Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Auf der neuen Großschanze in Trondheim feierten die ÖSV-Adler am Mittwoch einen historischen Vierfachsieg. Überflieger Stefan Kraft durfte sich über seinen zwölften Saisonsieg freuen, dahinter folgten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. | Foto:  JFK / EXPA / picturedesk.com
3

Saisonsieg zwölf für Kraft
Historischer ÖSV-Vierfachsieg in Trondheim

Auf der neuen Großschanze in Trondheim feierten die ÖSV-Adler am Mittwoch einen historischen Vierfachsieg. Eine solche Leistung konnte letztmals am 20. Jänner 1980 vollbracht werden, als die ersten vier Plätze im kanadischen Thunder Bay an Österreicher gingen. Überflieger Stefan Kraft durfte sich über seinen zwölften Saisonsieg freuen, dahinter folgten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. Mit Michael Hayböck landete ein weiterer ÖSV-Adler als Sechster auf einem Spitzenplatz....

  • Maximilian Karner
Andreas Sucher (links) und Franz Smoliner sind stolz auf fast 30 Jahre Villacher Alpen Arena. | Foto: MeinBezirk.at
6

18 verschiedene Sportarten
25.000 Besucher zählt die Alpen Arena pro Jahr

18 verschiedene Sportarten sind in der Villacher Alpen Arena zu Hause – ein nachhaltiges Konzept für die Ewigkeit, das einst belächelt wurde. VILLACH. Die Alpen Arena ist heute viel mehr als eine der erfolgreichsten nordischen Ganzjahres-Trainingsanlagen Europas für Profis und Bevölkerung. Das Sportzentrum in Möltschach bietet nicht nur perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen für den nordischen Sport, sondern für gleich 18 unterschiedliche Sportarten. Angefangen hat alles 1908 mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Max Steiner flog am Kulm unglaubliche 236 Meter.  | Foto: Daniel Keil

Skifliegen am Kulm
Max Steiner fliegt zu neuem Salzkammergut-Rekord

Vergangenes Wochenende ging das lang ersehnte Skifliegen am Kulm über die Bühne. Mit dabei waren auch zwei NTS-Athleten. TAUPLITZ, SALZKAMMERGUT Nach drei Jahren Pause, war es endlich wieder so weit. Weite Flüge, traumhaftes Wetter und tausende skisprungbegeisterte Fans. Mit dabei war auch Max Steiner aus Ebensee. Der Skispringer von ASVÖ Nordic Team Salzkammergut hatte zuvor noch nie einen Sprung auf einer Schanze dieser Größe absolviert, konnte aber dennoch von Beginn an überzeugen. Gleich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dögl Amy wurde auf der heimischen Schanze in Achomitz/Zahomc Kärntner Meisterin. In der gesamten letzten Saison konnte der Verein einige Erfolge feiern. Der Verein schaut positiv in die Zukunft. | Foto: SV Achomitz/Zahomc
4

Achomitz
Eine erfolgreiche Saison der Skispringer im Rückblick

Die Sportler des SV Achomitz/Zahomc können sich über zahlreiche Erfolge freuen. HOHENTHURN. Der Sportverein Achomitz/Zahomc kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Fundament dafür wird bereits bei den jüngsten Sportlern gelegt. Ein besonderes Augenmerk gilt daher dem Nachwuchs. Am 21. Jänner beispielsweise veranstaltete der Verein gemeinsam mit dem ÖSV in den umliegenden Volksschulen eine Werbekampagne, die großes Interesse geweckt hat. Mehr als 50 Kinder standen auf den zwei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Stefan Kraft, frischgebackener Weltmeister von Oberstdorf, soll auch 2024 für einen Höhenflug an Kulm sorgen. | Foto: Wir sind Kulm

Kulm: Gute Chancen für die Skiflug-WM 2024

Der Österreichische Skiverband bewirbt sich mit dem Kulm für die Skiflug-Weltmeisterschaft 2024. Im Jahr 2020 stand der Skiflugweltcup am Kulm ganz im Zeichen des Neustarts. Unter dem Motto „Wir sind Kulm“ zeichnete das neue Organisationsteam rund um den neuen OK-Chef Christoph Prüller erstmals am Kulm verantwortlich. Gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband, dem Land Steiermark, der Gemeinde Bad Mitterndorf, dem Tourismusverband Ausseerland, den Sponsoren sowie den regionalen Vereinen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (l.) gratulieren Michael Hayböck zum Erfolg. | Foto:  Land OÖ/Max Mayrhofer

Skisprung
Michael Hayböck ist "Aushängeschild für Sportland OÖ"

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner gratulierten Skisprung-Ass Michael Hayböck zur WM-Bronzemedaille. HINZENBACH. Mit der Bronzemedaille im Mixed Team-Bewerb bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf machte sich Oberösterreichs Skisprung-Ass Michael Hayböck wohl selbst das schönste Geburtstagsgeschenk zu seinem 30er, den er am 5. März feiern konnte. Mit einer süßen Jindrak-Torte und einem kleinen Geschenk in Gutscheinform gratulierten Landeshauptmann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In Bischofshofen wird jetzt am 10. Februar gesprungen. | Foto: Harald Taurer, Red Bull Content Pool

Goldi Talente-Cup
"Nachwuchsadler" müssen geduldig sein

Die Termine des Goldi Talente-Cups wurden aufgrund der anhaltenden Corona-Maßnahmen verschoben. BISCHOFSHOFEN. Bereits zum 14. Mal begibt sich der Ex-Skiflug-Weltmeister Andreas Goldberger auf die Suche nach Nachwuchs-Talenten. Doch die derzeitige Situation macht auch vor dem Goldi-Talente-Cup nicht Halt. Deshalb startet die Talentsuche nun am 8. Februar in Tschagguns, danach folgt der Stopp in Bischofshofen am 10. Februar. Auch andere Termine betroffen Geändert wurden auch die Tage der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Jürgen Feichter, Expa Pictrures
3

Sportportrait
"Ohne Schanze fehlt mir die Herausforderung"

BEZIRK. Im Alter von acht Jahren begann der gebürtige Oberkappler Markus Schiffner seine Karriere. Das Skispringen hat es ihm bereits früh angetan. "Ich bin immer schon leidenschaftlich gern Ski gefahren und ohne Schanzen fehlte mir schnell die Herausforderung. Wir waren oft am Hochficht unterwegs und beim nach Hause fahren haben wir immer die Schanze in Rastbüchl bei Breitenberg gesehen. Eines Tages sind wir zur Schanze gefahren und haben uns das angeschaut", sagt Markus Schiffner. Das war der...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Stefan Kraft siegt am Kulm. | Foto: ÖSV/Kotlaba
1 1

Erster Heimsieg
Stefan Kraft gewinnt das Skifliegen am Kulm

Spannend bis zuletzt, und dann war es endlich soweit: Stefan Kraft wird Erster! Er ist der strahlende Sieger beim Skifliegen am Kulm – der erste Heimsieg des Salzburgers. SALZBURG. Es ist sein 19. Weltcupsieg, aber sein erster Heimsieg: Der Salzburger Stefan Kraft (26) darf sich heute doppelt freuen. Nach einem spannenden ersten Durchgang gewinnt er das Skifliegen knapp vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi. Zweiter Durchgang unterbrochenIm ersten Durchgang fliegt Kraft auf unglaubliche 230 m und...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Austria
Andreas Goldberger wird heuer erstmals nicht mehr als Kameraspringer am Kulm im Einsatz sein. | Foto: GEPA pictures/Thomas Bachun
2

"Pokal oder Spital – werde sicher nicht Zweiter"

Der Skiflug-Weltcup macht von 14. bis 16. Februar in Tauplitz/Bad Mitterndorf Halt. Bevor sich die besten Skispringer der Welt am Kulm die Ehre geben, stand uns Andreas Goldberger Rede und Antwort. Der ehemalige Superadler spricht unter anderem über seinen Skiflug-Weltmeistertitel und warum er erstmals nicht als Kameraspringer aktiv sein wird. Du bist 1996 Skiflug-Weltmeister am Kulm geworden. Welche Emotionen verbindest du mit der Schanze? Als Oberösterreicher ist das fast ein Heimspringen für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wir verlosen 2 x 1 Ticket
1 Video 4

Wir sind Kulm
Miteinander zum Volksfest am Kulm

Im Vorfeld des Skifliegens am Kulm baten wir Pressesprecher Werner Schrittwieser zum Interview, um mit ihm über das Verkehrskonzept, Favoriten, Weltrekorde und über das Rahmenprogramm zu plaudern und worauf sich die Fans besonders freuen können. In 2 Wochen startet das Skifliegen am Kulm, wie weit seid ihr schon mit der Organisation für dieses Mega-Event bzw. läuft alles nach Plan? Werner Schrittwieser:Ja, die Vorbereitungen für unsere Veranstaltung vom 14. bis 16. Februar laufen auf Hochtouren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Die Bad Mitterndorfer Delegation präsentierten ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und ÖSV-Generalsekretär Klaus Leistner das Konzept für die Rückkehr des Skiflug-Weltcups am Kulm. | Foto: ARF

Neustart für das Skifliegen am Kulm

Neues Team, neues Konzept, neuer Termin: Der Skiflug-Weltcup gastiert im Februar 2020 in Bad Mitterndorf. Das Skifliegen am Kulm in der Gemeinde Bad Mitterndorf zählt zu den größten Sportveranstaltungen im Winter in Österreich. Ein sechsköpfiges Team arbeitet seit einigen Wochen daran, dass im Februar des kommenden Jahres alles problemlos abläuft. Die Konzeptpräsentation für das Skifliegen wurde nun den ÖSV-Verantwortlichen im Beisein von Bürgermeister Klaus Neuper, dem Geschäftsführer des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andreas Goldberger sucht junge Skispung-Talente. | Foto: Goldi Talente Cup
1 3

Goldi sucht Skisprungtalente
Jungadler: Das ist eure Chance

INNVIERTEL. Sportlegende Andi Goldberger sucht 2019 zum zwölften Mal beim Goldi-Cup nach heimischen Skisprung-Talenten. Der Innviertler Skiflugweltmeister war in der Vergangenheit sehr erfolgreich mit seiner Suche: Seine Schützlinge sind international erfolgreich und befinden sich auf dem Sprung zu einer Weltcup-Karriere. Alle Infos zum Cup finden Sie auf goldi-cup.at.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit der speziell entwickelten Helmkamera  springt der slowenischen Vorspringer Jaka Rus über die Schanze. | Foto: Kaufmann
15

Schifliegen als 3D-Kinoerlebnis

Mit "The Big Jump" bringt Ernst Kaufmann die erste österreichische 3D-Sportdoku auf die große Leinwand. MEIDLING. Mitten in den Dreharbeiten zu seiner 3D-Dokumentation steckt Regisseur Ernst Kaufmann aus Meidling. Das Kinospektakel "The Big Jump" bietet Schifliegen als räumliches Erlebnis. Bislang wurde in Norwegen, Deutschland und Österreich gedreht. Das abwechslungsreiche Material lässt auch hinter die Kulissen des Schifliegens blicken. Kinostart ist im Dezember 2018. Hinter den...

  • Wien
  • Meidling
  • Kathrin Klemm
Platz 1 und 2 gab es für Maximilian Steiner beim FIS-Cup in Zakopane | Foto: Anna Karczewska
5

Maximilian Steiner siegt bei FIS-Cup in Zakopane

Ein kräftiges Ausrufezeichen gaben zwei Athleten des ASVÖ NordicskiTeams Salzkammerguts (NTS) am vergangenen Wochenende bei zwei international besetzten Wettkämpfen. Maximilian Steiner aus Ebensee siegte am Samstag beim FIS-Cup in Zakopane und holte Rang 2 am Sonntag. Max Schmalnauer aus Bad Ischl segelte beim Skiflug-Weltcup als Vorspringer auf unglaubliche 221 Meter und hat sich damit die Rekordmarke fürs Salzkammergut gesichert. Eine stressige Woche verzeichnete Maximilan Steiner mit...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Reitsamer
Auch wenn die Schneelage im kommenden Winter besser wäre - Kulmfliegen wird es 2017 wohl keines geben. | Foto: OK Kulm
1 2

Warum kein Kulm 2017?

Die WOCHE bringt Klarheit in die Gerüchteküche um das (ausgefallene) Kulmspringen 2017. "Die Gemeinde lässt den Kulm einschlafen ...", "... die ganzen Umbaukosten für die Schanze waren umsonst" oder "... Der Hupo mag nicht mehr" - so munkelt es sich an den Stammtischen und bei den Kaffeekränzchen im Hinterberger-Land, seitdem bekannt wurde, dass der kommende Kulmspringen-Termin vom 12. bis zum 15. Jänner 2017 nicht stattfinden wird. Dran an den Spekulationen ist dabei allerdings leidlich wenig....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Team-Bronze für Mittelgebirgsadler

(mh). Toller Erfolg für die Skispringer Manuel Fettner aus Birgitz und Manuel Poppinger aus Axams bei der Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm. Im Einzelbewerb klappte es zwar nicht ganz nach Wunsch, aber im Teambewerb waren die beiden Manuels im Verbund mit dem überragenden Stefan Kraft (Bronzemedaille auch im Einzel) und Michael Hayböck bestens drauf. Das ÖSV-Quartett holte sich hinter der norwegischen Flugstaffel (alle Teambewerbssprünge über 200 Meter) und dem deutschen Team den dritten Platz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erschüttert: Skisprung-Trainer Peter Berger hat Lukas Müller Jahre lang trainiert | Foto: NAZ Eisenerz
2

Ex-Trainer von Skispringer Lukas Müller: "Ich bin zutiefst erschüttert"

Horrordiagnose Querschnittlähmung! Villacher Ex-Trainer des am Kulm so schwer gestürzten Kärntners Lukas Müller über die Gefahren des Skifliegens. VILLACH (kofi). Peter Berger ist als Trainer der Kärntner Skispringer eine Legende: Martin Koch, Thomas Morgenstern – sie alle hatten ihre Übungseinheiten beim 58-jährigen Villacher. Auch der Spittaler Lukas Müller, 23, der am Mittwoch beim Skifliegen am Kulm so schwer zu Sturz kam, dass er nun möglicherweise querschnittsgelähmt bleibt, hat viele...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Gute Stimmung herrschte am ersten Tag des "Skiflugfestes" am Kulm. | Foto: Archiv/Marl
1

Skiflug-WM: Tolle Flüge bei der Qualifikation am Kulm

Höchstweite für Anders Fannemel mit 233 Meter. Bei perfekten äußeren Bedingungen fand heute die Qualifikation zur FIS Skiflug-Weltmeisterschaft 2016 am Kulm statt. Überlegene Bestweite erzielte der Norweger Anders Fannemel, dem bei seinem Sprung auf 233 Meter nur 4,5 Meter auf den bestehenden Schanzenrekord von Severin Freund fehlten. Auch die zweitbeste Weite (212,5 Meter) wurde mit Daniel Andre Tande von einem Norweger gesprungen. Insgesamt überboten sieben Springer des 53-köpfigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Schock beim Skifliegen am Kulm: Lukas Müller zog sich eine schwere Wirbelverletzung zu. | Foto: Bilderbox

Skiflug-WMK am Kulm/Update: Gesundheitszustand von Lukas Müller

Der 23-jährige Kärntner Lukas Müller verletzte sich gestern bei einem Trainingssprung am Kulm in Bad Mitterndorf schwer. Die Operation ist nach Informationen des Österreichischen Skiverbandes und in Rücksprache mit den behandelnden Ärzten gut verlaufen. Der Kärntner ist stabil und bei Bewusstsein. Aufgrund der Schwere der Verletzung ist eine neurologische Symptomatik nicht auszuschließen. Nun gilt es aber die erste postoperative Phase abzuwarten, um weitere Aussagen treffen zu können. Weitere...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Wie immer voller Enthusiasmus und sportlicher Visionen: Mr. Kulm Hubert Neuper.
1 4

"Zieh’ dir eine!"- oben am Kulm

Bürgermeister aus der Steiermark und Oberösterreich zogen Patenteams für die Skiflug-WM in Bad Mitterndorf. Bei minus 10 Grad und wolkenlosem Himmel versammelten sich am gestern Vormittag Gemeindeoberhäupter aus dem Salzkammergut und der restlichen Steiermark im "Adlernest" - der Aussichts- und Restaurant-Lounge am Gipfel des Kulm - um eines der an der Skiflug-WM teilnehmenden Nationalteams unter ihre "Patronanz" zu bringen. Blind und im Rahmen eines amüsanten Festaktes wurde dabei "gezogen"....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Am Samstag zeigte sich das Wetter gnädig, das Springen ging dank der hervorragenden Arbeit des Kulm-Teams nahtlos über die Bühne.
2 4

Kulm: WM-Generalprobe bestanden, nur Petrus patzte

Der Skiflug-Weltcup am Kulm in Tauplitz/Bad Mitterndorf musste sich wieder einmal den Wetterkapriolen beugen. Ein Wertungsspringen gab es nur am Samstag. "Mein Team ist an die Grenzen des Machbaren gekommen und hat den Härtetest für die Skiflug-WM 2016 bestanden", fasste Kulm-Chef Hubert Neuper das Wettkampfwochenende zusammen. Nach aussichtsreichem Wochenstart drehte das Wetter just vor dem Wochenende und zeigte sich von seiner ungemütlichsten Seite. Dass am Samstag ein regulärer Wettkampf...

  • Salzkammergut
  • Gerald Marl
Severin Freund gewinnt das Kulm-Springen am Samstag vor Stefan Kraft und Jurij Tepes. | Foto: www.virgosystem.cc
1

Severin Freund gewinnt am Samstag den Skiflug-Weltcup am Kulm

Dauerregen, orkanartige Stürme in der Nacht, zerstörte Anlaufspur - das Kulm-Team schaffte es mit einem gewaltigen Kraftakt dennoch, die neue Schanzenanlage flugtauglich zu machen. So feierten 20.000 Fans am Samstag Kulm-Rekordflieger Severin Freund (227,5 m/210 m) als Sieger, Vierschanzentournee-Dominator Stefan Kraft (224 m/197,5 m) als Zweiten und Qualifikations-Gewinner Jurij Tepes (186,5 m/231 m) als Dritten. Loitzl feiert Abschied Drei Tage vor seinem 35. Geburtstag erklärte der Bad...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Sieger der Qualifikation Jurij Tepes aus Slowenien. | Foto: www.virgosystem.cc

Aufregender erster Tag beim Kulm-Springen

Tepes gewinnt erste Qualifikation, Freund, Kasai und Prevc knacken die Hillsize. Eine große Show mit 32 Flügen über 200 Meter erwartete schon am ersten Flugtag die Besucher am neuen Kulm. Im Training springt Severin Freund (GER) auf 237,5 Meter Tageshöchstweite. Die Qualifikation gewinnt Jurij Tepes (SLO/207 Meter). Den alten Schanzenrekord bricht Noriaki Kasai (JAP) mit der Hillsize von 225 Metern. Minuten später schraubt Peter Prevc (SLO) den offiziellen Rekord auf 230,5 Meter. Lehrlinge als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.