Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Ein Skulpturenausstellung ohne Anleitung: Die Betrachter bestimmen was das Kunstwerk aussagt.  | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Skulpturenausstellung
Was kann Kunst? Eine Ausstellung zum Nachdenken

Am vergangenen Samstag präsentierten Prof. Siegfried Parth und Prof. Michael Nogler einige ihrer Skulpturen in der Parkanlage der Galerie Nothburga. Die Kunstwerke aus Metall stellen gesellschaftliche und menschliche Fragen und regen so zur Diskussion an.  INNSBRUCK. Mit den Worten "Was kann Kunst?" eröffnete Prof. Michael Nogler nicht nur seine Rede, sondern auch den regen Austausch über die präsentierten Werke. "Die Kunst hat die Macht, etwas Unsichtbares sichtbar, etwas Unsagbares...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Andrea Maria Bauer (43) überwachte höchstpersönlich den Heli-Transport ihrer Skulptur „Flüchtig“. | Foto: Dieter Heidegger
2

Burgruine Alt-Ems mit Kunst
Andrea Maria Bauer stellt am Schlossberg aus

Andrea Maria Bauer ist die zehnte Künstlerin seit 2014, die den Hohenemser Schlossberg bespielt. Die Skulptur „Flüchtig“ wurde per Heli eingeflogen, zu sehen sind die Werke bis 8. Oktober 2023 Die Burganlage am Schlossberg war vor 800 Jahren eine der größten Burganlagen in Mitteleuropa, die zerfallene Ruine wird vom Verkehrsverein Hohenems unter Obmann Dieter Heidegger gepflegt und zum Teil wieder aufgebaut. Und sie ist seit dem Jahr 2014 Schauplatz von spektakulären Ausstellungen. Bis...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Foto: Copyright ©️ OFFENES HAUS OBERWART/DANIELA TRINKL

OHO - PROPS | LIFE'S SURPRISE GUESTS
AUSSTELLUNG DANIELA TRINKL | OFFENES HAUS OBERWART

PROPS | LIFE'S SURPRISE GUESTS Ausstellung Daniela Trinkl AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG * FREITAG, 14. APRIL 2023 * 19:30 UHR AUSSTELLUNGSENDE * MITTWOCH, 03. MAI 2023 * 16:00 UHR Eintritt: frei Daniela Trinkl ist bildende Künstlerin mit Sitz in Wien. Sie arbeitet in den Bereichen Skulptur und Installation. Trinkl studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien, wo sie 2016 ihren Abschluss machte (BA), und absolviert derzeit das Studium Plastische Konzeptionen (MA) an der Universität für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
5:14

Enthüllung der neuen Skulptur des Gelben Tisches
"Umbauphase 3.0"

Gelb - die Farbe der Positivität, Kreativität, Neugier, Intellekt und Wissbegierde. Diese konnte man zahlreich am Samstag, den 25. März 2023, beim Gelben Tisch in Oberpullendorf genießen.  Die Neugier war groß!OBERPULLENDORF. Endlich war es soweit! Die große Enthüllung der "Umbauphase 3.0" stand vor der gelben Tür des 14-er Hauses. Im Garten des Ateliers war eine große Skulptur anzutreffen, welche vorerst noch versteckt blieb! Nach und nach sprudelt die neugierigen BesucherInnen in das Atelier...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
9

Das Zeichenkabinett, LE CABINET DE DESSINS
LE CABINET DE DESSINS

Ausstellung - Das Zeichenkabinett, LE CABINET DE DESSINS. Bäckerstrasse 3, 1010 Wien Bis 31.10.2022.( Anmeldung für eine Führung / Besichtigung-0664/235 76 52) Großformatige Zeichnungen- Triptychon`s Temporäre Installation- Papier Skulpturen. Autor: Darina Kmetova( Darina Kmetova Langhans) KULTUR INNERE STADT

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Darina Kmetova Langhans
Oliver Laric, Oceanus, 2020 | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

RLB-Kunstpreisträger im Ferdinandeum
Skulpturen aus dem 3D-Drucker

INNSBRUCK. „Welcome to the Future“ – genau das geht einem wohl durch den Kopf, wenn man die aktuelle Ausstellung im Ferdinandeum Innsbruck betritt. Durch modernste Technik scannt RLB-Kunstpreisträger Oliver Laric kunsthistorische Objekte und Skulpturen und verändert diese mittels speziellen Bildbearbeitungsprogrammen. Ab 3. September 2021 präsentieren die Tiroler Landesmuseen im Rahmen des Hauptpreises des RLB Kunstpreises 2020 ausgewählte Skulpturen und Videoarbeiten vom Innsbrucker Künstler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 11

Umweltschutz ...
Ausstellung Roberto Marconato " LA FABBRICE DELLA SCIENZA " 2021

Kunst aus Plastikmüll von Robert Marconato in Lido di Jesolo 2021 BLUMEN: Blüten unserer Zeit Eine Komposition aus Metall- und Plastikteilen, die einen dauerhaften Moment unserer gegenwart bilden. Plastik bestimmt inzwischen unseren Alltag Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Elmar Trenkwalder | Foto: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
11

Galerie Elisabeth und Klaus Thoman
Skulpturen so weit das Auge reicht

INNSBRUCK. Bereits seit einigen Wochen gibt es in der Galerie Elisabeth und Klaus Thoman in Innsbruck verschiedenste Skulpturen von Künstlern wie Thomas Feuerstein, Julia Haugeneder, Michael Kienzer, Antonio Ortega, Mai-Thu Perret, Peter Sandbichler, Tal R, Elmar Trenkwalder, Paloma Varga Weisz, Kerstin von Gabain und Johannes Wohnseifer zu sehen. Bis 10. September werden die vielen einzigartigen Kunstobjekte in der Galerie noch ausgestellt. Die Galerie Elisabeth und Klaut Thoman hat immer von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
5

Kaffee - Kunst - Kuchen
Kaffee - Kunst - Kuchen

Was für die laute Kunst wie Musik oder Theater der Applaus ist, sind für die stillen Künste wie die Malerei Ausstellungen. Aus diesem Grund präsentiert zum Pfingstwochenende der Linzer Künstler Eddie R. Müller in der 4614Galerie Marchtrenk unter dem Titel Kaffee – Kunst – Kuchen seine neuesten Werke der letzten Jahre. Unter anderem sein Bild über Hannibal Barkas an dem er die letzten 3 Jahre gearbeitet hat. Begleitet wird er bei dieser Ausstellung von den Künstlerinnen Christine Hirschberg,...

  • Wels & Wels Land
  • Eddie Müller
Charlotte Simon | Foto: Galerie Nothburga
4

Galerie Nothburga
"Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug"

Am Dienstag, dem 11. Mai 2021 öffnet die Ausstellung der beiden Künstler Charlotte Simon und Hannes Metnitzer "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug". INNSBRUCK. Die Ausstellung ist vom 11.Mai bis 5. Juni während der Öffnungszeiten, Mi-Fr 16-19 Uhr - Sa 11- 13 Uhr zu sehen. Unter dem Titel "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug" (Zitat: Hilde Domin) präsentieren die beiden Künstler Charlotte Simon und Hannes Metnitzer Malerei und Plastiken. Charlotte SimonLange Zeit war Charlotte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Now: Interview mit Mia Florentine Weiss | Foto: Ricarda Stengg
11

Stadtblatt Interview mit Podcast
„Love & Hate“ ist überall

Bereits seit einigen Wochen lädt die Love-Hate Skulptur vor dem goldenen Dachl zum Nachdenken und zur interaktiven Entdeckungsreise ein. Nach mehreren coronabedingten Umständen hat es die deutsche Künstlerin Mia Florentine Weiss nun endlich nach Innsbruck geschafft. INNSBRUCK. Wir haben die vor Lebensfreude strahlende bayrische Künstlerin, die übrigens mit den singenden Engeln in Tirol verwandt ist und daher eine ganz besondere Beziehung zu Tirol verbindet, getroffen und sie zu ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Paintings and Sculptures 28.01.2004 - 13.03.2004 | Foto: Galerie Bernd Kugler

Ausstellungseröffnung Galerie Bernd Kugler
„Sculptures“ von Per Kirkeby

INNSBRUCK. Am 16. April 2021 eröffnet die neue Ausstellung „Sculptures“ des vor drei Jahren verstorbenen Künstlers Per Kirkeby und wird bis 4. Juni 2021 zu sehen sein. Gezeigt werden Bronze-Arbeiten, die zwischen 1981 und 1985 entstanden sind und auch Arbeiten auf Papier (Gouachen) werden ausgestellt. Insgesamt ist dies die vierte Einzelausstellung des dänischen Künstlers Per Kirkeby in der Galerie Bernd Kugler in Innsbruck. Kirkeby wurde 1938 in Kopenhagen geboren und ist einer der wichtigsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung Alfred Eberharter | Foto: Galerie D'Ecole

Galerie DÉcole
Ausstellung von Alfred Eberharter

INNSBRUCK. Skulpturen aus Metall, einzigartige Holzkreationen und Bronzeobjekte: Am 9. April 2021 um 14 Uhr wird die Kunstausstellung des Schwazer Künstlers Alfred Eberharter in der Galerie DÉcole in Hötting eröffnet. Bis 30. April können Interessierte dann die außergewöhnlichen Skulpturen in der Galerie bestaunen.  Alfred Eberharter ist ein rastlos Suchender, dem es gelingt, in seinen Werken Ruhe zu vermitteln. Sein Werk will nicht die Natur kopieren, sondern die Schönheit der Formen auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Künstlerin Claudia Czimek als Göttin Eisenfeuer (Déesse Feu de Fer) im Ausstellungsraum der Galerie für Gegenwartskunst in Scheibbs. | Foto: Joseph Hofmarcher
2

Galerie für Gegenwartskunst
Künstlerin im Haus / Ausstellung verlängert

Am kommenden Freitag, 19. März, wird die Künstlerin Claudia Czimek in der Galerie in Scheibbs präsent sein und Sie gerne empfangen, um ihre Wunderdinge und guten Geschichten an die Menschen zu bringen. "Die Menschen brauchen Geschichten – gute Geschichten. Und die Menschen brauchen Wunderdinge – gute Wunderdinge" (Déesse Feu de Fer alias Claudia Czimek) Wir haben die Ausstellung "Claudia Czimek – All Is Transformation" nun bis 9. April verlängert. Als Finissage hätten wir eine Musik-Performance...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Christa Reinhardt (2. v. l.), Petra Burgstaller (Mitte) und Peter Pachner (2. v. r.) bei der Eröffnung ihrer Ausstellung | Foto: Constance Haslberger
62

Vernissage
"Holz_Stein_Silber" in der Kleinen KellerGalerie Eferding

Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und im großzügigen Garten fand die Vernissage "Holz_Stein_Silber" in der Kleinen Keller Galerie in Eferding statt. EFERDING. Drei Künstler, jeder auf ein anderes Material spezialisiert, stellen ihre Skulpturen und Schmuckstücke bis zum 18. Oktober in der Kleinen KellerGalerie aus. Silber – Petra BurgstallerDie Künstlerin ist in einem künstlerischen Umfeld aufgewachsen – der Großvater war Bildhauer, und auch Vater Ernst Burgstaller ist ein weit über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
Zeitgenössische Kunst in der Südoststeiermark und im Südburgenland

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Christian Ruschitzka, L'Effet Papillon, 2008, Mechanische Landschaft, Jökulsarlon, Island (Filmstill), © Christian Ruschitzka (Ausschnitt)

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
Zeitgenössische Kunst in der Südoststeiermark und im Südburgenland

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
CHRISTIAN RUSCHITZKA. MECHANISCHE LANDSCHAFTEN

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Foto: Christian Ruschitzka, „SKULPTUR“, Mechanische Landschaft, 2010, Augarten, Foto Elisabeth Handl (Ausschnitt)

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
CHRISTIAN RUSCHITZKA. MECHANISCHE LANDSCHAFTEN

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Foto: Karl Karner, links: UUY, 2019, Aluminium, Silikon, Spray Paint, 130x50x43cm, rechts: PPÜ, 2019, Aluminium, Silikon, Spray Paint, 155x70x37cm, Credits: Karl Karner

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
KARL KARNER. AFFUS II

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
In nur kurzer Zeit entstanden viele neue Kunstwerke für den Skulpturenweg. | Foto: Bernhard Wisch

Bildhauer Symposium in Tarrenz
Der Rostbaron ist wieder im Spiel

TELFS, TARRENZ. Auch für den Telfer Künstler Bernhard Witsch ist die lange Corona-Pause nun vorbei. Beim Bildhauer Symposium in Tarrenz setzte der Rostbaron gemeinsam mit vielen Künstler-KollegInnen ein Zeichen für die Rückkehr der Kunstveranstaltungen. Kunstschaffende und Besucher freuten sich gemeinsam über die Rückkehr der Kunst.  Neue Kunstwerke für SkulpturenwegUnter Einhaltung der Abstandsregeln konnten die Obleute des Kunstforum Salvesen, Marika Wille Jais und Reinhold Neururer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Yoga in mineral oil, 2020, Filmstill, Video HD, 2:30 Min.
4

Soloshow des Wiener Künstlers David Meran in Salzburg
David Meran. STEHVERMÖGEN

Die Galerie HAAS & GSCHWANDTNER präsentiert im Januar 2020 eine Soloshow des Wiener Künstlers David Meran. Gesellschaftliche Codes und Konventionen der Fitnessindustrie werden in der Einzelausstellung in Skulpturen aus unkonventionellen Materialien, mit ästhetischen Koppelungen oder Brüchen, übersetzt. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 23. Jänner, um 18 Uhr. Fitness, körperliche und kosmetische Optimierung sind scheinbar omnipräsent. Ist das eigene Wohlbefinden in allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Gschwandtner
2

European Art Fest
Kunst _ Salon zu Linz

2007 kam dem über die Grenzen Österreichs bekannten Künstler Eddie R. Müller die Idee ein Kunstfest zu veranstalten das den sogenannten kleinen Künstlern die Möglichkeit gab sich vor größerem Publikum zu Präsentieren. Somit war das European Art Fest geboren. Seither lädt er im Abstand von jeweils 2 Jahren Künstler aus dem Europäischen Raum und natürlich aus Österreich zu diesem Kunstsalon. 2015 gelang es ihm erstmals einen bekannten Künstler als Hauptkünstler zu präsentieren. Ihm wurde 5 Bilder...

  • Linz
  • Eddie Müller
<f>Geschicktes Handwerk</f> und sehenswerte Kunst werden im Heimatmuseum präsentiert. Findet bei jeder Witterung statt. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
2 2

Denkmalhof Gererhof Annaberg
Handwerks- und Kunstausstellung im Gererhof

ANNABERG. Am Sonntag, 02. Juni lädt der Tourismusverband ab 11.00 Uhr in den Denkmalhof Gererhof ein. Von Schnitzkunst über Holzdekorationen und ideenreiche Verpackungen über Steinschliff, Handarbeit, Strickarbeiten, Vorführungen auf der Drechselmaschine oder handgemachte Kosmetik gibt es für die Besucher viel zu sehen. Kreative Zöpfe werden auf Wunsch vor Ort geflochten. Fotoausstellung von Sigi Oberauer, sowie Bilder- und Skulpturen von Ferdinand Hirscher. Heubasteln für Kinder, regionale...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.