Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

St. Barbaras Bürgermeister Jochen Jance mit Edgar Wernbacher, dem neuen Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch.  | Foto: Koidl
8

Unternehmer Edgar Wernbacher übernimmt
Neuer Geschäftsführer für Freizeitbetriebe Veitsch

Mit dem Mitterdorfer Unternehmer Edgar Wernbacher haben die Freizeitbetriebe Veitsch einen neuen Geschäftsführer. Nach dem "Bertl's Kinderland" soll das Sommerangebot auf der Brunnalm sukzessive weiter ausgebaut werden. ST. BARBARA. Als einen "echten Glücksgriff" bezeichnet St. Barbaras Bürgermeister Jochen Jance den neuen Geschäftsführer der gemeindeeigenen Freizeitbetriebe Veitsch– mit 1. Mai 2024 hat der Mitterdorfer Unternehmer Edgar Wernbacher die Agenden auf der Brunnalm übernommen. Nach...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1:24

Ausflugsziel im Winter
Familienspaß im Skigebiet Turracher Höhe

Das Skigebiet Turracher Höhe an der Grenze von Kärnten und der Steiermark hat einiges zu bieten - inklusive Nocky Flitzer, Funslope, Snowpark, 16 Liftanlagen, 43 Pistenkilometer und einer Loipe. TURRACH. Auf der Turracher Höhe kommt jede und jeder auf seine Kosten: Profis und Anfänger können sich hier auf 43 Pistenkilometern auf den Skiern und Boards vergnügen. Mit Pisten, die auf über 2.200 Meter Seehöhe reichen, zählt die Turracher Höhe zu den schneesichersten Skiregionen mit zusätzlicher...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
das Gipfelkreuz am Stuhleck beim Alois-Günther-Haus | Foto: I.Wozonig
50 28 32

Winterwunderland im Mürztal
Am Stuhleck fühlt sich der Winter wohl...

Gestern, am 21. Februar, fuhren wir von Steinhaus am Semmering über die schneefreie Straße auf den Pfaffensattel auf 1368 hm. Im Tal freut man sich schon auf den Frühling... Wir gingen die dzt. gesperrte Mautstraße entlang zum Alois-Günther-Haus auf dem Stuhleck auf 1782 hm. Nach kurzer Zeit ist die Straße durchgehend mit hartem Schnee bedeckt, sie ist aber problemlos zu begehen. Und bald befinden wir uns wieder im Winter... Herrliche schneebedeckte Hänge, die in der Sonne glitzern, laden zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Das Skigebiet Gaberl musste am Montag die Pisten vorübergehend schließen. | Foto: Gaberl
2

Pisten zu hart und eisig
Skigebiet Gaberl schließt vorübergehend

Keine guten Nachrichten gibt es vom Skigebiet Gaberl. Aufgrund des herrschenden Wetters müssen Thomas Gauss und sein Team die Pisten schließen, weil sie zu hart, eisig und zu gefährlich sind. Um die Sicherheit der Gäste nicht zu gefährden, wird der Liftbetrieb ausgesetzt, bis es die Verhältnisse wieder zulassen. MARIA LANKOWITZ. Abgesehen von einigen stürmischen Tagen zeigte sich der Winter am Gaberl in dieser Saison bisher von seiner schönsten Seite. Die Gästefrequenz war für Betreiber Thomas...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Zur Feier des Tages wurde ein buntes Programm auf der Grebenzen in St. Lambrecht organisiert. | Foto: Blinzer
Video 141

St. Lambrecht
Die "Greben10" im Skigebiet Grebenzen feierte Geburtstag

Vor einem Jahr wurde die neue Gondel im Skigebiet Grebenzen in St. Lambrecht eröffnet. Nun fand die Jahresfeier mit einem bunten Programm statt. MeinBezirk.at hat das Fest mit Bildern und einem Video festgehalten. ST. LAMBRECHT. Perfektes Kaiserwetter und traumhaft präparierte Pisten ließen an diesem Tag keine Wünsche offen und so präsentierten sich nicht nur die Veranstalter sondern insbesondere die zahlreichen Gäste an diesem Tag sichtlich in Feierlaune. Egal, ob aus der Gaal oder aus Holland...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
1:35

Winter-Ausflugsziele
Winterspaß im Skigebiet Grebenzen ist garantiert

Das Skigebiet Grebenzen in St. Lambrecht hat einiges zu bieten - inklusive eine 10er-Gondelbahn, ScoopJets, eine Rodelbahn, ein Übungsareal für die Kleinen und Skitourenrouten. ST. LAMBRECHT. Auf der Grebenzen kommt jede und jeder auf seine Kosten: Profis und Anfänger auf den Skiern, Tourengehfans und auch Rodelfans. Abseits des Trubels großer Touristen-Hotspots kann man hier den Winter genießen. Besonders bei Skifahrerinnen und Skifahrern ist die Grebenzen beliebt, denn durch die neue...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
0:59

Pistencheck
Pistenvergnügen auf der Grebenzen in St. Lambrecht

Wunderschöne Landschaften, gute Pistenverhältnisse, zahlreiche Abfahrten - das alles gibt es im Skigebiet Grebenzen in St. Lambrecht. MeinBezirk.at war vor Ort und hat die Pisten getestet. ST. LAMBRECHT. Die neue 10er-Gondel war nicht nur ein Quantensprung, sie hat die Grebenzen auf ein neues Level gehoben. Binnen weniger Minuten ist man damit beim Grebenzenhaus, von dort erschließen sich den Wintersportfans 27 Pistenkilometer. Zudem gibt es fünf Schlepplifte und eine 4er-Sesselbahn.  "Wir...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Anzeige
Das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch ist nur eine Stunde von Graz und Wien aus zu erreichen.  | Foto: Stradner
2

Brunnalm-Hohe Veitsch
Starte mit uns in die Skisaison

Im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch startet am 6. Dezember die heurige Skisaison. Beim großen Ski-Opening am 16. Dezember gibt es den "Almklausi" live zu erleben. ST. BARBARA. Auf der Brunnalm-Hohe Veitsch kannst du bei guter Schneelage schon ab 6. Dezember 2023 deine ersten Schwünge auf den Pisten ziehen. Checkt täglich den Lift- und Pistenstatus auf www.brunnalm-hoheveitsch.at. Richtig los gehts dann beim großen Ski-Opening am Samstag, dem 16. Dezember. "Almklausi" auf der BrunnalmBekannt für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Insgesamt wurden 14 Skigebiete mit dem Steirischen Pistegütesiegel ausgezeichnet. | Foto: Florian Haun
3

Wintersport
14 Skigebiete mit Steirischen Pistegütesiegel ausgezeichnet

Das renommierte steirische Pistengütesiegel, auch als der „Oscar der Seilbahnbetriebe“ bekannt, wurde vor Kurzem im „aiola upstairs“ am Grazer Schloßberg verliehen. Insgesamt wurden 14 Skigebiete mit dieser begehrten Auszeichnung geehrt, darunter zwei Erstverleihungen und eine Reihe etablierter und beliebter „alter Hasen“, die sich regelmäßig den strengen Nachüberprüfungen stellen. STEIERMARK. Zum ersten Mal bei den Ausgezeichneten dabei ist die Skiliftgemeinschaft Schöder, die rund um den...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Im Sportdorf Hohentauern steht ein großer Verkauf an. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
2

Murtal
Skigebiet samt Hotel, Wald und Skihütte steht zum Verkauf

Skilifte, Pisten, Beschneiung, ein Sporthotel, ein Wald, eine Reithalle und eine Wasserquelle als Gesamtpaket. Das Skigebiet Hohentauern steht zum Verkauf und lockt erste Interessentinnen und Interessenten an. HOHENTAUERN. Als "einmalige Chance" wird das Angebot tituliert - und das ist wohl nicht zu hoch gegriffen. Ein ganzes Skigebiet steht bei den Immobilien-Experten von "H & H Immoreal" aus Oberwölz zum Verkauf. Geschäftsführer Odo Hansmann bestätigt den ersten Eindruck: "Es gibt sicher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ohne künstliche Beschneiung geht in vielen europäischen Skigebieten gar nichts mehr. | Foto: Steiermark Tourismus
1 3

Ohne Kunstschnee geht nichts
Klimawandel bedroht steirische Skigebiete

An einen wirtschaftlichen Skibetrieb ist in der Steiermark ohne Beschneiung zu 99 Prozent in Zukunft nicht mehr zu denken. Französische und österreichischen Forschungsgruppen analysierten den Schneemangel in europäischen Skigebieten und machten in der Studie steigende Temperaturen für den Mangel von Naturschnee verantwortlich. STEIERMARK. Der Rückgang der Schneedecke durch den Klimawandel macht den Skigebieten in ganz Europa – und natürlich auch in der Steiermark – schwer zu schaffen. Das führt...

  • Steiermark
  • Harald Almer
"Die Gams": das Gästezentrum wurde erst letztes Jahr im Skigebiet Brunnalm Hohe-Veitsch errichtet und ist  ganzährig geöffnet.  | Foto: Duran
2

Finanzielle Turbulenzen
Freizeitbetriebe Veitsch hoffen auf den Sommer

Die schlechten Gästezahlen im Winter im Skigebiet Brunnalm Hohe Veitsch sorgen bei den Freizeitbetrieben Veitsch für Turbulenzen – die Gemeinde musste mit Geld einspringen. Jetzt hofft man auf eine gute Sommersaison. ST. BARBARA. Die schlechte Wintersaison stellt die Freizeitbetriebe Veitsch vor Herausforderungen. Es sind 400.000 Euro die die Freizeitbetriebe Veitsch für Kreditraten von April bis Juni und Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt. 100.000 Euro wurden bereits im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Goliath-Schaukel ist eines von vielen Highlights auf der Fageralm. | Foto: Fageralm

Genuss auf der Fageralm
Skibetrieb noch bis 10. April möglich

Das sonnige Hochplateau, einmalige Panoramablicke, herrliche Naturschnee-Pisten und urige Skihütten laden auf der Fageralm zum winterlichen Genießen ein. FAGERALM. Das sonnige Hochplateau bietet die optimalen Voraussetzungen für das Kinder-Angebot: die liebevoll gestalteten Kinderskirouten, Speedy-Strecke, Wellenbahn und Boardercross. Goliath-Genuss-Oase Am höchsten und schönsten Punkt der Fageralm lädt die "Goliath-Genuss-Oase" zum Verweilen ein. Skitourengehen auf der Piste Die Aufstiegsroute...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
1:03

Pistencheck Gaberl
Ein kleines, aber feines Skigebiet für zwischendurch

Die Gaberllifte liegen auf 1.560 Meter. Fernab von Stress und Hektik kann man hier Skifahren. Die Tageskarte für das kleine Skigebiet kostet 33 Euro. Die Pisten sind in gutem Zustand. MeinBezirk.at hat den Pistencheck gemacht. MARIA LANKOWITZ. Der Sportgasthof Lipp und das Gaberlhaus liegen auf der Stubalm auf 1.560 Meter. Leicht zu erreichen über die Bundesstrasse 77. Von Judenburg brauch man rund 25 Minuten, von Voitsberg fährt man ca. 40 Minuten zum Skigebiet. Oben angekommen gibt es zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Spaß im Schnee: 36 Kinder vom Kindergarten Allerheiligen mit Kindergartenpädagoginnen und ihren Skilehrerinnen und Skilehrern. | Foto: Kindergarten Allerheiligen

Kindergarten Allerheiligen
Skikurs auf der Brunnalm

Der Kindergarten Allerheiligen organisierte auf der Brunnalm einen Skikurs für die Kindergartenkinder. Durchgeführt wurde dieser vom Team der Skischule Felber. KINDBERG/ST. BARBARA. 36 Kinder vom Kindergarten Allerheiligen aus Kindberg absolvierten im Skigebiet Brunnalm Hohe Veitsch in St. Barbara einen Skikurs – bereits der 13. den das Kindergartenteam organisiert hat. Beim Abschlussrennen gab es nur Siegerinnen und Sieger, denn alle sind gut ins Ziel gekommen. Durchgeführt wurde der Skikurs...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ein Winter wie damals? Die Weihnachtsferien der Wintersaison 2022/23 verliefen laut den Betreibern der regionalen Skigebiete sehr zufriedenstellend. | Foto: Schladming-Dachstein | Martin Huber
4

Weihnachtsferien
Heimische Skigebiete knüpfen an Vor-Corona-Niveau an

Mit dem Ende der Weihnachtsferien wird in der Tourismus-Branche traditionell Bilanz gezogen. Waren die letzten drei Wintersaisonen durch massive Corona-Einschnitte geprägt, zeigten sich die Betreiber der Seilbahnunternehmen nun wieder zufrieden. BEZIRK LIEZEN. Im Laufe der Weihnachtsferien ist nur der Schnee verschwunden – die Gäste nicht. Trotz des warmen Wetters sowie der massiven Teuerung bilanzieren die heimischen Seilbahnunternehmen positiv und knüpfen an die Saisonen vor der Pandemie an....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die heimischen Skigebiete starten in die Wintersaison: Neben der Riesneralm (ab 2. Dezember) können auch am Hauser Kaibling (ab 7. Dezember) die ersten Schwünge in den Schnee gezaubert werden. | Foto: Hauser Kaibling
3

Saisonstart
Riesneralm und Hauser Kaibling nehmen Skibetrieb auf

Die Riesneralm startet am Freitag, 2. Dezember, in die Wintersaison. Am Mittwoch, 7. Dezember, ist es dann auch am Hauser Kaibling soweit. RIESNERALM/HAUSER KAIBLING. Am Freitag, 2. Dezember, nimmt die Riesneralm den Skibetrieb mit der sogenannten "Krispenleit'n" auf. Tags darauf findet das Donnersbachwalder Nikolospiel, ein kleiner Adventmarkt und ein Konzert der „Niachtn“ statt. Alle Veranstaltungen werden bei freiem Eintritt direkt an der Talstation am Platz'l Riesneralm durchgeführt. Warum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Schigebiet soll durch die neue Gondel aufgewertet werden. | Foto: Mediadome
2 6

St. Lambrecht
Auch die Grebenzen bekommt jetzt eine Zehnergondel

Die Investition ist bereits seit Jahren geplant und wird jetzt umgesetzt. Neue "Greben10" soll im Dezember eröffnet werden. ST. LAMBRECHT. Zehnergondeln sind offenbar der neueste Trend in den steirischen Schigebieten. Die Planai hat eine, der Kreischberg hat seine erst vor wenigen Monaten eröffnet und nun soll auch die Grebenzen eine bekommen. Die Pläne dafür liegen bereits seit mehreren Jahren in der Schublade, jetzt folgt die Umsetzung. Klingender Name Mit der neuen Gondel mit dem klingenden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Ganzjahres-Tourismusgebiet Salzstiegl hat ab sofort neue Besitzer. | Foto: Salzstiegl
4

30 Jahre Familie Kaltenegger
Niederösterreicher kauft das Salzstiegl

Paukenschlag in Hirschegg-Pack. Das Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl hat den Besitzer gewechselt. Der niederösterreichische Unternehmer Robert Hammerl kaufte das Tourismusgebiet, neuer Geschäftsführer wird Lukas Hammerl. HIRSCHEGG-PACK. Die Salzstiegl Tourismus GmbH umfasst das Wintersportgebiet mit den Skipisten und der beleuchteten Rodelbahn, das Windkraftwerk sowie im Sommer den Trialpark, in dem man Offroad-Motorradsport betreiben kann, und den Gasthof Moasterhaus mit 40 Zimmern.  Verkauf...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Traumhafte Aussichten am Salzstiegl. Die Gäste dankten es mit guter Frequenz. | Foto: MiasPhotoart
3

Von Zufriedenheit bis Ernüchterung
Die Bilanz der weststeirischen Skigebiete

Treue Stammgäste am Salzstiegl, Ernüchterung am Gaberl, früher Saisonschluss in St. Hemma. Die Bilanz der weststeirischen Skigebiete fällt unterschiedlich aus. HIRSCHEGG-PACK. Ein früher Wintereinbruch machte am Salzstiegl schon zu Saisonbeginn Lust auf Skifahren und Rodeln. Allerdings war die Hotellerie nur zu 50 Prozent ausgelastet, weil die Schulskikurse und die Gruppenreservierungen fehlten. "Wieder einmal hat es sich gezeigt, dass ohne Beschneiung eine vernünftige Wintersaison nicht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Seit heute benötigen Skifahrer keinen 2G-Nachweis mehr, es gilt nämlich wieder die 3G-Regel. | Foto: Reiteralm
3

Start der Semsterferien
Aus 2G wird 3G: Skifahren ist nun für alle möglich

Pünktlich zum Beginn der Semesterferien wird die 2G-Regel fast überall von 3G abgelöst. Neben Gastronomie und körpernahen Dienstleistungen jubeln vor allem die Betreiber der Skiberge. STEIERMARK. Geimpft, genesen, getestet. Wer ab heute die Ferien auf den Pisten verbringen will, braucht nur mehr einen 3G-Nachweis erbringen. Bisher war die Lieblingsbeschäftigung der Österreicher im Winter, nur Geimpften und Genesenen vorbehalten. Skihütten und die Gastronomie im Allgemeinen können nun ebenfalls...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Die Skigebiete sind für die Ferien gerüstet.  | Foto: Kreischberg-Ikarus
1 Video 4

Murau/Murtal
Der Winterspaß in den Ferien ist garantiert

Egal, ob Ski fahren, langlaufen, wandern oder rodeln: Unsere Region hat einiges zu bieten. MURTAL/MURAU. Nicht nur die Skigebiete in der Region sind für die Semesterferien gerüstet. Langlaufloipen, Eislaufflächen und Rodelwege bieten sich für Freizeitaktivitäten an. Das Wetter in der Region lässt voraussichtlich auch Aktivitäten im Freien zu.  Mit dem Schlitten auf den BergBei der Winterleiten-Hütte kann man den Rodelspaß auf einer Strecke von 2,4 Kilometern kostenlos genießen. Vor Ort gibt es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Galsterberg geht in die Verlängerung: Bereits Mitte Februar wurde die Saison bis Ostern ausgeweitet. | Foto: Christoph Huber

Saison verlängert
Skibetrieb am Galsterberg bis Ostermontag möglich

Aufgrund der großen Nachfrage, der angekündigten Covid-19-Lockerungsschritte und der guten Schneesituation vor Ort wird die Wintersaison am Galsterberg bereits jetzt bis Ostermontag verlängert. MICHAELERBERG-PRUGGERN. „Wir sehen für diesen Winter noch großes Potential und haben uns deshalb gemeinsam mit den Leistungsträgern des Skiberges dafür entschieden, die Wintersaison bis Ostern zu verlängern. Die Stimmung am Berg ist großartig und wir blicken mit großer Vorfreude auf die kommenden Wochen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Baustart in Kürze: Man darf auf das neue Erscheinungsbild des Gemeindeamtes in Mönichwald gespannt sein. | Foto: KK
2

Ortsreport "Waldbach-Mönichwald"
Gemeindeamt von Waldbach-Mönichwald wird renoviert

Das bestehende Gemeindegebäude in Mönichwald wird generalsaniert. Das in die Jahre gekommene Gemeindeamt weißt bereits zahlreiche Baufälligkeiten und Rückstände eines adäquaten Gemeindeamtes auf. So war es unumgänglich, eine Komplettsanierung in Auftrag zu geben. Bei der Vergabe der unterschiedlichen Arbeitsbereiche setzte man auf Regionalität. Baubeginn im Frühjahr So wurde besonders auf heimische Betriebe und Unternehmen nach Möglichkeiten und Verfügbarkeit Rücksicht genommen. In diesem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.