Ski-WM

Beiträge zum Thema Ski-WM

Foto: Paula Grameiser-Scherl
14

Vier Medaillen
Triumph auf Skiern: Markus Grameiser glänzt bei Weltmeisterschaften

Mit einem Strahlen im Gesicht und einem Löwenherz in der Brust hat der Seefelder Behindertensportler Markus Grameiser bei den VIRTUS-Weltmeisterschaften in Tignes (Frankreich) Geschichte geschrieben. Der Tiroler Ausnahmeathlet begeisterte mit einer sportlichen Leistung, die nicht nur Medaillen brachte, sondern vor allem Herzen berührte. SEEFELD/TIGNES. Vier Rennen – vier Mal am Podest. Was wie ein Märchen klingt, wurde für Markus zur Realität: Am 1. April holte er im Super-G Bronze – ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Raphael Haaser holt sensationell die Goldmedaille im Riesentorlauf in Saalbach.  | Foto: Archiv
3

Ski WM-Saalbach
Sensation: Raphael Haaser holt die Goldene im Riesentorlauf

In einem atemberaubenden Rennen sicherte sich Raphael Haaser den Sieg im Riesentorlauf der Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm. Der Tiroler lieferte eine beeindruckende Leistung ab und setzte sich gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. SAALBACH/ACHENSEE. Von Beginn an zeigte der Achenseer Haaser, dass er an diesem Tag in Topform war. Mit einer nahezu perfekten Linienwahl und einer aggressiven Fahrweise setzte er sich im ersten Durchgang an die Spitze des Feldes. Seine...

VIRTUS-WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl (l.) freute sich mit ihrem Sohn Markus Grameiser über die Bronzemedaille im Riesentorlauf. Es sollte noch eine silberne und eine goldene Medaille folgen.
25

Virtus-WM geht zu Ende
Goldener Abschluss für die Ski-WM in Seefeld

Gestern ging die Virtus Ski-WM in Seefeld mit einem goldenen Abschluss zu Ende. 80 Athleten aus 13 Nationen und vier Kontinenten zeigten vier Tage lang sportliche Höchstleistungen bei insgesamt acht Bewerben für Alpin und Nordisch und stellten einmal mehr die Weichen für Inklusion im Sport. SEEFELD. Es sollte in Seefeld noch einmal ein spannender letzter Tag im Kampf um Medaillen und Gesamtwertung werden. Am Donnerstag fanden die letzten Alpinbewerbe im Rahmen der Virtus Ski-WM statt, welche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Team Austria" mit WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl und KGM-Vorsitzendem René Schönberger, Benni und Marlies Raich, Landesrätin Ewa Pawlata und Landesrätin Cornelia Hagele, LH a.D. Hans Niessl, Bürgermeister Markus Wackerle, ÖBSV-Präsidentin Brigitte Jank und VIRTUS Präsident, Marc Truffaut.
Video 74

Eröffnungsfeier und erster Tag
Weltmeistertitel für Österreich bei Virtus Ski-WM

Am vergangenen Sonntag fand der offizielle Startschuss der VIRTUS Ski-WM in Seefeld statt. 168 WintersportathletInnen mit mentaler Behinderung und ihre BetreuerInnen aus insgesamt 14 Nationen und 4 Kontinenten wurden in Seefeld feierlich willkommen geheißen. SEEFELD. Das große Programm mit dem Einzug der Nationen, Maskottchen Snowy, dem Kinderchor und den Blechbläsern der Landesmusikschule Zirl, dem Taekwondo-Verein Seefeld und der Seefelder Sängerin Kathrin Raunigger sorgte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Besonders groß war die Begeisterung bei den Kindern aus der Region, die Ricarda und Raphael Haaser mit viel Enthusiasmus zu Hause begrüßten.

 | Foto: Achensee Tourismus
5

Sport
Großer Bahnhof für die WM-Medaillengewinner Ricarda und Raphael Haaser

Am Samstag, 18. Februar 2023 kehrte das erfolgreiche Geschwister-Duo Haaser in seine Heimatregion zurück. Die beiden Skistars vom Achensee wurden seitens der heimischen Bevölkerung ebenso herzlich empfangen wie von offizieller Seite: Um 17 Uhr trafen sich Skifans, Sportbegeisterte und offizielle Vertreter von Land, Gemeinde und Vereinen zum Empfang der beiden WM-Heimkehrer in Maurach am Achensee. Gemeinsam mit der Bundesmusikkapelle Eben und der Schützenkompanie Eben-Maurach sowie zahlreichen...

Das neue Skistadion und die WM-Halle nach den Plänen von Architekt DI Fritz Falch.  | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"SKI-WM in St. Anton soll Impulse bringen"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 03. Dezember 1997: Die geplanten Vorhaben zur Abwicklung der alpinen Skiweltmeisterschaften im Jahre 2001 in St. Anton präsentierte Bürgermeister Herbert Sprenger bei der vergangenen Vollversammlung des Tourismusverbandes. Das gesamte Investitionsvolumen von Gemeinde und Arlberger Bergbahnen beläuft sich auf rund 450 Millionen Schilling. BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ST. ANTON AM ARLBERG (schü). Der...

Markus Grameiser, Michael Konrad (beide vorne) und Paula Grameiser-Scherl (alle SC Seefeld) trainierten fleißig um für die WM in Seefeld fit zu sein. Jetzt wird das Event um ein Jahr verschoben.  | Foto: Lair

Mentalbehindertensport
Virtus Ski-WM Seefeld wird auf 2023 verschoben

SEEFELD. Die für März 2022 geplante und bereits mit Vorfreude erwartete Virtus Ski WM für Menschen mit mentaler Behinderung in der Olympiaregion Seefeld wird um exakt ein Jahr verschoben und findet vom 12. bis 18. März 2023 in der Olympiaregion Seefeld statt. Keine leichte EntscheidungSowohl in Österreich wie auch in weiten Teilen Europas wurden die Maßnahmen zur Pandemie-bekämpfung und die damit einhergehenden Regularien neuerlich adaptiert. Einige Nationen mussten deswegen ihre Teilnahme in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die nordischen Kaderathleten des österreichischen Behindertensport-Verbandes konnten sich von den Olympiasiegern einiges abschauen. | Foto: Jan Hetfleisch
6

Virtus Ski-WM Seefeld
Para-Sportler trainieren mit den Stars

SEEFELD. Mit den ersten Runden auf der offiziellen WM-Loipe gemeinsam mit den Paten David Kreiner und Mario Stecher sind die nordischen Kaderathleten des österreichischen Behindertensport-verbandes am 8. Dezember in die Vorbereitung zur Virtus Ski WM in der Olympiaregion Seefeld gestartet. Erwartungen und MotivationUnter der Leitung von Nationaltrainer Josef Hones trainieren vier Athleten aus Oberösterreich und Tirol drei Tage lang in der WM-Arena in Seefeld. Für die erstmals auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
09.10.2021 - Präsentation der Virtus Ski-WM bei der Generalversammlung des ÖBSV in Schladming. | Foto: ÖBSV
3

VIRTUS-WM Ab 13. März
Ski-WM für Mental-Behinderte fix in Seefeld

SEEFELD. Sportliche Leistung, Wertschätzung und Freundschaft: Das sind die wichtigsten Attribute der Virtus Ski-Weltmeisterschaft 2022 in Seefeld. Vom 13. bis 19. März 2022 finden die Weltmeisterschaften der Menschen mit mentaler Behinderung in der Olympiaregion statt. Erstmals in ÖsterreichMit AthletInnen aus mindestens 12 Nationen von Australien, Japan und Estland bis nach Russland, Polen, Frankreich oder Italien zeigt sich die internationale Konkurrenz im Mental-behindertensport...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Österreichische Team hatte allen Grund zur Freude. Beim ersten Bewerb des Jahres machte sich das harte Training bezahlt. | Foto: Scherl
4

Paar-Sportler fahren ersten Bewerb
Endlich wieder Rennen fahren

SEEFELD, HOPFGARTEN. Für die mental beeinträchtigten Skifahrer aus ganz Österreich war es bis jetzt ein schwieriger Winter. Vom 12. bis 14.3. fand in Kelchsau-Hopfgarten nun die Ski-Alpin Meisterschaft für PARA- Mental- und Down Syndrom-Athleten statt. Für das Team Österreich gingen die beiden Seefelder Markus Grameiser und Michael Konrad an den Start. Training zahlt sich ausDas ganze Jahr wurde unter schwierigen Bedingungen trainiert. Nun konnte man im Jahr vor der WM in Seefeld zeigen, wo man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Weltmeister Johannes Lamparter ist überglücklich. Nächsten Samstag besteht eine weitere Chance auf Edelmettal. | Foto: Clemens Derganc
2

Sensation Nordische Ski-WM 2021
Der Rumer Johannes Lamparter ist Weltmeister

Johannes Lamparter hat es geschafft. Er ist der erste Tiroler, der sich einen WM-Einzeltitel in der Nordischen Kombination holt. Der 19-jährige Rumer schlug seinen Konkurrenten Jarl Magnus Riiber und holte sich die Goldmedaille. OBERSTDORF. Ein perfekter WM-Abschluss für den Tiroler Johannes Lamparter. Durch den sensationellen Sprung auf Platz eins beim Großschanzenbewerb gewinnt Lamparter einen beachtlichen Vorsprung in den entscheidenden 10-km-Langlauf in Oberstdorf. Im Langlaufen konnte er...

Enttäuschende WM für Manuel Feller. | Foto: smpr.at

Alpine Ski WM - Manuel Feller
Die WM-Reise hat sich für Manuel Feller nicht gelohnt

CORTINA d'AMPEZZO, FIEBERBRUNN. Mit zwei Enttäuschungen endete die Alpine Ski-WM in Cortina d'Ampezzo für den Fieberbrunner Manuel Feller (28). Im Riesenslalom am Freitag fiel der PillerseeTaler nach einem Patzer auf der schwierigen Piste "Labirinti" im ersten Lauf aus. Im abschließenden Slalom am Sonntag, bei dem Adrian Pertl Silber für den ÖSV holte, verbremste Feller mit falsch gewähltem Material und landete am abgeschlagenen 24. Platz mit einem Rückstand von 1,78 Sekunden. Den zweiten Lauf...

Auch bei der Weltmeisterschaft mitten in der Weltelite: Chiara Mair aus Götzens erfüllte die Erwartungen! | Foto: GEPA-Pictures

Ski-WM
Super: 6. WM-Platz für Chiara Mair

Keine Frage: Die unfassbare Katharina-Liensberger-Show stellte im WM-Slalom von Cortina alles in den Schatten. Hier Petra Vlhova (SVK), Mikaela Shiffrin (USA), Wendy Holdener (SUI) und Andreja Slokar (SLO) klassierte sich aber Chiara Mair aus Götzens auf dem 6. Platz und demonstrierte ihre Klasse! Damit etablierte sich Chiara wie schon die Monate zuvor als zweitbeste österreichische Slalomartistin hinter der neuen Schneekönigin Katharina Liensberger aus Vorarlberg, die an diesem Tag in einer...

Marco Schwarz holt im Riesentorlauf Bronze. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
3

WM-Bronze
Marco Schwarz erreicht im Riesentorlauf den dritten Platz

Marco Schwarz holt im Riesentorlauf Bronze. Der Kärnter holt damit noch eine Medaille für Österreich bei der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo.  Gold ging an den Franzosen Mathieu Faivre, Silber an den Italiener Luca de Aliprandini. ÖSTERREICH. In der ersten Halbzeit war Schwarz noch auf Platz sechs, doch nach einem sensationellen Lauf im zweiten Durchgang, bei dem er zweitschnellste überhaupt war, reichte es dann doch noch für einen Platz am Podest.   Bronze ist genial "Ich habe brutal geschwitzt,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zwei Tage nach dem Gewinn der Goldmedaille im Parallelbewerb hat Katharina Liensberger heute Donnerstag ihre nächste Medaille bei der SKi-WM in Cortina d'Ampezzo geholt. | Foto: Skiweltcup Flachau / C. Huber
1 1 2

Ski-Weltmeisterschaft
Liensberger holt Bronze im Riesentorlauf

„Es ist ein Wahnsinn, dass ich im Riesenslalom auf dem Podest stehen darf. Ich glaube, das ganze Universum hat mir heute in die Karten gespielt. Es hat einfach alles zusammengepasst!" Zusammengepasst, das hat es heute wirklich für Katharina Liensberger. Denn die 23-jährige Parallelslalom-Weltmeisterin aus Vorarlberg erreichte heute Donnerstag im Riesenslalom in Cortina d'Ampezzo Bronze und holte damit ihre zweite Medaille. ÖSTERREICH. Zwei Tage nach dem Gewinn der Goldmedaille im Parallelbewerb...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gold gab es im Parallel-Bewerb der Damen am Dienstag für beide Finalistinnen. Im Bild: Gold-Medaillen-Gewinnerin Katharina Liensberger.  | Foto: Skiweltcup Flachau / C. Huber
1

Cortina
WM-Gold für Liensberger im Parallel-Bewerb

Katharina Liensberger hat am Dienstag Gold im Parallel-Bewerb der Damen bei der Ski-WM in Cortina gewonnen. Es ist insgesamt die 100. Goldmedaille für den Österreichischen Skiverband bei Weltmeisterschaften.  ÖSTERREICH. Die ÖSV-Damen jubeln über ihre erste Medaille seit der Weltmeisterschaft 2017. Die Gold-Medaille wurde zu Beginn aber sowohl der 23-jährigen Vorarlbergerin als auch der Italienerin Marta Bassino zugesprochen. Im Finale gab es ein Fotofinish, aufgrund der besseren Zeit im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marco Schwarz holt drittes Gold für Österreich bei der Ski-WM. | Foto: Twitter Ski-Cortina
1 Aktion

Ski-WM in Cortina
Marco Schwarz holt Gold in der Kombination

Marco Schwarz hat die Goldmedaille in der Alpinen Kombination bei der WM in Cortina gewonnen.  ÖSTERREICH. Nachdem Vincent Kriechmayr in den Speed-Rennen in der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo zwei Goldmedaillen gewonnen hat, sorgte Marco Schwarz für die dritte Goldene. Der Kärntner gewann die Alpine Kombination vor dem Top-Favoriten Alexis Pinturault aus Frankreich, der ganze vier Hundertstel Sekunden langsamer war. Bronze ging an den Schweizer Loic Meillard. Die nach dem Super-G auf den Rängen...

  • Adrian Langer
Rot-weiß-roter Jubel in Cortina: Nach dem Triumph im Super-G raste Vincent Kriechmayr auch in der Königsdisziplin zur Goldmedaille. | Foto: Gepa pictures Energie AG
1 2

Doppel-Gold
Kriechmayr gewinnt WM-Abfahrt

Er ist der Speed-König der Ski-WM (Weltmeisterschaft) in Cortina d’Ampezzo: Vincent Kriechmayr holte bei den Titelkämpfen in Cortina d’Ampezzo nach Gold im Super G nun auch Gold in der Abfahrt. Der Oberösterreicher ist damit Doppel-Weltmeister.  ÖSTERREICH. Kriechmayr krönte sich zum ersten rot-weiß-roten Weltmeister in der Königsdisziplin seit Michael Walchhofer 2003. Er beendet damit auch eine lange ÖSV-Durststrecke. "Ich kann's noch nicht realisieren, es ist alles noch etwas unwirklich. Es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Innovation aus Telfs: Die in der Marktgemeinde hergestellten Schneeerzeuger werden im WM-Ort Cortina d’Ampezzo zum Einsatz kommen. | Foto: Leitner
4

Geräte von LEITNER, PRINOTH und DEMACLENKO für Weltmeister
Technologie aus Telfs für Ski-WM Cortina 2021

TELFS. Vom 7. bis 21. Februar 2021 finden in Cortina d’Ampezzo in Italien die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften statt. Für die Austragung dieses wichtigen Sportevents hat die Stiftung Cortina 2021 ein strategisches Bündnis mit der Unternehmensgruppe HTI mit den Marken LEITNER, PRINOTH und DEMACLENKO geschlossen, welche die Stiftung bei der Austragung der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2021 als umfassender Technical Supplier begleiten werden. Dabei kommen auch Geräte aus dem Werk in Telfs zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitglieder des österreichischen Behindertensportverbandes konnten sich in Seefeld auf die VIRTUS Ski-Weltmeisterschaften vorbereiten. | Foto: Heinz Holzknecht

Behindertensport Seefeld
Vorbereitung auf die WM laufen auf Hochtouren

SEEFELD. Der Kader der mental behinderten SportlerInnen vom ÖBSV-KGM trainierte Ende Jänner bei perfekten Bedingungen auf der Rosshütte in Seefeld. Die WM 2022 hat man bereits fest im Blick. Training auf der WettkampfpisteObwohl es Corona bedingt erst wieder Wettkämpfe ab Ende Februar geben soll, nutzen die AthletInnen seit Winterbeginn jede Möglichkeit zu trainieren. Im Hinblick auf die im März 2022 in Seefeld stattfindende VIRTUS Ski-Weltmeisterschaften war es für die SportlerInnen ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Josef Chodakowsky ist seit 2005 der Präsident des Ski-Club Arlberg | Foto: SCA
5

120 Jahre
Der Ski-Club Arlberg feiert Jubiläum

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der Ski-Club Arlberg ist Synonym für die Verbindung der einzelnen Arlberggemeinden und zählt bekannter Weise zu den ältesten, traditionsreichsten und mitgliedstärksten Skiclubs der Welt. Exakt am 3. Jänner 1901 wurde er im Arlberg Hospiz gegründet. Pünktlich zum 100jährigen Jubiläum wurden die Alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg ausgetragen – eine weitere Austragung dieser Großveranstaltung wäre das definierte Ziel....  Tradition &...

Besucheransturm im Karl-Schranz-Zielstadion bei der FIS Alpinen Ski-WM 2001. | Foto: © GEPA pictures
37

20-Jahr-Jubiläum
St. Anton am Arlberg im Glanz der Ski-WM 2001

ST. ANTON. Das sportliche Großereignis jährt sich 2021 zum 20. Mal. Für St. Anton am Arlberg war die Durchführung der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften wegweisend für die weitere touristische Entwicklung. Großereignis prägte St. Anton am Arlberg Kein anderes Ereignis hat die Entwicklung von St. Anton am Arlberg so sehr geprägt wie die 36. Alpinen Ski- Weltmeisterschaften 2001. Durch dieses Großereignis von 29. Jänner bis 10. Februar 2001 erhielt der Ort ein völlig neues Gesicht. Maßgebend...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheIn welchem Jahr fand in St. Anton am Arlberg die Alpine Ski-WM statt?Wie heißt der Bürgermeister der Gemeinde Zams?Wann wurde das Hohenzollernhaus im Radurschltal eröffnet?Wie hoch ist der Glockturm in den Ötztaler Alpen?Wie lange ist der Arlberg Tunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße?AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der...

Foto: © Georg Larcher / BB Telfs
2

Nordische WM Seefeld
Seefeld wartet auf Signal aus Wien

SEEFELD (harti). Die Nordische Ski-WM in Seefeld war aus sportlicher Sicht ohne Zweifel ein 5 Sterne-Event, auf das Organisationschef Werner Frießer und sein Team stolz sein können. Doch Ibiza und seine Folgen holen nun die Super-Show am Seekirchl ein: Die WM war (vorsichtig gerechnet) rund 2,5 Mio Euro teurer als geplant und niemand weiß  derzeit, woher und wann dieses Geld kommen soll.  Es war GR Alexander Schmid (Aktiv für Seefeld, Obmann des Überprüfungs-ausschusses) der zum Ende der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.