Skigebiet

Beiträge zum Thema Skigebiet

Auf der Kaiserau wurde ein neues Pistengerät angeschafft. | Foto: Kaiserau Tourismus GmbH
1

Die Kaiserau rüstet sich für eine Saison mit vielen Wintersportlern

Der heurige Winter wird für viele Regionen eine große Herausforderung. Die kleinen Skigebiete werden aber wahrscheinlich besser besucht werden als jemals zuvor. Daher hat sich die Kaiserau in diesem Jahr besonders auf die Wintersaison vorbereitet. Ein neuer Pistenbully 600 wurde angekauft, eine neue Sanitäranlage errichtet und Maßnahmen im Bereich Sicherheit und Orientierung gesetzt. Ebenso ist es dem Team erstmals gelungen, das steirische Pistengütesiegel zu erhalten. "Wir haben im Sommer sehr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bergeübung muss verpflichtend durchgeführt werden. | Foto: Reiteralm Bergbahnen

Reiteralm führt Bergeübung bei neuer Schoberbahn durch

Kürzlich wurde die Bergeübung bei der neuen Schoberbahn auf der Reiteralm durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Bergrettung wurde diese verpflichtende Übung abgewickelt. Bei herrlichem Herbstwetter wurde bei der neuen Schoberbahn, eine moderne Sechser-Sesselbahn, die sogenannte Bergeübung durchgeführt. Vertreter der Bergrettungen Schladming und Radstadt sowie Vertreter der Reiteralm-Bergbahnen führten die Bergung durch. Annahme war "Stillstand der Bahn". Gesamt wurden 17 Personen geborgen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nicht nur den Vertretern der Bürgerinitiative, der Weidegenossenschaft und den Freizeitbetrieben bedeutet die Brunnalm einiges.  | Foto: Hofbauer

Unterschriftenaktion
St. Barbarianern liegt die Alm am Herzen

Vergangene Woche wurden die gesammelten Unterschriften an die Verantwortlichen übergeben. Dass der Bevölkerung die Veitscher Brunnalm eine Herzensangelegenheit ist, beweisen rund 2.400 Unterschriften, die die Initiative "Pro St. Barbara" in den letzten Monaten gesammelt hat. Diese wurden Bürgermeister Jochen Jance und dem Obmann der Weidegenossenschaft Hubert Pusterhofer vergangene Woche standesgemäß in der Gamsmuglbar übergeben. "Wir wollten mit der Aktion einfach das Interesse der Bevölkerung...

Egon Hierzegger ist Inhaber der Beratungsfirma HE Management. | Foto: EH Mirja Gehcom

Neues Leben für angeschlagene Skigebiete

Egon Hierzegger aus Tauplitz hat sich selbstständig gemacht. In seinem Beruf analysiert er marode Skigebiete. Beratungsagenturen gibt es einige, allerdings hebt sich jene von Egon Hierzegger deutlich von den anderen ab. Mit seiner Firma HE Management ist er darauf bedacht, Skigebiete genau unter die Lupe zu nehmen und sie aufgrund genauer Analysen in eine wirtschaftlich rentable Zukunft zu führen. Im "Fachchinesich" also ein Experte für die "konstruktive Herbeiführung von Klärungen in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die zwei Kilometer lange Rodelbahn wird täglich gewartet und ist von 10 bis 21 Uhr geöffnet. | Foto: Nagy/Salzstiegl

Salzstiegl
Liftkarte verwandelt sich in Brot

Statt Geld gibt es Brot für retournierte Key-Cards am Salzstiegl HIRSCHEGG-PACK. Mit Beginn der Wintersaison - voraussichtlich am 6. Dezember - können die Gäste des Ski- und Rodelgebiets Salzstiegl ihre Lift-Keycard jeden Sonntag gegen einen Laib Brot der beliebten Alpenbäckerei Jechart eintauschen. Damit setzen die innovativen Betreiber des Skigebiets, Regina und Friedl Kaltenegger, einmal mehr nachhaltige und regionale Akzente. Wer kennt das nicht - der Kühlschrank ist am Sonntagabend leer....

Schleuderverbot auf den Parkplätzen vor den Gaberl-Liften. Für Zuwiderhandelnde gibt es Ärger. | Foto: Gaberl
4

Kameras installiert
Gaberl im Schnee und Schleuderverbot

Vorgehen gegen Vandalismus und Ruhestörung am Gaberl. MARIA LANKOWITZ. Das Gaberl erstrahlt im Winterglanz, seit Mittwoch herrscht Schneefall im beliebten Skigebiet. Gleichzeitig kämpfen die Betreiber mit den "Schleuderern". Um eines klar zu stellen. Hier werden weder Schleuderpartys noch Beschleunigungsrennen am Parkplatz vor den Liften geduldet. Auch der Weg zum Alten Almhaus ist keine Übungsstrecke für „Möchtegerns“. Kameras installiert Da der Parkplatz regelmäßig kontrolliert wird und...

Arno Russ kennt die Brunnalm in- und auswendig. Der waschechte Mitterdorfer ist eng mit seiner Heimat verbunden und möchte diese nun aktiv mitgestalten.  | Foto: Hofbauer

Freizeitbetriebe Veitsch
Der Neue auf der Veitscher Brunnalm

Der Winter naht: Viel Zeit bleibt dem neuen Geschäftsführer der Veitscher Freizeitbetriebe bis dahin nicht. Seit 1. August haben die Veitscher Freizeitbetriebe einen neuen Geschäftsführer. Der Mitterdorfer Arno Russ hat die Agenden von Christian Steiner übernommen und möchte nach seiner Zeit als Projektmanager auf der Grazer Messe nun wieder seine Heimat mitgestalten. "Arno passt perfekt für die Aufgabe, er ist ein Gesicht, das man in St. Barbara kennt und er hat schon immer viel für den Ort...

Modernes Design und ein bewährtes Konzept: Das Fachgeschäft Sport Scherz wurde nach einer dreimonatigen Bauzeit am vergangenen Wochenende offiziell eröffnet.
5

Platz'l Riesneralm
Start in eine neue Zeitrechnung

Die neue Talstation der Riesneralm sowie das Sportfachgeschäft sind nun offiziell eröffnet. Die Wintersaison bringt für Schifreunde der Riesneralm einiges Neues. Das "Platz'l" Riesneralm ist nämlich das neue Aushängeschild des Schigebietes. Optisch wird sich das neue Gebäude hervorragend in die bestehende Infrastruktur einfügen und bietet neben einem großzügigen, modernen Sportfachgeschäft auch zusätzlich eine Lebensmittelecke mit Trafik als kleiner Nahversorger. Neben dem Sportartikelverkauf...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Über 76 Skilifte und 226 km Pisten sind im Mur-Mürz Top Skipass inkludiert. | Foto: © Steiermark Tourismus | ikarus.cc
3 2

Gewinnspiel
Sichere dir deinen Tages-Pass für einen der Mur-Mürz-Skiberge

Ab auf die Piste: Die Skiberge des Mur-Mürz Top Skipass versprechen auch heuer wieder Skivergnügen für die ganze Familie! Der Mur-Mürz Top Skipass geht heuer in seine zweite Saison und ist noch größer – denn der Mur-Mürz Top Skipass umfasst ab sofort 11 Skigebiete und öffnet somit die Drehkreuze für insgesamt 76 Seilbahnen und Lifte bzw. 226 km Pisten und Routen! Die 11 Skigebiete des Mur-Mürz Top SkipassesTurracher Höhe: 42 Pistenkilometer, 7 Schlepplifte, 6 Sessellifte, eine Kabinenbahn...

Der Galsterberg startet am Samstag in die Saison. Auch viele andere Schigebiete gehen am Wochenende in Betrieb. | Foto: Galsterberg

Im Ennstal
Schigebiete starten in die Wintersaison

Kalte Nächte und Neuschnee: Regionale Schigebiete gehen in den kommenden Tagen in Betrieb. Das warme Herbstwetter der letzten Wochen verzögerte vielerorts die Vorbereitungen für die Schisaison. Mit kommendem Wochenende können Wintersportler fast überall Schwünge in den Schnee zaubern. Denn neben dem Dachstein sind auch auf der Planai erste Lifte in Betrieb gegangen. Die Märchenwiese-Abfahrten mit dem Rittiserhang und der 7er-Piste sowie die Burgstallalm-Ostabfahrt stehen Schifahrern zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Projekt-Verantwortlichen freuen sich auf das neue, innovative Projekt: Harry Scherz, Harald Scherz, Erwin Petz und Erich Reith (v. l.). | Foto: Riesneralm

Baustart zum „Platz'l“ Riesneralm

Die neue Talstation in Donnersbachwald wird ein moderner multifunktionaler Komplex. Die kommende Wintersaison wird für Schifreunde der Riesneralm einiges Neues bringen. Das "Platz'l" Riesneralm wird nämlich das neue Aushängeschild des Schigebietes. Trafik mit Nahversorger Optisch wird sich das neue Gebäude hervorragend in die bestehende Infrastruktur einfügen und bietet neben einem großzügigen modernen Sportfachgeschäft auch zusätzlich eine Lebensmittelecke mit Trafik als kleiner Nahversorger....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein Schigebiet für sich ganz allein: Der Lift in Grundlsee kann seit über einem Jahr gemietet werden. | Foto: www.zlaim.at
2

Der Rekordwinter neigt sich dem Ende zu

Viel Schnee, ein früher Saisonbeginn und ein optimaler Ostertermin: Der Traumwinter 2017/18 geht zu Ende. Wenn Touristiker und Seilbahner eine Wintersaison im Vorfeld planen könnten, dann würden sie unisono die selben Antworten geben: kühle Temperaturen für die Grundbeschneiung in November und Dezember, danach Schneefall und spätestens zu Weihnachten ist alles angerichtet. Dazu immer wieder schneereiche Tage, ein kürzeres "Jännerloch" durch Ferien in deutschen Bundesländern und ein optimaler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Sturm auf der Kaiserau hat nicht nur unzählige Bäume umgerissen, sondern auch Schäden am Lift verursacht. | Foto: KK
2

Die Sturmschäden sind vergessen: Kaiserau steuert Rekordwinter entgegen

Schwere Unwetter ließen die Kaiserau-Betreiber zittern. Nun zeichnet sich trotzdem ein erfolgreicher Winter ab. Die schweren Regenfälle im September – mit Vermurungen, Pisten- und Straßenbeschädigungen – sowie die enormen Stürme im Oktober haben der Kaiserau stark zugesetzt. Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand damit rechnen, dass die Skilifte wie geplant ihren Betrieb aufnehmen werden. "Am 22. Dezember waren alle offiziellen Genehmigungen da, daher konnten wir am 23. Dezember starten", berichtet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch in St. Barbara hat heute wieder geöffnet. Die Lawinensituation hat sich beruhigt. | Foto: Koidl

Nach Lawinengefahr: Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch wieder geöffnet

Die Lawinensituation hat sich entschärft, das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch in St. Barbara sperrt heute wieder auf. St. Barbara, Hohe Veitsch: Gestern musste das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch aufgrund der höchsten Lawinenwarnstufe geschlossen bleiben. Heute wurde es von der Lawinenkommission wieder freigegeben, die Situation hat sich beruhigt. Weitere Kontrollen "Die Situation am Breitriegel wird aber weiterhin beobachtet", erklärt Christian Steiner, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe...

Eine Aufnahme vom Breitriegel vom Wochenende. Heute herrscht höchste Lawinengefahr im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch. Das Skigebiet ist geschlossen. | Foto: Rothwangl
1

Lawinengefahr: Sperre Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch

Höchste Lawinenwarnstufe auf der Brunnalm Hohe-Veitsch in St. Barbara. Das Skigebiet bleibt heute geschlossen. St. Barbara, Hohe Veitsch: Der seit Tagen anhaltende Schneefall und jetzt die Plusgrade haben die Lawinengefahr im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch laufend erhöht. Seit heute ist das Skigebiet in St. Barbara gesperrt. "Die Lawinenkommission hat um 7 Uhr bei einer Schneelage von 1,30 Metern am Breitriegel beschlossen, das gesamte Skigebiet für heute zu sperren", erklärt Christian...

Nostalgie bei der Jubiläumsfeier: In historischen Gewändern wedelten die Ehrengäste die Skipiste hinunter. | Foto: Conny De Beauclair
1 21

70 Jahre Skigebiet gefeiert

Viele prominente Gäste waren zum Jubiläum am Stuhleck nach Spital/Semmering angereist. Vor 70 Jahren, 1948, wurde der erste Lift im Skigebiet Stuhleck in Betrieb genommen – es war der Schlepplift auf der Eichtbauerwiese. Heute ist das Stuhleck das größte und beliebteste Tagesskigebiet im Osten Österreichs. Zum Jubiläum wurde mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Hannes Nothnagel, Chef vom Wintersportmuseum Mürzzuschlag, und zahlreiche Prominente gaben Einblicke in vergangene Zeiten. Sie bauten...

Die steirischen Pisten bieten Winterspaß für die ganze Familie. Auswahl hat man unter rund 80 Skigebieten. | Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc
1 2

Ski Openings: Das Vergnügen am Berg

Die heimischen Skigebiete erfreuen sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. Österreich zählt als Wintersportland zu den Spitzenreitern in Europa. Das ist mit Sicherheit auch den steirischen Skigebieten zu verdanken. Mit rund 80 Gebieten an der Zahl sind die Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden, Rodeln und vielem mehr in der grünen Mark nahezu unbegrenzt. Die heimischen Bergbahnen punkten mit jährlichen Neuerungen, die den Wintersportlerinnen und Wintersportlern noch mehr Komfort bieten...

Skigebiet Veitsch-Brunnalm behält Pistengütesiegel. | Foto: Lunghammer

Ausgezeichneter Pistenspaß

Heimische Skigebiete erhielten Gütesiegel für hohe Qualität und Sicherheit. Unlängst wurde der "Oscar" der steirischen Seilbahnen verliehen. Zehn Skigebiete wurden dabei mit dem begehrten Pistengütesiegel ausgezeichnet und stehen damit für höchste Sicherheit und Qualität im Wintersport. Neben Tauplitz und Riesneralm gab es in diesem Jahr auch für die Abfahrten der Veitsch-Brunnalm die erste erfolgreiche Weiterverleihung des Gütesiegels. Die Veitscher Seilbahnen konnten mit kostenlosem...

Aus dem "Murtaler Skipass" wird der "Mur-Mürz Top Skipass". | Foto: Präbichl Bergbahnen

"Murtaler Skipass" wird zu "Mur-Mürz Top Skipass"

Neuer Skipass in der Steiermark sorgt auf 208 Kilometern für noch mehr Pistenspaß. Der seit mehr als 20 Jahren bestehende Kartenverbund der „Murtaler Skiberge“ wird jetzt noch größer und attraktiver. Insgesamt neun Skiberge zwischen dem Oberen Murtal und dem Semmering haben sich zum neuen Kartenverbund "Mur-Mürz Top Skipass" vereint: Turracher Höhe, Kreischberg, Grebenzen, Lachtal, Gaal, Obdach, Salzstiegl, Präbichl und Stuhleck. Der neue Skipass öffnet somit die Drehkreuze für insgesamt 69...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Mario Brandmüller übernimmt die betriebliche Leitung der Kaiserau von Vorgänger Alfred Fuchs (v. l.). | Foto: KK
1

Das Skigebiet Kaiserau unter neuer Leitung

Die Kaiserau hat einen neuen Geschäftsführer. Mario Brandmüller übernimmt ab sofort die Agenden. Das auf rund 1.100 Metern liegende Familienschigebiet Kaiserau – im Besitz des Stiftes Admont – ist unter neuer Leitung. Nach sieben Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer der Kaiserau Tourismus GmbH wird sich Alfred Fuchs neuen Aufgaben innerhalb des Benediktinerstiftes Admont widmen und sein bisheriges Betätigungsfeld ab Herbst an Mario Brandmüller übergeben. Angebot erweitert „Ich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der "touristische Leuchtturm" des Ausseerlandes: Der Loser.
1 2

Donabauer: "Es waren drei harte Jahre für den Loser"

Nach den warmen Temperaturen zu Saisonbeginn steht der Skiberg erneut vor roten Zahlen. Mit ernster Mine hatte Altaussees Bürgermeister Gerald Loitzl während der vergangenen Gemeinderatssitzung über die "sehr angespannte" wirtschaftliche Situation des Ausseerlandler Wahrzeichens - dem Loser - berichtet. Erneut müssten Gelder zugeschossen werden, lautete der Grundtenor. Um eine detailliertere "Diagnose" über den "wirtschaftlichen Gesundheitszustand" des Losers erstellen zu können, sprach die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
203

Kreischberg: Eines unserer schönsten Skigebiete feierte seinen runden Geburtstag

Fotos: Michael Blinzer - Viel Prominenz und noch viel mehr Befürworter und Unterstützer der 40-jährigen Erfolgsgeschichte fanden sich vergangenen Freitag im Einkehrschwung beim Team von Kurt Moser ein, um dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern. In feierlichem Rahmen wurde dabei den Meilensteinen dieser Zeit gedacht und viele Sprecher aus Tourismus, Wirtschaft und Politik gewährten zum Teil lustige Einblicke auf die Anfänge und Fortschritte des Kreischbergs. Ganz besonders lauschte man...

66

Pisten Welcome Grebenzen

Fotos: Michael Blinzer - Letzten Sonntag war es wieder soweit und zum wiederholten Male wurde den vielen Gästen und Urlaubern im Skigebiet Grebenzen eine tolle Pisten Welcome Show geboten. Neben Flaggenparade der ansässigen Skischule, war besonders die Pistengerätepräsentation und das abschließende Feuerwerk ein wahres Highlight. Kein Wunder also, dass trotz des Wetters zahlreiche Besucher, jung und alt dem Event beiwohnen wollten. Das freute nicht nur Karl Schmidhofer, sondern auch Claudia...

Baustellenbesichtigung: Stefan Henninger, Andreas Kothgasser (Betriebsleiter), Johann Dieter und Arno Maier. | Foto: Skiveitsch
3

Brunnalm gerüstet für Wintersaison

Heuer neu: Breitere Pisten, mehr Parkplätze und ein Zauberteppich im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch. "Mit unseren Investitionen wollen wir das Skigebiet Brunn-alm-Hohe Veitsch nachhaltig sichern und attraktiv gestalten. Ende 2014 wurden die Freizeitbetriebe Veitsch GmbH mit dem 'Steirischen Pistengütesiegel' ausgezeichnet. Die Qualität der Pisten wird ständig evaluiert. Daher optimieren wir mit einem Teil dieser Investitionen auch unsere Pistenqualität und die Pistensicherheit", so der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.