Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Rohit Arora, interim. Direktor der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Markus Wambacher, leitender Oberarzt an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Unfallchirurgie über die Schnittverletzungsrate in der bisherigen Wintersportsaison.  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
5

Wintersport
Schnittverletzungen – unterschätzte Gefahr

TIROL. Die bisherige Bilanz zu Schnittverletzungen im Wintersport in der Saison 2019/2020 liegt bei über 70 Gesichtswunden, knapp 30 Verletzungen an Händen und Füßen und manchen Hals sowie Kopf-Schnittverletzungen. Die Wunden kamen in den unterschiedlichsten Sportarten zustande: Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlauf oder Eislauf – die Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik hatte viel zu tun.  Männer verletzen sich häufigerIn den meisten Fällen entstehen die Schnittwunden durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde der am Mittwoch verunfallte Skifahrer von einem Hubschrauber in das Krankenhaus Schwarzach gebracht. | Foto: Symbolfoto: ARA/Haussen

Rettung
Zwei Skiunfälle im Gebiet Dachstein West

Am Mittwoch und am Donnerstag kam es zu Skiunfällen im Gebiet Dachstein West. RUSSBACH. Am Mittwoch,  gegen 13 Uhr, stießen laut Polizei zwei Skifahrer, ein 55-jähriger Deutscher und ein 64-jähriger Oberösterreicher, beim Abfahren im Rußbach, Skiregion Dachstein West, seitlich zusammen. Dabei zog sich der Oberösterreicher laut Polizei eine Schnittverletzung am rechten Bein sowie mehrere Prellungen zu. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde er von einem Hubschrauber in das Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Seilbahnsprecher Franz Hörl appelliert an die Skifahrer sich solidarisch zu verhalten.  | Foto: Haun

Appell an Wintersportler
"Bei Unfällen auf Pisten helfen, anstatt flüchten"

BEZIRK SCHWAZ (fh). Jeder ist zu Hilfeleistung bei Skiunfällen verpflichtet – Seilbahnsprecher Franz Hörl findet mahnende Worte.  Während der vergangenen Tage häuften sich die Meldungen aus heimischen Skigebieten, wonach Unfallteilnehmer auf der Piste flüchteten, anstatt entsprechende Hilfe zu leisten. Mit mahnenden Worten reagiert darauf Franz Hörl, Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen in der Tiroler Wirtschaftskammer. „Einfach weiterzufahren, ist die denkbar schlechteste Entscheidung nach...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Jeder ist verpflichtet bei einem Unfall Hilfe zu leisten – das gilt auch auf den Skipisten Österreichs. | Foto: Pixabay

Auf der Piste
„Bei Unfällen helfen, anstatt flüchten!“

TIROL. In den vergangenen Tagen häuften sich Meldungen aus heimischen Skigebieten, wonach Unfallteilnehmer flüchteten, anstatt Hilfe zu leisten. Seilbahnsprecher Hörl appelliert an entsprechendes Verantwortungsbewusstsein und ein solidarisches Miteinander auf den Skipisten. Während der vergangenen Tage gab in heimischen Skigebieten vermehrt Vorfälle, bei denen Unfallteilnehmer auf der Piste flüchteten, anstatt entsprechende Hilfe zu leisten. Mit mahnenden Worten reagiert Franz Hörl, Obmann der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Wann nach einer Verletzung beim Wintersport die Möglichkeit besteht Schadenersatz zu fordern, weiß RA Dr. Kristina Gruber-Mariacher | Foto: Pixabay
1 2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Gefahren beim Wintersport aus rechtlicher Sicht

Das Ski- und Snowboardfahren, sowie das Benützen von Seilbahnen und erschlossener Abfahrtspisten kann zu gefährlichen Situationen führen. Nicht nur bei Skiunfällen, sondern auch bei Stürzen auf und von präparierten Pisten sowie Fahrten mit Sessel- und Schleppliften kann es zu Verletzungen mit Folgeschäden kommen. Wann besteht nach einer Verletzung beim Wintersport die Möglichkeit Schadenersatz zu fordern und wann ist diese durchsetzbar? Unmittelbar nach einem Zusammenstoß von Skiläufern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber in die Klinik gebracht | Foto: Foto: Archiv/dkh

Unfall
Alpinunfall in Kaltenbach

KALTENBACH. Am 8. März 2019, gegen 11:30 Uhr fuhr ein 16-jähriger niederländischer Skifahrer im Schigebiet Hochzillertal auf der Piste 3. Aus unbekannter Ursache kam der Jugendliche von der Piste ab und prallte in ein Seil der Pistenabsperrung, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Im Skigebiet von Radstadt - Königslehen kam es am Samstag zu zwei Zusammenstößen. Zwei Personen wurden verletzt. | Foto: BBL (Symbolfoto)

Radstadt-Königslehen
Zwei Skiunfälle mit Verletzten

Im Skigebiet "Skischaukel Radstadt-Königslehen" kam es am 9. Februar zu zwei Zusammenstößen, bei denen je eine Person verletzt wurde.  RADSTADT. Am Vormittag des 9. Februars stießen eine 58-Jährige aus Slowenien und ein 70-Jähriger aus Radstadt im Skigebiet "Skischaukel Radstadt-Königslehen" zusammen. Beide stürzten. Der Pensionist erlitt einen Kreuzbandriss und eine Meniskusverletzung. Die Slowenin blieb unverletzt.  Etwa eine halbe Stunde später fuhr ein 67-jähriger Pensionist aus Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Symbolbild | Foto: ÖAMTC
1

Polizeimeldung
Tödlicher Skiunfall in Fendels

FENDELS. Eine 62-jährige Schweizerin kam im Skigebiet Fendels über den Pistenrand hinaus und prallte gegen einen Baum. Sie erlitt tödliche Verletzungen. Von Piste abgekommen Eine Schweizer Staatsbürgerin (62) hielt sich am 07. Februar 2019 zum Skifahren im Skigebiet Fendels auf. Um ca 12.00 Uhr geriet die Frau auf der Abfahrt bei der Pistengabelung Piste Nr 6 und 6a, im Bereich der Einfahrt des dortigen Skiweges, aus bisher unbekannter Ursache über den Pistenrand hinaus und prallte ca. 20 m...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Skigebiet von Wagrain (Snow Space Salzburg - Wagrain) kam es am Donnerstag, den 17. Jänner 2019, zu drei Zusammenstößen. Drei Personen wurden verletzt.  | Foto: BBL

Skigebiet Wagrain
Drei schwere Skiunfälle

Hubschrauber-Einsatz: Im Snow Space Salzburg - Wagrain kam es gestern zu gleich drei heftigen Zusammenstößen. WAGRAIN. Am Donnerstag-Vormittag (17. Jänner 2019) kollidierte im Bereich der Mittelstation Grafenberg ein 78-Jähriger mit einer gleichaltrigen Frau. Der Pensionist verletzte sich dabei schwer und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. Der Deutsche hatte sich Brüche im Bereich der Rippen und des Schambeins zugezogen. Die Zweitbeteiligte - eine befreundete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer

Ski-Rowdie fuhr einfach weiter

KIRCHBERG. Am 28. 2. wurde ein Ire (48) im Kirchberger Skigebiet (Bereich „Teufelstein“) von einem unbekannten Skiifahrer umgefahren. Der Ire kam zu Sturz und blieb schwer verletzt (Oberschenkelbruch) liegen. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Der Verletzte wurde nach Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem  C4 ins BKH Kufstein geflogen und notoperiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Skifahrern sind Knieverletzungen leider sehr häufig. | Foto: WavebreakmediaMicro / Fotolia
1 2

Der Schnee bringt leider manchmal Schmerzen mit

Wer seit Langem mal wieder in die Skischuhe schlüpft, läuft Gefahr, sich Verletzungen zuzuziehen. Am häufigsten passieren Unfälle schon in den ersten zwei Pistentagen. Bei Skifahrern sind in erster Linie Verletzungen des Kniegelenks zu beklagen, bei Snowboardern bieten Unterarme und Handgelenke ein größeres Risiko für Brüche und Verstauchungen. „Schwere Schädel-Hirn-Traumata sind glücklicherweise dank der Helmpflicht rückläufig“, meint der Bewegungsmediziner Christoph Raas von der...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Unfall mit Skidoo

Am 31.12.2017 gegen 13:30 Uhr wollte ein 22-jähriger Einheimischer in seiner Funktion als Pistenretter eine erschöpfte Wintersportlerin mit dem Skidoo im Schigebiet Hochzeiger zur Mittelstation bringen, da sie nicht mehr selbständig ins Tal fahren konnte. Im Bereich einer Geländekuppe konnte ein 19-jähriger deutscher StA das mit Warnzeichen (die orangerote Drehleuchte und das Signalhorn waren aktiviert) bergwärts fahrenden Skidoo erst im letzten Moment wahrnehmen. Ein gegenseitiges Ausweichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Symbolfoto | Foto: Rudi Roozen

Tödlicher Skiunfall bei Bad Ischl

BAD ISCHL. Auf einer Skitour verunglückte ein 65-jähriger tödlich. Ein 65-Jähriger aus Bad Ischl fuhr am 30. Dezember 2017 gegen 15.15 Uhr mit Tourenschiern im Gemeindegebiet von Bad Ischl von der Hoisenradalm in Richtung Rettenbach im freien Schigelände alleine ab. Da er nach Einbruch der Dunkelheit noch nicht zu Hause war machte sich seine Frau Sorgen und verständigte telefonisch den Hüttenwirt der Hoisenradalm und einen Bekannten. Beide fanden fast zeitgleich den Abgängigen in der Endlage...

  • Salzkammergut
  • Ingo Till
Auf der Lammersdorfer Alm waren insgesamt sieben Feuerwehren mit insgesamt 55 Mann im Einsatz. Größerer Schaden entstand bei dem Brand eines Reisighaufens nicht | Foto: KK/FF Seeboden
1

Bezirk Spittal: Brände und Unfälle am Wochenende

Die Einsatzkräfte waren in Spittal, am Mölltaler Gletscher, in Bad Kleinkirchheim, in Radenthein, Techendorf und auf der Lammersdorfer Alm im Einsatz. BEZIRK SPITTAL. Das Wochenende brachte für die Einsatzkräfte im Bezirk wieder einiges an Herausforderungen. Frau übersehen Am Freitag in den Abendstunden lenkte eine 38-jährige Frau aus Tristach ihren PKW im Ortsgebiet von Spittal/Drau auf der Brückenstraße in Richtung Westen und übersah aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse eine 29-jährige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Eine Frau aus Langenlois wurde von einem unbekannten Täter umgestoßen. | Foto: privat

Sehbehinderte Frau wurde beim Skifahren niedergestoßen

LACKENHOF. Eine 51-Jährige Frau fuhr auf der Familienabfahrt des Kleinen Ötschers in Lackenhof Richtung talabwärts. Da sie zu 70 bis 80 Prozent sehbehindert ist trug sie über der Skibekleidung eine gelbe Warnweste sowie eine Blindenschleife am linken Oberarm. Ihr Gatte fuhr etwa 20 Meter vor ihr. Plötzlich wurde die Dame aus Langenlois von einem unbekannten Skifahrer von hinten niedergestoßen. Der Skifahrer fuhr einfach weiter. Ihr Ehemann sowie eine vorbeifahrende Skikursgruppe leisteten Erste...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Mit Schiern gegen Liftstütze

Ein 47-jähriger Einheimischer prallte gegen 10:15 Uhr des 15.02.2017 auf einer Schipiste im Bereich des Roßkirpl in Sölden mit seinen Skiern aus bisher unbekannter Ursache gegen eine Liftstütze und wurde dabei am Kopf schwer verletzt. Der Mann wurde nach der Erstversorgung mit dem NAH Martin 8 in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Extrem bitter: Conny Hütter verletzte sich beim Training in Saalbach schwer. | Foto: GEPA
2 1

Saisonende für Conny Hütter

Das Kumberger Ski-Ass verletzte sich beim Training in Saalbach schwer. Am Vormittag wurde noch ihre neue Homepage gelauncht – dann die Hiobsbotschaft für das steirische Ski-Aushängeschild Conny Hütter: Die Kumbergerin ist beim heutigen Super-G-Training in Saalbach schwer gestürzt. ÖSV-Teamarzt Torsten Walcher diagnostizierte im Klinikum Schwarzach einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie, sowie einen Riss des Innen- und Außenmeniskus. Für Hütter ist die Saison beendet, sie verpasst...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Stürze auf der Gerlitzen: Zwei Siebenjährige mit dem Hubschrauber ins LKH Villach

ARRIACH. gleich zwei Kinder verunglückten heute auf der Gerlitzen. Zunächst erwischte es eine siebenjährige Schülerin aus Villach. Sie kam gegen 10 Uhr bei der Talfahrt mit ihren Skiern auf der Klösterleabfahrt II aus eigenem Verschulden zu Sturz. Sie musste nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Alpin 1 mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Villach geflogen werden. Beinbruch Knapp vier Stunden später erwischte es einen siebenjähriger Schüler aus Deutschland. Er stürzte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Kollision von Skifahrern in Hochzillertal

KALTENBACH (red). Kürzlich kam es im Schigebiet Hochzillertal in Kaltenbach zu einer Kollision zwischen einer 52-jährigen Frau aus dem Bezirk Schwaz und einem 35-jährigen Mann aus Deutschland. Der Mann erlitt lediglich leichte Verletzungen, die Frau jedoch erlitt eine Rücken- und Knieverletzung und wurde mit dem NAH ins Krankenhaus Schwaz gebracht.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Schwerer Skiunfall im Skigebiet Gaislachkogel

SÖLDEN. An 14.3. verunfallte eine 45-jähriger Skifahrer aus Deutschland im Skigebiet Gaislachkogel schwer. Der Mann kam auf einer Skiroute in einer scharfen Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache über den Wegrand hinaus und stürzte ca. 20 m über den Hang, wo er auf der unterhalb führenden Skiroute zu liegen kam. Der bewusstlose Skifahrer wurde von der Pistenrettung erstversorgt und von einem Notarzthubschrauber in das Landeskrankenhaus nach Innsbruck überstellt. Der 45-Jährige erlitt bei dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Schon wieder Fahrerflucht auf der Gerlitzen

TREFFEN. Heute, Freitag, stieß ein unbekannter Skifahrer um 14.40 Uhrbeim Überholen gegen den Arm eines 27-jährigen Snowboarders, der gerade auf der Gipfelabfahrt auf der Gerlitzen talwärts fuhr. Der Snowboarder kam zu Sturz und zog sich einen Unterarmbruch zu. Er wurde mit der Rettung ins LKH Villach gebracht. Wie leider bei vielen anderen Fällen beging auch dieser Skifahrer Fahrerflucht.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Junger Skifahrer schwer verletzt

ERPFENDORF. Am 12. Februar fuhr ein belgischer Skifahrer (12 J.) im Skiigebiet Fieberbrunn (Bereich Mittelstation der TirolS-Gondelbahn) talwärts. Zur selben Zeit fuhr ein Deutscher (13 J.) talwärts, sprang über eine Geländekante und kollidierte dabei mit dem 12-Jährigen, wobei dieser eine schwere Wirbelsäulenverletzung erlitt. Er wurde ins BKH St Johann gebracht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Skiunfall in Wagrain: Brüder rammten sich gegenseitig

WAGRAIN (ap). Auf einer Piste im Skigebiet Grafenberg Wagrain kam es am Donnerstag zu einer Kollision von Skifahrern, einem Brüderpaar aus den Niederlanden. Der ältere Bruder fuhr vor dem jüngeren, als die Brüder kollidierten, wodurch beide zu Sturz kamen. Der ältere (21-jährige) Bruder blieb unverletzt, wohingegen der jüngere (18-jährige) Bruder über Schmerzen im Kopfbereich klagte und offensichtlich benommen war. Im Krankenhaus Schwarzach wurde eine schwere Gehirnerschütterung sowie ein Bruch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Zell am See: Skiunfall mit einem Motorschlitten

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) ZELL AM SEE. Gestern, am 05. 02. 2016 gegen 12.00 Uhr wurden im Schigebiet der Schmittenhöhe in Zell am See zehn Personen an einem Seil hinter einem Motorschlitten von einer bewirtschafteten Hütte über einen Weg zurück zu einer Liftstation gezogen. Eine13-jährige Urlauberin stürzte Dabei stürzte eine 13-jährige deutsche Urlauberin, welche direkt hinter dem Motorschlitten fuhr. In weiterer Folge dürften hinter dem Mädchen weitere Schifahrer auf das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.