien einigen Feuerwerk-Fans einen Strick durch die Rechnung zu machen. Es bestand erhöhte Brandgefahr in der ganzen Region, das hatte zur Folge, dass die Bezirkshauptmannschaften das Verbot von Feuerentzünden, Rauchen und insbesondere der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Waldgebieten aussprach. Diese Verordnung wurde heuer in insgesamt acht von 13 steirischen Bezirken umgesetzt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
13

Bruck an der Leitha: Dachstuhlbrand in der Silvesternacht

BRUCK AN DER LEITHA. In der Nacht auf Freitag, den 1. Jänner 2016, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha um 0.26 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in der Innenstadt von Bruck an der Leitha gerufen. Aus dem Dach des zweistöckigen Wohnhauses schlugen entlang des Firstes auf einer Länge von rund 4 Metern Flammen. Zwei Personen hatten sich selbst und mehrere Haustiere aus der vom Brand nicht betroffenen Wohnung ins Freie retten können. Sie wurden vom Roten Kreuz Bruck an der Leitha betreut...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
3

Jahresausklang in Miedlingsdorf

Traditionell feierte man in Miedlingsdorf den Jahresausklang im Feuerwehrhaus. Nicht nur die Ortsbevölkerung fand den Weg zu dieser besonderen Feierlichkeit. Auch die Florianis der FF Großpetersdorf wanderten traditionell nach Miedlingsdorf um die köstlichen Langos der Miedlingsdorfer Küche zu ergattern. Wo: Feuerwehrhaus, 7503 Miedlingsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Der Brand des Flachdaches war beim Eintreffen der Feuerwehren bereits von Weitem erkennbar. | Foto: FF Mistelbach
2 2 2

Brand einer Wohnhausanlage in Mistelbach

MISTELBACH (01.01.2016) – Freude über den Jahreswechsel, harte Arbeit für Einsatzkräfte und der Schaden bleibt dann den Besitzern der Liegenschaften als Willkommensgruß im neuen Jahr. Diese 3 Ereignisse liegen gerade in der Silvesternacht meist sehr oft zusammen. So geschehen zum Jahreswechsel 2015/2016 in Mistelbach: Das Feuer in einer noch in Bau befindlichen Wohnhausanlage in Mistelbach, brach bereits eine Stunde vor Mitternacht aus. Am Flachdach des Gebäudes dürfte eine Feuerwerksrakete die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: Bilderbox

Hohe Brandgefahr wegen Dürre: Auf Feuerwerk besser verzichten!

In der Steiermark herrscht Ausnahmesituation. Laut Feuerwehr besteht eine erhöhtes Risiko für Wald- und Wiesenbrände. Aufgrund der Trockenheit sind Wiesenflächen und Wälder in allen Teilen der Steiermark vollkommen ausgetrocknet. Der Landesfeuerwehrverband warnt: Es besteht eine extrem hohe Gefahr von Wald-, Wiesen und Böschungsbränden. Wie jedes Jahr zu Silvester werden die Steirer den Jahreswechsel mit Böllerkrach und Feuerwerk begrüßen. Der Landesfeuerwehrverband warnt – abgesehen von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Silvestereinklang

Beginnen Sie den Jahresausklang mit unserem traditionellen Kesselfleischessen mit der freiwilligen Feuerwehr Breitenbrunn. Wann: 31.12.2015 11:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Breitenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Stefaniball in Limbach und Silvester bei der FF Strem mit take5music

Mit take5music den Stefanitag in Limbach ausklingen lassen und in Strem bei der Freiwilligen Feuerwehr ins Neue Jahr. LIMBACH. Am Samstag, dem 26. Dezember, findet der traditionelle Stefaniball im Gasthaus Kroboth (Limbacherhof) statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Für die Ballmusik sorgt die Hausband "Take 5 Music", daneben erwarten die Besucher eine Tombola mit Barpreisen und vielen Überraschungen. Am Silvesterabend wird in Strem bei der Freiwilligen Feuerwehr im Gasthaus Legath in das neue Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Auto in Silvesternacht beinahe in Donau gestürzt

Am 01.01.2015 wurde die Stadtfeuerwehr bereits um 05:42 Uhr zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Ein 29-jähriger Mann aus Sieghartskirchen hatte sich nach einer Silvesterfeier verfahren und war mit seinem Opel Corsa auf der Tullner Donaulände gelandet. SIEGHARTSKIRCHEN / TULLN (red). Nachdem er bereits vom Nibelungenplatz aus am Nibelungenbrunnen, der Donaubühne und dem Marc-Aurel-Reiterstandbild vorbeigefahren war, geriet er unmittelbar oberhalb der alten Donaubrücke vom Treppelweg, auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Letzte Besprechungen: Die Mitarbeiter des Roten Kreuz stimmen sich ab, damit im Notfalles perfekt funktioniert. | Foto: Rotes Kreuz Reutte

Arbeiten, wenn andere feiern

Weihnachten ist vorbei. Jetzt kommt ein festlicher Jahreswechsel. Für viele, aber nicht für alle! ¶AUSSERFERN (rei). Ein wenig ist das Gefühl im Magen bei den heimischen Feuerwehren zu Neujahr immer flau: Liegt viel Schnee, ist die Gefahr, dass Feuerwerkskörper Brände erzeugen gering, bleibt die weiße Pracht aus, steigt die Gefahr unmittelbar. Einen speziellen Bereitschaftsdienst über Silvester gibt es nach Angaben von Bezirkskommandant Dietmar Berktold aber nicht. „Aber natürlich sind die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 3

Silvester hinter den Kulissen

REGION. Rettung, Feuerwehr, Polizei und Ärzte: Für sie ist Silvester vor allem auch Arbeit. Im Stubai und Wipptal ist für die Nacht gut vorgesorgt. Als Ärzte haben Josef Nagiller (Stubai) und Thomas Anreiter (Wipptal) Notfalldienst. Für beide ist es nicht das erste Mal, sie wissen also was auf sie zukommt. Anreiter war auch im Vorjahr im Einsatz, da war es für ihn eine sehr ruhige Nacht: "Ich habe nur einen Anruf bekommen." Er weiß aber, dass es leicht auch anders kommen kann: "Man kann vorher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Fotos: Zeitungsfoto.at, Wurzenberger/Montage: BB Imst

Blaulichter zur Jahreswende im Einsatz

Für den Jahresumschwung sind die Blaulichtorganisationen im Bezirk Imst bestens gerüstet. IMST (sz, pc). Wenn die Raketen in den Himmel steigen und die Korken knallen, geht ein weiteres Jahr zu Ende. Der Jahreswechsel ist immer ein besonderer Anlass, um ausgiebig zu feiern. Für die Blaulichtorganisation ist es aber auch die Zeit, wo sich die Einsätze häufen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt, wie sie sich auf den Silvesterabend vorbereitet haben. Polizei verstärkt Während die meisten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.