Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Nach einem Unfall am Liftparkplatz in Flachau wurde ein deutscher Skitourist ins Krankenhaus Schwarzach gebracht.  | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Pongauer fährt in Flachau deutschen Touristen mit Pkw um

Nachdem ein 36-jähriger Deutscher – wohl aufgrund einer Alkoholisierung – in Flachau am Liftparkplatz zu Sturz gekommen war, wurde er von einem herannahenden Pkw-Fahrer übersehen und angefahren. Der Bruder des Verunfallten öffnete daraufhin die Fahrzeugtür, wollte den Fahrer am Weiterfahren hindern und verletzte ihn in der Folge im Gesicht. FLACHAU. Gegen 20 Uhr gingen am 19. Februar drei deutsche Skitouristen in Flachau nach dem Après-Ski über den Liftparkplatz. Ein 36-jähriger Bayer kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Polizei ermittelt die genaue Unfallursache. | Foto: Polizei

Schiunfall in Kühtai
Urlauberin schwer verletzt

SILZ. Am 14.02.2022, gegen 12:30 Uhr, fuhr eine 17-jährige deutsche Staatsbürgerin eine schwarze Piste im Schigebiet von Kühtai talwärts. Durch eine Ablenkung fuhr die Jugendliche über den Pistenrand hinaus und prallte gegen eine dort befindliche Liftstütze. Die Verletzte wurde durch die Bergrettung Flaurling geborgen und nach Versorgung durch den Notarzt mit schweren Verletzungen mittels Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck verbracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Polizei muss die Unfallursachen erforschen.

Zwei Kollisionen mit Folgen im Ötztal
Schwere Unfälle auf Sölder Pisten

SÖLDEN. Am 10.02.2022 um 10:40 Uhr fuhr ein 28-jähriger Niederländer in Sölden am Giggijoch mittig auf der roten Piste Nr. 11 mit seinem Snowboard talwärts. Zur gleichen befuhr ein 62-jähriger Deutscher mit seinen Schiern die rote Piste Nr. 12 in Richtung der roten Piste Nr. 11. Durch Unachtsamkeit der beiden Personen nahmen diese sich gegenseitig erst zu spät wahr und es kam zur Kollision der beiden Wintersportler. Der Niederländer wurde unbestimmten Grades und der Deutsche schwer verletzt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Rettungshubschrauber brachte den Feldkirchner ins UKH Klagenfurt. | Foto: Privat

Mit Hubschrauber ins Spital
Schwerer Skiunfall in Bad Kleinkirchheim

Nach einem schweren Sturz musste ein Skifahrer ins Krankenhaus geflogen werden. BAD KLEINKIRCHHEIM. Heute Vormittag gegen 10:30 Uhr war ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen im Skigebiet Bad Kleinkirchheim – St. Oswald mit seinen Alpinskiern auf der Muldenabfahrt talwärts unterwegs. Aus eigenem Verschulden kam er zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades an der linken Schulter. Nach Erstversorgung durch den Pistenrettungsdienst wurde der Verletzte mittels Rettungshubschrauber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • David Hofer
Jener Schifahrer (männlich, bekleidet mit dunkler Hose, dunkler Jacke und dunklem Schihelm), welcher der Verletzten unmittelbar nach dem Unfall zur Hilfe kam, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hall (059133/7110) zu melden. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Skiunfall in Tulfes
56-Jährige Skifahrerin verletzt– Polizei sucht Zeugen

Heute Sonntagmittag kam es am Glungezer in Tulfes zu einem Skiunfall, bei dem eine 56-Jährige verletzt wurde. Die Polizei sucht nun nach dem Ersthelfer. TULFES. Ein weiteres Skiunglück in Tulfes. Am Sonntag, gegen 12:20 Uhr, hat sich eine Frau (56) bei einem Zusammenstoß mit zwei Beteiligten verletzt und musste daraufhin in der Klinik Innsbruck behandelt werden. Der Zweitbeteiligte ist bis dato unbekannt. Die Polizei sucht jetzt den Schifahrer (männlich, bekleidet mit dunkler Hose, dunkler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jeder Skifahrer sollte sein Können nicht unterschätzen. | Foto: fotolia/Rochau
2

Gailtal
Sicher durch die Skisaison

Gerade beim Skifahren werden unsere Knie stark belastet. Wie man Verletzungen am besten vorbeugen kann, weiß Physiotherapeutin Susanne Kühne. Bei einem Sturz auf der Piste kommen häufig die Knie zu Schaden. Um solche Verletzungen zu vermeiden, sollten schon zuhause ein paar Dehn- und Streckübungen zur Mobilisierung der Wirbelsäule gemacht werden. „Die am meist beanspruchte Muskulatur beim Skifahren ist die Bein- und Rumpfmuskulatur. Skifahren ist ein Ganzkörpersport und bedeutet für den Körper...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Auf Österreichs Skipisten verletzten sich etwa 23.000 Personen pro Jahr (Symbolbild).  | Foto: Ulrike Plank
3

Klinikum Kirchdorf
Reha bei Skiunfällen: Wichtig ist die Behandlung danach

Auf Österreichs Skipisten verletzten sich etwa 23.000 Personen pro Jahr. Das klingt nach nicht viel. Aber wenn einmal eine Verletzung auftritt, dann ist sie ernsthafter Natur und bedarf einer „Reha“. Wird diese nicht gemacht, hat das negative Effekte. KIRCHDORF. Jeder 1.000. Skifahrer und Snowboarder erleidet statistisch gesehen einen Unfall. Sprich: Wenn an einem Tag 5.000 Menschen die Pisten in Hinterstoder befahren, dann verletzen sich fünf Personen. Sie erleiden zumeist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Unfallbericht soll Klarheit schaffen.

Schiunfall im Ötztal
Urlauber kollidierten auf der Piste

SÖLDEN. In einem Schigebiet in Sölden kam es am 14.01.2022 um 10:30 Uhr zu einer Kollision zweier Skifahrer. Zwei deutschen Urlauber waren unabhängig voneinander auf eine wenig frequentierten Piste abgefahren, als die beiden kollidierten und stürzten. Ein 47-Jähriger musste aufgrund seiner Rückenverletzungen von der Pistenrettung erstversorgt und zur weiteren Abklärung mittels NAH Alpin2 ins KH Zams verbracht werden. Dort wurden Rippenfrakturen diagnostiziert. Die Zweitbeteiligte (60.) blieb...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein Unfallbericht wird an die Behörde übermittelt.

Schiunfall mit Verletzung in Sölden
Schneehaufen wurde zur Falle für Skifahrer

SÖLDEN. Am 11. Jänner gegen 17:00 Uhr fuhr ein 65-jähriger Österreicher mit seinen Skiern ohne einen Helm zu tragen als letzter von drei Personen im Gemeindegebiet von Sölden auf einer Piste außerhalb der Betriebszeit talwärts. Dabei übersah er einen durch eine Schneekanone erzeugten Schneehaufen und kam bei diesem zu Sturz. Dabei geriet er in Rückenlage und schlug mit dem Rücken und dem Kopf auf der Piste auf und blieb für rund 15 Minuten bewusstlos. Seine Begleiter, die kurze Zeit vorher dort...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Notarzthubschrauber "Gallus 1" brachte den Verletzten ins LKH Feldkirch (Symbolbild). | Foto: Heidegger

Polizeimeldung
Urlauber bei Skiunfall in Zürs schwer verletzt

ZÜRS. Ein 58-Jähriger kam von der Piste ab und stürzte mehrere hundert Meter in eine Mulde. Der Urlauber aus den Niederlanden erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen. Sturz im freien Skiraum in Zürs Am 04. Jänner 2022 gegen 12.00 Uhr fuhr ein 58 Jahre alter Mann aus den Niederlanden mit seinen Alpinskiern von der Bergstation-Rüfikopf kommend auf der blauen Piste "Monzabon" Nr. 180 in Richtung der Schüttboden-Talstation ab. Aus bislang unbekannter Ursache kam er im Bereich einer Linkskurve...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Skiunfall ereignete sich am frühen Morgen am Stuhleck.  | Foto: Silvia Plischek

Tragischer Skiunfall
19-Jähriger kam am Stuhleck tödlich zu Sturz

Ein 19-Jähriger kam am gestrigen Dienstagvormittag, 21. Dezember, mit seinen Schiern von der präparierten Piste ab und prallte gegen einen Baum. Der junge Mann erlitt tödliche Verletzungen. Gemeinsam mit zwei Freunden im Alter von 18 und 19 Jahren beabsichtigte der 19-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld am Dienstag einen Schitag im Schigebiet Stuhleck zu verbringen. Gegen 9.30 Uhr waren die drei jungen Oststeirer bei Schönwetter und idealen Sichtbedingungen auf der Stuhleckabfahrt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Frau musste nach Skikollision ins KH geflogen werden

HOCHGURGL. Am 17.12. gegen 11 Uhr kam es im Schigebiet Hochgurgl zu einer Kollision zwischen einem 51-jährigen belgischen Schifahrer und einer 65-jährigen Schifahrerin aus der Schweiz. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch nicht bekannt. Die entsprechenden Erhebungen sind noch im Laufen. Die Schweizerin wurde mit dem Notarzthubschrauber „Alpin II“ in das Bezirkskrankenhaus Zams mit Verletzungen unbestimmten Grades gebracht. Der Zweitbeteiligte konnte selbständig seine Fahrt ins Tal...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der genaue Unfallhergang wird noch ermittelt. | Foto: Polizei

Skiunfall am Tiefenbachgletscher in Sölden:
Kollision endete mit Verletztem

SÖLDEN. Am 13.11.2021 gegen 11:40 Uhr kam es auf der blau markierten Piste im Schigebiet am Tiefenbachgletscher in 6450 Sölden zu einer Kollision zwischen einem 55-jährigen belgischen Skifahrer und einem 52-jährigen ungarischen Skifahrer. Beide Wintersportler kamen dabei zu Sturz, wobei der 52-jährige Ungar unbestimmten Grades verletzt wurde. Nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung wurde dieser mit dem Rettungshubschrauber „Martin 8“ in das BKH Zams gebracht. Nach ärztlicher Versorgung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Schikollision am Pitztaler Gletscher
Schifahrerin prallte gegen eine Gruppe und überschlug sich

ST.LEONHARD. Am 07.11., gegen 10.20 Uhr, fuhr eine 49-jährige Deutsche mit ihrem Alpinschi die rote Piste 36 am Pitztaler Gletscher. Aus bislang ungeklärter Ursache prallte die Frau gegen eine Gruppe von Schilehrern in Ausbildung, die sich am Pistenrand aufhielten. Die Frau prallte gegen eine Schilehrerin (ebenfalls 49-jährige Deutsche), die als erste in der Gruppe stand. Nach der Kollision überschlug sich die Schifahrerin und kam ca. 10 Meter unterhalb der Gruppe zu liegen. Die Schilehrer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Anteil der Sucheinsätze ist vom langjährigen Mittel (3%) auf 8 % gestiegen. | Foto: Alpinpolizei/©argonaut.pro
5

Alpinunfallstatistik
Corona-Winter Tirol: 529 Verunfallte und 30 Tote

TIROL. Auch in diesem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit wieder über die Zahlen der Alpinunfallstatistik. Der Corona-Winter 2020/2021 hat zumindest eine gute Sache: es gab deutlich weniger Alpinunfälle als in der vergangenen Wintersaison.  2.494 Verunfallten, 88 Tote in ganz ÖsterreichMit 88 Toten bei Alpinunfällen liegt Österreich im Corona-Winter deutlich unter dem Mittel (Mittel 10 Jahre: 122). Auch bei den Verunfallten zählt man etwa 5.600 Verunfallte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Schifahren
Steyrerin fand Bewusstlosen am Pistenrand

STEYR/HINTERSTODER. Eine 47-jährige Schifahrerin aus Steyr alarmierte am 2. März 2021 gegen 9:35 Uhr die Rettungskette, nachdem sie einen schwer verletzten Schifahrer am Pistenrand der "Hannes Trinkl" Weltcupabfahrt in Hinterstoder gefunden hatte. Ein Arzt wurde mit dem Skidoo zu dem bewusstlosen Mann gefahren, wo er den Patienten soweit stabilisierte, dass ein Abtransport mit dem Akia möglich war. Schließlich wurde der 56-Jährige aus dem Bezirk Eferding vom Notarzthubschrauber C15 ins LKH Graz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die verletzte Frau musste mit dem Helikopter in das Landesklinikum Amstetten geflogen werden. | Foto: wikipedia

Schilauf
Frau erleidet schwere Verletzungen nach Unfall auf dem Hochkar

Eine Frau aus dem Bezirk Melk fuhr mit ihren Schiern im Schigebiet Hochkar die rote Piste Nr. 5 hinunter. Unmittelbar nach dem Steilhang verließ sie jedoch den markierten Pfad und fuhr nach rechts in freies Gelände – ein Fehler. GÖSTLING. Vermutlich aufgrund des herrschenden Bruchharsches kommt sie nicht zum Stehen. Folgedessen fährt sie direkt auf eine, mitten auf der freien Fläche stehenden, Baumgruppe zu. Unmittelbar vor dieser Baumgruppe stürzt die 58-Jährige und prallte gegen einen Baum....

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Einsatz für die Bergrettung
Mödlingerin (57) beim Skifahren schwer verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Skifahrerin (57) aus dem Bezirk Mödling fuhr am Montag-Nachmittag  vom Kampstein, im Gemeindegebiet von Aspangberg St. Peter, einen Ziehweg entlang. Dabei soll sie laut Polizei aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz gekommen sein. "Sie zog sich Verletzungen schweren Grades im Beinbereich zu und wurde von der Bergrettung ins Tal gebracht", berichtet die Landespolizeidirektion. Nach der Erstversorgung durch eine Notärztin wurde die 57-Jährige ins Landesklinikum Wiener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Todessturz bei der Skiabfahrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 22.01.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Bei der Skiabfahrt vom Hirschenkogel auf dem Semmering kam Sonntag, den 17. Jänner, ein junger Mensch ums Leben. Bei dem tödlich Verunglückten handelt es sich um den 18-jährigen Studenten Walter B. aus Wien. Zu dem tragischen Unfall kam es gegen 13 Uhr. B. fuhr auf dem Osthang des Hirschenkogels zu Tal. Vermutlich aufgrund der tristen Schneeverhältnisse und der vereisten Piste kam Walter B. von der Bahn ab und raste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Maskottchen Super-Mike sicher auf den Rodelbahnen und Pisten unterwegs. | Foto: Verein Sicheres Tirol

Verein Sicheres Tirol
Super-Mike gibt Sicherheitstipps zum Rodeln und Skifahren

TIROL. Skifahren, Rodeln, Eislaufen – der Wintersport zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Tirolerinnen und Tiroler. Leider sind mit diesen Sportarten aber auch Gefahren verbunden. Die neuen Kinderbüchlein vom Verein Sicheres Tirol sollen Sicherheitstipps zum Rodeln und Skifahren vermitteln, denn „Jeder Unfall ist einer zu viel“. Gerade in den Zeiten des Lockdowns tun die Wintersportarten dem Körper und Geist besonders gut. Dass diese nicht ganz ungefährlich sind, beweist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Notarzt-Hubschrauber brachte die Verletzte ins Krankenhaus. | Foto: Foto: Perktold
2

Junger Rodler stieß in Hoch-Imst Frau zu Boden
Serienrippenbrüche auf Übungswiese

IMST. Am 07.01.2021 gegen 14:50 Uhr kam es in Hoch Imst auf einer Ski- und Rodelwiese zu einem Kollisionsunfall zwischen einem 7-j. Rodler und einer 54-j. Fußgängerin (beide öst StA aus dem Bezirk Imst). Der Bursche versuchte eine Kollision mit der mit dem Rücken zum Hang stehenden Frau durch ein Brems- und Ausweichmanöver zu verhindern, wobei sich die Rodel drehte und die Frau im Bereich der Beine erfasst wurde. Die gestürzte Frau erlitt dabei Serienrippenbrüche. Sie wurde von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Skifahrer kollidierten bei einem gegengesetzten Schwung miteinander. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)

Skiunfall in Kleinarl
Kollision auf der Piste

Am 27. Dezember kurz vor Mittag ereignete sich im Skigebiet von Kleinarl auf der Lumberjack-Piste, unterhalb der Bergstation der gleichnamigen Seilbahn, ein Skiunfall. KLEINARL (tres). Am Unfall beteiligt waren eine 13-jährige Flachgauerin und ein 17-jähriger Wintersportler aus Oberösterreich. Die Skifahrer kollidierten bei einem gegengesetzten Schwung miteinander und zogen sich dabei beide Verletzungen unbestimmten Grades zu. Das Mädchen war unmittelbar nach der Kollision nicht ansprechbar....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Zwischen 80 und 100 Patienten werden pro Wintertag ins Klinikum nach Schwarzach geliefert.
(Bilder stammt aus der Zeit vor der Pandemie. Daher tragen die Ärzte keine Schutzausrüstung.) | Foto: Archivbild: KSK / Gerhard Schiel
3

Corona in Salzburg
Zum Virus kommen die Skiunfälle dazu

Schaffen die Salzburger Spitäler die Zusatzbelastung durch Skiunfälle im Corona-Jahr? Im Klinikum Schwarzach hat man viel dafür getan, dass beides funktioniert. Ein Appell an die Skifahrer kommt trotzdem aus der dortigen Unfallchirurgie: "Achten Sie auf Ihre Kondition, Ihre Ausrüstung und auf Andere."  SCHWARZACH, SALZBURG. Im ersten Lockdown appellierten Politiker, Krankenhäuser und Einsatzorganisationen dafür, keine gefährlichen Sportarten durchzuführen, um ja keinen Platz im Krankenhaus zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Tirol hat in der Statistik nach wie vor die meisten Verunfallten mit 2.544, gefolgt von Salzburg (1.254) und Vorarlberg (839).  | Foto: Regina Sterr
5

Alpinunfallstatistik Winter 2019/2020
Weniger Verunfallte – Mehr Alpintote in Tirol

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit veröffentlichte seinen Bericht für den Winter 2019/20. Im Zeitraum 01.11.2019 bis 01.03.2020 wurden in Österreich 3.775 Unfälle registriert, dabei kamen 82 Personen in den Bergen ums Leben. Immerhin kam es in gesamt Österreich ca. 290 weniger Verunfallten, so auch in Tirol. Jedoch stieg die Zahl der Todesopfer im Land an.  Höchste Unfallrate nach wie vor auf der PisteDie Skipiste ist im Winter nach wie vor der Ort mit der höchsten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.