Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

v.l.n.r.: Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Dr. Leopold Kogler (Präsident des Landesverbandes der niederösterreichischen Kunstvereine und Leiter des DOK NÖ), Destan Gashi, Barbara Gashi, S.E. Lulzim Pllana (Botschafter der Republik Kosovo), GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), S.E. Roland Bimo (Botschafter der Republik Albanien), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter) | Foto: Johannes Bockstefl

Eröffnung der Ausstellung
„Wasser & Stein – Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi“

Am 3. Mai 2023 fand im LANGENZERSDORF MUSEUM vor zahlreich erschienenem Publikum die Eröffnung der Ausstellung „Wasser & Stein – Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi“ statt. Wasser ist das Lieblingsthema der aus Wien stammenden Malerin Barbara Gashi. Stein ist das Material, aus dem der kosovarische Bildhauer Destan Gashi seine Werke schafft. Barbara Gashi liebt es, Wasser in ihren farbenfrohen Bildern auf Leinen und Papier darzustellen. Denn ob Welle, Wolke oder Badeteich, Wasser...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Andrea Maria Bauer (43) überwachte höchstpersönlich den Heli-Transport ihrer Skulptur „Flüchtig“. | Foto: Dieter Heidegger
2

Burgruine Alt-Ems mit Kunst
Andrea Maria Bauer stellt am Schlossberg aus

Andrea Maria Bauer ist die zehnte Künstlerin seit 2014, die den Hohenemser Schlossberg bespielt. Die Skulptur „Flüchtig“ wurde per Heli eingeflogen, zu sehen sind die Werke bis 8. Oktober 2023 Die Burganlage am Schlossberg war vor 800 Jahren eine der größten Burganlagen in Mitteleuropa, die zerfallene Ruine wird vom Verkehrsverein Hohenems unter Obmann Dieter Heidegger gepflegt und zum Teil wieder aufgebaut. Und sie ist seit dem Jahr 2014 Schauplatz von spektakulären Ausstellungen. Bis...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha

Vernissage 16.06.2023 um 19:00 Uhr
Themenspecial "TRANSFORMATION"

2023 erleben wir als das Jahr der Transformation. Die Kunst kann auf ihre Art dazu beitragen, trotz großer Veränderungen den Blick für das Schöne, das Spannende und für Überraschungen offen zu halten. Programmpunkte: Enthüllung der neuen Steinskulptur von Willi Höllisch Link Buchpräsentation mit Josef Weidinger "Salla - das Pestdirndl" Link Querschnitt aus dem "Kiebarett" von Norbert Janitsch Link Malerei mit Bildern von Klaudia Gstettner Link, Valery Khomenko Link, Erich Machac Link, Natalie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kunstkreis Purbach
2

Gruppenausstellung
Zwei Tage in Schwarz-Weiß

WANN: Freitag, den 20.1.2023 von 16:00 bis 22:00 Uhr; um 19:00 Uhr wird Christian Bazant-Hegemark ein paar einleitende Worte sprechen . Samstag, den 21.1.2023 von 12:00 bis 21:00 Uhr DAS THEMA: Ein monochromes Auseinandersetzen mit Linien und Flächen, im Raum und an den Wänden. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen Arbeiten unter anderem aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei, Installationen und Keramik. WER: Mathias Fellner Cosima Glehr Barbara Oberhofer Hannah Pagliarucci Miriam...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Barbara Oberhofer
v.l.n.r.: Reinhard Czwiertnia (Gitarrist), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter), Mag. Sophie Cieslar (Kunsthistorikerin), Barbara Szüts (Künstlerin), GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser | Foto: Foto: Johannes Bockstefl

Eröffnung der Ausstellung
„Barbara Szüts – Metal Drawings“

Am 4. Mai 2022 wurde die Ausstellung „Barbara Szüts – Metal Drawings“ vor zahlreich erschienenem Publikum im LANGENZERSDORF MUSEUM eröffnet. Die Bildhauerin und Zeichnerin Barbara Szüts präsentiert in ihrer Ausstellung aktuelle Skulpturen und Zeichnungen. Die skulpturalen Arbeiten bestechen durch ihre Materialität, die Präzision der Bearbeitung und ihre Wirkungen im Licht und im Raum. Nach der Begrüßung durch Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl und Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Ab Freitag in Graz zu Sehen: Werke von Joseph Marsteurer | Foto: Galerie Reinisch
6

"Kunst der Fuge"
Joseph Marsteurers 3D-Malerei in der Galerie Reinisch

Wer glaubt, Malerei müsse zweidimensional sein, wird ab Freitag, 19. März in der Galerie Reinisch eines Besseren belehrt. Zu erleben gibt es dort Joseph Marsteurers "Die Kunst der Fuge". GRAZ. In diesem Frühjahr widmet sich Reinisch Contemporary am Grazer Hauptplatz der dreidimensionalen Malerei Joseph Marsteurers. Im Rahmen der Einzelausstellung präsentiert der österreichische Künstler eine Auswahl aktueller Werke – darunter monumentale Plastiken, die Betrachter:innen dazu anregen sollen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Oliver Laric, Oceanus, 2020 | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

RLB-Kunstpreisträger im Ferdinandeum
Skulpturen aus dem 3D-Drucker

INNSBRUCK. „Welcome to the Future“ – genau das geht einem wohl durch den Kopf, wenn man die aktuelle Ausstellung im Ferdinandeum Innsbruck betritt. Durch modernste Technik scannt RLB-Kunstpreisträger Oliver Laric kunsthistorische Objekte und Skulpturen und verändert diese mittels speziellen Bildbearbeitungsprogrammen. Ab 3. September 2021 präsentieren die Tiroler Landesmuseen im Rahmen des Hauptpreises des RLB Kunstpreises 2020 ausgewählte Skulpturen und Videoarbeiten vom Innsbrucker Künstler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Charlotte Simon | Foto: Galerie Nothburga
4

Galerie Nothburga
"Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug"

Am Dienstag, dem 11. Mai 2021 öffnet die Ausstellung der beiden Künstler Charlotte Simon und Hannes Metnitzer "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug". INNSBRUCK. Die Ausstellung ist vom 11.Mai bis 5. Juni während der Öffnungszeiten, Mi-Fr 16-19 Uhr - Sa 11- 13 Uhr zu sehen. Unter dem Titel "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug" (Zitat: Hilde Domin) präsentieren die beiden Künstler Charlotte Simon und Hannes Metnitzer Malerei und Plastiken. Charlotte SimonLange Zeit war Charlotte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Paintings and Sculptures 28.01.2004 - 13.03.2004 | Foto: Galerie Bernd Kugler

Ausstellungseröffnung Galerie Bernd Kugler
„Sculptures“ von Per Kirkeby

INNSBRUCK. Am 16. April 2021 eröffnet die neue Ausstellung „Sculptures“ des vor drei Jahren verstorbenen Künstlers Per Kirkeby und wird bis 4. Juni 2021 zu sehen sein. Gezeigt werden Bronze-Arbeiten, die zwischen 1981 und 1985 entstanden sind und auch Arbeiten auf Papier (Gouachen) werden ausgestellt. Insgesamt ist dies die vierte Einzelausstellung des dänischen Künstlers Per Kirkeby in der Galerie Bernd Kugler in Innsbruck. Kirkeby wurde 1938 in Kopenhagen geboren und ist einer der wichtigsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung Alfred Eberharter | Foto: Galerie D'Ecole

Galerie DÉcole
Ausstellung von Alfred Eberharter

INNSBRUCK. Skulpturen aus Metall, einzigartige Holzkreationen und Bronzeobjekte: Am 9. April 2021 um 14 Uhr wird die Kunstausstellung des Schwazer Künstlers Alfred Eberharter in der Galerie DÉcole in Hötting eröffnet. Bis 30. April können Interessierte dann die außergewöhnlichen Skulpturen in der Galerie bestaunen.  Alfred Eberharter ist ein rastlos Suchender, dem es gelingt, in seinen Werken Ruhe zu vermitteln. Sein Werk will nicht die Natur kopieren, sondern die Schönheit der Formen auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Christa Reinhardt (2. v. l.), Petra Burgstaller (Mitte) und Peter Pachner (2. v. r.) bei der Eröffnung ihrer Ausstellung | Foto: Constance Haslberger
62

Vernissage
"Holz_Stein_Silber" in der Kleinen KellerGalerie Eferding

Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und im großzügigen Garten fand die Vernissage "Holz_Stein_Silber" in der Kleinen Keller Galerie in Eferding statt. EFERDING. Drei Künstler, jeder auf ein anderes Material spezialisiert, stellen ihre Skulpturen und Schmuckstücke bis zum 18. Oktober in der Kleinen KellerGalerie aus. Silber – Petra BurgstallerDie Künstlerin ist in einem künstlerischen Umfeld aufgewachsen – der Großvater war Bildhauer, und auch Vater Ernst Burgstaller ist ein weit über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Yoga in mineral oil, 2020, Filmstill, Video HD, 2:30 Min.
4

Soloshow des Wiener Künstlers David Meran in Salzburg
David Meran. STEHVERMÖGEN

Die Galerie HAAS & GSCHWANDTNER präsentiert im Januar 2020 eine Soloshow des Wiener Künstlers David Meran. Gesellschaftliche Codes und Konventionen der Fitnessindustrie werden in der Einzelausstellung in Skulpturen aus unkonventionellen Materialien, mit ästhetischen Koppelungen oder Brüchen, übersetzt. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 23. Jänner, um 18 Uhr. Fitness, körperliche und kosmetische Optimierung sind scheinbar omnipräsent. Ist das eigene Wohlbefinden in allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Gschwandtner
Dr. Walter Stefan (l.) und Walch Josef organisierten mit ihrem Museumsverein Fließ die Ausstellung. | Foto: Siegele
7

Museumsverein Fließ
Ausstellung "Verlassene Höfe" geht in die zweite Runde

FLIESS (sica). Im Kulturgasthaus "Weißes Kreuz" wurde am Freitag, 11. Oktober, die Ausstellung  eröffnet. Im zweiten Teil der Reihe "Verlassene Höfe" wird der Fokus auf die Weiler "Harbe" und "Puschlin" gelegt. In Form von Bildern, Skulpturen und Fotografien soll das Leben von früher in den Kontrast zu heute gebracht werden. Neben dem Hausherrn und Obmann des Museumsverein Fließ Dr. Walter Stefan war auch der Obmann Stellvertreter Josef Walch als Gastgeber und Organisator anwesend. Umrahmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
2

Vernissage Ausstellung MAGDALENA FREY - INGO VETTER

Im Kabinett: Wilma Coradello, Elsemaria Schwarz, Sylvia Seimann Begrüssung: Franz J. Schwelle Einführung: Angelika Reitzer Insgesamt fünf sehr unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler treten in einen Dialog über ihre Werke; Verbindungen und Gemeinsamkeiten werden sichtbar, aber vor allem werden die Positionen vorgestellt, die im Horizontalturm zusammenkommen werden. Wann: 07.04.2017 19:00:00 Wo: Barockschlössl, Museumsgasse 4, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • kunstverein mistelbach
6

Vernissage mutterSPRACHe – Die Hemmnisse der Integration

Malerei und Skulpturen von Saman Kareem Ahmed und Sazgar Salih mit einer Einführungslesung von Schauspieler und Schriftsteller August Schmölzer. Das seit Jahren in Graz lebende kurdische Künstler-Ehepaar Saman Kareem Ahmed und Sazgar Salih befindet sich mitten im Prozess der Integration. In der Ausstellung werden Kunstwerke zu sehen sein, welche das zentrale Problem der Kommunikation versinnbildlichen. Beide Künstler waren dazu eingeladen, dezidiert zum Thema Muttersprache Werke zu erstellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
1 53

Grandiose Ausstellungseröffnung in der Dorfscheune

Allhauer Kunstverein präsentiert vielfältiges Programm Der kunst und kulturverein markt allhau kukma lud zur Eröffnung seiner Ausstellung in die wieder eröffnete Dorfscheune Buchschachen. 19 Künstlerinnen und Künstler zeigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur und Keramik. Nach stimmungsvoller musikalischer Darbietung junger Damen aus der Region begrüßte der Obmann des Vereins, Ing. Gerhard Krutzler die zahlreich erschienenen Besucher - unter Ihnen Bürgermeister Hermann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Josef Grunwald

„…die Grenzen sind fließend…“; Kreativwerkstatt "Villa" und Astrid Steinbrecher

Objekte, Bilder, Grafiken, Drucke und Keramiken Vernissage: 19. Mai 2016, ab 19 Uhr Kulinarisches vom POOL7-Catering Ausstellung bis 10. Juni 2016 Begrüßung: Kurt Neuhold Eröffnung: Dr.in Petra Scheide Innen und außen, Licht und Schatten, schwarz-weiß und Farbe, hart und weich, … fließend sind die Grenzen, vielfältig die Materialien, unterschiedlich der Ausdruck. Erweiterung durch Gegensätze – Objekte aus der "Villa" und eine transparente Kokonskulptur von Astrid Steinbrecher. "Villa" ist eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera

Ausstellung "A little bit of the World" - Galerie Merikon

Gruppenausstellung von Polina Gazhur, Meri Ugrinovska, Eduard Iacob, Sergej Popolsin, Armina Hatic, Vasco & Anita Koser Die Ausstellung stellt die sehr eigenständigen Positionen 7 Künstler gegenüber, die in Malerei, Assemblage, Zeichnung, Digital Kunst oder Skulptur ihren Ausdruck finden. http://www.polina-gazhur.com/ http://www.smartofus.com/ http://www.majimaji.at/Maji_Maji/KARIBUNI.html http://www.popolsin.com/ 2. bis 6. September 2014 Eröffnung am Dienstag, 2. September 2014 ab 19 Uhr Wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dr. Meri Ugrinovska
Maria Missbach (rechts) mit ihrer Tochter | Foto: art4life, Maria Missbach
2

Ausstellung von art4life für LICHT FÜR DIE WELT am 8.11. 2013 in der Burg Perchtoldsdorf, Rüstkammer

Kunst bringt LICHT FÜR DIE WELT Unter dem Motto „Die Welt in uns“ wird am 8. November die Ausstellung der Künstlergruppe art4life unter der Leitung von Maria Missbach in der Burg Perchtoldsdorf zugunsten von LICHT FÜR DIE WELT eröffnet. Die Malereien von Eva Fellner und Maria Missbach sowie die Skulpturen von Günther Prokop sind bis 10. November 2013 zu sehen. „Ich wollte niemals Geld für meine künstlerischen Tätigkeiten annehmen und war immer auf der Suche nach einer Hilfsorganisation. An dem...

  • Mödling
  • Brigitte Mezera

Vernissage "tagundnachtgleiche" 13.3.2013 um 19.30 Vienna Travel Gallery

Die Künstlerinnen Anneke Hodel-Onstein (Malerei und Graphik), Mesi List (Malerei) & Andrea Pierus (Skulptur) freuen sich, sie zur Vernissage "tagundnachtgleiche" in der Vienna Travel Gallery zu begrüßen. Eröffnung: Univ. Prof. Dr. Heidrun Karlic Wiedner Hauptstraße 152, 1050 Wien Wann: 13.03.2013 19:30:00 Wo: Vienna Travelgallery, Wiedner Hauptstraße 152, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Andrea Pierus

Vernissage "Narben" Merikon Art Room 2.10.2012 um 19.00

Vernissage "Narben" Dienstag 2.10.2012 um 19.00 Anneke Hodel-Onstein (Bild) & Andrea Pierus (Skulptur) Eröffnung: Univ. Prof. Dr. Helger Hauck (Medizinische Physik & Umwelthygiene) Galerie Merikon Art Room Palais Esterházy Wallnerstr. 4, Hof 2, 1010 Wien Wann: 02.10.2012 19:00:00 Wo: Merikon Art Room, Palais Esterházy, Wallnerstraße 4, 2. Hof, Wallnerstraße 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Pierus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.