skitouren

Beiträge zum Thema skitouren

23 Pistenkilometer, Schneesicherheit, Skispaß ohne Wartezeiten und absolutes Touren- und Variantenvergnügen erwartet dich in der Weißsee Gletscherwelt.  | Foto: Laura Kraehe
2

BEZIRKSBLÄTTER BERGAUF ABGESAGT!
Skitour in Uttendorf/Weißsee findet nicht statt

Achtung, diese Veranstaltung wird wegen der Bestimmungen der Regierung zum Corona-Virus ABGESAGT!  ----------------------------------------------------------------- (ursprünglicher Text)  Geh am 21. März mit auf eine gemütliche Skitour in der wunderschönen Weißsee Gletscherwelt! Top Leih-Skitourenausrüstung und gratis Würstl & Saft auf der Rudolfshütte sind inkludiert. UTTENDORF/WEISSSEE (tres). Die Bezirksblätter, skitourenwinter.com und Atomic laden euch auch in diesem Winter zu gemütlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Am 7. März 2020 findet der alpine Duathlon wieder in Hallein statt: Trailrun kombiniert mit Skitourenlauf.  | Foto: Helmut Kronewitter
8

Trailrunning & Skitour kombiniert
Die Keltentrophy in Hallein startet!

Du suchst eine neue Herausforderung? Dann ist die Keltentrophy das richtige für dich! Am 7. März 2020 findet der alpine Duathlon in Hallein statt: Trailrun kombiniert mit Skitourenlauf.  HALLEIN (tres). Bei der Keltentrophy stehen Spaß und Geselligkeit im Vordergrund. Starten kann jeder, egal ob Anfänger, Bergläufer, Multisportler, Triathlet, Hobby-Skitourengeher oder Profi-Skirennläufer. Die Teilnehmer können zwischen zwei Strecken mit unterschiedlicher Schwierigkeit wählen und diese als...

Gerd Frühwirth ÖAV, BGM Andreas Ploner, Initiator Andreas Schnaitmann (TVB Krispl-Gaißau), Obmann TVB Krispl-Gaißau Norbert Walkner, und ich Sandra Weissenbacher GF TVB Krispl-Gaißau. | Foto: TVB Krispl-Gaißau
3

Winter 2019/20
Gaißau-Hintersee eröffnet Möglichkeit für Skitourengeher

GAISSAU-HINTERSEE (tres). Nachdem es im vergangenen Jahr im stillliegenden Skigebiet Gaißau-Hintersee anfangs keine offizielleRegelung für die Benutzung der Parkplätze gab, tritt der Tourismusverband Krispl-Gaißau nun mit einer Lösung an die Öffentlichkeit. "Ein Erhalt des Skigebietes Gaißau-Hintersee in Salzburger Stadtnähe liegt dem TourismusverbandKrispl-Gaißau am Herzen", erklärt Initiator Andreas Schnaitmann vom TVB Krispl-Gaißau. Aus diesem Grund wird es für die Saison 2019/2020...

Gerlinde Kaltenbrunner auf dem Nuptse. Die 8000er-Lady eröffnet mit ihrem Vortrag am 13.November das 26. Salzburger Bergfilmfestival im Halleiner Stadtkino. | Foto: Ralf Dujmovits
1 7

"Abenteuer Berg – Abenteuer Film" + Gewinnspiel
26. Salzburger Bergfilmfestival – ein "Familientreffen für Bergsteiger"

Zum 26. Mal findet das Salzburger Bergfilmfestival vom 13. bis 24. November im Salzburger "Das Kino" statt. Unter dem Motto "Abenteuer Berg – Abenteuer Film" stehen Klettersteige, Skitouren, Mountainbiketrails, diverse Expeditionen und 150 Jahre Alpenverein im Zentrum des Interesses. Aber auch erstmals die offizielle Verleihung des Paul-Preuss-Preises im Rahmen des Salzburger Festivals. Stargäste sind Gerlinde Kaltenbrunner, Hans Kammerlander und Bernd Arnold. SALZBURG. "Ein Familientreffen für...

Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz und Veranstalter Hans-Peter Kreidl von skitourenwinter.com freuen sich auf die weitere erfolgreiche Kooperation. | Foto: skitourenwinter.com

Skitouren in Salzburg
BezirksblätterBergauf startet in die neue Saison

Die erfolgreichen Skitourenveranstaltungen der Bezirksblätter Salzburg gehen in die nächste Runde. SALZBURG (tres). Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz und Veranstalter Hans-Peter Kreidl von skitourenwinter.com setzen auch im kommenden Winter auf die gelungene Mischung aus Tourensport und Geselligkeit. Die Skitourenabende werden auch in der Saison 2019/20 in Kooperation mit skitourenwinter.com veranstaltet. „So können wir nicht nur tolle Erlebnisse, sondern auch eine perfekte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
BezirksblätterBergauf! Am 22. März 2019 ist der Treffpunkt um 16.00 Uhr bei der Talstation Enzingerboden, Stubach 82.

BezirksblätterBergauf!
Eine gemütliche Skitour zur Rudolfshütte

UTTENDORF/WEISSSEE (tres). Gemeinsam mit skitourenwinter.com führen die Bezirksblätter Skitourenfans auch 2019 in die heimischen Berge. Unsere letzte "BezirksblätterBergauf"-Station für diese Saison ist am Freitag, den 22. März 2019 in der Weißsee Gletscherwelt.  Was ist BezirksblätterBergauf? Egal, ob Skitourenprofi oder -neuling, jeder ist dabei herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Bezirksblättern und einem Team von skitourenwinter.com eine gemütliche Pisten-Skitour (1 - 2 Stunden) zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Beim Venediger Rush wollen die Veranstalter heuer mit über 50 Startern nach dem Gipfelsieg greifen. | Foto: skitourenwinter.com
8

Venediger Rush: Dreikampf der Extreme

Am 3. Mai 2018 starten die Teilnehmer des Venediger Rushs wieder von Grödig auf den Großvenediger: am Rennrad, zu Fuß und auf Tourenskiern. Am 4. Mai wollen sie am Gipfel stehen. SALZBURG (tres). Der Venediger Rush ist ein Dreikampf der Extreme für Hobbysportler und Profis. 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab in Laufschuhen und auf Tourenskiern. Über 4.000 Höhenmeter in Summe. Und das Ganze in zwei Tagen. Die Bezirksblätter sind Medienpartner. Von Salzburg aus starten die...

Bei der Skitourengaudi zählt nicht die Bestzeit, es ist einfach nur wichtig, gemeinsam Spaß zu haben.
1 Video 16

Wer zuletzt ins Ziel rauscht, hat am meisten Gaudi

Mit VIDEO: 640 vergnügte Starter waren bei einer top organisierten Skitourengaudi in Mühlbach am Hochkönig dabei. MÜHLBACH (tres). Die Skitourengaudi – Österreichs zweitgrößtes Skitourenevent – ging am Samstag über die Bühne. 500 Höhenmeter galt es zu überwinden: von der Scheppal Alm bis zur Österreich Alm. Organisiert wurde diese zum bereits fünften Mal von der Bergrettung Mühlbach am Hochkönig. Die Bezirksblätter waren wieder als Medienpartner und natürlich auch als aktive Teilnehmer dabei....

Nachdem sie sich wegen des schlechten Wetters am Berg verirrt hatten, holten Einsatzkräfte zwei Tourengeher ins Tal. (Symbolfoto) | Foto: Neumayr

Zehn Bergretter brachten zwei Skitourengeher den Berg hinunter

ST. KOLOMAN. Zwei Skitourengeher stiegen am Sonntag von der Trattberg Mautstation über die Enzian Hütte auf den Trattberg auf. Vom Gipfel aus fuhren sie aufgrund des Nebels, Windes und Schneefalls in die falsche Richtung ab. Nach circa einer Stunde befanden sie sich wieder beim Gipfelkreuz des Trattbergs. Sie setzten einen Notruf ab. Die Bergrettung Golling stieg mit zehn Mann auf und begleitete die Skitourengeher ins Tal.

Dieser Tipp stammt von Günter Karnutsch, Bergsportführerverband. | Foto: Bergsportführerverband

Ein Tipp für die alpine Sicherheit

"Es war doch nur ein 2er!?" Oft hört man nach Lawinenunfällen die vorwurfsvolle Klage: „Es war doch nur ein 2er?!" Diese Reduktion des Lawinenberichtes auf die bloße Zahl der Gefahrenstufe kann für viele äußerst gefährlich sein. Die ausgegebene Gefahrenstufe bezieht sich nämlich ausnahmslos auf eine Region und nicht auf einen Einzelhang, der zusätzlich immer einer individuellen Beurteilung bedarf. Das verlangt - oft nicht vorhanden - grundlegendste Kenntnisse in Orientierung und Schnee- und...

Dabeisein ist alles! Hier geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Gemeinschaft und Spaß. Und die tollsten Preise gewinnen ohnehin jene Teilnehmer mit der Durchschnittszeit. | Foto: Skitourengaudi/Bergrettung Mühlbach
2 5

Auf geht's zur Skitourengaudi!

Hier geht es überhaupt nicht um Geschwindigkeit: Am 17. März 2018 steigt zum fünften Mal die Skitourengaudi der Bergrettung Mühlbach. MÜHLBACH/HK (tres). "Gemütlich, genussvoll und eine Gaudi!", ist das Motto der Skitourengaudi in Mühlbach am Hochkönig. Am Samstag, 17. März veranstaltet die Bergrettung Mühlbach das Skitourenevent für die ganze Familie, mit Unterstützung von Hervis. Die Bezirksblätter Salzburg sind Medienpartner. Das Besondere an diesem Event: Es gewinnt nicht nur der, der am...

Balthasar Laireiter, Leiter der Bergrettung Salzburg. | Foto: Bergrettung Salzburg

Ein Tipp für die alpine Sicherheit

Balthasar Laireiter, Leiter der Bergrettung Salzburg, gibt Tipps zum Skitourengehen. Der ungebrochene Trend zum Skitourengehen fordert von den alpinen Vereinen mehr Angebote an Aus- und Fortbildung, um Wissen zu vermitteln und Eigenverantwortung zu stärken. Aber auch die Experten brauchen regelmäßiges Training und Updates, um das Risiko eines Lawinenunfalls minimieren zu können. Eine gesunde Selbsteinschätzung geht jeder Tour voraus. Vermeide Zeitdruck und wähle das Tempo so, dass niemand in...

Die Veranstalter unter den Augen der Gottesmutter. Der dreitägige "Freeride Guide" der Bergrettung, des Alpenvereins, des Bergführerverbandes Salzburg und der Organisatoren der Erztrophy beinhaltete spannende Vorträge und praktische Ausbildung im freien Gelände.
2

Lawinenkunde in der Kirche

Die Bergrettung Salzburg setzt bei Lawinen-Prävention auf Schutzengel. Doch auch der Mensch ist gefordert. SALZBURG/BISCHOFSHOFEN (tres). Bischofshofen stand am vergangenen Wochenende drei Tage im Zentrum der Lawinen-Prävention. Und was da in Bischofshofen in der Kirche stattfand, ist weltweit einzigartig: "Ein Lawinenseminar in einer Kirche hat es meines Wissens noch nie gegeben", erklärt Bergführer Hannes Laner, Ortsstellenleiter der Bergrettung Bischofshofen bei der Eröffnung des "Freeride...

Die geführten und kostenlosen Pisten-Skitouren "BezirksblätterBergauf" sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es gibt Leihmaterial von Atomic und der Aufstieg erfolgt in verschiedenen Gruppen.
1

BezirksblätterBergauf in Saalfelden-Leogang!

Am 23. Februar 2018 laden die Bezirksbläter Salzburg und skitourenwinter.com zur Pisten-Skitour auf den Asitz mit Hüttengaudi in der Alten Schmiede. SAALFELDEN-LEOGANG. Die Bezirksblätter Salzburg und skitourenwinter.com starten in ihre fünfte gemeinsame Skitourensaison. Nach BezirksblätterBergauf am Samstag, 27. Jänner in Rauris findet der zweite Termin am Freitag, 23. Februar in Saalfelden-Leogang statt. Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Und es gibt vor Ort Leih-Tourenski, -Felle und...

Am 27. Jänner startet die BezirksblätterBergauf-Saison 2018 in Rauris.
2 5

BezirksblätterBergauf in Rauris!

Die Bezirksblätter Salzburg und skitourenwinter.com starten in ihre fünfte gemeinsame Skitourensaison: Starten Sie mit! RAURIS. Am Samstag, 27. Jänner 2018 laden die Bezirksblätter  und skitourenwinter.com zu einer Pistenskitour nach Rauris ein. Start der Tour ist um 12.00 Uhr beim Kreuzboden-Sessellift (Talstation). Ab 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, vor Ort die neuesten Tourenski, Felle und Tourenschuhe von Atomic zu testen. Aber Achtung: Bitte unbedingt eigenen Ski und Schuhe mitnehmen,...

Vor jeder Tour im Gelände gilt es für die eigene Sicherheit, den Lawinenwarndienst zu checken: auf www.lawine.salzburg.at. Natürlich muss man diesen auch verstehen. Das lernen Interessierte am dritten Adventwochenende in Bischofshofen. | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Ein Wochenende für Ihre Sicherheit am Berg

Lawinenupdate in Theorie und Praxis für alle, die im freien Gelände unterwegs sind: Die Bergrettung Salzburg stellt Bischofshofen drei Tage ins Zentrum der Lawinen-Prävention BISCHOFSHOFEN (tres). Immer mehr Menschen entdecken die faszinierende Freizeitaktivität des Skitourengehens oder des Variantenfahrens (Freeride) abseits der Pisten. "Viele Freizeitsportler sind sich der alpinen Gefahren, wie etwa Lawinen, aber nicht bewusst", weiß Maria Riedler, Pressereferentin der Salzburger...

Am 4. März startet in der Weißsee Gletscherwelt eine kostenlose geführte Skitour der Bergrettung Salzburg mit Lawinenkunde.
2

Gratis Skitour mit Lawinenkunde

Bezirksblätter und Bergrettung laden in die Weißsee Gletscherwelt ein Nachtrag am 7. Februar 2018: ACHTUNG: Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, wir sind bereits restlos ausgebucht. Danke für das große Interesse. SALZBURG (tres). Am Sonntag, 4. März 2018 laden die Bezirksblätter gemeinsam mit ihrem Partner Bergrettung Salzburg ab 8.30 Uhr zu einer geführten und kostenlosen Skitour in die Weißsee Gletscherwelt ein. Angepeilt wird einer der umliegenden Gipfel (Stubacher Sonnblick,...

Foto: Günther Fankenhauser

Markus Lindner ist Landesmeister

BAD DÜRRNBERG (sys). Der 14-jährige Markus Lindner aus Bad Dürrnberg nahm Mitte März sehr erfolgreich im Rahmen der Pinzgau Trophy am Wildkogel Skitouren Klassiker in Bramberg teil. Bei der Pinzgau Trophy musste er 700 Höhenmeter zurücklegen. Bei diesem Vertical-Rennen im Skibergsteigen, das gleichzeitig als Salzburger Landesmeisterschaft gewertet wurde, wird nur der Aufstieg gewertet. Dieser gelang ihm in einer spitzen Zeit von 36:41 min. Mit dieser Leistung wurde Markus Lindner nicht nur...

Sebastian Grandits & Band: Sebastian Grandits (Guit/Vox), Monika Ciernia (Sax), Flo Paul Ebner (Keys), Markus Rischawy (Drums), Patrick Premauer (Bass). | Foto: Rene Fuderer
2 4

Das Lied "Herob'n" passt hier perfekt

Singer-Songwriter Sebastian Grandits wird mit seiner Band am 11. März, ab 20.00 Uhr den Skitourenabend BezirksblätterBergauf in der Rudolfshütte rocken. Er spielt gern an besonderen Orten, verrät er im Bezirksblätter-Interview. Interview von Theresa Kaserer Rock am Berg! Habt ihr schon einmal auf 2.315 m Seehöhe ein Konzert gespielt? Sebastian Grandits: "Für mich stellt es einen ganz besonderen Reiz dar, an Orten zu spielen, an denen üblicherweise keine Konzerte stattfinden. Zum Beispiel waren...

Zuerst eine feine Pisten-Skitour, dann eine Stärkung in der Rudolfshütte: Es ist keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen! Die Veranstaltung ist kostenlos.
1 4

BezirksblätterBergauf: Komm mit auf die Rudolfshütte!

Lustiger Skitourenabend am 11. März 2017 in der Weißsee Gletscherwelt mit live Musik von Sebastian Grandits & Band. Die Bezirksblätter und skitourenwinter.com laden ein. UTTENDORF/WEISSSEE (tres). Seit vier Jahren veranstalten die Bezirksblätter Salzburg mit skitourenwinter.com die Skitourenabende BezirksblätterBergauf und die Fans werden immer mehr. Für Sportliche, aber auch Gemütlichere Am Samstag, 11. März findet der dritte BezirksblätterBergauf-Termin in dieser Saison statt. Treffpunkt ist...

Die Bezirksblätter und ihre Partner laden alle Leser herzlich ein, uns auch im Winter 2016/17 zu begleiten.
2 3

BezirksblätterBergauf: Komm mit uns auf Skitour!

Die erfolgreichen Skitourenevents BezirksblätterBergauf starten heuer in die vierte Saison - hier findet ihr die Termine für 2017. SALZBURG (tres). Mittlerweile sausen die Salzburger Bezirksblätter in ihren vierten Skitourenwinter. Gemeinsam mit skitourenwinter.com führen wir auch in diesem Winter die Skitourenabende BezirksblätterBergauf durch. Test-Ausrüstung von Atomic Egal, ob Skitourenprofi oder -neuling, jeder ist immer herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam eine gemütliche Abendskitour...

Auch das Schaufeln will gelernt sein. Wie befreie ich meinen Tourenpartner aus einer Lawine? Bergführer Christoph Krahbichler zeigte es vor.
3 37

Traum-Bedingungen bei Skitourencamp im Lammertal

Viel Know-how wurde den Teilnehmern beim Bezirksblätter Safety-Camp in St. Martin am Tennengebirge vermittelt. LAMMERTAL (tres). Gemeinsam mit dem Skitourenspezialisten skitourenwinter.com haben die Bezirksblätter Salzburg am 28. und 29. Jänner ein "Safety Camp" in St. Martin am Tennengebirge angeboten. Dabei ging es zwei Tage lang intensiv um die Sicherheit am Berg. Georg Leithner und Christoph Krahbichler, beides staatlich geprüfte Berg- und Skiführer, haben den Teilnehmern das nötige Wissen...

Die Teilnehmer freuten sich über zwei schöne Tage im Pinzgauer Schnee. | Foto: skitourenwinter.com
1 21

Bezirksblätter-Skitourencamp war eine Riesengaudi

Zwei Traumtage mit Information und schönen Touren in Saalfelden-Leogang SAALFELDEN-LEOGANG/ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE (tres). Ein Bezirksblätter Safety-Camp für Skitourengeher fand am vergangenen Wochenende in Saalfelden-Leogang statt. Neben schönen Skitouren, begleitet von den erfahrenen Ski- und Bergführern des skitourenwinter.com, wurde auch Lawinenkunde in Theorie und Praxis gelehrt. Wie funktioniert ein Lawinenpiepser? Wie gehe ich mit Schaufel und Sonde um? Was bedeuten die verschiedenen...

Günter Karnutsch vom Salzburger Bergsportführerverband. | Foto: Salzburger Bergsportführerverband
2

Die Notfallausrüstung sollte immer dabei sein

Alpine Sicherheit: Tipps des Salzburger Bergsportführerverbands für die Wintertouren Die Notfallausrüstung sollte bei allen Wintertouren dabei sein. Und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Equipment ist unerlässlich. Nur wer damit versiert umgehen kann, weiß auch im Notfall richtig zu reagieren. Drei Dinge sind Standard Die Standard-Lawinenausrüstung für Tourengeher besteht aus LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Diese Notfallausrüstung für das freie Gelände sollte bei winterlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.