Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

1 3

Silvester - Feuerwerk
Wegen Silvesterknallerei - Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an

Grundsätzlich besteht ein Verbot der Verwendung von Pyrotechnik im Ortsgebiet - auch zu Silvester. Bürgermeistern steht es aber frei, für bestimmte Teile des Ortsgebietes Ausnahmen zu verfügen. Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz ziehen Geldstrafen bis zu 3.600 Euro nach sich. Keine Kontrollen in Privathaushalten Die Polizei wird auch zu Silvester kontrollieren, allerdings nicht in Privathaushalten. Das gibt die Verfassung laut namhaften Juristen nicht her. Die türkis-grüne Bundesregierung...

  • Baden
  • Robert Rieger
Dr. Ewald Wolf ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, er lässt in das Feuerwehrjahr in Kalsdorf blicken.  | Foto: Edith Ertl
2 3

Feuerwehren waren 2020 an 366 Tagen besonders gefordert

Vor 150 Jahren wurde der Landesfeuerwehrverband Steiermark gegründet. Der Landespatron stand Pate, als sich am Josefitag 1870 die steirischen Feuerwehren unter einen Verband stellten. Das Grundgesetz war weitblickend und beinhaltete zentrale Aufgaben der Feuerwehr, gegenseitige Unterstützung, Ausbildung, Vereinheitlichung von Gerätschaften und die Hebung des Feuerlöschwesens. Die Anforderungen an die Florianis sind in den 150 Jahre gestiegen, geblieben ist die Kameradschaft, das Vertrauen, in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gemeinderätin Sabine Pengl | Foto: NEOS Zwentendorf

Silvester
Feuerwehr statt Feuerwerk

NEOS Zwentendorf starten einen Aufruf für „Feuerwehr statt Feuerwerk“. ZWENTENDORF (pa). Das Ziel dahinter: Der freiwillige Verzicht auf Silvesterknaller soll Ambulanzen, Tiere und Umwelt entlasten. Und: Das durch den Nicht-Kauf der Feuerwerkskörper gesparte Geld soll den Freiwilligen Feuerwehren in Zwentendorf und den Katastralgemeinden anlässlich ihrer Spendenaufrufe im neuen Jahr zugutekommen. „Durch den coronabedingten Ausfall der heurigen Feuerwehrfeste fehlt den freiwilligen Helfern...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ob es an Heilig Abend heuer eine Stille Nacht in der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes Fürstenfeld werden wird, bleibt abzuwarten. Die Weihnachtsdekoration steht jedenfalls.
4

Am Heiligabend im Einsatz
Mit Sirene und Blaulicht durch die Stille Nacht

Polizei, Rettung und Feuerwehr sind auch zu Weihnachten und Silvester für Notfälle im Bezirk bestens gerüstet. HARTBERG-FÜRSTENFLD. Sie sind 365 (heuer aufgrund des Schaltjahres 366) Tage im Jahr, 24 Stunden täglich für uns da: die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und der Rettung. So auch am Heiligabend, den darauffolgenden Feiertagen, zu Silvester und Neujahr. "Verhältnismäßig war es heuer aufgrund der Ausgangsbeschränkungen ein eher ruhigeres Jahr mit weniger Delikten",...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sie stehen an vorderster Front: Helmut Schmidt, Josef Mühlböck, Peter Schrutka, Monika Steinmaurer und Günther Zellinger erzählen von ihrem Jahr und ihren Wünschen.   | Foto: pers. Arbeitgeber

Das Jahr 2020
Das wünschen sich unsere Corona-Helden

In der BezirksRundschau erzählen Corona-Helden von ihrem Jahr und ihren Hoffnungen. WELS, WELS-LAND. Das Jahr unter dem Eindruck der Corona-Krise war für alle hart. Viele Mitbürger standen und stehen dabei an der vordersten Front im Kampf gegen die Pandemie. Die BezirksRundschau holt einige dieser Helden des Alltags vor den Vorhang. Wie haben sie dieses Jahr erlebt? Was erhoffen sie sich vom kommenden? "Ich kann mich gut daran erinnern, als der erste Patient zu uns verlegt wurde", sagt Günther...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
4 4

Silvesterparty
Man darf gespannt sein Regierung will heute Silvester-Regeln verschärfen

Man darf gespannt sein Regierung will heute Silvester-Regeln verschärfen Grundsätzlich gelten derzeit die schon vor dem „harten“ Lockdown geltenden Kontaktbeschränkungen: Nächtliche Besuche in fremden Wohnungen sind zwischen 20 und 6 Uhr untersagt. Tagsüber dürfen sich sechs Erwachsene (plus sechs Kinder) aus zwei Haushalten treffen. Angesichts der nach wie vor hohen Infektionszahlen will die Regierung Silvesterpartys offenbar einen Riegel vorschieben. Die vorige Woche angekündigte...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: BFK

Amstetten
Feuerwehreinsatz wegen verirrtem Feuerwerkskörper

AMSTETTEN. Kurz nach Mitternacht im neuen Jahr musste die Freiwillige Feuerwehr Amstetten bereits zum ersten Einsatz ausrücken. Laut Notrufmelder hat sich ein Feuerwerkskörper auf einen Balkon und in weiterer Folge in ein Wohnzimmer verirrt! Dabei ist auf dem Balkon auch eine Gasflasche explodiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Boxhofen hatten den Brand aber schnell unter Kontrolle! Alle Bewohner blieben zum Glück unverletzt!

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Feuerwehr Krems

Feuerwehr rückt zu Silvester mehrmals aus

Arbeitsreiche Stunden absolvierte die Kremser Feuerwehr am 31.Dezember. Neben Fehlalarmen, brannte ein Mistkübel im Stadtpark, der von einer Polizeistreife gelöscht wurde. Die Feuerwehr kontrollierte noch mit der Wärmebildkamera den Mistkübel auf Glutnester. Zu einem brennenden Altpapiercontainer rückte die Hauptwache kurz vor 22 Uhr aus. Schon bei der Anfahrt konnte man die Flammen aus einer Müllinsel aufsteigen sehen - ein Trupp rüstete sich sofort mit Atemschutz aus. Mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Jasnitz
Fackellauf zu Ehren des Hauptmannes

Der mit Jasnitz so verwurzelte Fackellauf wurde heuer zum ersten Mal seit Jahrzehnten abgesagt. Schuld war nicht das Wetter oder zu wenig Interesse an der Veranstaltung sondern der runde Geburtstag des Feuerwehrhauptmannes Franz Schoberer. Dies hieß aber nicht, dass das Rüsthaus dunkel blieb, lud Schoberer doch das ganze Dorf und alle Mitglieder von den diversen Vereinen zur Geburtstags-Silvester-Party ein.  Überrascht wurde der Jubilar - wie könnte es anderes sein - mit einem Fackellauf, den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Rund 5.000 Quadratmeter in der Nähe der Rochuskapelle standen in Flammen. | Foto: FF Siegendorf
3

Siegendorf und St. Margarethen
Feuerwerk sorgt für Brände

Feuerwehren aus St. Margarethen, Oslip, Siegendorf und Wulkaprodersdorf mussten zum Jahreswechsel ausrücken SIEGENDORF/ST. MARGARETHEN. Noch lauter als in den Jahren zuvor wurde dieses Mal im Vorfeld des Jahreswechsels über das Hochjagen von Feuerwerkskörpern diskutiert. Die globale Diskussion reicht vom Feuerwerk in Sidney trotz verheerender Buschbrände bis zur heimischen erhöhten Feinstaubbelastung bis zu vor Angst zitternden Hunden aufgrund des Lärms. Brandgefahr durch Feuerwerke Gezischt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: kai

Silvester
Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

In der Silvesternacht 2019 und am Neujahrstag 2020 waren zahlreiche Feuerwehren imEinsatz. OÖ. Insgesamt alarmierte die Landeswarnzentrale 57 Feuerwehren zu 42 Einsätzenausgerückt. Die Brandursachen waren im Bereich Wohnhaus, KFZ, Abfall oder Container, Baum- Flur oder Böschung und kleinere Brandeinsätze. Einige Feuerwehren rückten zu einem Brandverdacht aus. Im Technischen Bereich waren Wasserschaden, Personenrettungen und Türöffnungen dieAlarmierungsarten. Über 1000 Feuerwehrmänner im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Thomas Putz hofft, dass er nicht ausrücken muss. Er ist aber zur Stelle, wenn es irgendwo brenzlig wird.

Silvester
Sie müssen arbeiten, wenn andere feiern gehen

Die Feuerwehr macht sich bereit für Silvester. Der Lokalaugenschein zeigt: Hier ist man für alle Fälle gerüstet. HALLEIN. Thomas Putz wird am 31. 12. wieder auf Station sein. Silvester ist für den Oberlöschmeister der Freiwilligen Feuerwehr aber kein Grund zur Besorgnis. "Vom Dienst her ist es ein normaler Tag, es kommt aber auch auf das Wetter an." Ist es trocken, steigt nämlich die Gefahr für Brände, der ein oder andere Böller landet immer in Hecken oder in der Wiese und entzündet das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Feuerwerke sollten stets mit Vorsicht behandelt werden. | Foto: panthermedia net - nd3000

Tipps der Feuerwehr
Vorsicht mit den Silvesterkrachern

Zu Silvester kommt es immer wieder zu Vorfällen, denn Feuerwerkskörper bringen oft Gefahren mit sich. Wie man richtig mit den Silvesterkrachern umgeht und was zu beachten ist, erklärt der Bezirksfeuerwehrkommandant von Eferding, Thomas Pichler. BEZIRKE. Schon Tage vor Silvester geht es los – Feuerwerkskörper kommen sobald es dunkel wird zum Einsatz. Doch die Raketen, Böller und so weiter sind mit Vorsicht zu genießen, auch für jene, die nicht damit hantieren. "Wichtig ist es für Bewohner alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Kindersilvester in Haag am Hausruck

Die Haager Feuerwehr lässt das Jahr 2019 mit einem von der Firma Pyro-Power gesponserten Feuerwerk ausklingen. Die Veranstaltung startet am 31. Dezember bereits um 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus. Zur Stärkung gibt es Bratwürstel und Getränke. Die Feuerwehr lädt die Bevölkerung von Haag und Umgebung bei freiem Eintritt herzlich zum Besuch ein !

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
Foto: Willi Bloder
2

Feuergefahr durch Feuerwerk zu Silvester

Was wäre Silvester ohne Raketen und Schweizer Kracher? In Österreich werden dafür jährlich mehr als 10 Mio. Euro ausgegeben. Leider kommt es in der Anwendung dieser Pyrotechnik immer wieder zu Unfällen und brandgefährlichen Situationen.  Wo darf abgefeuert werden?Die Verwendung von Feuerwerkskörpern und Silvesterknallern der Kategorie F2 ist in Österreich im Ortsgebiet grundsätzlich verboten. Den Bürgermeistern der jeweiligen Gemeinden steht es jedoch frei, teilweise eine Ausnahme zu erlauben,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Ein Auto musste in der Gaal geborgen werden. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal & Murau
Viele Einsätze zum Jahreswechsel

Einsatzkräfte der Region waren auch in den Feiertagen gefordert. MURTAL/MURAU. Obwohl die üblichen Brände zu Silvester heuer in der Region ausgeblieben sind, hatten die Einsatzkräfte rund um den Jahreswechsel in den Bezirken Murtal und Murau einiges zu tun. Die Palette reichte von Schiunfällen über Verkehrsunfälle bis hin zu Tierbergungen. Schneetreiben Bei tiefwinterlichen Bedingungen musste die Feuerwehr Gaal am Sonntag zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Ein Autolenker kam von der Straße ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto:  www.ffmoedling.at
2

Silvesternacht mit Feuerwehreinsätzen

BEZIRK MÖDLING. Mehrere Einsätze beschäftigten die Freiwillige Feuerwehr Mödling in der Nacht von 31.12.2018 auf 01.01.2019. Nach einem Zimmerbrand am Vormittag wurden die Einsatzkräfte kurz vor Mitternacht zum ersten Einsatz der Silvesternacht alarmiert. Eine Brandmeldeauslösung in einem Gewerbebetrieb unweit des Feuerwehrhauses wurde rasch durch die Einsatzkräfte abgearbeitet. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Um 00:30 erfolgte die nächste Alarmierung zu einem Kleinbrand im Stadtgebiet....

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Feuerwehreinsatz
Kracher löste Brand aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Am Abend des 31. Dezember 2018, gegen 20.20 Uhr, geriet eine Hecke im Ortsgebiet von Kirchberg am Wechsel in Brand. Vermutlich dürfte dieser durch einen Feuerwerkskörper ausgelöst worden sein, der das am Boden befindlichen Laub, sowie dürre Äste in Brand gesetzt hat. Der Brand konnte rasche gelöscht werden und es entstand lediglich geringer Sachschaden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Feuer in der ersten Nachthälfte zu Silvester
Thujen in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Silvesternacht am 31.Dezember um 21:03 Uhr wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach und Ternitz-Mahrersdorf zu einem Brandeinsatz in die Dammstraße in Ternitz gerufen. Laut Alarmierung steht ein Baum in Flammen. Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte war ein riesiger Feuerschein zu sehen. Am Einsatzort selbst stellte sich heraus, dass mehrere Thujen in Brand stehen. Mittels zwei HD-Rohre wurden diese abgelöscht und zur Nachkontrolle auf weitere Glutnester kam eine...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die Feuerwehren aus Eibiswald und Hörmsdorf verhinderten einen Waldbrand. | Foto: FF Hörmsdorf

Bilanz der Feuerwehren in der Silvesternacht

Nur in Eibiswald musste die Feuerwehr ausrücken, um einen Waldbrand durch eine Rakete zu verhindern. Die Verwendung von bestimmten Feuerwerkskörpern ist laut Pyrotechnikgesetz auch im Ortsgebiet verboten. Dennoch wurden zu Silvester auch im Bezirk Deutschlandsberg wieder ordentlich Raketen in die Luft geschossen. Passiert ist aber so gut wie nichts: Nur ein einziges Mal musste die Feuerwehr wegen eines Brands ausrücken. Um 0.13 Uhr wurden in der Silvesternacht die Feuerwehren Eibiswald und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Brand in Klosterneuburg | Foto: BFKDO
3

Silvester: Sechzig Kameraden im Einsatz

Vier Brände und Fahrzeugbergung hielten Einsatzkräfte während des Jahreswechsels auf Trab. BEZIRK TULLN (pa). Auch im Bezirk Tulln musste die Feuerwehr über Silvester einige Male ausrücken. Dabei mussten Brände gelöscht und ein Auto geborgen werden. Nachdem die Feuerwehr Klosterneuburg schon am frühen Abend einen Einsatz hatte, wurde sie um 01:30 am Neujahrstag zu einem Wohnungsbrand gerufen. Als die Feuerwehr eintraf war der Brand mittels einen Feuerlöscher schon gelöscht. Die Feuerwehr bracht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vollbrand kurz nach Mitternacht | Foto: Foto Facebook
1 12

Silvester 2018: Großbrand nach Raketeneinschlag

So hätten sich einige Familien in Liesing den Jahreswechsel auch nicht vorgestellt - anstatt kurz nach Mitternacht das Feuerwerk zu bestaunen mussten Sie aus Ihren brennenden Wohnungen fliehen - Raketen sind eingeschlagen und haben ein großes Feuer auf Balkonen und den dazugehörigen Wohnungen entfacht. Das mitternächtliche Feuerwerk ist immer wieder schön anzusehen, Hobbypyromanen verschönern zum Jahreswechsel mit Ihren Raketen den Nachthimmel. Wenn alle Sicherheitsbestimmungen eingehalten...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Schwarz
133

Leerstehendes Haus in Steyr völlig ausgebrannt

STEYR. Ein leerstehendes Haus geriet gestern (31.12) gegen 22:45 Uhr in Steyr Münnichholz in Brand. Beim Eintreffen der Löschzüge 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr stand das Haus bereits in Vollbrand. Die Löschmannschaften konnten das Feuer nach Vornahme von 4 C-Rohren erfolgreich löschen. Das Feuer dürfte durch einen Feuerwerkskörper ausgelöst worden sein. Das Haus brannte vollständig aus und wurde nach den Löscharbeiten von der Feuerwehr Steyr abgesperrt. Die Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Oskar Reitberger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Traun. | Foto: Florian Kollmann

„Der gute Kübel Wasser schadet zuhause nie“

Oskar Reitberger, Feuerwehrkommandant von Traun über die Gefahren in der Silvesternacht und die Einsätze zum Jahreswechsel. Wie stressig ist die Silvesternacht für die Einsatzkräfte? Reitberger: In den letzten Jahren kam es nahezu ausnahmslos immer zu Feuerwehreinsätzen. In erster Linie waren es meist vor oder nach Mitternacht Heckenbrände, die durch achtlos abgefeuerte Feuerwerkskörper entstanden oder aber auch steckengebliebene Aufzüge. Da passierte es durchaus schon mal, dass jemand die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.